PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mal eine Frage den Temps


Gast
2010-06-19, 13:42:04
Also ich habe seit gestern eine Q9400 CPU.Jetzt habe ich die CPU mit einem Arctic Cooling Freezer 7 Rev.2 auf 3400MHZ übertaktet.
Das erste was mir auffällt ist das die CPU eine ziemlich hohe VID hat von 1,2875v.
So brauche ich wie ich das sehe um 3400MHZ stabil zu fahren eine VCore von 1,375V.
Bis 1,34V stürzt der Rechner im Bootvorgang ab,bis 1,36v läuft prime und Intel Burn in nicht durch,aber bei 1,375v scheint alles paletti zu sein (Prime 8 Stunden ohne Probleme durch,20x Intel Burn Test).
Durch die Vcore erreichen die Cores teilweise 71 Grad (COre 1,die anderen COres ca.65 grad max.),komplett CPU 51 Grad,ausgelesen mit Core temp und Everest.
Ich muß sagen das der Lüfter vom Arctic auf 1300mhz gedrosselt ist damit er fast unhöbar ist.
Jetzt gibt ja Intel nur 71 GRAD maximale Temp an,nur was meinen die damit?Ist damit die Core Temp gemeint oder die Komplett CPU Temperatur,welche mit 51 Gad ja weit drunter ist.
Ich will die CPU jetzt nicht schrotten und bin unsicher ob ich schon am Limit bin (wegen der 71 Core TEMP) oder ob ich mir Temperatur technisch da maximale CPU Temp nur 51 Grad unter Last ist.

Faster
2010-06-19, 22:38:17
Naja, ich würde da nicht anfangen drüber zu sinnieren, ob 71°C die max Tcore/Tjunction/Tcase/T... ist. Die Temps sind hoch. Und das ohne Sommer.
Und warum sind sie so hoch? Weil du nen 95W-Quadcore übertaktest, inklusive Anhebung der vcore (!) und dazu nen 10€-billig-Kühler verwendest, den du auch noch in seiner Drehzahl begrenzst!!! ===> :freak:

KinGGoliAth
2010-06-20, 01:32:26
takt hoch, spannung hoch, drehzahl runter und gucken was passiert? :rolleyes:

steck deinen kopf in tests aktueller cpu kühler und such dir was schönes für 20 - 40 euro aus. da wird auch was angenehm leises für dich dabei sein, ohne dass du dir sorgen um die cpu machen musst. der sommer kommt ja noch erst. da werden es an der cpu sicher noch 10°C mehr werden.

Gast
2010-06-20, 03:55:49
also im gegensatz zu den zwei vorherigen antworten finde ich die temps absolut nicht zu hoch?!
sicher gibt es bessere kühler die niedrigere temperaturen verursachen,aber den threatstarter jetzt suggerieren zu wollen das er seine cpu unnötig quält finde ich ehrlich gesagt schon ein bischen zu weit hergeholt.
die temps sind eigentlich noch im rahmen und ich denke der ts wird den kühler wohl so einstellen das wenn es warm wird der kühler automatisch hochdreht.
und ja die tjmax sind 100 grad wo der threatstarter ja doch noch weit drunter ist.
die 71 grad worauf intel sich bezieht ist die temperatur am bzw. im heatspreader und ist vergleichbar mit den 51 grad die everest,bzw. die temperatur die im bios angezeigt wird.
ich hatte mal auf der cebit ein nettes gespräch mit einem intel mitarbeiter wo ich mich über die temperatur sensoren in den cpu´s unterhalten habe,und mir dieser mitarbeiter folgendes gesagt hat:
alle temperatur sensoren in intel cpu´s sind eigentlich total ungenau und auch nicht dafür gemacht worden um die core temperaturen auszulesen.
die einzige temperatur die so ziemlich genau die temperatur wieder gibt ist die temperatur im bios.
mit den core temps ist man immer auf der sicheren seite wenn man 20 grad unter der tjmax bleibt,so die worte des mitarbeiters.
selbst eine niedrigere distanz ist nicht schädlich sondern bewirkt nur das eventuell das thermal throtteling einsetzt die bei jeder cpu individuell programmiert ist was in den tests nach der produktion ermittelt wird.

