PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo bleiben die Intel i5 32nm Quadcores?


Don-Roland
2010-05-08, 21:18:33
Wurden die gecanceled? Bis jetzt gibts nur die 32nm i5 Dual und i7 um 800 Euro aufwärts in 32nm...

Gast
2010-05-08, 21:20:47
Afaik sind keine geplant.
32nm als Quad gibt es wohl erst mit Sandy Bridge.

Don-Roland
2010-05-08, 21:24:20
32nm Quad gibts schon aber wie gesagt nur in i7 Spitzenmodelle:
http://geizhals.at/eu/?cat=cpu1366&sort=artikel&bpmax=&asuch=32nm+box&asd=on&v=e&plz=&dist=&pixonoff=on&filter=+Liste+aktualisieren+&xf=

EDIT: Sandy Bridge kommt erst in einem Jahr.

Gast
2010-05-08, 21:27:09
32nm Quad gibts schon aber wie gesagt nur in i7 Spitzenmodelle:
http://geizhals.at/eu/?cat=cpu1366&sort=artikel&bpmax=&asuch=32nm+box&asd=on&v=e&plz=&dist=&pixonoff=on&filter=+Liste+aktualisieren+&xf=

EDIT: Sandy Bridge kommt erst in einem Jahr.

Der Gulftown ist ein Sechskernprozessor.
SB kommt wohl Anfang nächsten Jahres.

Don-Roland
2010-05-08, 21:31:30
Der Gulftown ist ein Sechskernprozessor.
SB kommt wohl Anfang nächsten Jahres.

Oh ja stimmt, 6x...
Anfang nächsten Jahres kann man sehen wie man will. Ich glaube kaum das man am 01.01.2011 einen Sandy Bridge kaufen kann.
Eher irgendwann Q1 wenn nicht Q2.
Obwohl fertig wären sie ja schon. Ich glaube Intel spart im Moment etwas. Die Mainstream Quad in 32nm sind schon lange überfällig.

TICK TOCK wisst ihr noch?

boxleitnerb
2010-05-08, 21:36:33
Ja die wären schön. Aber dann würde man sich selbst das Wasser abgraben, und das will man natürlich nicht.

Gast
2010-05-08, 21:38:18
Solange AMD den 45 nm-CPUs nichtmal Paroli bieten kann, wozu sollten jetzt 32 nm-CPUs rauskommen?

Don-Roland
2010-05-08, 21:39:59
Ja die wären schön. Aber dann würde man sich selbst das Wasser abgraben, und das will man natürlich nicht.

Wie meinst du das?
Tick Tock bedeutet das zuerst ein Shrink einer alten Architektur gemacht wird bevor eine neue in Angriff genommen wird.
Nur wo bleibt die? Die lumpigen 32nm Duals können doch noch nicht alles sein.

Solange AMD den 45 nm-CPUs nichtmal Paroli bieten kann, wozu sollten jetzt 32 nm-CPUs rauskommen?

War aber trotzdem geplant. WAR...

Gast
2010-05-08, 21:42:00
Ab Q4/2010 gibt es 32nm Quad Core auf SB Basis

Don-Roland
2010-05-08, 21:43:42
Ab Q4/2010 gibt es 32nm Quad Core auf SB Basis

Quelle? Mainstream? bestimmt nicht...

y33H@
2010-05-08, 22:02:22
Kannst dir ja einen 32-nm-Xeon-Quad kaufen. Problem: wenig überraschend teuer.

Don-Roland
2010-05-08, 22:23:12
Kannst dir ja einen 32-nm-Xeon-Quad kaufen. Problem: wenig überraschend teuer.

Oh ja... relativ teuer. Was meinst du? Kommen noch 32nm i5 Quads oder nicht?

Gast
2010-05-08, 22:26:26
Oh ja... relativ teuer. Was meinst du? Kommen noch 32nm i5 Quads oder nicht?

Nein. In absehbarer Zeit nicht.

Botcruscher
2010-05-08, 22:26:44
Da der Sockel tot ist wird man wohl die Kunden noch mal richtig melken. Alter Müll wie bei S775 zu gesalzenen Preisen. Intel wird da mit Sicherheit nicht mehr investieren.

