PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme beim Übetrakten einer Leadtek Winfast gtx260 extreme+ mit MSI afterburner


BigKid
2010-07-31, 08:49:29
Hallo allerseits,

ich wollte mich mal ein wenig mit dem Übertracktungspotential meiner Leadtek gtx260+ extreme befassen.
Also habe ich mir den Afterburner von MSI gezogen. Leider kann ich da einstellen was ich will und Apply drücken so oft ich will - die Werte im Monitoring zeigen mir, dass die Frequenzen einfach nicht ziehen sondern alles beim alten bleibt.

Muss man da unter Windows7 Neustarten ?
Muss man im Nvidia Treiber noch etwas freischalten ?

Bin etwas ratlos grade - gibt es die "Coolbits" noch ?

333fps
2010-07-31, 15:11:04
Soweit ich es in Erinnerung habe (ich benutze schon lange RivaTuner) musst du da mindestens 2 Profile fest einstellen (low/high). coolbits oder gar Neustart braucht man hierfür nicht. Die MSI-Afterburner-Spezies werden da bestimmt näheres wissen.. ;)

BigKid
2010-08-02, 16:12:43
Habe das Problem mittlerweile gefunden: Entweder Afterburner, Windows7 oder der Nvidia-Treiber hat einen Fallback nach erfolglosem Übertacktungsversuch. Vorteil: Das Spiel läuft sogar weiter - Nachteil: danach kann man im AB einstellen was man will - wird ignoriert UND die Karte läuft mit Core 400Mhz und Shader 800 nicht wirklich flott... Bisher habe ich noch nicht herausgefunden wie man da ohne Neustart weiter kommt, was das "einpendeln" beim Übetrakten zu ner sehr nervigen Angelegenheit macht...

Bin nun auf 675 Core (bei linked Shader) gekommen bei leichter Spannungsanhebung und etwas mehr Lüftereinsatz... Bin insofern ganz zufrieden... 700 Core habe ich noch nicht wirklich lange stabil (im Schnitt c.a. 15 Minuten Starcraft 2) hinbekommen trotz weiter angehobener Spannung... Keine Ahnung wie weit ich da gehen kann... Muss mal weiter googeln...

333fps
2010-08-02, 17:27:24
ok., die 25 mhz reissen es auch nicht raus. Lieber stabil als..

Probier doch mal einfach den Rivatuner aus. Ist zwar noch etwas komplizierter, aber es gibt ja genügend Anleitungen für RT.

Ich musste in Anno 1404 auch 20 mhz zurückgehen dass Anno stabil bleibt. Statt 843 jetzt 820, da merke ich keinen Unterschied in den FPS (spiele fast in den höchsten Settings) ;)