von daher wenn keine leistungseinbussen durch thermal throtteling eintritt bringt eine kühlere cpu rein gar nichts,ausser vielleicht ein gutes gefühl beim übertakten.
so gesehen ist die core temp des ts absolut im rahmen,und auch nicht irgendwie cpu schädigend.
weil ansonsten müssten mobil prozessoren die im prinzip genauso hergestellt werden und nur besonders selektiert werden bezüglich spannung und auf ein anderes package landen reihenweise kaputt gehen.bei denen ist es normal das die cpu temperatur (nicht core temp) locker in regionen geht die 70 grad übersteigen.
da bei denen der heatspreader fehlt gibt intel dort die maximale DIE temperatur an welche so um die 100 grad liegt je nach modell.

abschließend bleibt zu sagen:
alles im grünen bereich und wenn die temperatur weiter ansteigt einfach den kühler schneller laufen lassen und gut ist es.
und sicher wenn du mal kohle übrig hast dann hol dir einen guten kühler dann hast du maximale temperaturen um die 40 grad und 50 -55 grad core temperaturen.
aber besser läuft deine cpu dadurch auch nicht, du kannst dich nur sicherer fühlen und mehr oder weniger dein gewissen beruhigen

Dark_angel
2010-06-20, 10:46:13
ich hatte mal auf der cebit ein nettes gespräch mit einem intel mitarbeiter wo ich mich über die temperatur sensoren in den cpu´s unterhalten habe,und mir dieser mitarbeiter folgendes gesagt hat:
alle temperatur sensoren in intel cpu´s sind eigentlich total ungenau und auch nicht dafür gemacht worden um die core temperaturen auszulesen.
die einzige temperatur die so ziemlich genau die temperatur wieder gibt ist die temperatur im bios.


Du schreibst aber ein Komisches zeug, wird man ja blöd wenn man das liest!

Hast du dich schon einmal mit OC beschäftigt?
Nur ein Satzt von mir, was dir jeder bestätigen wird, je besser die Kühlung um so höher bzw.Stabiler der OC Erfolg.
Wenn man jetzt einen Q9400@3400MHZ mit 1,375V betreibt (wobei ich noch nicht mal glaube das er die 1,375V überhaupt braucht) und er noch bei 71° stabil ist, kann es sein das er gerade bei 72° nicht mehr stabil ist.

Gast
2010-06-20, 13:06:36
sorry für mein deutsch oder wenn es sich blöd liest,ich bin belgier aus antwerpen,von daher verdenkt es mir nicht wenn die grammatik etwas zu schlecht ist.
also der threatstarter hat ja nicht geschrieben das seine cpu instabil ist.das was du schreibst ist spekulation er kann bei 71 grad instabil werden aber zu 99% wird die cpu nicht instabil werden,zumindest nicht durch die so eine temperatur.
mit oc beschäftige ich mich seit 15 jahren,meine ersten ergebnisse sammelte ich damals mehr schlecht wie recht mit einem amd k6-2 300 welcher mit ach und krach auf 333mhz zu übertakten ging.
von daher weiß ich schon wovon ich spreche.
warum zweifelst du dem threatstarter seine vcore ab?er hat doch geschrieben das er 1,375 braucht damit prime und co stabil durchlaufen.
wenn du dich mit oc auskennst dann weißt du das es immer gurken gibt die relativ viel vcore brauchen.
les dir dazu doch bitte das hier durch:
http://www.tomshardware.de/foren/240300-6-intel-cpus-mythos-stunde-wahrheit
dort heisst es:"Was bedeutet eine hohe VID für mich beim OC?
Mit etwas Pech ein geringeres OC-Potential. Nötige Spannungserhöhungen zum Stabilisieren der CPU bei hohem Takt fallen meist größer aus bzw. zeigen gar keine Wirkung. Diese CPUs sind jedoch oft kühler und im nicht übertakteten Zustand selbst mit dem Boxed-Kühler noch relativ kühl zu betreiben."
also kann das gut hinkommen mit den 1,375v
mein q9550 z.b.hat eine viel niedrigere vid und braucht für 3200mhz nur 1,27v,aber das ist doch von cpu zu cpu verschieden.

und zu den temperaturen würde ich dir dies mal empfehlen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/IDF-Weshalb-viele-Systeminfo-Tools-falsche-CPU-Temperaturen-anzeigen-198568.html

dort wird besser beschrieben sein was ich meine

Gast
2010-06-20, 13:16:01
wie man hier sehen kann ist eine cpu temperatur von 50 grad laut intel noch absolut im grünen bereich:

http://www.fotos-hochladen.net/f323d9a7839ba5409diwnx1p.gif (http://www.fotos-hochladen.net)

