PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geldautomat Geldeinzahlung - wird die Seriennummer der Banknote aufgezeichnet


Gast
2010-05-14, 19:14:05
und mit der Einzahlung des Kunden verknüpft?


Oder ist außer dem Wert das nicht mehr nachvollziehbar, welche Banknote von welchem Kunden im Geldautomat eingezahlt wurde?

Mark3Dfx
2010-05-14, 19:20:14
Frag mich eher warum Dich das interessiert....

Don-Roland
2010-05-14, 19:30:50
Ich denke schon das es technisch möglich ist und auch gemacht wird. Wenn nicht würde die Geldfälscher dort ihr Geld waschen.
Ich glaube sogar fest daran das dies der wahre Grund ist warum man in Zigarettenautomaten unbedingt seine Karte reinstecken muß.

Gast
2010-05-14, 21:31:17
Frag mich eher warum Dich das interessiert....

Datenschutzgründe.

Wenn ich mit der Banknote einkaufen gehe, dann könnte die Bank über die Seriennummer herausfinden, wo ich eingekauft habe, falls der Händler bei der gleichen Bank ist.

Stechpalme
2010-05-14, 21:33:24
Und wen juckt das? Und warum sollten die dafür Zeit aufwenden wo man mit seinem geld einkaufen geht? Ist doch witzlos.

Mark3Dfx
2010-05-14, 21:52:28
Dann kauf am besten nur mit Münzen ein. :facepalm:

=Floi=
2010-05-15, 01:13:35
das funktioniert aber nicht so einfach, weil du den schein auch an einer tankstelle etc. gewechselt haben könntest. ich denke nicht, dass diese methode so einfach funktioniert. umgedreht geht es doch viel einfacher. du zahlst mit der ec karte und die bank hat die 100%igen daten kostenlos und ohne aufwand zur hand. was glaubst du, warum es für pb kunden bei shell 1% rabatt gibt?!

das mit der SN und der geldwäsche ist ein interessantes thema. eine kamera kostet auch nicht mehr viel geld und die SN ist ja einmalig.

anderer Gast
2010-05-15, 01:15:41
Und wen juckt das? Und warum sollten die dafür Zeit aufwenden wo man mit seinem geld einkaufen geht? Ist doch witzlos.Selbst wenn es keinen juckt: Es ist auch durchaus legitim Fragen einfach nur deshalb zu stellen, weil man etwas wissen möchte, ohne gleich konkrete Anwendungsgebiete für das dann erworbene Wissen im Sinn zu haben. Weiß jemand genaueres? Aus dem Bauch heraus würde ich darauf tippen, dass die Seriennummern mit der Kundenidentität verknüft werden. Belegen kann ich das aber nicht.

Gast
2010-05-15, 01:34:12
DM Scheine wurden immer aufhezeichnet, d.h. es wurde von jedem Schein ein Bewegungsprofil angefertigt, ob das jetzt auch beim Euro der Fall ist, kann ich dir nicht sagen.

Happy Weekend

Avalox
2010-05-15, 12:14:53
und mit der Einzahlung des Kunden verknüpft?


Oder ist außer dem Wert das nicht mehr nachvollziehbar, welche Banknote von welchem Kunden im Geldautomat eingezahlt wurde?


Natürlich wird die Seriennummer dem Einzahler zugeordnet. Die Scheine werden vollständig gescannt. Es werden auch immer wieder Geldscheine gezielt später manuell begutachtet, weil der Automat ein befremdliches Merkmal gefunden hat.
Auch gibt es Geräte mit Cash Recycling, welcher eingezahlte Geldscheine an den nächsten Kunden wieder auszahlt. Auch bei der Auszahlung werden die Seriennummern gespeichert.

Simon Moon
2010-07-19, 15:33:40
Natürlich wird die Seriennummer dem Einzahler zugeordnet. Die Scheine werden vollständig gescannt. Es werden auch immer wieder Geldscheine gezielt später manuell begutachtet, weil der Automat ein befremdliches Merkmal gefunden hat.
Auch gibt es Geräte mit Cash Recycling, welcher eingezahlte Geldscheine an den nächsten Kunden wieder auszahlt. Auch bei der Auszahlung werden die Seriennummern gespeichert.

An der Kasse beim Supermarkt o.ä. jedoch nicht - dort dient es dann gleich wieder als Rückgeld. Das gibt einen grossen Schleier auf den Geldverkehr. Nur weil Karl-Otto in München einen Schein von der Bank bezieht und Hans-Werner diesen in Berlin wieder einzahlt, müssen die beiden keine weiteren Bezugspunkte zueinander haben. Das gilt natürlich nur bei kleinen Scheinen und ohne grösser Einzelausgaben. 100€ in einer Note oder in Fünf 20ern haben eine grosse Wahrscheinlichkeit, zumindest teilweise wieder auf die Bank eingezahlt und damit registriert zu werden.

Gast
2010-07-20, 00:29:10
Frag mich eher warum Dich das interessiert....

Vermutlich hat er irgendwo günstig Banknoten von Dimitri gekriegt
und will nun beim Einzahlen auf Nummer Sicher gehen...

@TE:
Natürlich wird das alles erhoben - inklusive Fingerabdruck!
Und dann geht das Ganze an die (geheime) Bundesrasterdatei....
Da kommt dann noch dein Bild vom Perso dazu und Taddaa - fertig ist dein Profil! ;D

@Rest und im Ernst:
Nö, beim €uro werden auch keine scheingenauen Bewegungsprofile mehr erstellt. Wozu auch? Wäre völlig perfide. Der Währungsraum ist viel zu groß und die Abstimmung der vielen nationalen Prägestätten bezüglich der Scheinnummern wäre wohl äußerst unpraktikabel. Die Scheine werden ja auch viel öfter wieder eingezogen und vernichtet als noch zu D-Mark-Zeiten...

Allerdings müsste es dennoch irgendein Merkmal geben (aber nicht unbedingt auf jedem Schein), das es ermöglicht die Umlaufgeschwindigkeit statistisch zu erheben. Wie das konkret geschieht bin ich aber überfragt.

Simon Moon
2010-08-03, 04:50:24
@Rest und im Ernst:
Nö, beim €uro werden auch keine scheingenauen Bewegungsprofile mehr erstellt. Wozu auch?

Stimmt, man könnte die organisierte Kriminalität so ja viel zu effizient bekämpfen und dann kämen allenfalls noch ein paar Personen des öffentlichen Lebens unter Beschuss...

Ich mein, wenn damals der Geldfluss von diesem Waffentypen, der dem Schäuble ein Couvert gab, aufgezeichnet worden wäre...