Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüfter läuft ständig auf Hochtouren
Tetris
2010-08-02, 01:43:28
Guten Abend,
nachdem ich mein altes Passwort einfach nicht mehr hinbekommen habe musste ich mich neu anmelden um diesen Beitrag zu verfassen.
Seit kurzem nutze ich einen älteren Rechner der mir geschenkt wurde. Ein Familienerbstück sozusagen. Nun habe ich folgendes Problem:
Der Lüfter der CPU scheint immer auf voller Umdrehungszahl zu drehen. Es ist zugleich sehr laut.
Starte ich Windows und tue nichts legt sich das Problem nach geraumer Zeit. Wenn ich allerdings irgend ein Programm starte wie z.B. Firefox, dann geht es los. Der Lüfter läuft zu hochtuoren an.
Nun habe ich heute Abend hier im Forum schon einige Beiträge gelesen über Lüfter und Lüftersteuerungen die mich allerdings nicht richtig weiter bringen.
Der Lüfter ist auf dem Mainboard an dem CPU Fan1 Steckplatz angeschlossen. (4 Pins).
Das System ist ein Aldi PC von Medion, ungern würde ich mir einen ganzen neuen Rechner nur wegen der Lüfterlaustärke kaufen.
Daten habe ich mit CPUID ausgelesen:
Processor 1 Intel Pentium 4 550
Mainboard Model MS-7091
Anmerkungen: Ich weiss leider nicht wie warm dieser Prozessor werden darf, deswegen gebe ich ihn mit an. Des Weiteren habe ich noch die Frage, ob in meinem Fall eine externe Lüftersteuerung sinnvoll wäre. Habe leider aber eher nur ein Diskettenlaufwerk-Slot frei. Ich glaube die Steuerungen aus den anderen Forenbeiträgen waren ziemlich oft für CD-/DVD Laufwerk-Slots.
Bitte doch um Hilfe. Es ist schon sehr sehr laut.
Grüße Tetris
Der PC scheint ja schon etwas älter zu sein.
Was ich machen würde (falls nicht schon geschehen):
1. Den ganzen Rechner reinigen, entstauben - speziell den CPU Kühler.
2. Wärmeleitpaste erneuern.
Wie warm die CPU werden darf - keine Ahnung, da muss dir ein anderer helfen.
mfg
cos
Entstauben und schauen ob die Lüftersteuerung im BIOS aktivert ist und auf welcher Einstellung.
Faster
2010-08-02, 09:31:05
1) entstauben
2) evtl vorhandene Lüftersteuerung im BIOS kontrollieren
3) Temperatur der CPU auslesen; hier posten
4) was isses denn für ein Kühler? Boxed? hier posten
Tetris
2010-08-02, 10:14:47
Guten Morgen,
mache mich nun an das reinigen.
Im Bios finde ich leider gar keine Einstellung zum Lüfter. Ist das Bios vielleicht zu alt, brauche ich da eine Aktualisierung?
Ich habe gerade gemerkt, dass der Lüfter saugt und nicht pustet. Ich würde mich auch zu einem neuen Lüfter bewegen lassen.
Was genau bedeutet Boxed?
Faster
2010-08-02, 10:26:15
Guten Morgen,
mache mich nun an das reinigen.
Im Bios finde ich leider gar keine Einstellung zum Lüfter. Ist das Bios vielleicht zu alt, brauche ich da eine Aktualisierung?
Möglich, dass das BIOS auch gar keine Lüftersteuerung bietet...
Ich habe gerade gemerkt, dass der Lüfter saugt und nicht pustet. Ich würde mich auch zu einem neuen Lüfter bewegen lassen.
Was genau bedeutet Boxed?
Der Orginal-Kühler vom CPU-Hersteller wird Boxed genannt.
Tetris
2010-08-02, 10:31:55
Es ist wohl ein Boxed Lüfter. Kühlkörper, der Ventilator selbst, und dann ein Rohr, welches bis zum Eingang für das Gehäuse geht.
Faster
2010-08-02, 10:38:56
Naja, der boxed ist halt nicht der beste...
Überprüf doch mal die Temperaturen, evtl reicht die Kühllleistung auch bei geringerer Lüfterdrehzahl... (zb mit Zalman Fanmate).