Gast Berlin
2010-06-20, 19:41:45
Also ich habe seit gestern eine Q9400 CPU.Jetzt habe ich die CPU mit einem Arctic Cooling Freezer 7 Rev.2 auf 3400MHZ übertaktet.

da gehört ein Prolimatech-Megahalems-CPU-Cooler-RevB raufgebaut zb.
http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Alle-Hersteller/Prolimatech/Prolimatech-Megahalems-CPU-Cooler-RevB::11782.html

Dark_angel
2010-06-20, 20:19:53
sorry für mein deutsch oder wenn es sich blöd liest,ich bin belgier aus antwerpen,von daher verdenkt es mir nicht wenn die grammatik etwas zu schlecht ist.
also der threatstarter hat ja nicht geschrieben das seine cpu instabil ist.das was du schreibst ist spekulation er kann bei 71 grad instabil werden aber zu 99% wird die cpu nicht instabil werden,zumindest nicht durch die so eine temperatur.
mit oc beschäftige ich mich seit 15 jahren,meine ersten ergebnisse sammelte ich damals mehr schlecht wie recht mit einem amd k6-2 300 welcher mit ach und krach auf 333mhz zu übertakten ging.
von daher weiß ich schon wovon ich spreche.
warum zweifelst du dem threatstarter seine vcore ab?er hat doch geschrieben das er 1,375 braucht damit prime und co stabil durchlaufen.
wenn du dich mit oc auskennst dann weißt du das es immer gurken gibt die relativ viel vcore brauchen.
les dir dazu doch bitte das hier durch:
http://www.tomshardware.de/foren/240300-6-intel-cpus-mythos-stunde-wahrheit
dort heisst es:"Was bedeutet eine hohe VID für mich beim OC?
Mit etwas Pech ein geringeres OC-Potential. Nötige Spannungserhöhungen zum Stabilisieren der CPU bei hohem Takt fallen meist größer aus bzw. zeigen gar keine Wirkung. Diese CPUs sind jedoch oft kühler und im nicht übertakteten Zustand selbst mit dem Boxed-Kühler noch relativ kühl zu betreiben."
also kann das gut hinkommen mit den 1,375v
mein q9550 z.b.hat eine viel niedrigere vid und braucht für 3200mhz nur 1,27v,aber das ist doch von cpu zu cpu verschieden.

und zu den temperaturen würde ich dir dies mal empfehlen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/IDF-Weshalb-viele-Systeminfo-Tools-falsche-CPU-Temperaturen-anzeigen-198568.html

dort wird besser beschrieben sein was ich meine

Na das ganze sagt aber nicht wirklich viel von der Realität aus, der Artikel ist von 14.05.2008 und zu dem Zeitpunkt bin ich auch noch davon ausgegangen das eine niedrige VID immer besser wäre (Wenn man sie dementsprechend kühlen konnte) Weil es vor einiger zeit (spreche jetzt mal vom E5200) so war das um so niedriger der VID wert um so wärmer wurde die CPU.

Ich hatte einen E5200 mit einer VID mit 1,09V mit dem zwar die 4000Mhz zu erreichen waren aber, er auch dementsprechend warm wurde, das Maximum lag bei ca.4200Mhz bei 1,5V natürlich dementsprechend gekühlt.

Jetzt habe ich einen E5200 mit einer VID von 1,2375V und erreiche mit diesem wert die 4100Mhz das Maximum mit Lüfter Kühlung lag bei 4625MHz bei ca.1,5V.

Glaub mir mal das die Temperatur was mit dem OC verhalten zu tun hat, eine CPU mit Wasserkühlung wird immer besser gehen als eine mit Lüfter Kühlung.

Schrotti
2010-06-20, 21:02:47
da gehört ein Prolimatech-Megahalems-CPU-Cooler-RevB raufgebaut zb.
http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Alle-Hersteller/Prolimatech/Prolimatech-Megahalems-CPU-Cooler-RevB::11782.html

Auweia.

800gr am Board befestigt, wohl wäre mir dabei nicht.

Gast
2010-06-20, 22:18:23
Na das ganze sagt aber nicht wirklich viel von der Realität aus, der Artikel ist von 14.05.2008 und zu dem Zeitpunkt bin ich auch noch davon ausgegangen das eine niedrige VID immer besser wäre (Wenn man sie dementsprechend kühlen konnte) Weil es vor einiger zeit (spreche jetzt mal vom E5200) so war das um so niedriger der VID wert um so wärmer wurde die CPU.

