Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sicherung von System?
Unregistered
2001-10-03, 14:02:28
tach,
wie mache ich eine sicherung von meinem sytem (win2000)?
Und kann ich die auf eine andere platte soeichern?
was bringt dann dies sicherung?
thx nickles
Razor 02
2001-10-12, 20:30:42
Kaufen Sie Power Quest Drive Image.
Haarmann
2001-10-13, 00:16:41
Oder Norton Ghost - das funzt etwas flexibler.
Unregistered
2001-10-13, 00:22:11
ich benutze Power Quest Drive Image der kann die files splitten so das die auf cds passen ghost habe ich noch nicht pobiert wie ist das ?
Haarmann
2001-10-13, 09:41:09
Ghost brennt die CDs auch gleich ;-)
Dazu gäbs noch die Enterprise Version mit nem Multicast Server... aber das braucht man eher selten.
Razor
2001-10-13, 16:03:58
Um Haarmann zu ergänzen:
Ein Multicast-Server ermöglicht es, mit einer Startdiskette einen kompletten Rechner über das Netz wiederherzustellen. Die Images liegen auf dem Server und können halt von dort dann auch abgerufen werden.
Auch gibt es bei Norton Ghost noch zusätzliche nette Dinge, wie z.Bsp. den Ghost-Explorer, der es ermöglicht, auch Teile des Images wiederherzustellen oder aber in einem neuen Verzeichnis zu speichern. Auch kann man damit vorhandene Images 'modifizieren'. Oder aber den nützlichen Batch-Partitionierer (z.Bsp. prozentuale Aufteilung der vorhandenen Festplatte). Und wer noch mit WinNT arbeitet, kann aus einem universellen WinNT-Image ein ganzes Netzwerk aufsetzen, da auch hier ein Tool hilft, die Security-ID von WinNT eindeutig zu halten...
Viele, viele nützliche Funktionalitäten, die man gerade bei der Rechner-Sicherung nicht mehr missen möchte !
;-)
Bis denne
Razor
P.S.: Na nu ? bekommen ich nun bald einen Namensvetter, i.e. 'Razor 02' ?
;-)
silverboobs
2001-10-13, 21:35:04
A pro pos Norton Ghost:
wenn ich ne Standart-tartdisk für Win2k erstelle und benutzen will, gibt er ne Fehlermeldun gaus, das er Ghost nicht ausführen kann (oder so ähnlich).
Hab auch die Perr-to-Peer und die mit CD-Rom Unterstützung ausprobiert: klappt alles nicht.
Weiss da einer Rat, oder ist mein Ghost "corrupted"?
Anmerkung: 1.ich habe nur n IDE-HDD, CD-Roms sind SCSI...
2. auf nem 2. System klappt es auch nicht (Startdisks sind jeweils auf den darauf zu benutzenden Systemen erstellt orden)...
Haarmann
2001-10-14, 00:24:47
Und ich rate mal wieder... Adaptec Controller?
Kann das sein?
silverboobs
2001-10-14, 02:47:26
Ne, ist n NMC 9100 UW mit Initio-Chip.
Die LW sind an Ultra SCSI (?, jedenfalls 50 polig intern) angeschlossen.
Hab schon überlegt, ob es evtl. nur n Treiberproblm ist, allerdings sollte Ghost sich dann doch trotzdem starten lassen, da die LW ja gar nicht zwingend notwendig für ne Sicherung sind!?
Razor
2001-10-15, 00:22:54
Standard-Startdisk für Win2k ?
Ich würd's mal mit 'ner guten alten Dos-Diskette versuchen...
;-)
Bis denne
Razor
Haarmann
2001-10-15, 01:18:51
Ne W98 EBD tut ihren Zweck z.B. ... aber Ghost will ja auch was von Deiner CD lesen... somit sollteste der Startdisk die SCSI Treiber mitgeben - ansonsten haste ja keinen Zugriff auf det CDLW. Bei Adaptec ginge drum das auch nicht richtig... Wenn man von nem AHA Booten will, und nur ide Platten hat, hat man den Salat...
Aber eben DOS tuts.
silverboobs
2001-10-15, 13:16:41
*Negative!*
Mit der Win98SE Startdisk (ohne CD-Rom Unterstützung, da eh SCSI-CD-Roms) erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Beim Starten des Computers ist ein Fhler aufgetreten. Mit dieser Startdiskette konnte kein Ram-Laufwerk erstellt werden, da nicht genügend Erweiterungsspeicher (mind. 2 MB) verfügbar ist.
Pfad nicht gefunden- :\COMMAND.COM
Pfad nicht gefunden- :\EXTRACT.EXE
Pfad nicht gefunden- :\README.TXT
Befehl oder Dateiname nicht gefudnen.
Die Daiagnoseprogramme wurden auf Laufwerk geladen.
Als ich dann die Norton Stardisk eingelegt hab, um GHOSTPE.EXE von da zu starten, hing sich der PC auf, anchdem er über das Bild Grafikfehler (grosspixelige Fehler) produziert hatte.
Liegt es an meinem NTFS, dass 98 kein Ram-LW einrichten kann?
Oder was läuft da sonst falsch.
PS: Hab es erstmal ohne die SCSI-Treiber versucht, da ich das zu erstellende Image auf meiner 2. Partition sicher wollte...
Was braucht Ghost denn von der CD? Die Software ist ja prinzipiell auf C (=die zu sichernde Partition) installiert?!
Razor
2001-10-15, 18:48:16
Offensichtlich werden inkompatible Start-Disketten erzeugt.
