Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann wird es von Intel wieder preislich attraktive Prozessoren geben?
klumy
2010-07-04, 10:17:00
Wann wird es von Intel wieder preislich attraktive Prozessoren geben?
Die letzte Revolution wurde IMO mit den Core2Duo Prozessoren eingeläutet, die ich immer noch nutze. Aber wenn ich mir die aktuelle Lage so anschauen, bewegen sich z.B. die iCore Modelle immer noch auf einem recht hohen preislichen Niveau und stagnieren dort zusammen mit den Mainboards.
Wird es da in absehbarer Zeit was tun?
Neue absehbare Prozessortechnologie für den Budget Gamer?
Hamster
2010-07-04, 10:29:22
preise sind doch völlig in ordnung. einen i5-750 für nicht ganz 190euro finde absolut fair. den nächsten i7 kostet lediglich 40euro mehr.
preise lagen 2006/2007 auch nicht niedriger (gefühlt sogar höher).
Solange AMD nichts besseres hat, besteht seitens Intel kein Preis Dumping Gebot.
Billigere Preise gibts höchstens, falls AMDs kommende Generation für 2011 (Bulldozer), wenigstens halb so gut wird, wie derzeit spekuliert wird ^^
Ansonsten wird sich da nicht viel tun, Intel ist nicht die Heilsarmee, die wollen Gewinn erwirtschaften, und das geht am Besten mit hohen Preisen.
Ende 2010 / Anfang 2011 wird es wohl ein paar S1156 Ausverkaufspreise geben, da Intel die Plattform auf 1155 ändert ... aber wer will dann schon ne veraltete Plattform mit 45nm Chips einkaufen, wenn es bereits Sandybridge in 32nm gibt.
Speziell in den letzten Monaten spielt der crashende Euro mit hinein.
Damals hat dem C2D vor allem auch die Presse geholfen, sich ins gute Licht zu rücken.
Man hatte Benchmarks gefahren, in der er relativ gut seine Leistung zeigen konnte, verglichen mit dem was man heute sieht.
Zum Launch sah es so aus:
E6300 - 183$
E6400 - 224$
E6600 - 316$ (kleinster Unbeschnittende)
Im Vergleich dazu:
i5 750 - 199$
i7 860 - 285$ (kleinster quasi Unbeschnittende)
-> Stimmt, der i7 ist teurer, besonders weil dieser billige weit nach dem teuren erst aufgetaucht ist.
Aber man kann es nicht Intel vorwerfen, wenn die CPU Preise nach einen halben Jahr über denen der Launchpreise liegen.
Das ist alleine Schuld der Europäischen Regierungen.
Sorkalm
2010-07-04, 11:16:16
Naja sind es sind schon noch ein paar andere Faktoren:
- damals war die Board-Auswahl nicht so katastrophal unangenehm (weil man nicht sieht, das der Sockel gleich wieder ausläuft) und ein vernünftiges Mainboard gefühlsmäßig auch günstiger (auf der Intel-Plattform jedenfalls)
- Intel fehlt derzeit ein vernünftiges Angebot unter dem i5 750 (meiner Meinung jedenfalls nach): Einen Zweikerner, und selbst wenn der HT hat, kauf ich mir doch nicht mehr; ich will eine CPU schließlich ja auch eine ganze Weile nutzen. Genau das versucht Intel da aber abzusetzen (vmtl. in der Erwartungen, die müssen dann ja wieder früher neu kaufen). Zumal AMD in dem Bereich soviele Quad-Cores anbietet, das man sich vor Modellen gar nicht retten kann.
Dazu kommt noch, dass man eben die CPU-Leistung momentan ziemlich selten sieht, sprich irgendwie limitiert immer was anderes. Grade im Spielebereich gabs auch Phasen wo das mal anders aussah.
Wenn man eine gewisse Summe investieren will, merkt man das vielleicht nicht so, aber das sind dann schon CPU-Modelle deutlich jenseits des Mainstreams, mit eher hart kalkulierten Budget würde ich aber deutlich darüber nachdenken, was man kaufen will.
Bei den Core-2-CPUs gabs außerdem relativ schnell viele Preissenkungen und neue Modelle, sieht man jetzt gar nicht - Intel scheints halt nicht mehr zu brauchen. Damals musste man ja auch den Ruf gegenüber AMD retten.
solange AMD nicht mal aus den Hufen kommt und eine neue CPU architektur bringt, die nicht aus dem letzten Loch pfeift wird sich nicht viel ändern an den Preisen.
Die core iX sind ja zum teil sogar noch tüchtig gestiegen, liegt am Euro aber auch daran das von AMD nix kam ausser ein 6 Core der gerade mal mit den mittleren 4 Cores mithaltenkann
Nicht zu vergessen ist der momentan erhebliche Nachteil der Energieeffizienz, dass streckt sich über die gesamte Modellpalette. Vielen Käufern ist heute durchaus wichtig, einen sparsamen PC zu haben. Wenn da ein Athlon-X4 das dreifache eines Core-i3 verbraucht, lässt er sich kaum zu gleichen Preisen verkaufen.
Ich finde die Preise ebenfalls nicht überzogen. Lediglich der Preispunkt um 150€ wird derzeit leider etwas stiefmütterlich behandelt, da hätte ich mir noch einen i5-740 o. Ä. gewünscht.
dargo
2010-07-04, 18:37:56
Wann wird es von Intel wieder preislich attraktive Prozessoren geben?
Die letzte Revolution wurde IMO mit den Core2Duo Prozessoren eingeläutet, die ich immer noch nutze. Aber wenn ich mir die aktuelle Lage so anschauen, bewegen sich z.B. die iCore Modelle immer noch auf einem recht hohen preislichen Niveau und stagnieren dort zusammen mit den Mainboards.
Wird es da in absehbarer Zeit was tun?
Neue absehbare Prozessortechnologie für den Budget Gamer?
:confused:
Der i5-750 hat vor kurzem 150€ gekostet. Für die gebotene Leistung ist das schon fast geschenkt.
mapel110
2010-07-04, 18:44:49
Aber wenn man sich anschaut, dass AMD einen 6kerner für 180 € hergibt, dann weiß man auch, was Intel derzeit für eine Gewinnmarge haben muss. Da mache ich nicht mit und warte zumindest Sandy ab.
Wann wird es von Intel wieder preislich attraktive Prozessoren geben?
