PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seagate 1.5-TB-HDD - 2. NTFS-Startsektor defekt


D3B!L
2010-07-07, 21:45:54
Falls ich im falschen Unterforum gelandet sein sollte, verschiebt mich bitte!

Einen guten Abend.

Ich habe seit geraumer Zeit ein Problem bei Kopiervorgängen auf meiner HDD (dazu gleich mehr).

Meine Systemzusammenstellung steht in der Signatur.

Meine 1.5 TB HDD (Seagate: ST31500341AS) ist gedreiteilt:

c:\ 100 GB (System)
d:\ 1200GB (Daten und Müll)
e:\ 100 GB ( Reserviert für etwaiges 2. OS)

Mein System läuft im normalen Betrieb stabil (also kein Kopieren von Daten).

Kopiervorgänge auf LW c:\ und e:\ werden problemlos gemeistert.

Allerdings kann ich mein LW d:\ anscheinend nur bis ca. 800GB beschreiben.

Interessanterweise: - werden Kopiervorgänge an unterschiedlichen Zeitpunkten gestoppt. Zum Beispiel ein Datenpaket von ca 20GB "bricht" bei ca 5-6 GB übertragener Daten ab. Ein Paket von nur 1GB wird nach der Hälfte des Vorgangs abgebrochen. Ein Kopiervorgang auf dem LW d:\ selbst ist auch nicht möglich (Dateien mit rechtem Mausklick kopiert, können jedoch nicht mehr eingefügt werden - System führt Befehl nicht aus)


[-> Es werden also theoretisch 5GB geschrieben, trotzdem bricht der Vorgang bei kleinen Dateien ab. :confused:]

Dabei kommt es zu keinem Blue-Screen. Das Kopieren friert einfach ein. Taskmanager und Explorer reagieren nur noch bedingt. Es hilft nur noch der Reset-Knopf um das System neuzustarten.

Checkdisk gibt folgene Fehlermeldung aus:
http://www.bilder-hochladen.net/files/7kfj-a-jpg.html

Seatools erkennt die Platte im laufenden Betrieb nicht, ausgebaut und als USB-HDD am Laptop angeschlossen, wird sie jedoch problemlos erkannt ( Problem liegt warscheinlich an VISTA 64bit, Lappi läuft mit XP32bit)

Vielleicht fällt jemanden was ein... Danke

edit:
- Hab die Hardware Interrupts der Platte während der "Abstürze" mitverfolgt, Schwankungen zwischen 0,3 -2.1 - soweit ich weiss wirds ab 100 / Intervall kritisch.
- Es werden keine Bad-Sectors gemeldet.
- System ist zur Zeit nicht Übertaktet, Ram zum Test auf 2T zurückgestellt

ps: an eine LiveCD komm ich moment nich ran, hab keinen Brenner zur Hand (Morgen oder Übermorgen hab ich einen)

Gast Berlin
2010-07-10, 13:30:46
bei deinem Asus Striker 2 Extreme - nforce 790i schaum ob das letzte BIOS drauf ist.
Betriebssysteme das letzte Servicepakt installiert.
hat die Platte 4K sektoren wie die WD-10EARS ?
Seagate downloads
http://www.seagate.com/www/en-us/support/downloads/

Ultimate Boot CD mit div. Tools
http://www.ultimatebootcd.com/

ROXY
2010-07-13, 03:26:16
mir sieht das in erster linie nach einem NTFS / MTF indexfehler aus



am besten mit live linux booten.
alle partitionen löschen
alle partitionen neu anlegen
danach ntfs 32 formatieren
normales format (kein schnellformat)

windows installieren
seagate tool drüberlaufen lassen "oberflächenalayse"

sollte irgendwas erkannt werden (fehler what ever) >> RMA samt A4 papier was bisher getan wurde >>

D3B!L
2010-07-14, 13:07:02
danke für die antworten,

bios und service-pack sind aktuell.

bist jetzt hat SeaTools den dienst an meinem hauptrechner versagt, bin ma gespannt.

momentan noch kleines problem mitm backup. werde mir wohl vorher noch ne 2. platte erstehen müssen (zumindest kurzzeitig)

ich hab schon überlegt, ob es reicht nur die d:\-partition zu entfernen - jetzt hab ich ne antwort, danke für den input, werde es ausprobieren.

rückmeldung kommt :)



edit: backup übern haufen geworfen, live-cd is aufm weg, heute abend gibts neues

D3B!L
2010-07-15, 09:58:01
Also, leider habe ich keine guten Neuigkeiten.

Trotz einer frisch formatierten Platte, GParted - NTFS, wird meine HDD nicht von SeaTools erkannt.

Grundsätzlich gibt es sicherlich schlimmeres, aber ich werde das Gefühl nicht los, das das noch nicht das Ende vom Lied ist.

Werde evtl. ma Win7 installieren und schauen ob der Wechsel vom OS was bringt.

Hat jemand ne 64Bit Version von Vista wo SeaTools seine arbeit macht?
Is das vielleicht wirklich nur ein OS-bedingter BUG ?
(Das nicht erkennen der Festplatte)

--> wie bereits schon erwähnt, wird die HDD auf meinem Lappi als externes USB-Laufwerk einwandfrei erkannt, auch von SeaTools.

Vielleicht gibts ja noch ne Anregung.

LG