Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CMOS Checksum Bad durch neue HDD???
Gmxyahoo
2010-07-07, 12:20:21
Hallo.
Ich habe vor kurzem eine neue HDD verbaut und bekomme seit dem Einbau immermal die fehlermeldung CMOs Checksum Bad im Bios. Das Bios ist dann Reseted und ich muss AHCI neu einstellen.
Board ist ein P55 pro und die neue HDD eine Samsung 1TB F3 (HD103SJ).
Bios wird ja mehrmals reseted habe ich aber auch nochmal manuell durchgeführt. Anderer Sata Stecker habe ich auch versucht und die Batterie war auch draussen.
?!?
rad05
2010-07-07, 13:05:42
Es kann dein, dass die Batterie fast leer ist.
RavenTS
2010-07-07, 14:31:15
Und wenn du die neue HDD wieder abziehst läuft es problemlos oder ist das nicht mehr machbar?
Gmxyahoo
2010-07-07, 17:43:28
Nein, kommt jetzt auch ohne HDD.
Allerdings ist das Board knapp 1/2 Jahr alt. Da kann ja die Batterie eigentlich nicht leer sein. (Hab auch gerade keine andere zur Hand)
Das Problem tritt übrigens auch beim hochfahren aus dem Ruhezustand auf...
Gmxyahoo
2010-07-08, 10:58:39
Also ich habe es jetzt mit neuer Batterie versucht. Selbes Problem...
Jemand noch ne Idee???
KinGGoliAth
2010-07-08, 12:34:05
neue batterie gekauft oder "neue" batterie im schrank gefunden?
beim zweiten: eine wirklich neue batterie kaufen gehen.
beim ersten: das bios scheint wohl einen weg zu haben. das bios nochmal mit der aktuellen oder einer neueren (falls vorhanden) version flashen.
Der_Korken
2010-07-08, 13:15:52
Mein BIOS hat sowas auch, mittlerweile seit fast 3 Jahren. Meins ist noch ein altes 965P-Board und der Fehler kam aus heiterem Himmel von einem Tag auf den anderen. Seitdem war bei mir auch nichts mehr zu rütteln, selbst ein anderes Board hat direkt nach dem Einbau komische Effekte gemacht. Scheint so, als hätte sich das Ersatzboard auch "angesteckt", denn in meinem Zweit-PC muckt es immer noch rum. Da ich mittlerweile jedes andere Bauteil ersetzt habe und nur das Board vom alten PC übrig ist, kann es nur daran liegen.
Was du mal versuchen könntest: Ist dein PC an einer abschaltbaren Steckdose? Wenn ja, dann schließ deinen PC mal direkt an einer Steckdose an. Dann zieht der zwar auch so 6-7 Watt, wenn er aus ist, aber eventuell hast du diesen nervigen Fehler nicht mehr. Bei mir hat das geklappt und der Checksum error kommt nur noch, wenn ich einmal komplett den Strom trenne.
Gmxyahoo
2010-07-08, 22:17:37
Wenn ich doch neue Batterie schreibe dann meine ich das doch auch. :) Natürlich neu im Laden unterm Schrank gefunden... Nein. Natürlich erhalten nach einer kleinen Barzahlung.
Bios hab ich schon aktuell geflashed.
Ich hab den Rechner an einer Master/Slave Dose. Er zieht also immer ein paar Watt. Allerdings nur 2,3 :). Aber ich werd ihn nachher mal ne weile komplett trennen.
Der_Korken
2010-07-08, 23:54:13
Ich wollte dir nicht unterstellen, dass du unfähig bist eine Batterie zu wechseln. Es ist eben so, dass eine neue Batterie bei mir auch nichts bewirkt hat, aber der Fehler nicht auftritt, wenn ich den Rechner am Netz lasse.
Gmxyahoo
2010-07-09, 11:22:34
Du warst doch auch nicht gemeint. Und bös gemeit wars auch nicht. :) :)
Jedenfalls hat ich den Rechner mal ne weile komplett vom Netz. Und jetzt ist tatsächlich Ruhe. Aber auch erst 3x gestartet... Werds heut ausgiebig testen. Wenns funktioniert hat , danke für den/die Tip/Tips! ;D
/edit: Also der Fehler trat nicht mehr auf nachdem ich das System einmal ca. 30min komplett vom Strom hatte... Wieso auch immer. Jedenfalls läuft.. Danke nochmal
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.