Gar nicht, preislich attraktivere Core iX-Prozessoren würden AMDs CPU-Reihe endgültig komplett unattraktiv machen, das kann sich Intel nicht leisten.
Matrix316
2010-07-04, 21:32:28
Aber wenn man sich anschaut, dass AMD einen 6kerner für 180 € hergibt, dann weiß man auch, was Intel derzeit für eine Gewinnmarge haben muss. Da mache ich nicht mit und warte zumindest Sandy ab.
Naja, der 6 Kerner für 180 kann aber teils nicht mit dem i5 750 mithalten. Deswegen ist er ja so billig.
Byteschlumpf
2010-07-04, 21:43:47
Ein i7 860/920/930 bietet IMO ein ordentliches P/L-Verhältnis insbesondere bei guter Übertaktung! ;)
Spasstiger
2010-07-04, 21:49:30
z.B. die iCore Modelle immer noch auf einem recht hohen preislichen Niveau und stagnieren dort zusammen mit den Mainboards.
Fürs Budget-Segment wird der Sockel 775 angeboten, nicht der Sockel 1156.
Einen Celeron E3300 mit einem G41-Board und 2 GB DDR2-RAM bekommst du zusammen auch für 115€. Für Office-PCs tuts das.
Wann wird es von Intel wieder preislich attraktive Prozessoren geben?
Die letzte Revolution wurde IMO mit den Core2Duo Prozessoren eingeläutet, die ich immer noch nutze. Aber wenn ich mir die aktuelle Lage so anschauen, bewegen sich z.B. die iCore Modelle immer noch auf einem recht hohen preislichen Niveau und stagnieren dort zusammen mit den Mainboards.
Wird es da in absehbarer Zeit was tun?
Neue absehbare Prozessortechnologie für den Budget Gamer?
Das ist alles richtig. Nur ist es ja selbst bei den Core 2-Modellen noch so,
dass diese noch immer auf einem unglaublich hohen Preisniveau stagnieren:
siehe z. B.:
http://ark.intel.com/ProductCollection.aspx?series=33904
Bei den starken E und Q-Modellen sieht es genau so aus.
Es wundert mich wirklich, dass es hier nicht noch eine Preisbewegung nach unten gegeben hat. Immerhin gibt es noch unzählige Nutzer die mit C2D und Sockel 775-Board ihr Dasein fristen und darauf lauern, einen günstigen, starken Quad zu erhaschen. Damit hat man mindestens für die nächsten 2-3 Jahre ausgesorgt ohne die Plattform wechseln zu müssen.
Ich gehöre auch zu dieser Gruppe und kaufte mir mit jenen Hintergedanken damals zum Spottpreis meine 8 GB DDR2-1066 von denen ich real im Moment
wohl nur die Hälfte benötigen würde. ;D
y33H@
2010-07-04, 22:10:52
Auch unterhalb des i5-750 steht Intel gar nicht übel da: Ein i3-530 für 100€ [2,93 GHz - 2C/4T, kein TM] ist in multithreaded-Apps oder Spielen so flott wie ein X3 720 BE [Auslaufmodell] oder ein X4 620 [80€ und 2,6 GHz]. Da viele Anwendungen aber nur einen oder zwei Kerne ansprechen ist der i3 seinen Aufpreis wert, da er hier davon rennt [330 MHz mehr und rund 25% pro-Takt schneller] - auch dem 100€ teuren X4 635 [2,9 GHz] ist er klar überlegen, solange nur 1-2 Kerne gefragt sind. Und die ~10% die der 635 dem 620 und dem 530er voraus ist, wenns gut läuft, macht der i3 durch seine Sparsamkeit wett - wenn man so will. Den multithreaded-Hype in allem Ehren, aber 1-2 Kerne ist nach wie vor extrem weit verbreitet.
Ergo: Wann wird es von Intel wieder preislich attraktive Prozessoren geben? - Es gibt sie bereits ;) Wie üblich kommt's drauf an was man für Software nutzt.
Fürs Budget-Segment wird der Sockel 775 angeboten, nicht der Sockel 1156.
Einen Celeron E3300 mit einem G41-Board und 2 GB DDR2-RAM bekommst du zusammen auch für 115€. Für Office-PCs tuts das.
Manch einem fehlt die Portierung der kleinen Modelle auf LGA1156.
Z.b. die kleinen Billig Quads, es fehlt ein beschnittender Lynnfield.
Theoretisch gibts ja diese Dualcores mit HT, manch einer hat sich damit wohl noch nicht so ganz damit angefreundet.
Ich denke es liegt an den beschnittenden Yorkfields, die doch arg günstig geworden waren und die dem 1156 sozusagen fehlen.
Low-End und Mitteklasse, zumindest die müssten wiederzusammen kommen. High-End darf ruhig seine Extrawurst drehen. Leider wird das nichts, wenn man 1156 erstmal sterben lassen will.
Sorkalm
2010-07-04, 23:23:16
Den multithreaded-Hype in allem Ehren, aber 1-2 Kerne ist nach wie vor extrem weit verbreitet.
Ergo: Wann wird es von Intel wieder preislich attraktive Prozessoren geben? - Es gibt sie bereits ;) Wie üblich kommt's drauf an was man für Software nutzt.
Da liegt dann aber auch ein grundlegendes Verständnisproblem: Eine CPU wechsele ich sehr selten. Sprich die soll auch 2014 noch was taugen. Da kaufe ich lieber ein paar Kerne mehr, um die mit zukünftiger Software nutzen zu können, denn aktuelle Applikationen kann ich mit jedem neuen Prozessor eh nutzen, ob da nun Kerne brachliegen oder der mit halber Taktrate schnell genug wäre ist auch egal...
Einen Dual-Core jeglicher Form würde ich deswegen nicht mehr kaufen-
(Bei mir läuft aktuell ein X2 4600+ und bisher lief alles ohne Probleme. Glaub die neusten Spiele was die Releasedaten angeht waren Anno 1404 und Risen, aber ich rechne bspw. auch bei Mafia 2 nicht mit einer Ruckelorgie).
Den multithreaded-Hype in allem Ehren, aber 1-2 Kerne ist nach wie vor extrem weit verbreitet.
Mag sein, aber als Softwareentwickler will man ja auch mal ein KnowHow bezügl. Multithreading aufbessern und das geht am besten in der Praxis mit einer CPU mit 4 oder mehr Kernen.