Don-Roland
2010-05-08, 22:29:54
Da der Sockel tot ist wird man wohl die Kunden noch mal richtig melken. Alter Müll wie bei S775 zu gesalzenen Preisen. Intel wird da mit Sicherheit nicht mehr investieren.

Hää? :uconf2:
i5 läuft auf Sockel 1156 und dieser wird erst mit Sandy Bridge abgelöst.

boxleitnerb
2010-05-08, 22:29:55
Das meine ich so, dass Intel noch i5 und i7 Quads verkaufen will, die auf 45nm Basis hergestellt werden. Wenn es 32nm Quads geben würde für die jetzigen Sockel, wer würde die 45nm Chips kaufen? Man macht sich nicht selbst Konkurrenz. Jedenfalls nicht "sofort", sind ja noch recht frisch die Lynnfields.

Botcruscher
2010-05-08, 22:35:32
Hää? :uconf2:
i5 läuft auf Sockel 1156 und dieser wird erst mit Sandy Bridge abgelöst.

Ja. Tot im Sinne von da kommt nichts(Bedeutendes) mehr und wird mit der nächsten Generation fallen gelassen. Das es 32nm Quads erst mit SB geben wird ist doch schon lange bekannt. Die "veralteten" Fertigungsanlagen sollen auch noch etwas Gewinn bringen...

y33H@
2010-05-08, 22:37:10
Zumal selbst ein i5-750 samt Board im Vergleich zu einem ähnlich flotten 965 BE C3 sparsamer ist - Intel also gegen die Konkurrenz gut aufgestellt. 32 nm mit vier Kernen wird es imo für 1156 nicht geben.

Sorkalm
2010-05-08, 23:13:33
Da Intel nur einen Sechskern- und eine Zweikern-Die in 32 nm (auf Nehalem-Basis) hat, würde ich das auch ganz stark vermuten. Die knappe 32nm-Kapazität nutzt man im wesentlichen Notebooks und in kleinen Mengen für Server und Extreme-Editions mit dem Sechskern-Die, aber große Mengen sind für den nicht angedacht, dafür ist er Intel vmtl. zu teuer und eben die Kapzität zu wertvoll.

0815
2010-05-08, 23:29:17
ich finde dat jut:biggrin: dann kann ich getrost den sockel 1156 überspringen da dieser nicht schneller ist als mein aktueller sockel 775 mit einem e8600 @4ghz:biggrin:
und wer mir dat net glaubt soll mal ne runde mit mir supreme commander zocken, da bin ich mit meinem intel e8600 zu 99,999% immer der schnellste im spiel auch die quads sehen kein land gegen meiner cpu.

dargo
2010-05-08, 23:34:50
ich finde dat jut:biggrin: dann kann ich getrost den sockel 1156 überspringen da dieser nicht schneller ist als mein aktueller sockel 775 mit einem e8600 @4ghz:biggrin:

Natürlich. :cool:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=8015404&postcount=270

Gast
2010-05-08, 23:43:50
Ein E8400 @ 4 GHz düfte etwa einem i7 @ 1,8 GHz entsprechen. :D

0815
2010-05-08, 23:48:04
Natürlich. :cool:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=8015404&postcount=270
was willst du mir damit sagen? dat dein quad gegen mein dualcore in supreme commander schnelller ist? wohl kaum:tongue:

0815
2010-05-08, 23:49:19
Ein E8400 @ 4 GHz düfte etwa einem i7 @ 1,8 GHz entsprechen. :D

LOOOOL:ulol4::uhammer::ulol5::ulol3::ucrazy2::ucrazy:

ps: ihr solltet alle mal mit mir supreme commander zoggen. letztens hatte ich mal einen von den 0,001% und der war einen mikro hauch schneller als ich, aber der hatte auch ein intel i7 quad 975 und der hat seinen auf über 4ghz mit wasserkühlung getaktet. also noch fragen???

dargo
2010-05-08, 23:52:32
was willst du mir damit sagen?
Link lesen und verstehen, du schaffst es. :wink:

0815
2010-05-09, 00:00:33
Link lesen und verstehen, du schaffst es. :wink:
das gleiche schreibe ich dir zurück du schaffst es auch bestimmt:biggrin:

Gast
2010-05-09, 00:03:52
Sprich zur Hand: http://www.legionhardware.com/articles_pages/radeon_hd_5870_crossfire_cpu_scaling_performance_part_2,18.html

E8400 @ 3,6 GHz: 14,4 min. FPS.
i7 @ 3,6 GHz: 31,4 min. FPS

2D
2010-05-09, 00:05:38
LOOOOL:ulol4::uhammer::ulol5::ulol3::ucrazy2::ucrazy:

ps: ihr solltet alle mal mit mir supreme commander zoggen. letztens hatte ich mal einen von den 0,001% und der war einen mikro hauch schneller als ich, aber der hatte auch ein intel i7 quad 975 und der hat seinen auf über 4ghz mit wasserkühlung getaktet. also noch fragen???
Also ich habe hier einen Q9650@4Ghz (Luftgekühlt@1.28V - Noctua U12P) und zocke auch des öfteren Supreme commander. Ich wette bei einem custom Match mit 7 CPU-Gegnern auf höchste Schwierigkeit und jeweils 1000 Einheiten wirst du mit deinem DualCore baden gehen, ich nicht ;D

Gast
2010-05-09, 00:06:52
Ein E8400 @ 4 GHz düfte etwa einem i7 @ 1,8 GHz entsprechen. :D

Sprich zur Hand: http://www.legionhardware.com/articles_pages/radeon_hd_5870_crossfire_cpu_scaling_performance_part_2,18.html

E8400 @ 3,6 GHz: 14,4 min. FPS.
i7 @ 3,6 GHz: 31,4 min. FPS

Habe ich ja noch viel zu gutmütig geschätzt. i7 @ 2,0 GHz ist ja immer noch avg. knapp 50 % schneller. ;D

Gast
2010-05-09, 00:10:53
Sprich zur Hand: http://www.legionhardware.com/articles_pages/radeon_hd_5870_crossfire_cpu_scaling_performance_part_2,18.html

E8400 @ 3,6 GHz: 14,4 min. FPS.
i7 @ 3,6 GHz: 31,4 min. FPS

Und nebenbei fällt auch hier mal wieder auf, wie überlegen ein i7 gegenüber einem Phenom ist, sofern das GPU-Limit wegfällt (HD 5870 @ Crossfire): http://www.legionhardware.com/articles_pages/radeon_hd_5870_crossfire_cpu_scaling_performance_part_2,15.html

Man schaue sich da mal durchweg besonders die min. FPS in allen Spielen an.

0815
2010-05-09, 00:19:32
Also ich habe hier einen Q9650@4Ghz (Luftgekühlt@1.28V - Noctua U12P) und zocke auch des öfteren Supreme commander. Ich wette bei einem custom Match mit 7 CPU-Gegnern auf höchste Schwierigkeit und jeweils 1000 Einheiten wirst du mit deinem DualCore baden gehen, ich nicht ;D
nie und nimmer und auch da bin ich zu 99,999% der schnellste ich sogge sogar am liebsten 8ter map wie zb. setan clutch.
wer es mir net glaubt soll mich bei supreme commander treffen.

Gast
2010-05-09, 00:25:06
nie und nimmer und auch da bin ich zu 99,999% der schnellste ich sogge sogar am liebsten 8ter map wie zb. setan clutch.
wer es mir net glaubt soll mich bei supreme commander treffen.
Mit welcher Begründung glaubst du schneller zu sein?
Ich habe es zumindest selbst getestet, mit 2, 3 und 4 Kernen. Mit nur 2 Kernen ist es fast unspielbar bei 7 CPU-Gegnern.