Ich hatte einen E5200 mit einer VID mit 1,09V mit dem zwar die 4000Mhz zu erreichen waren aber, er auch dementsprechend warm wurde, das Maximum lag bei ca.4200Mhz bei 1,5V natürlich dementsprechend gekühlt.

Jetzt habe ich einen E5200 mit einer VID von 1,2375V und erreiche mit diesem wert die 4100Mhz das Maximum mit Lüfter Kühlung lag bei 4625MHz bei ca.1,5V.

Glaub mir mal das die Temperatur was mit dem OC verhalten zu tun hat, eine CPU mit Wasserkühlung wird immer besser gehen als eine mit Lüfter Kühlung.

in dem beitrag über die vid steht ja nicht umsonst "Was bedeutet eine hohe VID für mich beim OC?
Mit etwas Pech ein geringeres OC-Potential. Nötige Spannungserhöhungen zum Stabilisieren der CPU bei hohem Takt fallen meist größer aus bzw. zeigen gar keine Wirkung. Diese CPUs sind jedoch oft kühler und im nicht übertakteten Zustand selbst mit dem Boxed-Kühler noch relativ kühl zu betreiben."

das ist alles relativ gehalten und muß nicht zwingend heissen das es so ist.
ausserdem von das was du redest ist ein extrem übertakten (ca.2000mhz mehr als default),was der ts ja nicht macht.die 3400mhz sind für ne quadcore cpu ja noch im rahmen,kritisch wird es dort imo erst ab 3800-4000mhz.
ab da fängt bei ner quadcore cpu das extreme übertakten an das unter keinen umständen mit dem kühler wie der threatstarter genannt gemacht werden sollte.das geht dann echt mit einem spitzen lüftkühler noch besser noch mit einer wasserkühlung.
aber das ist alles nebensächtlich weil es nicht darum ging.
der artikel mit der hohen vid sollte dir nur vor augen führen das es unter umständen cpu´s gibt die eine höhere vcore benötigen oder wo eine erhöhung der vcore nicht den gleichen effekt bringt wie bei anderen cpu´s.
du hattest doch angezweifelt ob die cpu wirklich 1,375v braucht und so abwegig ist das wenn man den artikel gut durchgelesen hat gar nicht.

wobei man immer nur betonen muß das es nicht bei allen cpu´s mit hoher vid gleich ist,wie du ja gut beschrieben hast.

ich finde abschließend zu diesem threat kann man folgendes sagen:
die temperaturen des threatstarters sind noch im rahmen wenn auch nicht optimal,doch da er seinen kühler mit niedrigen rpms laufen lässt ist da auf jeden fall noch luft nach oben,so das in heißeren tagen dann der lüfter zwingend schneller drehen muß um die temperatur zu halten.aber so sehe ich nicht besonders kritische temperaturen bei ihm.
glaub mir ich hab schon andere temps bei boxkühlern gesehen (v.a. mit pentium 4 systemen) wo ich mich selbst gewundert habe das diese rechner 1 jahr oder mehr ohne probleme durchliefen.
und wenn sein rechner nicht stabil läuft wird er es schon merken und dann den takt runter schrauben und/oder lüfterdrehzahl erhöhen bzw. die vcore anheben

Dark_angel
2010-06-21, 10:12:45
Nach meiner Meinung hat das nicht´s mit extrem OC zu tun, Extrem OC fängt entweder bei DICE/LN2 an oder wenn die Temp´s nicht im Grünen Bereich liegen!;)

Gast Berlin
2010-06-21, 17:18:49
Auweia.

800gr am Board befestigt, wohl wäre mir dabei nicht.
deswegen wird der Kühler ja verschraubt,und nicht Push-Pins befestigt.
gibt im übrigen noch schwerere Kühler.

Core2MaxPerf-1.7/ und CoreTemp , damit CPU belasten und Temp schaun

Air Force One
2010-06-21, 17:31:37
Auweia.

800gr am Board befestigt, wohl wäre mir dabei nicht.

Meiner wiegt 1628g :freak:

Ist ein Noctua NH-D14 mit diversen Modifikationen.

Dark_angel
2010-06-22, 06:59:50
Hast du Bleistückchen dran geklebt?:D

Schrotti
2010-06-22, 09:53:34
Da reißt es irgendwann den kompletten Sockel aus dem Board.

1,6kg an ein paar lagen Leiterplatten.