Bei nur 2 Kernen ist man hier noch zu eingschränkt, sprich das ist noch zu trivial, weil man einfach Hälfte Hälfte macht und der große Cache des Core2Duos versteckt alle Flaschenhälse.
Die richtigen Probleme fangen doch erst bei 4 und mehr Kernen an, daher sollte es auch zum üben ein 4 oder größer Kerner sein.
Momentan habe ich zwar noch nen Core2Duo und der reicht mir eigentlich noch mindestens 3 Jahre, aber wenn ich aufrüsten würde, dann würde ich auf jedenfall eine 4-Kern oder größer CPU kaufen.
Leonidas
2010-07-07, 19:39:52
Sehe das genauso: Intel fehlt im Nehalem-Portfolio so etwas wie die Q8200/Q8300/Q8400 CPUs, die QuadCore unter 150 Euro anbieten. Dabei geht es nicht zwingend um Taktrate (die 2.66 GHz des i5-750 sind angesichts dessen Pro/MHz-Leistung ja auch nicht schlecht), sondern einfach nur um das Vorhandensein von vier Kernen - und wie bei Q8200/Q8300/Q8400 zu einem möglichst niedrigem Verbrauch.
Ich finde die Preise ebenfalls nicht überzogen. Lediglich der Preispunkt um 150€ wird derzeit leider etwas stiefmütterlich behandelt, da hätte ich mir noch einen i5-740 o. Ä. gewünscht.
Der i5750 war beim Launch-Tag auch keine 160€ wert, ich hbae ganu 150€ ausgegeben inkl Versandkosten. Ich verstehe nichtr warum dieser mit der hohen Nachfrage, auf einmal mehr Kosten soll.[200€]
dargo@work
2010-07-08, 13:08:43
Der relativ schwache Euro dürfte da auch eine Rolle spielen.
Direkt gefragt: Wenn die Intel-Preise so unattraktiv sind, warum nicht einfach AMD kaufen? Die bauen auch tolle Hardware, haben unser Geld aber viel nötig(er) als Intel.
MfG,
Raff
Direkt gefragt: Wenn die Intel-Preise so unattraktiv sind, warum nicht einfach AMD kaufen? Die bauen auch tolle Hardware, haben unser Geld aber viel nötig(er) als Intel.
MfG,
RaffWeil die Intel CPUs zZ einfach viel schneller sind. Es ist zwar schön, das der 6er AMD so schnell in CInebench ist, aber ist in den meisten Apps vermutlich viel langsamer als ein übertakteter i3...
Was juckt mich die Grundgeschwindigkeit eines (günstigen) X6, wenn ich den nie mit Standardtakt betreibe? Und mir kann niemand ernsthaft weismachen, dass ein X6 @ 3,6 oder 4+ GHz zu langsam ist. ;)
MfG,
Raff
Was juckt mich die Grundgeschwindigkeit eines (günstigen) X6, wenn ich den nie mit Standardtakt betreibe? Und mir kann niemand ernsthaft weismachen, dass ein X6 @ 3,6 oder 4+ GHz zu langsam ist. ;)
MfG,
RaffSo eine Taktrate setzt ne Menge voraus. Ein grooooßes Gehäuse, das die ganze Hitze abführen kann (ich hab nen mATX), nen großen und womöglich lauten Kühler...aber wofür das ganze? Keine Real-World-App zieht aus 6 Kernen Nutzen. Eigentlich sind die meisten SPiel, die ich so habe max auf 2 Kerne optimiert. Und da ist ein i3 (auch übertaktet) nicht nur kühler, leiser und stromsparender, sondern auch schneller.
Der i5750 hat at 4Ghz einfach mehr Reserven fue die naecshten 2 Jahre, evtl. sogar noch ein drittes. Das ist leider nicht der Fall, wenn ich beim Launch Tag den X4955 gekauft haette, dieser duerfte wegen schlechter Leistung/MHz/Takt nicht viel Luft fuer die naechsten 2 Jahre haben.
Der i5 750 ist at 4Ghz fast gleichschnell wie ein AMd 6 Kerner bei 4000Mhz, leider ist das keine Bagatell mehr, sondern triste Realitaet. Der Untershcied ist aktuell : Intel 1 Core = AMD 2 Core at same OC-Speed.
Direkt gefragt: Wenn die Intel-Preise so unattraktiv sind, warum nicht einfach AMD kaufen? Die bauen auch tolle Hardware, haben unser Geld aber viel nötig(er) als Intel.
MfG,
Raff
Weil's einfach - frei heraus gesprochen - in vielen Fällen total hirnrissig ist!
Wie ich bereits ein paar Beiträge vorher konstatiert habe,
gibt es doch tatsächlich gewisse Leute, die bereits ein vollausgestattetes
modernes Intel-System auf basis eines C2D besitzen und langsam aber sicher gerne wenigstens die Option sehen würden, auf einen günstigen Q oder X für Sockel 775 aufrüsten zu können...
Selbst bei den jetzigen Mondpreisen für diese nichtmehr ganz so taufrischen 45nm-CPUs ist es allemal günstiger und lohnender diesen Schritt zu gehen als sich gleich noch ein komplett neues, halbwegs konkurrenzfähiges AMD-System mit CPU+MB+RAM zuzulegen...
:confused:
Der i5-750 hat vor kurzem 150€ gekostet. Für die gebotene Leistung ist das schon fast geschenkt.
Jupp, besonders wenn man noch übertaktet, meiner läuft auf 3.8, und das für 160 Euro :eek:
pXe
w0mbat
2010-07-08, 22:19:56
So eine Taktrate setzt ne Menge voraus. Ein grooooßes Gehäuse, das die ganze Hitze abführen kann (ich hab nen mATX), nen großen und womöglich lauten Kühler...aber wofür das ganze? Keine Real-World-App zieht aus 6 Kernen Nutzen. Eigentlich sind die meisten SPiel, die ich so habe max auf 2 Kerne optimiert. Und da ist ein i3 (auch übertaktet) nicht nur kühler, leiser und stromsparender, sondern auch schneller.
hab ich auch gedacht, aber mein x6 macht 3,4ghz @ 1,165v und gekühlt wird mit ne htpc top-blower.
