PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stimmt es das beim Fermi (GTX460) der Memory Controller von der Vcore abhängig ist?


Dark_angel
2010-08-05, 13:07:06
Stimmt es das beim Fermi(GTX460)der Memory Controller von der Vcore abhängig ist? Wenn ja in wie weit ist er von abhängig? Gibt es darüber genauere Informationen?

Schrotti
2010-08-05, 13:15:21
Stimmt es das beim Fermi(GTX460)der Memory Controller von der Vcore abhängig ist?

Ja.

Dark_angel
2010-08-05, 13:20:08
Hast du eventuell einen Link wo das genau bestätigt wird?

Raff
2010-08-05, 13:22:56
Das ist nicht nur bei der GTX 460 so. Auch bei einer GTX 200 läuft meist mehr Speichertakt, wenn die VGPU angehoben wird. Das liegt am Zusammenspiel zwischen GPU/ROPs und dem daran klebenden Speicher.

MfG,
Raff

Dark_angel
2010-08-05, 13:45:01
Kann es dann auch sein, das wenn ich die VGPU erhöhe die GPU es verkraftet und der Speicher (Speicher Controller) nicht?

Ich kann das nicht Reproduzieren, egal wie viel Spannung ich auf die GPU (Max +0,075V) gebe ändert das verhalten vom Speicher nicht.

Gast
2010-08-07, 22:44:19
Stimmt es das beim Fermi(GTX460)der Memory Controller von der Vcore abhängig ist? Wenn ja in wie weit ist er von abhängig? Gibt es darüber genauere Informationen?


Der Memory-Controller sitzt in der GPU und wird damit natürlich von der Kernspannung beeinflusst.

Der Speicher selbst natürlich nicht, die GTX460 ist eine der wenigen Karten (oder gar die einzige?) die auch dynamisch die Speicherspannung unabhängig von der GPU-Kernspannung im Betrieb anpassen kann.

Dark_angel
2010-08-08, 20:22:22
Was heißt das auf Deutsch? :D

Hat die Erhöhte Spannung der GPU von den GTX465/470/480 mehr Auswirkung auf den Speicher oder eher bei der GTX460?