Oder natürlich ein anderer Kühler (zb Freezer 7 Pro Rev.2).
Tetris
2010-08-02, 10:50:11
Naja, der boxed ist halt nicht der beste...
Überprüf doch mal die Temperaturen, evtl reicht die Kühllleistung auch bei geringerer Lüfterdrehzahl... (zb mit Zalman Fanmate).
Oder natürlich ein anderer Kühler (zb Freezer 7 Pro Rev.2).
Wie prüfe ich denn die Temperaturen richtig? Ich habe noch kleine Schwierigkeiten beim Ausbau, will da natürlich nichts kaputt machen.
Wie schon gesagt, habe nichts gegen einen alternativen Lüfter.
Faster
2010-08-02, 11:02:27
Wie prüfe ich denn die Temperaturen richtig? Ich habe noch kleine Schwierigkeiten beim Ausbau, will da natürlich nichts kaputt machen.
Wie schon gesagt, habe nichts gegen einen alternativen Lüfter.
Temps kann man zb mit Everest auslesen.
Aber er sollte mal nen Foto machen. Das hört sich nicht nach einem boxed an. Eher nach einer typischen Eigenkonstruktion von Medion.
Tetris
2010-08-02, 11:13:03
Aber er sollte mal nen Foto machen. Das hört sich nicht nach einem boxed an. Eher nach einer typischen Eigenkonstruktion von Medion.
Ich lade direkt die Batterien für die Kamera auf. Wird etwas dauern. Eigene Konstruktion von Medion? Das kann natürlich absolut sein. Soweit ich weiss, ist nie ein Teil ersetzt worden.
Bekomme das Ding derweil immer noch nicht raus. Muss mal im Internet schauen.
Lass es doch drinne. Entstauben geht doch sicher auch so - zumindest grob. Und Du brauchst Wärmeleitpaste, wenn Du ihn wieder einbaust. So gesehen lass uns erstmal schauen was es ist, bevor Du es zerlegst.
Schau auch bitte nochmal im Detial durch BIOS, ob da irgendetwas nach Lüftersteuerung aussieht. (Findet man oft, wo im Bios auch die Drehzahl des lüfters und die Temps angezeigt werden)
Tetris
2010-08-02, 11:36:43
Okay, werde es oberflächlich entstauben. Im Bios schauen ich jetzt. Habe aber eben auch in anderen Foren von lauten Lüftern in ALDI PCs gelesen. Viele haben diesen einfach nur ausgetauscht. Ich schraube diesen Trichter dran, und fahre hoch.
Leider habe ich auch gar keine Idee, wie ich diesen Lüfter mit Kühlkörper lösen kann. Es ist nichts so offensichtlich wie sonst.
PS: so sieht es aus, nur das mein Trichter eher quadratisch ist.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19947/19947_11.jpg
Im Bios ist nirgends eine Geschwindigkeit eines Lüfters oder etwas in der Art.
Zwischenfrage: Ist das den übliche Lüfter zu verbauen die die Luft ansaugen, wenn ich einen neuen kaufen sollte, brauche ich dann wieder so einen?
Faster
2010-08-02, 12:02:36
Aber er sollte mal nen Foto machen. Das hört sich nicht nach einem boxed an. Eher nach einer typischen Eigenkonstruktion von Medion.
Denke der Kühler ist boxed (Medion-Kühler wären mir unbekannt), drauf aber der typische Medion-"Luftansaugtrichter"!
Tetris
2010-08-02, 12:09:32
Im Bios nichts gefunden, so habe ich das Programm Speedfan gestartet.
Dort wird mir eine Drehzahl angezeigt. 4441. Für mich klingt das viel. Leider weiss ich nicht wie genau die Angaben dieses Programms sind.
Welche Austauschlüfter kommen für mich in Frage? Brauche ich wieder einen saugenden oder kann ich auch einen verbauen der die Luft pustet. Entschuldigt, dass es an Fachausdrücken mangelt.
Ich habe einen relativ bekannten Computerladen einen Katzensprung entfernt.
Denke habe mich fast dafür entschieden einen neuen zu nehmen.