0815
2010-05-09, 00:25:45
Sprich zur Hand: http://www.legionhardware.com/articles_pages/radeon_hd_5870_crossfire_cpu_scaling_performance_part_2,18.html

E8400 @ 3,6 GHz: 14,4 min. FPS.
i7 @ 3,6 GHz: 31,4 min. FPS
nie und nimmer stimmt diese grafik und wenn ich da sehe dat ein amd sempron 100 schneller sein soll als ein e8600, dat glaubst du doch wohl selber nicht.

ich wiederhole mich nochmal zogggt mit mir supreme commander und ihr werdet euer blaues wunder erleben.

Schrotti
2010-05-09, 00:28:35
Ich finds auch scheiße.

Einen 4 oder 6 Kerner mit SMT für 1156 in 32nm das wärs.

nie und nimmer stimmt diese grafik und wenn ich da sehe dat ein amd sempron 100 schneller sein soll als ein e8600, dat glaubst du doch wohl selber nicht.

ich wiederhole mich nochmal zogggt mit mir supreme commander und ihr werdet euer blaues wunder erleben.

Und dein System verblässt natürlich alle Quadcores um Längen. Ich hatte selbst einen E8400@4,4GHz und der war bei Mehrkern Games um Längen langsamer als mein damaliger neuer Q9450.

0815
2010-05-09, 00:30:04
Mit welcher Begründung glaubst du schneller zu sein?
Ich habe es zumindest selbst getestet, mit 2, 3 und 4 Kernen. Mit nur 2 Kernen ist es fast unspielbar bei 7 CPU-Gegnern.
ganz einfach ich besitze dat spiel und zogge es und ich kann es sogar sehen dat ich zu 99,999% im spiel der schnellste bin.

man braucht während des spiels nur die konsole öffnen indem man "Ö" tippt.
danach öffnet sich eine konsole und darin tippt man "ren_shownetworkstat" ein und enter.
dann wird die spielgeschwindigkeit von jedem einzelnen spieler angezeigt.
wenn die anderen alle schon mit ihrer spielgeschwindigkeit im minus sind bin ich noch oft der einzige im plus.

Gast
2010-05-09, 00:33:12
ganz einfach ich besitze dat spiel und zogge es und ich kann es sogar sehen dat ich zu 99,999% im spiel der schnellste bin.

man braucht während des spiels nur die konsole öffnen indem man "Ö" tippt.
danach öffnet sich eine konsole und darin tippt man "ren_shownetworkstat" ein und enter.
dann wird die spielgeschwindigkeit von jedem einzelnen spieler mir angezeigt.
wenn die anderen alle schon mit ihrer spielgeschwindigkeit im minus sind bin ich noch oft der einzige im plus.
lol, und ich dachte schon du hast selbst verschiedene systeme mit vorgespielten savegames getestet, bzw. frame-verläufe nach savegamestart für einen festen zeitbereich verglichen.

ne lass mal stecken du "schnell-spieler" ;D

Sorkalm
2010-05-09, 00:33:29
Ich finds auch scheiße.

Einen 4 oder 6 Kerner mit SMT für 1156 in 32nm das wärs.

Tja, daran sieht man die mangelnde Konkurrenz. Ein 32nm-Quadcore wäre sicher nicht gestrichen worden, wenn AMD mit ner stärkeren Architektur angekommen wäre...

0815
2010-05-09, 00:43:17
lol, und ich dachte schon du hast selbst verschiedene systeme mit vorgespielten savegames getestet, bzw. frame-verläufe nach savegamestart für einen festen zeitbereich verglichen.

ne lass mal stecken du "schnell-spieler" ;D

ich bin doch net bescheuert und mach mir diese arbeit wenn ich dat fast jedentag online sehe bei supreme commander. wozu soll ich dat noch vergleichen? außerdem sehe ich so aus als wenn ich krösus bin und mir verschiedene systeme kaufe? computer ist totes kapital, da sehe ich zu dat ich den gerbrauchten kram ganz schnell wieder bei ebay verkaufe.

0815
2010-05-09, 00:47:25
Ich finds auch scheiße.

Einen 4 oder 6 Kerner mit SMT für 1156 in 32nm das wärs.



