PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Backplane-Frage zu 775er Boards


beos
2010-05-13, 11:44:46
Hallo Jungs,

haben eigentlich alle 775er kompatiblen Backplanes die gleichen "Schrauben-Grössen" ?

Hintergrund ist, dass ich einen HP DX2400 Rechner (http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF05a/12454-12454-64287-3328893-3328893-3658372.html) habe und dort die Backplane festgeklebt wurde - und zwar so fest, dass ich Angst habe das Board zu beschädigen, wenn ich sie "abstemmen" würde. :(

Jetzt brauche ich aber mal einen neuen Kühler - der Verbaute ist einfach zu laut geworden. Wenn ich mir jetzt einen neuen Kühler kaufe - muss ich dann durchprobieren, welcher in die festgeklebte Backplane passt - oder ist die Schraubengröße immer gleich?

Besten Dank für Eure Hilfe :)

IVI
2010-05-16, 12:22:19
die schrauben haben unterschdl. größen und gewinde, zwar gibt's gewisse limits (durchmesser, länge), aber letztlich halt doch ein gewisses chaos.

beos
2010-05-17, 15:47:41
Danke für die Infos IVI :)

Dann werde ich mit dem Kühler mal ins Geschäft gehen und hoffen, dass ich einen Passenden finde.

urbi
2010-05-18, 15:34:34
Auch wenn es nichts zu deiner eigentlichen Frage beiträgt hilft es vielleicht weiter:

Normalerweise sind derartige Klebstoffe leicht zu lösen. Pack das Board doppelt in Gefrierbeutel und lege es für einige Stunden in die Kühltruhe. Der Kleber sollte sich dann verhärtet haben und sich (relativ) leicht lösen lassen.

beos
2010-05-20, 20:59:59
Auch wenn es nichts zu deiner eigentlichen Frage beiträgt hilft es vielleicht weiter:

Normalerweise sind derartige Klebstoffe leicht zu lösen. Pack das Board doppelt in Gefrierbeutel und lege es für einige Stunden in die Kühltruhe. Der Kleber sollte sich dann verhärtet haben und sich (relativ) leicht lösen lassen.

Hallo urbi,

ich bin fürs Hardware-Einfrieren zu feige :redface:
Aber vielleicht geht ja auch ein Kältespray ?

Zool
2010-05-21, 08:10:11
Bei Kältespray sollte man sehr genau auf die Zusammensetzung achten. Die Verdunstungskälte wird durch Substanzen wie Aceton und Co verursacht, die gerne Kunststoffe und Lacke zersetzen.

IVI
2010-05-22, 17:43:48
also wenn's um lösen geht, dann sollte man erstmal prüfen, um welchen klebstoff es sich handelt.
weiche, aber starke klebepads kann man mit teppich-cutter oder einem draht lösen. harte klebstoffe muss man brechen - das ist natürlich extrem unschön fürs board.

ich würde ggf. nen ganz anderen weg gehen: die löcher der backplate aufbohen und einen kühler nach wahl shoppen, dazu passende M3-schrauben samt muttern ausm baumarkt und fertich is die sache :)