Sockel 775
Denke der Kühler ist boxed (Medion-Kühler wären mir unbekannt), drauf aber der typische Medion-"Luftansaugtrichter"!
Das meinte ich mit Sonderkonstruktion von Medion.
@ Tetris
Der Lüfter ist schon richtig montiert, denn er bläst ja auf den Kühlkörper. Du wirst auf das Luftleirohr verzichten müssen, ansonsten kannst Du fast jeden Alternativlüfter nehmen. Was mich aber wirklich wundert, dass es keine Lüftersteuerung im BIOS gibt. Kann Speedfan den Lüfter regeln?
Tetris
2010-08-02, 12:31:34
Das meinte ich mit Sonderkonstruktion von Medion.
@ Tetris
Der Lüfter ist schon richtig montiert, denn er bläst ja auf den Kühlkörper. Du wirst auf das Luftleirohr verzichten müssen, ansonsten kannst Du fast jeden Alternativlüfter nehmen. Was mich aber wirklich wundert, dass es keine Lüftersteuerung im BIOS gibt.
Es ist ein AMI Bios. Mit zwei Spalten Einstellungen. Es gibt Optionen wie ich sie hier gefunden habe einfach nicht. Ich habe eine CD mit einem Biosupdate, das könnte ich in guter Hoffnung durchführen.
http://www.hardwareoverclock.com/ECS_Elitegroup_P55H-A-3.htm
Ich weiss auch, dass es nicht das selbe Mainboard ist.
Ich bin eine Anleitung gefolgt von SpeedFan. Leider kann ich den Lüfter nicht automatisch regeln.
Habe nun Bedenken: Kaufe ich einen anderen Lüfter, dann könnte der der doch auch ständig auf Hochtouren laufen oder sehe ich das falsch.
Ja grundsätzlich besteht die Gefahr allerdings gibt es auch genug Kühler, bei denen der Lüfter auch auf 100% sehr leise ist, aber die kosten eben entsprechend mehr. Du kannst z.B. eine Scythe Zispang 2 nehmen und auf 7V drosseln und die Leistung wird trotzdem reichen.
Tetris
2010-08-02, 13:30:02
Dann habe ich nun noch eine Frage. Die Preisklasse unter 20 Euro bei Alternate werden nicht die leisesten sein. Welcher von den Lüftern ist dort zu empfehlen?
Die Bewertungen raten wie immer von jedem Lüfter ab, sowie sie jeden Lüfter gut heißen.
http://www.alternate.de/html/product/Luefter/Arctic-Cooling/Freezer_7_Pro_Rev.2/138942/?cmd=showRatings&page=1#tabberBox
http://www.alternate.de/html/product/Luefter/Cooler_Master/Hyper_TX3/133336/?cmd=showRatings&page=1#tabberBox
Der aktuelle Lüfter hat einen 4 Pin Stecker. Braucht der neue das auch oder reicht der 3 Pin Stecker aus?
Gast Berlin
2010-08-02, 13:47:41
sollte 4-pin stecker haben
Produktvergleich von Preiswerten kühlern
http://geizhals.at/deutschland/?cmp=165452&cmp=452310&cmp=439684&cmp=299983&do_compare=+Vergleichen+
Tetris
2010-08-02, 16:43:18
Hallo,
ich bin es dann doch wieder. Kann es sein, dass mir das Speedfan und das Everest-Programm die CPU Temperatur falsch anzeigen? Direkt nach Start liegt sie bei 65 C. Das erscheint mit etwas hoch. Kenne mich mit den Programmen leider nicht so gut aus und weiss nicht wie ich die Daten deuten soll. Die Werte sehen alle ganz gut aus, bis auf die Prozessortemperatur. Ich habe aber nur einen Lüfter, also muss es doch der CPU Fan sein, den ich an CPU Fan Anschluss angesteckt habe.