Und dein System verblässt natürlich alle Quadcores um Längen. Ich hatte selbst einen E8400@4,4GHz und der war bei Mehrkern Games um Längen langsamer als mein damaliger neuer Q9450.
auch dir sei gesagt alles lesen, du schaffst es bestimmt auch wie dargo:biggrin:

y33H@
2010-05-09, 00:53:03
SupCom skaliert laut meinen Messungen nicht mit mehr als zwei Kernen - geht aber gut auf Cache. Ein Wolfdale mit 4,0 GHz ist hier sehr geil - habe ich selbst noch hier.

Don-Roland
2010-05-09, 01:53:17
Bitte Leute laßt doch diese Quad/Dual Diskussion. Früher konnte man vielleicht sagen man nimmt lieber einen schnellen Dual als einen langsamen Quad.
Nur die Zeiten haben sich geändert. Heute sind fast alle Quads schnell und auch gar nicht mehr so teuer. Immer mehr Spiele nutzen mehr als 2 Kerne...

Und jetzt bitte back to Topic: Wo bleiben die Intel i5 32nm Quadcores?

Lowkey
2010-05-09, 08:55:35
Q4 / 2010 steht überall:


Der i5 750 als Quad schlägt den i3 Dualcore im Verbrauch:
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2010/test_intel_core_i3-530_540_core_i5-661/37/#abschnitt_leistungsaufnahme

Ergo ist der kommende i5 750 mit Grafikkartenkern im Verbrauch über dem aktuellen i5. Für Gamer ist der Kern unbrauchbar. Zudem soll er wohl das OC beeinflußen.

Die Leistung soll laut Intel nicht steigen, aber die Energieeffizienz. Man braucht natürlich ein neues Mainboard. Also stellt sich ein ähnlicher Effekt wie beim Atom 2 ein: weniger Watt bei gleicher Leistung.

Die Frage lautet also: warten? Ich sehe keinen kommenden Prozessor in 32nm ohne Grafikkartenkern und somit keinen Grund zu warten ...

Gast
2010-05-09, 10:45:35
SupCom skaliert laut meinen Messungen nicht mit mehr als zwei Kernen - geht aber gut auf Cache. Ein Wolfdale mit 4,0 GHz ist hier sehr geil - habe ich selbst noch hier.
Es kann aber nicht sein das ein 6M Wolfdale mit 4Ghz schneller sein soll, als ein 12M Penryn mit 4Ghz. Da kann sich 0815 auf dem Kopf stellen wie er will, es stimmt einfach nicht!

Odal
2010-05-09, 11:28:17
Und nebenbei fällt auch hier mal wieder auf, wie überlegen ein i7 gegenüber einem Phenom ist, sofern das GPU-Limit wegfällt (HD 5870 @ Crossfire): http://www.legionhardware.com/articles_pages/radeon_hd_5870_crossfire_cpu_scaling_performance_part_2,15.html

Man schaue sich da mal durchweg besonders die min. FPS in allen Spielen an.
wow ich hatte zwar nur einen A64 X2 @2.7Ghz früher aber jetzt kann ich mir erklären warum der in CoH 4v4 MP partien im kampfgetümmel und beim karte scrollen ständig komplett wegbrach
(um die 10-15FPS) und ich meinen i5 sogar auf Spaarsettings lassen kann (default takt, 2 cores deaktiviert und massiv undervolted) und dabei absolut smooth bleibe

y33H@
2010-05-09, 12:48:23
Es kann aber nicht sein das ein 6M Wolfdale mit 4Ghz schneller sein soll, als ein 12M Penryn mit 4Ghz. Da kann sich 0815 auf dem Kopf stellen wie er will, es stimmt einfach nicht!Das freilich in der Theorie nicht, aber in der Praxis kann es sein, dass SupCom auf je einem Die rumhängt und dann der FSB bremst. Wie stark da die Performance droppt? kA, aber nicht nennenswert.

Gast
2010-05-09, 13:06:52
Das freilich in der Theorie nicht, aber in der Praxis kann es sein, dass SupCom auf je einem Die rumhängt und dann der FSB bremst. Wie stark da die Performance droppt? kA, aber nicht nennenswert.
Was macht das für einen Unterschied? Auch beim DualCore müssen beide Cores über den einzigen FSB zum MC/Chipsatz whatever.