Was juckt mich die Grundgeschwindigkeit eines (günstigen) X6, wenn ich den nie mit Standardtakt betreibe? Und mir kann niemand ernsthaft weismachen, dass ein X6 @ 3,6 oder 4+ GHz zu langsam ist. ;)
MfG,
Raff
Genau so sehe ich das auch. Die CPUs ab 3 GHz aufwärts stellen schon ab DualCore heute keinen Bremsklotz mehr dar. Imho spielt die Grafikkarte immernoch eine viel größere Rolle als die CPU. Besonders vor dem Hintergrund, daß mit wenigen Ausnahmen nur noch Spiele auf dem technischen Niveau der XBOX 360 erscheinen. Gerade dort wo es mir drauf ankommt (Gaming), können heutige Mehrkern-CPUs nicht überzeugen:
E8600(DualCore)@default, UT3 1680x1050 -> 153 FPS
Phenom II X6 1090T(HexCore)@default, UT3 1680x1050 -> 182 FPS
Core i7-980X(HexCore)@default, UT3 1680x1050 -> 197 FPS
http://www.hartware.de/review_1104_9.html
Da mein TFT bei 1680x1050 mit maximal 60Hz arbeitet und ich kein Tearing mag (VSYNC=ON), sind alle Werte oberhalb von 60 FPS für mich ohne Bedeutung. Hinzu kommt, daß meine Grafikkarte limitiert und daß neuere Spiele (wie zB. Borderlands) mehr oder weniger alle auf dem Niveau der UT3-Engine arbeiten. Hier gibt es eine Liste von Spielen, die alle diese Engine verwenden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Unreal_Engine#Spiele_auf_Basis_der_Unreal_Engine
BTT:
Wann wird es von Intel wieder preislich attraktive Prozessoren geben?
Sobald die Leute wieder lernen vernünftig mit ihrem Geld umzugehen. Man muß hierzu nicht unbedingt eine AMD-CPU kaufen. Es reicht schon völlig die aktuellen maßlos überteuerten Sockel 1156/1366 Chips von intel nicht zu kaufen. Solange in Spiele-Mags überall suggeriert wird, daß die Mehrleistung aktueller intel-CPUs für den Ottonormalverbraucher in Games tatsächlich nutzbar gemacht wird, wird man wohl weiter warten müssen. intel mag technisch überlegen sein. Leider bekommen Leute wie ich, die Qualität über Rohleistung setzen (VSYNC=on), unter dem Strich hiervon schon seit längerem nichts mehr mit. ;) Die aktuellen intel-CPUs stammen leistungsmäßig imho aus dem ehemaligen Server-Bereich. Die Leistung, die dort tatsächlich verfügbar gemacht wird, kann auf normalen PCs (SingleUser mit upper Midrange-Grafik) gar nicht abgerufen werden.
Intels preislich attraktive Prozessoren sind
zum beispiel die neuen E6700 für 90 Euro und Q8300 für 130 Euro !
.
FeuerHoden
2010-07-21, 23:23:02
Die Preise von Intel hängen direkt von derem Marktanteil ab. Es wird erst wieder billige Prozessoren geben wenn AMD den Arsch hochbekommt.
Bullz
2010-07-21, 23:31:49
@ Gast 3 stufen ober mir. Du hast einen sehr schweren Denkfehler.
Richtig wenn die FPS über 60ig Klettern und VSYNC=on dann ist es wirklich latte. Aber die Games die sowieso flüßig gehen von dennen reden wir nicht.
CPU1 liefert dir in Spiel Y 200 fps
CPU2 liefert dir in Spiel Y 100 fps
jetzt anderes Spiel nehmen...
CPU1 liefert dir in Spiel Z 30 fps
CPU2 liefert dir in Spiel Z ..... jetzt hast hoffentlich verstanden warum dein Gedankengang falsch ist.
Ich muss Raff schon recht geben. Im Moment kann man ohne sorgen einfach zu AMD CPUs greifen. Es ist zwar richtig, dass die Ix-CPUs von Intel die min. FPS in Spielen anheben und auch eine höhere Grundrechenleistung haben. Aber wenn man ehrlich ist braucht man als Privatmann weder diese höhere Leistung fürs "gamen" noch einen X6 fürs encodieren. Insbesondere das Argument Zukunftssicherheit, was hier immer wieder ins Feld geführt wird, ist in diesem Zusammenhang bedeutungslos. Erstens weil hier im Forum sowieso öfters gewechselt wird und zweitens sich die Spiele aufgrund der alten Konsolenhardware seit Jahren kaum fortentwickeln. Von ein paar "Übertiteln" mal abgesehen.
Die min. FPS machen sich auch nur in extremen Auflösungen bemerkbar, die gerade mal ein SLI/CF-Gespann beherrschen kann. Und wenn man die Leistungssprünge der Grafikkartengenerationen insgesamt betrachtet sind diese die letzten Jahre kleiner geworden. --> Es wird bei einer Einzelkarte in hohen Auflösungen gepaart mit maximalen Details auch in naher Zukunft (2-3 Jahre) ein GPU-Limit vorliegen. Zu einem späteren Zeitpunkt kann ich mir vorstellen, dass sich das umkehrt. Zumal ich nicht sehe, dass die neue Standardauflösung 1920x1080 von einer höheren Auflösung abgelöst wird. IMO wird diese Auflösung für Jahre zementiert sein. HD-Fernsehen und Konsole sei dank. ;) Aber: In 2-3 Jahren gibt es ja eine neue Konsolengeneration. Woraus folgt, dass die Spieleentwickler wieder einen Schritt nach vorne machen können und wir wieder ein GPU-Limit haben werden. :D Aber dann ist auch ein Ix oder X6 schon wieder zu langsam ... Wer hätte das gedacht. oO
Iceman346
2010-07-22, 12:40:37
Sehe ich völlig anders:
- Min FPS hängen am Gesamtsystem bzw. am limitierenden Faktor. Wenn in der Szene wo die minimalen FPS auftreten die CPU limitiert ist die Auflösung völlig wurscht. Im Endeffekt hat man mit der stärkeren CPU wohl durchweg den Genuss besserer Min-FPS.
- Schnelles Ersetzen bzw. schnelles Veralten ist grade bei CPUs in den letzten Jahren absolut kein Thema gewesen. Mit Ausnahme einiger weniger Spiele ist man heutzutage immer noch mit einem 3-Jahre alten Dualcore gut bedient. Wer damals einen Q6600 gekauft hat ist für eigentlich alle heutigen Spiele gut gerüstet.