Mach mal Fotos von dem Ding und von den BIOS Screens oder sag uns die exakte Modellbezeichnung der Kiste
Tetris
2010-08-02, 18:10:32
Ich habe heute den gesamten Nachmittag natürlich auch unzählige Forenbeiträge gelesen. Dieses System hat wohl schon immer solch ein Problem. Ich starte mal neu und mache Fotos vom Bios. Einen Moment bitte.
hier habe ich die bilder abgelegt: http://rapidshare.com/files/410605974/biosbilder.rar
Mainboard ist das MSI MS-7091
Prozessor Intel Pentium 4 550, 3400 MHz
Ich habe mal ganz kurz meinen Finger an das Metall gehalten, das sind keine 70 C.
Das kann doch nicht sein
Faster
2010-08-02, 18:28:20
Hast denn den Kühler bzw. den ganzen PC schon von Staub befreit?
Gehäuselüfter sind vermutlich auch keine im PC, oder?
Evtl würde nämlich ein (zwei) Case-Lüfter plus Entstauben plus neu WLP auftragen schon helfen - spätestens in Kombination mit nem Freezer 7 sollte das imho locker ausreichen um die CPU leise zu kühlen...
Tetris
2010-08-02, 18:38:46
Tag auch,
ja, habe das gesamte Gehäuse komplett entstaubt. Habe neue Paste aufgetragen und einen Lüfter mit einem großen Kühlkörper montiert.
Es ist zwar kein Superprodukt, aber auch bei diesem läuft der Lüfter immer auf Maximalgeschwindigkeit. Glaube das ist das Problem. Denke weiterhin das die CPU nicht so warm wie angezeigt ist.
Faster
2010-08-02, 18:43:06
Tag auch,
ja, habe das gesamte Gehäuse komplett entstaubt. Habe neue Paste aufgetragen und einen Lüfter mit einem großen Kühlkörper montiert.
Es ist zwar kein Superprodukt, aber auch bei diesem läuft der Lüfter immer auf Maximalgeschwindigkeit. Glaube das ist das Problem. Denke weiterhin das die CPU nicht so warm wie angezeigt ist.
Naja, jetzt solltest du aber anfangen konkreter zu werden.
Was für einen Kühler hast du montiert? Wie hoch sind denn die Temps mit dem neuen Kühler?
Und da dein Mobo wohl keine Lüftersteuerung besitzt, dreht JEDER Lüfter mit der maximalen Drehzahl, egal welchen Kühler/Lüfter du montierst! Is ja auch logisch...
Tetris
2010-08-02, 18:52:21
Cooler Master Hyper TX3 ist montiert worden. Ist diese Lüftersteuerung nicht nachträglich irgendwie zu installieren. Ob Software im Windows oder irgendwie im Bios?
Faster
2010-08-02, 19:05:15
Du kannst mit einem einfachen Zalman Fanmate (http://geizhals.at/deutschland/a110625.html) (siehe auch Posting #8) jeden beliebigen Lüfter variabel (~5-12v) regeln - ohne die Temps aber zu kennen (vor allem unter last) ist das ganze ja aber ein wenig russisches Roulett für deine CPU...
Tetris
2010-08-02, 19:09:21
Du kannst mit einem einfachen Zalman Fanmate (http://geizhals.at/deutschland/a110625.html) (siehe auch Posting #8) jeden beliebigen Lüfter variabel (~5-12v) regeln - ohne die Temps aber zu kennen (vor allem unter last) ist das ganze ja aber ein wenig russisches Roulett für deine CPU...
Ich verstehe. Russisches Roulette ist ja bekanntlich nicht so gut. Lässt sich mithilfe des Bios nichts machen?
Ich kann es kaum fassen, ich kann nun tatsächlich nach unendlichem hin und her geklicke die Geschwindigkeit des Lüfters regulieren. (SpeedFan)
Nun brauche ich noch eine Angabe der Temperatur. Kann ich das irgendie physikaisch messen?
Faster
2010-08-02, 19:28:08
Wenn dein BIOS keine Lüftersteuerung bietet, dann lässt sich da imho nix machen. Medion-PC halt...
Aber wie schon geschrieben, ein halbwegs anständiger Kühler, ein/zwei Caselüfter und ne einfache "manuelle" Regelung und du solltest Ruhe haben...
Tetris
2010-08-02, 19:34:19
Wenn dein BIOS keine Lüftersteuerung bietet, dann lässt sich da imho nix machen. Medion-PC halt...