Odal
2010-05-09, 13:21:32
der quadcore ist aber nur ein zusammengepappter 2xdual core wo beide hälften dann über den FSB untereinander kommunizieren können

wenn der sheduler jetzt grösstenteils die 2 threads of je einer doppelkernhälfte platziert, statt beide threads auf der gleichen doppelkernhälfte könnte der FSB hier zum bottleneck gegenüber einem DualCore werden, bei dem es ja nur eine einzige Doppelkern"hälfte" gibt

allerdings hätten die im obigen Fall den Vorteil mehr Cache nutzen zu können

Undertaker
2010-05-09, 13:23:32
Ausgeglichen werden dürfte das aber dadurch, dass in so einem Fall dann die doppelte Cachemenge zur Verfügung steht. Ich habe zumindest noch nicht einen einzigen Benchmark gesehen, wo ein Q9650 messbar langsamer als ein E8400 abgeschnitten hat.

Gast
2010-05-09, 13:29:22
der quadcore ist aber nur ein zusammengepappter 2xdual core wo beide hälften dann über den FSB untereinander kommunizieren können

wenn der sheduler jetzt grösstenteils die 2 threads of je einer doppelkernhälfte platziert, statt beide threads auf der gleichen doppelkernhälfte könnte der FSB hier zum bottleneck gegenüber einem DualCore werden, bei dem es ja nur eine einzige Doppelkern"hälfte" gibt

allerdings hätten die im obigen Fall den Vorteil mehr Cache nutzen zu können
Ich schätze am besten wäre es, wenn wir das mal nachstellen/prüfen.

Werde heute Abend mal ein Setup zusammenstellen und SC auf 2 von 4 Cores testen => fest gepimpt auf Kern 0 und Kern 1 bzw. Kern 0 und Kern 2 oder 3.

Schrotti
2010-05-10, 00:33:14
Ich schätze am besten wäre es, wenn wir das mal nachstellen/prüfen.

Werde heute Abend mal ein Setup zusammenstellen und SC auf 2 von 4 Cores testen => fest gepimpt auf Kern 0 und Kern 1 bzw. Kern 0 und Kern 2 oder 3.

Auf die Werte bin ich gespannt.

Spasstiger
2010-05-10, 01:15:19
Und jetzt bitte back to Topic: Wo bleiben die Intel i5 32nm Quadcores?
Wurde doch schon lange geklärt, die wirds nicht geben. Der nächste Schritt in 32 nm sind Achtkerner (Sandybridge) gepaart mit einem neuen Sockel und vermutlich auch neuem Namensschema, um auf die neue Mikroarchitektur aufmerksam zu machen.
Die einzigen 32-nm-Quads der aktuellen Westmere-Generation sind beschnittene Sockel-1366-Gulftowns im Xeon-Gewand: http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpuppro&xf=596_Gulftown~820_Sockel-1366~25_4.
Wahrscheinlich gibts irgendwann 2011 auch Sandybridge-Quads in 32 nm, aber die werden dann nicht auf dem Sockel 1156 laufen und vermutlich auch nicht Core i5 heißen.

Als kleine Denkstütze eine Übersicht über die aktuellen und kommenden CPU-Generationen von Intel und den dazugehörigen Desktop-Serien. Alle Angaben ab Sandybridge basiert auf ungesicherten Daten von Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Intel_Sandy_Bridge_%28microarchitecture%29):
Nehalem - Bloomfield (Quadcore, 45 nm, Sockel 1366), Lynnfield (Quadcore, 45 nm, Sockel 1156)
Westmere (Nehalem-Mikroarchitektur) - Clarkdale (Dualcore, 32 nm, Sockel 1156), Gulftown (Six-Core, 32 nm, Sockel 1366)
Sandy Bridge - Sandy Bridge B2 (Octo-Core, 32 nm, Sockel B2), Sandy Bridge-DT (Quadcore, 32 nm, Sockel H2), kommt frühestens Q4/2010
Ivy Bridge (Sandy-Bridge-Mikroarchitektur) - 22 nm, kommt frühestens Q1/2012