Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 - Win 7 32bit vs 64bit auf dem netbook
derwalde
2010-07-15, 18:06:11
servus
ich habe hier ein netbook (acer aspire one 721) mit AMD Athlon II Neo K125 Prozessor (1,7ghz), ati mobility hd4225 und 2gb ddr3 ram.
installiert ist win7 64bit home premium. ich habe hier aber noch win7 professional in 32bit und 64bit rumfliegen.
würde sich ein wechsel von 64bit auf 32bit auf einem solch schwachen system lohnen?
danke!
Ob nun 64 oder 32 bit - an den Systemanforderungen ändert das nichts.
derwalde
2010-07-15, 22:43:58
hmmm ich hatte im hinterkopf dass 64bit OS hardwarehungriger sind...
Wombel
2010-07-15, 22:51:43
Nicht wirklich. Macht eigentlich kaum was aus. Hab ich zumindest bei Windows 7 noch in keinster Weise bemerkt
derwalde
2010-07-15, 23:03:09
andersherum gefragt: bringt mir 64bit auf dem netbook einen vorteil?
denn - auch wenn das einige jetzt bescheuert finden werden - ich bin halt ein ordnungsmensch und mich nervt bei 64bit systemen dass es sowohl "program files" als auch "program files(x86)" gibt. nennt mich bekloppt aber es nervt mich wenn da alles vollgemüllt ist ;)
na und du musst das doch nicht benutzen :confused:
hab auch win7 mit 64bit
ich hasse das auch auf C: kommt nur win + treiber
der rest D:/programme oder D:/Games
du kannst 32 und 64 bit programme ohne problem in einen ordner installieren
allerdings hab ichs noch nicht geschafft den standard installationspfad in der reg. zu ändern
bei win xp war das noch einfach - bei win 7 hab ich mir das sysem zerschossen
BlackBirdSR
2010-07-18, 16:43:28
servus
ich habe hier ein netbook (acer aspire one 721) mit AMD Athlon II Neo K125 Prozessor (1,7ghz), ati mobility hd4225 und 2gb ddr3 ram.
installiert ist win7 64bit home premium. ich habe hier aber noch win7 professional in 32bit und 64bit rumfliegen.
würde sich ein wechsel von 64bit auf 32bit auf einem solch schwachen system lohnen?
danke!
Lohnen im SInne von mehr Performance würde es sich gar nicht.
Du spürst wahrscheinlich keinerlei Unterschied....
Die 64Bit-Variante ist kaum messbar langsamer.
x64 benötigt paar 100MB mehr an Speicherverbrauch. Bei 2GB werden die paar Prozent an Mehrleistung durch höheren Speicherverbrauch und damit verbundenes Swapping wieder aufgefressen.
Solange nicht eine Speicheraufrüstung auf 4GB geplant wird, ist eine 32Bit Installation wohl besser.
Anwendungen, die zwingend 64bit voraussetzen, sind im normalen Heim- und Officebereich praktisch überhaupt nicht zu finden.
Pixelfehler
2010-07-20, 02:28:50
Oh, ich liebäugel auch mit dem Teil :smile:. Wie ist denn das Display, die 3D-Performance und die Akkulaufzeit so? Kannste da mal was posten, würde mich sehr freuen :smile:.
bye
andersherum gefragt: bringt mir 64bit auf dem netbook einen vorteil?
denn - auch wenn das einige jetzt bescheuert finden werden - ich bin halt ein ordnungsmensch und mich nervt bei 64bit systemen dass es sowohl "program files" als auch "program files(x86)" gibt. nennt mich bekloppt aber es nervt mich wenn da alles vollgemüllt ist ;)
1.
Ja es bringt auf Notebooks durchaus einen enormen Vorteil mit 4 GB zu fahren.
Es kommt eben - wie immer - darauf an, was du damit konkret vor hast.
Für einige moderne Anwendungen - erst recht bei Spielen - reichen die 2 GB längst nicht mehr aus.
Hinzu kommt die banale Tatsache, dass viele Grafikkarten (weiß nicht ob's bei deiner auch so ist) sich ordentlich am regulären Systemspcieher bedienen, wenn kein eigener vorhanden ist oder dieser ausgehen sollte.
Das zieht dann in der Spitze teilweise bis zu 1,5 GB!
Wer also alle Leistungsreserven aus den Notebook haben möchte, dem seien 4 GB + 64-Bit OS hiermit wärmstens nahegelegt.
Beim Acer Aspire habe meiner Freundin habe ich dies übrigens eindrücklich erleben dürfen. Sie hat jetzt auf 4 GB drin. Will aber auch noch kein 64-Bit und verzichtet eben auf 'n bisschen RAM. Ist ja aber zu verschmerzen...
Ich halte daher 4 GB einhergehend mit 64-Bit OS auf dem Notebook daher für wesentlich wichtiger als auf einem Desktop-PC.
2.
Ja, du spinnst. Die zwei Ordner sind doch total praktisch du Ordnungsspinner. Müsstest gerade du doch verstehen. Man kann doch 32 und 64-Bit Anwendungen nicht wild durcheinanderschmeißen. Das ist wie Griesbrei mit Apfelmus - ich kenne niemand der das zusammen bereits im Teller verquirlt... :ulol:
Haarmann
2010-07-20, 09:50:00
derwalde
Immer 64 Bit nehmen und dafür auf den Virenwächter verzichten (Ein OnDemand Scanner tuts allemal).
Lowkey
2010-07-20, 09:55:15
Windows 7 in 64bit braucht doppelt so viel Platz. Letztlich gibt es keinen Grund als Normaluser Windows 7 in 64 bit zu installieren. Aber richtig schaden kann es auch nicht, wenn man nicht gerade eine SSD mit Platzproblemen hat.
1. Ein 64 bit System ist nicht doppelt so groß, wie ein 32 bit System. Aber es stimmt, das ein 64 bit System geringfügiger (2GB ca) größer ist.
2. Warum soll man bei einem 64bit System auf einen "Virenwächter" verzichten????
3. Zwecken sich dedizierte Grafikkarten kein Ram ab, das machen nur Grafikchipsätze, da diese keinen eigenen Ram haben. Bei Grafikchipsätzen kann man einstellen, wieviel Ram sie sich vom Hauptspeicher nehmen sollen. Desweiteren hat das hier genannte Netbookt eine Grafikeinheit mit Sideport Ram, also eigenen RAm. Und wer seiner Grafikeinheit 1,5 seines Hauptspeicher gibt, is gibt ist glaub ich selber schuld...
Rooter
2010-12-13, 17:25:35
andersherum gefragt: bringt mir 64bit auf dem netbook einen vorteil?Bei 3 GB RAM nicht, nein. Aber die Nachteile die es bringt sind - inkl. deiner Vollmüll-Einbildungen - so gering dass es die Arbeit einer Neuinstallation nicht wert ist. Wenn du das Ding irgendwann mal aus einem triftigen Grund neu installieren musst kannst du ja dann zu 32bit greifen.
MfG
Rooter
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.