Aber wie schon geschrieben, ein halbwegs anständiger Kühler, ein/zwei Caselüfter und ne einfache "manuelle" Regelung und du solltest Ruhe haben...
Ich habe eben mal einen Testlauf gemacht mit dem vorhin beschriebenen Lüfter und Kühler und es hat sich nichts an der Temperatur geändert. Denke ich muss es halten, bleibt mir wohl keine andere Wahl.
Schade eigentlich, das Syste reicht meinen Ansprüchen immernoch vollkommen aus. Etwas Laufruhe war schon alles was ich erwartet habe.
Dann noch eine Abschlussfrage: Ist es möglich mit Speedfan nicht die GPU im tray anzeigen zu lassen sondern die CPU Temperatur?
Faster
2010-08-02, 19:39:37
Ich habe eben mal einen Testlauf gemacht mit dem vorhin beschriebenen Lüfter und Kühler und es hat sich nichts an der Temperatur geändert.
??? Idle und last Temps alles gleich oder wie? Mit beiden Kühlern?
Tetris
2010-08-02, 19:46:19
??? Idle und last Temps alles gleich oder wie? Mit beiden Kühlern?
Langsam falle ich dir sicher zur Last. Wie kann ich einen ordentlichen Lasttest durchführen. Habe da nicht so viel Erfahrung.
Faster
2010-08-02, 19:51:06
Zb mit Prime95: download-link (http://www.computerbase.de/downloads/system/prime95/).
(-->Just stress testing -->Large FFTs)
Tetris
2010-08-02, 20:07:06
Zb mit Prime95: download-link (http://www.computerbase.de/downloads/system/prime95/).
(-->Just stress testing -->Large FFTs)
Die Temperatur hat sich auf 82 C erhöht. also knapp 15 C mehr lief ein paar Minuten. Dann brach ich den Test ab, dachte der bricht automatisch ab.
Kühlkörper ist etwas wärmer geworden. Mit etwas meine ich wirklich wenig.
Faster
2010-08-02, 20:25:03
Naja, bei den Temperaturwerten solltest du also auf keinen Fall den Lüfter runterregeln!
Es hilft nichts, und auf die Gefahr dass ich es schon ein paar mal hier geschrieben habe: du brauchst einen besseren Kühler, wenn du es leiser haben willst. Der kostet Geld.
Tetris
2010-08-02, 21:11:10
Naja, bei den Temperaturwerten solltest du also auf keinen Fall den Lüfter runterregeln!
Es hilft nichts, und auf die Gefahr dass ich es schon ein paar mal hier geschrieben habe: du brauchst einen besseren Kühler, wenn du es leiser haben willst. Der kostet Geld.
Ich habe verstanden. Führt kein Weg daran vorbei. Wie auch ich schon schrieb, die Werte kommen mir dennoch komisch vor, aber darauf ankommen lassen? Lieber nicht.
Schade, dass ich keinen Lüfter zum testen habe. Werden bei deinem Lüfter/Kühler die Metalllamellen warm?
Danke für die Unterstüzung. Ich werde nun noch direkt bei Medion nachfragen, vielleicht haben die Menschen dort erbarmen. Danke euch für die Tipps zu diesem Thema.
Faster
2010-08-02, 23:59:38
Ich habe verstanden. Führt kein Weg daran vorbei. Wie auch ich schon schrieb, die Werte kommen mir dennoch komisch vor, aber darauf ankommen lassen?
Naja, du kannst ja noch ein paar andere Tools zum auslesen verwenden. Intel TAT liest afaik die Temps aus (und wäre ein weiteres Extrem-Belastungstool).
Lieber nicht.
Schade, dass ich keinen Lüfter zum testen habe. Werden bei deinem Lüfter/Kühler die Metalllamellen warm?
Klar, unter last und mit runtergeregeltem Lüfter - meine CPU ist aber recht sparsam und dazu der Kühler deutlich leistungsstärker als ein boxed. Dazu werkeln zwei 120mm-Lüfter im Case zur Frischluftversorgung...
Danke für die Unterstüzung. Ich werde nun noch direkt bei Medion nachfragen, vielleicht haben die Menschen dort erbarmen. Danke euch für die Tipps zu diesem Thema.
