Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Q9550, vertretbarer Vcore
Ich habe hier einen Q9550 E0 liegen, der laut CPU-Z bei 1,15Vcore last (bios 1,25v) 3400mhz schafft Nun wollte ich die CPU malmit 3650mhz laufen lassen, schaffe allerdings mit 1,20Vcore last (bios 1,3v) keine 20min mit prime95. CPU wird 59c. Bis zu welchem vcore kann man denn die quadcore bedenkenlos betrieben, ohne margenschmerzen zu bekommen, ebenso die temps.
dildo4u
2010-07-27, 20:38:39
Vcore 1.35V sollte kein Probleme für die CPU sein,die Temp ist bei dir aber schon kritisch also besseren Kühler kaufen wenn du mehr willst.
"VID Voltage Range 0.8500V-1.3625V"
http://ark.intel.com/Product.aspx?id=33924
Welche aussage stimmt denn über den vcore. Das was man im bios einstellt oder das was cpu-z ausliest? und warum sind unter last 60c (bei 3650mhz) schon viel? wo liegt denn die grenze?
Stefan 008
2010-07-27, 22:40:06
59c bei Last ist doch nicht kritisch vorallem jetzt im Sommer , hat meiner auch mit nem Megahalem Kühler und nur 1.088Vcore unter Last bei 3,4Ghz
Vikingr
2010-07-27, 22:49:45
Also ich hab meinen letztlich erst auf 1,10 V (laut Everest & BIOS sind's 1,08 genau) runtergeschraubt, da ich den sonst vorher immer auf Standard im BIOS auf AUTO hatte, mit 1,25V, was ja viel zu viel ist im Sommer jetzt in meiner Dachwohnung mit ca. ständigen 25-30C°. Hatte dann auch mal die Wärmeleitpaste neu draufgemacht, da ich vorher nur diese billige von Zalman drauf hatte,..diese Hama von meinem CNPS Zalman 9500AT. Jetzt mit der Wärmeleitpaste Artic Silver 5/V und der Kernspannung runter, komme ich mit einem TJMax. von 100C°, beim Q9550 C1 auf 40-45C° (Kerne 2+3) und 50-55C° (Kerne 1+4)...von vorherigen standardmäßigen im Hochsommer ~65C°. (PS: Übertaktet mom. nur auf 3000Mhz, statt 3400Mhz)
Djudge
2010-07-27, 22:55:41
@Vikinger same story here :)
Shakti
2010-07-28, 08:00:45
Hab meinen Q9650 immer auf 1.34 vcore ohne probs, laeuft auf 4 Ghz. Weniger laesst unter Last die vcore droppen und bietet dann keine Stabilitaet. Das ganze mit Luftkuehlung.
Eggcake
2010-07-28, 08:52:21
59° ist nicht grenzwertig. Die VCore passt auch.
Megamember
2010-07-28, 11:30:02
Mein Bruder hat schon 3-4 Jahre nen Q6600 bei 1,45V laufen und über 80 Grad Last und der läuft wie ne eins.
TobiWahnKenobi
2010-07-28, 11:57:02
also mein Q9550 (VID1.2500V) zeigt sich von spannungsänderungen relativ unbeeindruckt.. der läuft am besten ohne dass ich rumfummle.. wenn ich anfange zu fummeln wirds entweder unstabil oder die standby-modi + wiedererwachen funktionieren nicht mehr zuverlässig..
@stock geht er bis 3,60GHz..
(..)
mfg
tobi
Jake Dunn
2010-07-28, 14:18:07
1,3V würde ich geben (Load) mit Lukü ;)
Cinquett
2010-07-29, 16:25:29
mein q9400 hat ne vid von 1,28 v und läuft stabil mit 1,365v auf 3400mhz :cool:
von daher kein problem denke ich mal
kruemelmonster
2010-07-29, 18:06:30
Mein Q9550 E0 hat eine VID von 1,15v und läuft bei 1,28v (CPU-Z) mit 3740 MHz. Die Wohlfühlgrenze wäre bei mir dann auch bei 1,35v erreicht.
Viel gefährlicher als eine zu hohe VCore ist zuviel VTT Spannung (http://www.anandtech.com/show/3381).
wasn das? nennt sich das zufällig mch oder fsb spannung im bios nud wie kann dieses auslesen?
Cinquett
2010-07-30, 00:02:33
wasn das? nennt sich das zufällig mch oder fsb spannung im bios nud wie kann dieses auslesen?
dazu empfehle ich diesen artikel:
http://www.awardfabrik.de/forum/showthread.php?t=4978
vtt bzw.gtl spanunngen sind nur bei guten boards einstellbar.mein board (msi p45 neo) hat diese einstellungen auch,aber habe die nicht verändert :wink:
mch ist die chipsatz spannung und fsb ist vtt
zu dämlich das bei den Gigaybteboards nicht steht, wieviel spg gerade anliegt (VTT, GTL) nur +0,1 und +0,2 :(
Jake Dunn
2010-08-01, 21:39:32
zu dämlich das bei den Gigaybteboards nicht steht, wieviel spg gerade anliegt (VTT, GTL) nur +0,1 und +0,2 :(
Bei Easytune stehen die Werte doch imho ;)
TobiWahnKenobi
2010-08-04, 12:29:20
mein Q9550 hat eine VID von 1.2500 lt. core temp..
im bios gebe ich ihm ein bissl mehr, was lt. cpu-z unter windows als 1.312 - 1.328V angezeigt wird..
zusammen mit moderater erhöhung der versorgungsspannung der northbridge (intel p35) reicht das für 8,5 x 451MHz =3.833 GHz.
läuft stabil und unauffällig (unter wasser) mit werten von 37-65°C (lt. core temp).
(..)
mfg
tobi
DrMabuse1963
2010-08-04, 22:17:00
Meiner hat 1,20V im Bios , Ausgelesen mit Everest unter Last 1,18 V bei 3,6GHz . MfG
Byteschlumpf
2010-08-04, 23:15:43
Mein Q9550 E0 deckt sich mit der CPU von DrMabuse1963. :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.