Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Compusec lebt
(del)
2010-05-17, 03:31:49
Hi
Nach "Jahren" klick ich da mal wieder vorm Ausmachen drauf... 5.3 auch in 64bit und für XP/Vista/Win7.
http://www.ce-infosys.com/english/FREE%20software/free_compusec/free_compusec.html
Frage und Bitte. Wer hat die Möglichkeiten und bisschen Zeit das gegen den aktuellen TC zu benchen und würde das mal für die Allgemeinheit =) mal tun?
Nacht.
Ich denke da verwendet jeder lieber die offene Alternative, nicht?
(del)
2010-05-18, 00:03:01
Das war auch keine Werbung :|
War auch nicht meine Intention das zu behaupten. Ich sage nur, dass es wohl niemanden interessiert.
(del)
2010-05-19, 00:58:06
Das tut sie. Das war früher ein großer Vorteil gegenüber TC. Mit 4.24. Seitdem sie aber mit den 5ern von AES-128 auf AES-256 umgestiegen sind und TC mit 6.x mächtig Speed macht, stinkt Compusec bisschen ab. Konvertiert dafür "live" ab XP (w2k?) jede Partiton/Platte.
Dagegen stinken aber alle anderen Programme auf dem Markt komplett ab. TC, Compusec und dann kommt lange lange nichts, wenn man sich die Geschwindigkeit anschaut.
Ich hatte der 4.24 1 Jahr am laufen. Das lief absolut problemlos und sehr schnell (AES-128 wie gesagt). Pagefile auf der zweiten Platte in einer extra Partition. Mit TC ein mittleres Drama gewesen für mich.
p.s.:
Backups sind erstmal deine allerersten und besten Freunde. Mich interessierte nur, falls das jemand schmerzlos testen hätte können, der aktuelle Abstand zum TC. Ich will nicht für deinen virtuellen Tot verantwortlich sein ;)
Ich bekunde Interesse wenn die Software per Preboot Passworteingabe direkt mehrere Festplatten freischalten kann :redface:
Das kann Truecrypt mittlerweile meines Wissens auch.
Milton
2010-05-19, 14:26:00
Nur die Systemplatte inkl. deren Partitionen.
Weiter Platten kann man zwar per Keyfiles und Automount noch einbinden lassen aber wenn Dienste direkt beim Systemstart schon von der anderen Platte verfügbar sein sollen klappt das auch nicht so richtig.
Man kann bei TC das Preboot Passwort cachen und zum Automounten von anderen Volumes verwenden. Mittels "system favorites" geht das auch schon vor dem Login.
Funky Bob
2010-05-19, 19:23:55
Ich boote mein Truecrypt ohne PasswortCache (Da das PW zur Laufzeit dann im Speicher bleibt) und meine anderen Festplatten werden alle mitgemountet.
Einziger Nachteil:
Alle Festplatten müssen das gleiche PW haben, dann kann mittels den Favorite Volumes die Platten beim Starten sofort mitentschlüsseln lassen.
25Kg-Kartoffeln
2010-05-19, 19:29:35
Findet diese Diskussion jetzt auf beruflicher Ebene oder weshalb soll ich zuhause TRueCytp nutzen ?
Habe ja nicht zu verbergen, am Desktop. Wer ein Notebook hat und diesen auch unterwegs im Berufsleben braucht, auch nur dann sehe ich einen Nutzen dieser Software.
But at home ?
(del)
2010-05-19, 19:54:44
Ja, ist nur beruflich. Bitte gehen sie weiter.
Ja, ist nur beruflich. Bitte gehen sie weiter.
billiger geht es nicht....
PGP Whole Disk Encryption ist einen Tick schneller im Alltag mit verschlüsselten Festplatten/Partitionen.
(del)
2010-05-20, 00:35:37
@Gast1
Hauptsache es funktioniert.
@Gast2
Jou. Das hast du bestimmt drauf :rolleyes:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.