Hehe, und was sollen die tun?
Cyphermaster
2010-08-03, 08:54:59
Sind Gehäuselüfter vorhanden? Wenn nein, können 1-2 Lüfter durchaus einen deutlichen Temperaturunterschied machen (auch, wenn es nur 80mm-Lüfter wären, so wie ich die Medion-Cases kenne...), da sonst nur das Netzteil für Luftaustausch sorgt. Das kann bei einem P4-550 mit grob 100W Abwärme unter Last schon einen ordentlichen Unterschied machen - und dann ist evtl. auch etwas Luft, um die Drehzahlen des Kühlers zu reduzieren.
Vorher kann er ja mal testen ob es einen Unterschied macht, ob das Case offen oder zu ist. Ich vermute allerdings auch, dass er einen dicken Kühler braucht, denn der TX-3 ist auch eher schwach.
Tetris
2010-08-03, 10:35:14
Habe gestern Abend lange einen Test bei geschlossenem Gehäuse gemacht. CPu etwa bei 70 C. Habe gestern mittag und heute morgen wieder einen Test gemacht mit offenem Gehäuse CPU bei 70.
Ich habe die Werte von dem alten Lüfter nicht mehr im Kopf. Diese Mühe mache ich mir noch, wenn sich nichts ändert, werde ich vielleicht doch mal auf einen anderen PC sparen. Das ist irgendwie tragisch.
Würden dieser http://www.alternate.de/html/product/Luefter/Cooler_Master/Hyper_TX3/133336/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-K%C3%BChler
oder dieser http://www.alternate.de/html/product/Luefter/Arctic-Cooling/Freezer_7_Pro_Rev.2/138942/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-K%C3%BChler einen großen Unterschied bringen?
Ich habe gestern Abend auch noch in Foren gestöbert und da schrieb einer das für seine CPU den Freezer 7 nahm und total zufrieden ist. Ich mag Bewertungen allerdings nicht. Die sind immer gut und schlecht.
Entschuldige, habe es gerade überlesen. Der TX ist schwach. Hmm. Ich würde nochmals investieren und auch einen anderen kaufen. Die Menschen sagten ich kann das Gerät binnen 5 Tage zurückbringen.
Ich bin in der Kühlerrechnik nicht so drin, ich kann mir nicht so ganz vorstellen, dass ein teureres Gerät soviel mehr Leistung bringt. Straft mich ruhig Lügen.
Auf voller Drehzahl bringen die alle wenig, da es halt kleine Lüfter sind, die entsprechend schnell drehen müssen. Die leben eigentlich alle von der PWM Steuerung. Das kann Dein Medionboard aber nicht.
http://www.alternate.de/html/product/Luefter/EKL/Alpenfoehn_Gross_Clockner/31279/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-K%C3%BChler
Würde Dir mehr dienen. Da ist ne manulle Lüftersteuerung drinne und der sollte relativ leise und sicher Deine CPU kühlen.
Tetris
2010-08-03, 10:49:27
Auf voller Drehzahl bringen die alle wenig, da es halt kleine Lüfter sind, die entsprechend schnell drehen müssen. Die leben eigentlich alle von der PWM Steuerung. Das kann Dein Medionboard aber nicht.
http://www.alternate.de/html/product/Luefter/EKL/Alpenfoehn_Gross_Clockner/31279/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-K%C3%BChler
Würde Dir mehr dienen. Da ist ne manulle Lüftersteuerung drinne und der sollte relativ leise und sicher Deine CPU kühlen.
Liegt diese Manuelle Steuerung im Gehäuse oder ist die mit einem Kabel nach draussen verbunden?
Ich verstehe die Größenangaben nicht so richtig. Höhe ist der Wert von der Platte die auf der CPU aufliegt bis zum höchsten Punkt gegenüber oder?
Intel Tat funktioniert nicht, Invalid Processor.
Die Höhe ist vom Heatspreader der GPU bis zum obersten Ende des Kühlers. (von Auflagefläche bis Ende der Heatpipes)
Du kannst die Steuerung leicht durch eine offene Slotblende oder sonstige Öffnung nach draussen legen und dort mit doppelseitigem Klebeband am Gehäuse fixieren.