Eine CPU die man heute kauft dürfte dementsprechend die aktuelle Konsolengeneration um ein gutes Stück überleben. Vor diesem Hinblick sollte man eben auch darauf achten an der Rohleistung nicht zu sparen.
Wie im anderen Thread schon gesagt: Ich kann niemanden verstehen der aktuell aus einem anderen Grund ausser "Ist billiger." ne AMD CPU für einen Spiele-PC kauft.
Amun-Re
2010-07-22, 12:53:07
Ich muss Raff schon recht geben. Im Moment kann man ohne sorgen einfach zu AMD CPUs greifen. Es ist zwar richtig, dass die Ix-CPUs von Intel die min. FPS in Spielen anheben und auch eine höhere Grundrechenleistung haben.
Insbesondere das Argument Zukunftssicherheit, was hier immer wieder ins Feld geführt wird, ist in diesem Zusammenhang bedeutungslos
Wo liegt dann in deinen Augen der Grund AMD vorzuziehen?
FeuerHoden
2010-07-22, 13:30:57
Damit Intel mit uns nicht Schlitten fährt und die Preise nach belieben Gestaltet.
Amun-Re
2010-07-22, 14:04:50
Damit Intel mit uns nicht Schlitten fährt und die Preise nach belieben Gestaltet.
Na wenn das der einzige Grund ist fahr ich lieber Schlitten ^^
Nein aber im Ernst im Grunde genommen impliziert deine Aussage jetzt das was ich eh hin und wieder wage zu unterstellen.
Nämlich das AMD gar nicht zwangsläufig aus pragmatischen Überlegegungen heraus der Vorzug gegeben wird sondern eben um Intel Umsätze vorzuenthalten. Mit dem vermeintlich schwächeren der aber mutig um seine Stellung kämpft kann man einfach leichter sympathisieren oder? ^^
MiamiNice
2010-07-22, 14:15:37
Das ist auch das selbe was ich immer denken muss. Auf der einen Seite ATI kaufen weil kühler, stromsparend und die P/L passt. Auf der anderen Seite aber einen x6 kaufen der heisser und stromfressender ist als ein i7 und dazu von der P/L und Leistung hinter Intel zurück bleibt.
Und ich bekomme dann ständig den Vorwurf das ich ein Fanboy wäre weil ich Intel kaufe -.-
Ich frag mich da schon lange wer hier eigendlich die Fanboys sind. Für mich sieht das so aus:
Sig mit Intel i3,5,7 = Objektiver Käufer der sich Gedanken gemacht hat.
Sig mit AMD X6 = AMD Fanboy der trotz herben Unterschied zugunsten Intel AMD kauft sich dann meistens eine ATI in den PC steckt und mit Themen wie "P/L, Hitze und Stromverbrauch" im Forum trollt obwohl er selbst bei der Auswahl der CPU auf ganz andere Sachen geachtet hat. Nämlich auf das AMD Logo.
Wenn ein solcher Käufer den CPU-Kauf genauso überdacht hätte wie den GPU-Kauf, hätte es niemals ein X6 werden dürfen. Es gibt nicht einen Grund dazu ausser man braucht unbedingt 6 Core´s für eine oder mehrere spezielle Anwendung/en.
€: Ausnahmen bestätigen die Regel. Soll ja tatsächlich Leute geben die den X6 den ganzen Tag mit 6 Threads auslasten können und dabei nicht spielen :cool:
EvilTechno
2010-07-22, 14:44:58
@ MiamiNice Danke für deinen Beitrag. Hier ist deine Fanboy-Plakette. Und das schöne ist......das muß man nach deinem Beitrag gar nicht mehr aufwendig begründen.
MiamiNice
2010-07-22, 15:03:18
Was stimmt den an dem Beitrag nicht?
FeuerHoden
2010-07-22, 15:16:18
Na wenn das der einzige Grund ist fahr ich lieber Schlitten ^^
Nein aber im Ernst im Grunde genommen impliziert deine Aussage jetzt das was ich eh hin und wieder wage zu unterstellen.
Nämlich das AMD gar nicht zwangsläufig aus pragmatischen Überlegegungen heraus der Vorzug gegeben wird sondern eben um Intel Umsätze vorzuenthalten. Mit dem vermeintlich schwächeren der aber mutig um seine Stellung kämpft kann man einfach leichter sympathisieren oder? ^^
Nein, es geht einfach um niedrige Preise. Und als AMD seinen höchsten Marktanteil hatte waren die Preise am niedrigsten, das ist die einzige Überlegung dahinter.
Mein E8400 ist jetzt 2 Jahre alt und kostet heute 25% mehr als damals wie ich ihn gekauft hat. Das kann doch kein wünschenswerter Zustand sein.
Nein, es geht einfach um niedrige Preise. Und als AMD seinen höchsten Marktanteil hatte waren die Preise am niedrigsten, das ist die einzige Überlegung dahinter.
Wann war den das genau?
Undertaker
2010-07-22, 15:21:40
Mein E8400 ist jetzt 2 Jahre alt und kostet heute 25% mehr als damals wie ich ihn gekauft hat. Das kann doch kein wünschenswerter Zustand sein.
Solche Vergleiche kann man auch nicht ziehen - der E8400 ist schlicht mehr oder weniger EOL, selbst wenn er noch gut erhältlich ist. In der ähnlichen Preisklasse wie die damaligen E8000er Modelle spielen heute i5 750/760, die grob die doppelte Performance (Multithread) bieten.
FeuerHoden
2010-07-22, 15:44:14
Solche Vergleiche kann man auch nicht ziehen - der E8400 ist schlicht mehr oder weniger EOL, selbst wenn er noch gut erhältlich ist. In der ähnlichen Preisklasse wie die damaligen E8000er Modelle spielen heute i5 750/760, die grob die doppelte Performance (Multithread) bieten.
Und für die neuen Prozessoren brauchst du natürlich ein neues Board und neuen Speicher und wenn sich Intel durchgesetzt hätte auch ein neues Netzteil mit neuem Gehäuse (BTX).
Was ist daran nicht zu verstehen das wir es alle besser hätten? Die Prozessoren wären die selben, nur die Preise wären niedriger.
Undertaker
2010-07-22, 15:57:41
Wenn AMD einen höheren Marktanteil hätte, hätten sie stärkere Produkte und würden höhere Peise verlangen - wie sie es beim Athlon 64 getan haben. Denkst du, ein Hersteller verkauft seine CPUs nur aus reiner Nächstenliebe günstig? ;) Der Preis setzt sich zusammen aus der Leistung des Produktes (Performance, Energieeffizienz, usw) und der Strategie des Herstellers (Marktanteil halten, ausbauen).
