Gast
2010-05-03, 04:48:52
Und die Ursache liegt darin, daß das Passwort für das WLAN mit der SSID zu einem HASH verknüpft wird.
Die Sicherheit beruht also auf PW+SSID.
Rainbow Tabellen bestehen aus vorberechneten HASH Werten die aus einer Wörterliste generiert werden und im Internet überall Downloadbar sind, aber auch hier gilt, daß eine RT generiert aus der Wörterliste allein nichts bringt, auch hier muß eine SSID Namensbezeichnung zusätzlich reingeknüpft worden sein und nur zu dieser SSID paßt die RT.
Das bedeutet also, daß die Wahrscheinlichkeit an im Internet zum Download verfügbaren Rainbow Tables steigt, wenn es eine sehr häufig benutzte SSID ist.
SSIDs wie FritzBox!, Netware etc. sind also schlecht, da diese sehr häufig anzutreffen sind.
Für SSIDs mit kryptischen Namen wie z.b. F92SFxh3 dürfte es dagegen keine vorberechneten Rainbow Tables geben.
Deswegen sind solche SSIDs die besten.
Was lernen wir daraus, für maximale paranoide Sicherheit sollte eine SSID genauso kryptisch sein wie ein Passwort.
Die Sicherheit beruht also auf PW+SSID.
Rainbow Tabellen bestehen aus vorberechneten HASH Werten die aus einer Wörterliste generiert werden und im Internet überall Downloadbar sind, aber auch hier gilt, daß eine RT generiert aus der Wörterliste allein nichts bringt, auch hier muß eine SSID Namensbezeichnung zusätzlich reingeknüpft worden sein und nur zu dieser SSID paßt die RT.
Das bedeutet also, daß die Wahrscheinlichkeit an im Internet zum Download verfügbaren Rainbow Tables steigt, wenn es eine sehr häufig benutzte SSID ist.
SSIDs wie FritzBox!, Netware etc. sind also schlecht, da diese sehr häufig anzutreffen sind.
Für SSIDs mit kryptischen Namen wie z.b. F92SFxh3 dürfte es dagegen keine vorberechneten Rainbow Tables geben.
Deswegen sind solche SSIDs die besten.
Was lernen wir daraus, für maximale paranoide Sicherheit sollte eine SSID genauso kryptisch sein wie ein Passwort.