cozmos
2010-07-11, 17:16:58
Hallo,
ich bin vor kurzen von einem Gigabyte P55 UD2 Board auf das MSI P55 GD65 gewechselt, weil das UD2 Micro ATX ist und ich Platzprobleme mit Kühlern und Grafikkarte hatte.
Nun ist der Rest des Systems gleich geblieben: I5 - 750, GTX 260, Corsair XMS DDR3 - 1333 (CL9), 650W Arlt Netzteil und 2 Festplatten.
Mit dem Gigabyte Board lief alles 1a auf Standard Einstellungen, keine Stabilitätsprobleme o.ä.
Aber das MSI Board hat stark rumgezickt mit Bluescreens (die Standard Ram Bluesceens) bis ich die Ram Spannung auf 1.65V erhöht hab.
Seitdem läuft alles 1a. Konnte sogar von CL9 auf CL7 runter.
Jetzt meine Frage, lt. Herstellerspezifikation sollte der Ram mit 1.5V laufen, kann der so auf die schnelle dadurch kaputt gehen wenn der mit 1.65 läuft?
Und ich kapier ned warum das Gigabyte Board keine Probleme mit demselben Ram auf 1.5V hatte.
Edit: Win wurde natürlich neuinstalliert sowie das neueste Bios auf das MSI geflasht...
ich bin vor kurzen von einem Gigabyte P55 UD2 Board auf das MSI P55 GD65 gewechselt, weil das UD2 Micro ATX ist und ich Platzprobleme mit Kühlern und Grafikkarte hatte.
Nun ist der Rest des Systems gleich geblieben: I5 - 750, GTX 260, Corsair XMS DDR3 - 1333 (CL9), 650W Arlt Netzteil und 2 Festplatten.
Mit dem Gigabyte Board lief alles 1a auf Standard Einstellungen, keine Stabilitätsprobleme o.ä.
Aber das MSI Board hat stark rumgezickt mit Bluescreens (die Standard Ram Bluesceens) bis ich die Ram Spannung auf 1.65V erhöht hab.
Seitdem läuft alles 1a. Konnte sogar von CL9 auf CL7 runter.
Jetzt meine Frage, lt. Herstellerspezifikation sollte der Ram mit 1.5V laufen, kann der so auf die schnelle dadurch kaputt gehen wenn der mit 1.65 läuft?
Und ich kapier ned warum das Gigabyte Board keine Probleme mit demselben Ram auf 1.5V hatte.
Edit: Win wurde natürlich neuinstalliert sowie das neueste Bios auf das MSI geflasht...