Cyphermaster
2010-08-03, 12:28:27
Diese Mühe mache ich mir noch, wenn sich nichts ändert, werde ich vielleicht doch mal auf einen anderen PC sparen. Das ist irgendwie tragisch.Wenn du das in Betracht ziehst, aber nicht um Dimensionen mehr Leistung als bisher brauchst, dann könntest du mit gebrauchten Komponenten preislich ganz gut wegkommen. Da gibt es dann auch Prozessoren, die mit deutlich weniger Strom (und damit auch Abwärme und Kühler-Lärm) zurechtkommen.
Ich würde das in jedem Fall auch überlegen, da teilweise schon für ~75-100 Euro taugliche CPU+Kühler+Motherboard+Speicher-Kombinationen den Besitzer wechseln, so daß du ein komplettes Upgrade hinlegen könntest. Man kann zwar auch deinen Rechner auf leiser trimmen, aber wenn das deutlich mehr als die Hälfte der Kosten für ein Upgrade auf ein schnelleres, leiseres und sparsameres System ausmachen würde, dann stellt sich ein wenig die Frage nach dem Sinn für so eine Aktion.
Da hat Cypher sicher Recht.
Tetris
2010-08-03, 12:59:55
Wenn du das in Betracht ziehst, aber nicht um Dimensionen mehr Leistung als bisher brauchst, dann könntest du mit gebrauchten Komponenten preislich ganz gut wegkommen. Da gibt es dann auch Prozessoren, die mit deutlich weniger Strom (und damit auch Abwärme und Kühler-Lärm) zurechtkommen.
Ich würde das in jedem Fall auch überlegen, da teilweise schon für ~75-100 Euro taugliche CPU+Kühler+Motherboard+Speicher-Kombinationen den Besitzer wechseln, so daß du ein komplettes Upgrade hinlegen könntest. Man kann zwar auch deinen Rechner auf leiser trimmen, aber wenn das deutlich mehr als die Hälfte der Kosten für ein Upgrade auf ein schnelleres, leiseres und sparsameres System ausmachen würde, dann stellt sich ein wenig die Frage nach dem Sinn für so eine Aktion.
Ich habe schon über sowas nachgedacht, ob ich mich vielleicht auch mit einem tränenden Augo von diese System trenne. Vielleicht sollte ich mir doch eine Alternative suchen. Immerhin ist das Komplett-System schon alt und eben ein Komplett-System. Von der Leistung her hätte es gereicht.
Ich habe aber noch nichts von diesen Kombinationen gehört, was genau ist das denn?
Cyphermaster
2010-08-03, 13:32:20
Das sind keine speziellen Angebote. Solche "Aufrüstsätze" gibt es bei Pearl, Conrad und verschiedenen Online-Händlern wie HOH, etc.pp.. neu. Das sind aber dann auch meist vordefinierte Pakete, die nicht immer jedem Anspruch gerecht werden. Sozusagen dann auch wieder "Komplettsysteme", nur ohne Gehäuse, Laufwerke und Netzteil (die muß man ja nicht jedesmal tauschen).
Aber wir haben hier z.B. auch ein "Marktplatz"-Subforum (Zugänglich ab 60 Posts und 3 Monaten ab Registrierung), wo Forumsmember nach Upgrades ihre alten Hardware-Komponenten verscherbeln. Da sind oft gute Angebote in der Richtung zu finden - hier hat es halt doch eher Leute mit recht viel Hintergrundwissen, im Vergleich zu z.B. eBay, dementsprechend auch tendenziell gute Hardware, die man sich zusammensuchen kann.
Wenn es dir eilt oder neue Hardware sein soll, und du dir das Zusammenschrauben alleine zutraust, ist auch unter "Kaufberatung und Wertanfragen" im Regelfall eine ganze Horde netter Mit-User zugegen, die einem bei sowas beratend zur Seite stehen. ;)
Tetris
2010-08-03, 13:41:34
So funktioniert das. Werde mich hier und da mal umschauen. Muss sagen es eilt bei mir nicht. PC ist eben einfach nur laut. Denke werde mich in Zukunft nach neuen Bauteilen umschauen.