So günstig wie die letzten 1-2 Jahre bekam man gute Prozessoren fast nie, so etwas gibts eigentlich immer nur, wenn ein Underdog mit Kampfpreisen um Marktanteile kämpft (vergleiche ATI mit dem RV600/700).
FeuerHoden
2010-07-22, 15:59:55
Günstige Preise gibt es dann wenn es Konkurrenz im Markt gibt und die gibt es nicht wenn einer von zwei Marktteilnehmern den Markt mit 95% dominiert.
Undertaker
2010-07-22, 16:04:45
80% zu 20% sind es etwa. Und nein: In einem Duopol, davon konnten wir z.B. zur Hochzeit des Athlon 64 im Retailmarkt reden - hier war AMD zeitweilig sogar knapp Marktführer in den USA! - müssen die Preise nicht billiger sein, damals waren die Preise im Verhältnis sogar erheblich höher. Fehlende Konkurrenz gibt es doch momentan nur in der 300€+ Klasse, darunter sind die Kontrahenten umso dichter gestaffelt.
FeuerHoden
2010-07-22, 16:15:41
Blödsinn, von welchen Märkten sprichst du da überhaupt? Es war doch erklärtes und gescheitertes Ziel von AMD 30% Marktanteil zu erreichen. Die Sockel-A Ära allein hat zu einem Preiskrieg geführt und AMD hat aus aller Not heraus 64 Bit und integrierte Speichercontroller in den Markt eingeführt was letztendlich dazu geführt hat das Intel ENDLICH den P4 beerdigt hat, andernfalls würden wir heute immer noch mit Netburst herumgurken. Und ohne den K8 wäre es für Intel nie notwendig geworden Pentium M, Core 1 und Core 2 überhaupt erst zu entwickeln. Und die Markteinführung der 'i' Prozessoren läuft nur deshalb so schleppen weil seitens Intel keine Notwendigkeit besteht da AMD sowohl den K10 als auch den K10.5 vergeigt hat. Wäre es klar gewesen das die Teile so floppen hätte Intel die 'i' Prozessoren gar nicht erst entwickelt.
Undertaker
2010-07-22, 16:20:06
Worüber genau reden wir jetzt? Ausgangspunkt war schlicht die Preislage wo ich gesagt habe: Die Preise waren eigentlich nie so günstig wie die letzten Monate. Was wiederum daraus resultiert, dass der kleinere Marktteilnehmer zwar momentan nur das unterste Drittel des gesamten Preisbereiches abdecken kann, dort aber eine aggressive Marktanteilspolitik verfolgt, die die Preise extrem gedrückt hat.
Btw: Was ich da zu den Marktanteilen geschrieben hatte war definitiv kein Blödsinn:
http://www.golem.de/0511/41501.html
Also Vorsicht mit so scharfen Tönen. ;)
akuji13
2010-07-22, 16:28:27
Der C2Q ist mein letzter Intel Prozessor gewesen.
Vermutlich für sehr lange Zeit.
1.Ist ein aktueller Intel zwar schneller als ein AMD, aber ein AMD schnell genug.
Auch bei den minimum FPS. Und Spekulationen ala "der reicht nicht mehr in x Monaten" gehören zu einer Wahrsagerin, nicht zum Hardwarekauf.
2.In den für mich wichtigen settings ist eine Intel CPU fast nie schneller, wegen dem GPU Limit.
Ob ich in völlig realitätsfremden Auflösungen mit einem Intel besser fahren würde interessiert mich nicht.
Theoretisch kann ich auch ein paar Tage ohne Essen auskommen.
3.Ich kaufe nicht gerne beim Marktführer, wegen der Monopolgefahr.
Habe schon einmal miterlebt wie das endet wenn Intel alleine ist.
Deshalb bevorzuge ich auch ATI, hier ist die Sache aber anders geartet denn NV ist kein Teil von Intel.
4.Aufgrund des nicht nötigen Plattformwechsels bei AMD fahre ich günstiger (AM3 auf AM2 Board).
5.Die Verbrauchsdebatte ist für mich lächerlich.
Wer Strom sparen möchte, kauft sich A.keinen 4/6 Kerner und B.sollte er den Rechner aus lassen.
Hobbys kosten Geld und wer nicht bereit ist das zu zahlen soll sich eine andere Beschäftigung suchen.
Sich wegen 30€ in Hemd machen aber ne NV Karte kaufen weil ja da die minimum FPS höher sind. :rolleyes:
boxleitnerb
2010-07-22, 16:41:31
1. Schmeißt du deine CPU morgen weg? Mehr Reserve ist immer gut
2. Du hast keinen Meter verstanden, was Undertaker bzgl. des Benchens in niedrigen Auflösungen im anderen Thread erklärt hat. Aber die Argumentation kennt man ja reichlich aus dem CB Forum, wo die Leute auch Null Ahnung haben.
3. k
4. Das steht noch gar nicht fest. Sockel=!Board mit allem drumherum
5. Es soll Leute geben, die wollen ihr System auch noch leise kühlen. Effizienz ist immer gut und erstrebenswert, wenn sie den eigenen Performance-Ansprüchen (Enthusiast, z.B. GTX480) nicht im Weg steht.
FeuerHoden
2010-07-22, 17:21:17
Worüber genau reden wir jetzt? Ausgangspunkt war schlicht die Preislage wo ich gesagt habe: Die Preise waren eigentlich nie so günstig wie die letzten Monate. Was wiederum daraus resultiert, dass der kleinere Marktteilnehmer zwar momentan nur das unterste Drittel des gesamten Preisbereiches abdecken kann, dort aber eine aggressive Marktanteilspolitik verfolgt, die die Preise extrem gedrückt hat.
Btw: Was ich da zu den Marktanteilen geschrieben hatte war definitiv kein Blödsinn:
http://www.golem.de/0511/41501.html
Also Vorsicht mit so scharfen Tönen. ;)
Stationärer US-Einzelhandel ist ein einzelnes Marktsegment und kein Markt, die gleichen Prozessoren werden auch in anderen Systemen verbaut und da steht und stand AMD weit zurück.
Und oja, die Preise waren mal günstiger als die letzten Monate, nämlich vor 2 Jahren als ich meinen E8400 gekauft hab. Ich fühle mich von Intel einfach nur verarscht.
