Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist ein Kaltstartbug ansteckend?
Dark_angel
2010-06-17, 20:41:38
Hi,
wie kann man einen Kaltstartbug eingrenzen? Liegt es generell am Bios bzw. Bios Einstellung? Oder was können mögliche Ursachen sein?
Ich habe das GA-965P-DS3P rev.2.0 mit einem E5200, was nie Probleme gemacht hat.
Jetzt hatte ich mal das GIGABYTE GA-P35-DS3 mit einem Q9650 verbaut und hatte auch mal meinen E5200 auf dem Board, mit dem Q9650 hatte ich auch keinen Kaltstartbug erst als ich den E5200 auf dem GIGABYTE GA-P35-DS3 am laufen hatte.
Nun dachte ich mir, das ich alles wieder zurück baue Sprich mein altes Board mit meinem E5200 da ich ja eigentlich vollkommen zufrieden war, nach dem Umbau :eek: macht auf einmal das GA-965P-DS3P rev.2.0 den gleichen Unsinn, ist das irgendwie ansteckend?
Es äußert sich so das (nur wenn der Rechner Komplett vom Netz war) springt kurz an, geht wieder aus und dann fährt er ganz normal hoch.
Hatte vorher nie solche Probleme.
Wodde
2010-06-17, 21:00:56
Am Kaltstartbug ist in den meisten Fällen das Netzteil schuld.
Schon mal ein anderes versucht?
Jonny1983
2010-06-17, 23:53:39
Irgendwelche Bios Einstellungen manuell eingegeben?
Vor allem was den RAM betrifft?
Ist was übertaktet?
Lesen, verstehen und dann wenn es dich stört den RAM-Multi anpassen:
Einmaliges An-Aus-An Kaltstart Problem (http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533#1)
ich verstehe bis heute nicht warum da alle von bug reden? es ist kein bug!
ich verstehe bis heute nicht warum da alle von bug reden? es ist kein bug!
Feature?
Feature?
keine ahnung?
steht alles im oben verlinkten thread.
Dark_angel
2010-06-18, 20:24:54
Hi,
Problem gelöst :smile:
Hatte dein Teiler auf 2,5 stehen jetzt bei 2,66 keine Probleme mehr.
Danke.
Alexander
2010-06-19, 13:31:51
Hi,
Problem gelöst :smile:
Hatte dein Teiler auf 2,5 stehen jetzt bei 2,66 keine Probleme mehr.
Danke.
Ist ja auch kein Wunder. Die cpu hat ab werk fsb 200. --> Mal 2,66 ergibt ddr2-533. Mal 2,5 ergibt hingegen ddr2-500. Ist dir schon mal so ein Ram über den Weg gelaufen?
---> Es gibt keinen Kaltstartbug. Nur schlecht informierte User.
Dark_angel
2010-06-19, 14:20:46
Da hast du natürlich recht.:tongue:
Eisbaer798
2010-06-21, 21:10:46
Ist ja auch kein Wunder. Die cpu hat ab werk fsb 200. --> Mal 2,66 ergibt ddr2-533. Mal 2,5 ergibt hingegen ddr2-500. Ist dir schon mal so ein Ram über den Weg gelaufen?
---> Es gibt keinen Kaltstartbug. Nur schlecht informierte User.
Und warum sollte das was ausmachen wenn der RAM mit einem geringeren Takt läuft als er spezifiziert ist?
Bei nVidia MoBo´s kann man doch den RAM auch separat vom CPU FSB takten und das macht nichts aus wenn man den halt auf einen geringeren Takt laufen hat.
puntarenas
2010-06-21, 23:11:59
Und warum sollte das was ausmachen wenn der RAM mit einem geringeren Takt läuft als er spezifiziert ist?
Es macht überhaupt nichts aus, aber die Intel-Chipsätze gehen je nach Prozessor von bestimmten Speichertakt/FSB-Verhältnissen aus und auch die chipsatzinternen Timings entsprechend vordefiniert sind (-> Strap). Trifft der Chipsatz eine nicht spezifizierte Kombination an, dann muss er den Strap ändern und einmal durchstarten.
Leider hat Intel auch keine Option vorgesehen, den angepassten Strap persistent zu speichern und deshalb erfolgt das einmalige "An-Aus-An" nach jeder Trennung des Rechners vom Stromnetz.
Bei nVidia MoBo´s kann man doch den RAM auch separat vom CPU FSB takten und das macht nichts aus wenn man den halt auf einen geringeren Takt laufen hat.
Auf denen ist auch kein Intel-Chipsatz verbaut.
Tolle Sache, wenn der Strap hätte persistent gespeichert werden können? "Si, claro!" Warum überhaupt durchstarten, besser doch gleich on-the-fly die Timings verbasteln? "Ei sischer dat". Wäre es schön gewesen, wenn Intels S775-Chipsätze eine asynchrone Speichertaktung erlaubt hätten? "...dann steht das Christkind vor der Tür."
Erstaunlich finde ich nur, dass keiner der zahllosen Boardhersteller mit ihren Enthusiastenboards nebst Easy-Overclocking-Gammelsoftware und Sonstwas-Automatik eine zusätzliche Speicherfunktion für den Strap ins BIOS integriert hat, das wäre sogar mal ein nützliches Alleinstellungsmerkmal gewesen. Irgendwelche Register liest der Chipsatz beim Warm- und Durchstarten aus, also müsste man die ja eigentlich auch vorher entsprchend setzen können.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.