Leider habe ich das Passwort meines alten Accounts nicht mehr und musste mir einen neuen erstellen, somit sind die drei Monate noch nicht um. Ein gewisses Kapital gehört zu einem Neukauf auch immer dazu, das darf ich nicht vergessen.
Tetris
2010-08-03, 22:40:57
Nun habe ich doch noch eine Frage. Habe heute noch nicht aufgegeben und nochmals den alten Lüfter montiert. Unter Last erreicht er die Idle-Werte von dem neuen. Der wird auf jeden Fall zurückgegeben.
Kann mir aber jemand erklären, warum das Metall(Kühlkörper) nicht warm wird. Das ist bei beiden Lüfter nicht der Fall. berührt die CPU den Kühlkörper gar nicht und der Boxed kühlt nur so gut weil er die ganze Zeit der CPU Luft zuwedelt?
Faster
2010-08-04, 08:52:58
Naja so furchtbar warm wird der Kühlkörper selbst nie, in deinem Fall vermutlich nicht weil der Lüfter ja mit sehr hoher Drehzahl läuft und so die Wärme vom Kühlkörper auch schnell abnimmt.
Die trotzdem schlechte Kühlleistung liegt uU am Übergang Heatspreader/Kühlerkörper, der nur aus Alu ist - gute Kühlkörper setzten da auf Kupfer wegen der deutlich höheren Wärmeleitfähigkeit.
Würde die CPU den Kühlerkörper nicht berühren, wäre nach wenigen Sekunden schicht im schacht für deine CPU...
Ich frage mal was ganz dummes. Die WLP hast Du schon erneuert - oder?
Tetris
2010-08-04, 11:10:11
Ja, die Paste habe ich erneuert. Ich habe halt vermutet das ich bei Temperaturen von rund 70 C mit dem neuen Kühler zumindest ganz unten etwas spühre, eben an den Kupferrohren. Aber da war nichts. Ich werde es nun aufgeben. Vielleicht finde ich bei ebay irgendwann mal ein Board welches diese Anforderungen hat, dann teste ich das ganz nur weil mich das wurmt. Danke nochmals.
Cyphermaster
2010-08-04, 17:20:03
Wenn die Temperaturen sich nicht so weit durchschlagen, daß die Heatpipes fühlbar warm sind (ganz die Kerntemperatur erreichen sie nicht), kann es auch einfach sein, daß dein Prozessor nicht nur ein Hitzkopf ist (100W bleiben halt mal nicht wenig Wärme), sondern vielleicht auch sein Heatspreader (= die vernickelte Kupferplatte über dem eigentlichen Silizium) nicht besonders gut sitzt. Damit ergibt sich schlechter Wärmeübergang und durchgängig etwas höhere Temperaturen.
Ich würd mir da aber keine größeren Gedanken mehr machen - der Aufwand, das rauszufummeln, woran es genau lag, ist mehr Arbeit als lohnt.
Tetris
2010-08-04, 22:59:11
Das ist ein wahres Wort, habe mich nun abgefunden mit dieser Aussage: Ist die Mühe nicht Wert. Ist absolut richtig.
C.D.B.
2010-08-04, 23:59:57
... Ich bin eine Anleitung gefolgt von SpeedFan. Leider kann ich den Lüfter nicht automatisch regeln. ...
Hast Du Speedfan zuvor erlaubt, den Lüfter zu regeln? Unter "Benutzerdefiniert" mal schauen, ob der I/O-Chip erkannt wurde. Und auf "Software Controlled" stellen. (siehe Spoiler, rechter Bildteil)
http://sektor101.se.funpic.de/speedfan03.png
Tetris
2010-08-06, 22:22:31
Hast Du Speedfan zuvor erlaubt, den Lüfter zu regeln? Unter "Benutzerdefiniert" mal schauen, ob der I/O-Chip erkannt wurde. Und auf "Software Controlled" stellen. (siehe Spoiler, rechter Bildteil)
http://sektor101.se.funpic.de/speedfan03.png
Software Controlled war nicht verfügbar, habe Manual PWD gewählt und alle Einstellungen vorgenommen, es geht nun. Ich bin zufrieden mit der Softwarelösung. Danke für die Hilfestellung.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.