(habe allerdings auch noch nie versucht, Win98SE-Start-Disketten unter Win2k zu erstellen ;-)
Besser ist eine primäre FAT16 Startpartition in guter alter 2GB-Größe und mit dem guten alten Dos6.22 druf' (bei mir dann auch noch WinNT), aber das hilft Dir jetzt ja wohl kaum weiter...
Das RAM-Laufwerk hat nichts mit der NTFS-Partition zu tun, ist nur ein virtuelles laufwerk, was im Arbeitsspeicher angelegt wird. Und wenn Du kein Image auf CD hast, braucht's auch keine CD-Unterstützung für Ghost.
Schon merkwürdig das Ganze...
Razor
silverboobs
2001-10-15, 22:27:33
Hmm, die Startdisk ist ne alte, die unter 98SE erstellt wurde und auch immer lief, bevor ich dieses problem hatte!
Hab sie bspw. benutzt, um mein Win2k auf ne neue HD zu insten, da ich trotz 3 maligem Versuchens es nicht geschafft habe, während der Installation Win2000 zu sagen, er solle eine Partition C mit 5 GB und den Rest als Partition D anlegen (beide NTFS).
Scheinbar wollte er nur eine einzige Partition anlegen, etwas unpraktisch für meine Bedürfnisse.
Naja, dann hab ich halt die 98 Startdisk genommen, formatiert (FAT 32) und die Partitonen drauf erstellt.
Win2k hat dann gemeckert, wegen dem Dateisystem aber ich konnte bequem auf die C-Partition mein W2k aufspielen (NTFS formattiert)...
Haarmann
2001-10-15, 23:45:08
Also bei mir kann W2K gut Partitionieren... über 32GB mag er zwar kein FAT32 mehr machen, aber sonst gehts. Ich selber würde mich eher Häuten lassen, als NTFS zu verwenden, ich mags, wenn meine Bootdisks noch retten können, was zu retten is.
Nur für ADS Server brauch ich halt NTFS - is nur langsamer ;-).
Was is det genau für nen Gerät? Was hat det alles drin?
Razor
2001-10-16, 00:41:22
Auch kann Win2k ganz hervorragend mehrere Partitionen anlegen und das Formatieren ist bei NTFS ja 'eh überflüssig...
Aber ich stimme da Haarmann völlig zu.
In der Firma ist für bestimmte Partitionen NTFS leider Pflicht (vor allem für den Active-Directory, den wir aber nicht benutzen).
Aber zu Hause hat NTFS bei mir absolut nichts zu suchen. Selbst Microsoft empfiehlt, daß die Win-Installation besser auf FAT16 gemacht werden solte, gerade weil es schwierig werden kann, darauf zu zugreifen, wenn Windows mal nicht mehr will...
(ganz mal davon abgesehen, daß es das schnellste Datei-System ist)
Aber wenn ich das jetzt so höre, dann scheinen Deine Partitionen irgendwie Probleme zu machen. Schon mal versucht, mit Tools ala Norton Utilities darauf zu zugreifen ?
Bis denne
Razor
Haarmann
2001-10-16, 09:40:25
Razor Razor... lass mal Norton da weg... Dessen Tools waren mal brauchbar... Heute zerlegens mehr, denn sie noch retten... Ev hat er ein schlechtes Mapping formatiert... Hab ich auch mal erlebt.
Ghoste ja bei mir auch immer wieder ;-).
Razor
2001-10-16, 12:06:52
My Haarmann,
"ala Norton Utilities" meint so etwas wie... OK ?
;-)
Auch ist der DiskDoctor gut dazu geeignet, Fehler fest zu stellen, ob man diese damit auch lösen möchte, steht auf einem andern Blatt. Da gibt's auch besseres... allerdings müsste man da erst einmal näheres über das Problem erfahren, gell ?
In diesem Sinne
Razor
silverboobs
2001-10-16, 12:19:51
Also, die mir am wichtigsten erscheinenden Aspekte meines Systems:
-K7S5A LAN
-AMD C 1,33 GHz
-256 MB Infineon PC 266 CL2 Ram (1 Modul, 4 Chips)
-Diamond Maxtor HDD, 30 GB, 7200 U/min, 2 MB Cache, 2xNTFS-Partitionen (5 und 25)
-SCSI CD-Rom (Teac CD 532S) und Brenner (Teac CDR 58S) an NMC 9100 UW-Controler (Initio-Chip)
-Floppy
-keine weiteren IDE-Geräte!
Hab irgendwo was von booten per CD gelesen, kann es aber nich tnutzen, da mein Win98SE (Update CD) nicht bootable ist.
Frage: Welche Dateien muss ich auf ne CD brennen, damit ich von dieser dann booten kann bzw. von der CD Ghost ausführen kann (also ne Norton Ghsot Start-CD)?
Wenn ich die Norton Systemworks Professional Edition CD einlege und booten lassen will, kalppt es auch nicht :(.
NDD und NWD zeigen keine Fehler an!
Razor
2001-10-16, 13:53:44
Um eine Boot-Fähige CD zu erhalten, muß halt 'ne Boot-Partition drauf sein. Am besten nimmt man eine Disktte, die läuft und nutzt diese dann zu brennen der Bootpartition und es löpt.
WinOnCD hat 'nen ganz guten Assistenten dafür dabei...
Man kann auch ganze Festplatten-Partitionen als Bootpartition nutzen, nur sollte man dann bedenken, daß diese dann als Lufwerk C angesprochen wird und somit die Reihenfolge der HD-Patitionen beeinflußt.
Bis denne
Razor
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.