PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gigabyte DS3(P965):Vcore Grenze? Komisches Verhalten der Vcore beim übertakten


Major
2010-05-10, 11:07:11
Ich habe schon seit längerem ein Problem mit meinem Gigabyte Board mit P965 Chip.
Sowohl mit einem E4300 als auch jetzt mit einem E5200 tauchte es auf, hängt also nicht direkt mit der CPU zusammen.
Das Board scheint eine Grenze zu haben für die Erhöhung der Vcore, so konnte ich beim E4300 bis 1,392V gehen (real, nicht eingestellt), bei, E5200 bis 1,28V (eingestellt im Bios 1,3125V). Ich würde aber gerne dem E5200 etwas mehr Vcore geben.

EIST ist aus, das komische ist, wenn ich die die CPUs jeweils übertaktet habe und im Bios keine Vcore Angabe, sondern nur Automatik angegeben habe (daher im unübertakteten Zustand Standardspannung minus Drop gemessen), und ich übertaktete, dann stellt das BIOS jedes mal diese Maximalwerte von alleine ein (also 1,28 beim E5200, 1,392 beim E4300).

Stelle ich aber manuelle die Vcore ein, so dass ich auf die gleiche Spannung (gemessen also mit Drop) komme, bootet er meist garnicht, nur wenn ich ihn auf Automatik Vcore setzte.

Daher hat einer eine Idee,
- warum ich keine höhere Vcore einstellen kann, egal was ich im Bios eintrage?
- warum der beim übertakten automatisch die Vcore erhöht, immer auf den selbst Wert (nämlich scheinbar den Maximalwert?) und gleichzeitig bei manueller Eingabe der Spannung es nicht geht?


Edit: neuestes Bios ist drauf, EIST aus,

Major
2010-05-11, 09:59:57
Hat sich erledigt kann dicht.

Aus irgendeinem Grund, ließ sich eine Spannungserhöhung erst feststellen, nachdem ich im BIOS zich Vcore Spannungserhöhungsschritte übersprungen hatte. Das mit der Automatik ist zwar immernoch ein Problem, aber stört mich jetzt erstmal nicht weiter