Undertaker
2010-07-22, 17:32:57
Bleiben wir doch einfach bei dem was ich geschrieben habe: ;)
zur Hochzeit des Athlon 64 im Retailmarkt [...] war AMD zeitweilig sogar knapp Marktführer in den USA
Das war und ist nach wie vor eine absolut korrekte Aussage. Gleichsam jene, dass in dieser Zeit die allgemeine Preislage im CPU-Bereich eine weitaus höhere war. Mit einer allgemeinen Preislage hat dein herausgepickter und seit längerem praktisch EOL-gesetzter E8400 nuneinmal rein gar nichts zu tun. Hui, ein X4 9550 (http://geizhals.at/deutschland/a323542.html) kostet heute auch mehr als vor 2 Jahren. Was für ein Skandal.
FeuerHoden
2010-07-22, 17:51:33
Ich habe nie von einem einzelnen Marktsegment gesprochen sondern vom Weltmarkt, der Weltmarkt macht die Preise und die sind hoch weil Intel die Preise diktieren kann. Das eröffnet Raum für AMD sich dranzuhängen aber der Grund allen Übels ist in diesem Fall einzig und allein die Marktbeherrschende Stellung von Intel.
Und meinen E8400 hab ich mir nicht extra herausgepickt. Es ist der Prozessor den ich gekauft und bezahlt habe und jetzt bleib ich darauf sitzen obwohl ich vor 2 Jahren geplant hatte jetzt aufzurüsten. Mein perfider Plan war nämlich der das Preise mit der Zeit fallen und man später einmal den entsprechenden Quadcore ums gleiche Geld bekommt. Aber nö, gilt ja nicht, deiner Auffassung nach ist es normal das Preise einfach so steigen und meiner Auffassung nach spielt hier Intel, wie so oft, einfach gegen den Markt, einfach weil sie es können und meine Motivation setzt eben dabei an dem mit meinen Mitteln entgegen zu wirken.
Meine Wahl zum Aufrüsten wäre der Q9650 gewesen aber davon steigt der Preis einfach kontinuierlich, und dazu soll ich einfach ja sagen und blind kaufen weil ich so ein blöder Lemming bin?
Wenn man mal genau drüber nachdenkt sind die Prozessoren Preise ja sowieso ne Frechhheit. Was haben die an Transistoren? 300(DC)-700(QC) mill oder sowas und kosten dann mal gerne 200€.
Dafür bekommt man doch ne komplette Grafikkarte mit wesenlich grösserem DIE,dann die Platine + den ganzen krempel da drauf, dann noch Stecker,grosse verpackung,CDs usw.
Hauptkostenanteil bei ner CPU/GPU sollte ja eigentlich durch die DIE-Grösse bestimmt werden, das stimmt also hinten und vorne nicht.
Undertaker
2010-07-22, 20:14:28
Ich habe nie von einem einzelnen Marktsegment gesprochen sondern vom Weltmarkt, der Weltmarkt macht die Preise und die sind hoch weil Intel die Preise diktieren kann.
Genau das bestreite ich. Was an den aktuellen Preisen für aktuelle Modelle ist deiner Meinung nach zu hoch? Hierbei nehme ich einzig die Kategorie der CPUs >300€ aus, aber alles was man darunter bekommt, ist imho mehr als preiswert. Mehr noch: Die Preise der Vergangenheit, speziell auch der Abschnitt wo Intels stand weitaus schlechter war als aktuell, waren ganz erheblich höher. Ich empfehle dir, meinen nochmals weiter oben gebrachten Link anzusehen.
Mein perfider Plan war nämlich der das Preise mit der Zeit fallen und man später einmal den entsprechenden Quadcore ums gleiche Geld bekommt. Aber nö, gilt ja nicht, deiner Auffassung nach ist es normal das Preise einfach so steigen und meiner Auffassung nach spielt hier Intel, wie so oft, einfach gegen den Markt, einfach weil sie es können und meine Motivation setzt eben dabei an dem mit meinen Mitteln entgegen zu wirken.
Meine Wahl zum Aufrüsten wäre der Q9650 gewesen aber davon steigt der Preis einfach kontinuierlich, und dazu soll ich einfach ja sagen und blind kaufen weil ich so ein blöder Lemming bin?
Dein perfider Plan kann nicht klappen, weil es nicht die Regel ist das Preise über ewige Zeit in beliebige Tiefen fallen. Die Regel ist, dass du für das gleiche Geld zu einem späteren Zeitpunkt ein besseres Produkt bekommst, was absolut der Fall ist. Das, was vor zwei Jahren ein E8400-E8600 kam, kostet heute ein i5 760 - i7 870, gerade wenn man den gefallenen Euro herausrechnet.
Mal ein einfaches Beispiel, um dir deinen Denkfehler zu erklären: Vor 25 Jahren (oder wann er denn herauskam) kostete ein Golf 1 20.000 DM (oder was er eben gekostet hat). Versuch mal heute, ein ungenutztes Exemplar käuflich zu erwerben, dass dürfte wohl in den 6-stelligen Preisbereich gehen. Gleichzeitig bekommt man heute für den selben (infaltionsbereinigten) Betrag sehr viel mehr "Auto" für sein Geld. Und genau das ist der Fortschritt.
Amun-Re
2010-07-22, 20:59:35
Mal ein einfaches Beispiel, um dir deinen Denkfehler zu erklären: Vor 25 Jahren (oder wann er denn herauskam) kostete ein Golf 1 20.000 DM (oder was er eben gekostet hat). Versuch mal heute, ein ungenutztes Exemplar käuflich zu erwerben, dass dürfte wohl in den 6-stelligen Preisbereich gehen. Gleichzeitig bekommt man heute für den selben (infaltionsbereinigten) Betrag sehr viel mehr "Auto" für sein Geld. Und genau das ist der Fortschritt.
Oder ums noch simpler zu machen (zumindest auf den ersten Teil deiner Ausführung.
Das Gesetz von Angebot und Nachfrage bildet den Marktpreis.
Jupp. Angebot und Nachfrag. Mehr gibt es eigentlich gar nicht zu sagen. Die Leute sind bereit für ein wenig mehr an Leistung auch mehr Geld auszugeben. Ergo wird Intel den Teufel tun und die Preise nach unten "korrigieren". Diejenigen die über die hohen Preise jammern sind doch genau die, die Intel sowieso den Vorzug geben würden und AMD meiden würden. Man(n) will halt dann doch "das Beste" vom "Besten" kaufen und das zu einem Preis der dem eigenen Portmonai entspricht.