Dark_angel
2010-06-22, 10:52:10
Na ja ist bestimmt eine Backplatte verbaut (hoffe ich):biggrin:
Aber bei 1,6 wäre mir auch nicht wohl.:redface:

Air Force One
2010-06-22, 10:56:26
Hast du Bleistückchen dran geklebt?:D

Ne lol, Kupfer :D


Da reißt es irgendwann den kompletten Sockel aus dem Board.

1,6kg an ein paar lagen Leiterplatten.

Denkste?
Die Befestigung beim Kühler ist mehr als robust.
Da Wackelt nichts.

Kann leider keine Bilder machen da mein Handy schwimmen war.
hab aber mal andere Bilder gefunden:

http://techwiki.hardwarecanucks.com/productimages/6626/6626_27.jpg

http://techwiki.hardwarecanucks.com/productimages/6626/6626_34.jpg

http://techwiki.hardwarecanucks.com/productimages/6626/6626_3.jpg

http://techwiki.hardwarecanucks.com/productimages/6626/6626_7.jpg


Kupfer ist übrigends an den anderen Flächen.
Und ein 3. Lüfter ganz hinten und ein 4. hängt im Case um die Luft auf das Kupfer zu blasen.

Dark_angel
2010-06-22, 18:21:01
Bild von deinem Kühler wäre schon schön gewesen, bringt den die Modifikation was?

Gast Berlin
2010-06-22, 19:16:29
Bild von deinem Kühler wäre schon schön gewesen, bringt den die Modifikation was?
such und schau nach Kühlertests, dann weißte wie welcher Kühler abschneidet. (und bei OC wird CPU noch heißer)

PS. der Noctua NH-D14 ist glaube im Vergleich der beste und teuerste Kühler

Dark_angel
2010-06-22, 19:56:53
such und schau nach Kühlertests, dann weißte wie welcher Kühler abschneidet. (und bei OC wird CPU noch heißer)

PS. der Noctua NH-D14 ist glaube im Vergleich der beste und teuerste Kühler

Meinst du mich? Glaube du solltest bevor du hier irgend was schreibst dich ein wenig einlesen!!

Mein Beitrag war an Air Force One gerichtet, der an seinem NH-D14 Modifikationen durchgeführt hat.

Gast Berlin
2010-06-22, 20:07:02
Meinst du mich? Glaube du solltest bevor du hier irgend was schreibst dich ein wenig einlesen!!

Mein Beitrag war an Air Force One gerichtet, der an seinem NH-D14 Modifikationen durchgeführt hat.
anstatt 2 lüfter, hat er 3 lüfter montiert,wüste nicht was man sonst da machen kann

Dark_angel
2010-06-22, 20:11:15
such und schau nach Kühlertests, dann weißte wie welcher Kühler abschneidet. (und bei OC wird CPU noch heißer)

PS. der Noctua NH-D14 ist glaube im Vergleich der beste und teuerste Kühler

Lesen:motz:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=8101725&postcount=18

Gast Berlin
2010-06-22, 20:28:26
Lesen:motz:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=8101725&postcount=18
falls du auf das wort "kupfer" anspielst, habe ich das gelesen.
kann mir keinen reim drauf machen
http://www.noctua.at/main.php?show=productview&products_id=34&lng=de&set=2
der 4.lüfter im case hat ja nix mit dem kühler zu tun.

Dark_angel
2010-06-22, 20:41:15
Ich Frage Hast du Bleistückchen dran geklebt?

er antwortet Ne lol, Kupfer
Kupfer ist übrigends an den anderen Flächen.
Und ein 3. Lüfter ganz hinten und ein 4. hängt im Case um die Luft auf das Kupfer zu blasen.

du Lesen;D

Deswegen hatte ich ja auch nach einem Bild gefragt.

Gast Berlin
2010-06-22, 21:18:47
Ich Frage Hast du Bleistückchen dran geklebt?

er antwortet Ne lol, Kupfer
Kupfer ist übrigends an den anderen Flächen.
Und ein 3. Lüfter ganz hinten und ein 4. hängt im Case um die Luft auf das Kupfer zu blasen.

du Lesen;D

Deswegen hatte ich ja auch nach einem Bild gefragt.
jaja,schon gut.
das mit kupfer gibt keinen Sinn für mich,
könnte man verkupfern, oder möglicherweise wenns einer kann die Bodenplatte wo Headpipes drauf sind aus kupfer Fräsen..
íst ja auch wurscht
mfg