Zur Diskussion bzgl. min. FPS und Zukunft kann man außer einem LOL nicht viel sagen. Bis das zum tragen kommt ist die CPU für die aktuelle Grafikkarten-/Spielegeneration sowieso wieder veraltet und die Diskussion geht wieder von vorne los. :D
FeuerHoden
2010-07-23, 15:24:37
Oder ums noch simpler zu machen (zumindest auf den ersten Teil deiner Ausführung.
Das Gesetz von Angebot und Nachfrage bildet den Marktpreis.
Und ich sage dass das Gesetz von Angebot und Nachfrage verletzt wird wenn das Angebot nach belieben von Intel allein gestaltet wird. Eine Grundnachfrage gibt es doch immer und hier kassiert Intel deutlich mehr ab weil Leute wie ich zu einem Plattformwechsel gedrängt werden obwohl dieser noch gar nicht notwendig wäre.
Um es klar zu machen: Hätte ich mir vor 2 Jahren das System gebaut auf das ich jetzt aufrüsten möchte, wäre ich unterm Strich billiger davon gekommen und hätte die letzten 2 Jahre ein schnelleres System gehabt. Wie soll das weitergehen? Das sich alle 2 Jahre die Preise verdoppeln?
NaseWeiss
2010-07-23, 18:00:11
Recht muss ich dir geben! Intel möchte, wenn du schon mit den Gedanken spielst aufzurüsten, dich dazu verführen gleich noch ein Mainboard mitzukaufen.
Intel hat daraus noch nie einen Hehl gemacht, und wurde immer deshalb beanstandet. Sie verkauften auch damals die P4 Serien nicht günstiger, nachdem der Core2 erschien. Das ist Intels Politik und das nicht erst seit dem Core2. Darum bemüht(e?) sich AMD genau diese Käuferschichten zu bedienen. Leider hast du diese Verkaufsstrategie von Intel damals nicht bemerkt oder gehofft, daß es trotzdem was wird. Lagst du wohl falsch ;) Vor 1-2 Jahren hätte ich dir zu einem AMD-System geraten, wenn du später ncoh aufrüsten möchtest. Heute, mit dem anstehenden Bulldozer rat ich mal lieber zu nichts ;)
Also ich würde beim Kauf nicht mehr davon aus gehen, daß du später kostengünstig durch wechsel der CPU ein merklich schnelleres System bekommst. Oder dieses sogar in die Planung des PCs mit einbeziehen. Geh besser davon aus, daß du bei einer Aufrüßtung des Prozessors den kompletten Unterbau mit wechseln mußt. Daraus folgt, daß man eben die CPU beim Kauf in die engere Wahl zieht die nicht die Günstigste ist, sondern die, die auch in 3 Jahren noch nicht Low-End ist.
Und Ja, wenn ich mir ein System zusammenstelle denk ich auch an die Zukunft, lieber heute 200 € mehr investiert (Graka lass ich mal außen vor da gelten andere Gesetzmäßigkeiten) und 4 Jahre damit hinkommen, als alle 2 Jahre den kompletten Unterbau inkl.CPU zu wechseln.
Daher würde für mich auch kein Dualcore mehr in Frage kommen und der X6 von AMD größtes Interesse bei mir hervorrufen, zumal dessen Preislage nun wirklich 1a ist.
Da du bestimmt noch DDR2 hast, könntest du dir ja überlegen und mal nachschauen, ob ein AMD Bündel mit X4/X6 für dich mit 200-300€ zum aufrüsten in Frage kommt ;)
FeuerHoden
2010-07-24, 12:09:38
Das ist ja das Problem mt den Mehrkernern. Weniger Takt, weniger Cache, aber mehr Kerne. Da bleibt mir nach 300€ ausgegebenen Euros ein Leistungsdefizit überall dort wo nicht mehr als 2 Kerne unterstützt werden.
Deswegen wollte ich ja den Q9650er, das ist quasi mein E8400 x2. Damit hab ich schlimmstenfalls die gleiche Leistung wie bisher, bei allen anderen Prozessoren kommen schlimmstensfalls schlechter weg.
Watson007
2010-07-24, 12:20:24
Stationärer US-Einzelhandel ist ein einzelnes Marktsegment und kein Markt, die gleichen Prozessoren werden auch in anderen Systemen verbaut und da steht und stand AMD weit zurück.
Und oja, die Preise waren mal günstiger als die letzten Monate, nämlich vor 2 Jahren als ich meinen E8400 gekauft hab. Ich fühle mich von Intel einfach nur verarscht.
ich habe auch noch einen e8400 und hätte ebenfalls erwartet das die Qs heute billiger sind :/
Recht muss ich dir geben! Intel möchte, wenn du schon mit den Gedanken spielst aufzurüsten, dich dazu verführen gleich noch ein Mainboard mitzukaufen.
Intel hat daraus noch nie einen Hehl gemacht, und wurde immer deshalb beanstandet. Sie verkauften auch damals die P4 Serien nicht günstiger, nachdem der Core2 erschien. Das ist Intels Politik und das nicht erst seit dem Core2. Darum bemüht(e?) sich AMD genau diese Käuferschichten zu bedienen. ....
Hast du mal versucht nachdem AM2 auf dem Markt war einen S939 A64 X2 zu kaufen?
Die waren um einiges teurer als die AM2 modelle und wurden selbst auf ebay gehandelt als bestünden sie aus purem Gold.
NaseWeiss
2010-07-24, 17:13:15
Hast du mal versucht nachdem AM2 auf dem Markt war einen S939 A64 X2 zu kaufen?
Die waren um einiges teurer als die AM2 modelle und wurden selbst auf ebay gehandelt als bestünden sie aus purem Gold.
Jep, musste auch zum teureren 4400+ 939 greifen, die 3800`er waren da schon genauso teuer und AM2 um einiges billiger. Der Unterschied war nur, daß der Preis trotzdem noch unter 100€ lag. Da sieht man es dann nicht so eng, da ein Umrüsten auf den AM2 mit DDR2 Ram + Mainboard, dann doch um einiges teurer geworden wäre und bei mir nicht funktioniert hätte, da ich damals ein Shuttle XPC Barbone hatte :D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.