PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Untervolting eine Frage des Mainboards oder der CPU?


Gast
2010-08-05, 21:59:44
Hi Leute,

ich habe mir schon vor ein paar Monaten einen Pentium E6500 "gegönnt", der auf einem Gigabyte P43-DS3L läuft. Das System soll halbwegs schnell sein, aber eben auch verdammt leise. Meine Ansprüche an Leistung erfüllt die CPU weitestgehend, jedoch möchte ich eigentlich die CPU untervolten um den Rechner noch leiser zu bekommen. Doch hier fangen die Probleme an.

Vor dem Mainboard hatte ich ein 965P-DS3 Rev3.3, das leider das zeitliche gesegnet hat. Die CPU von davor war ein C2D E6300 (65nm, 1.83GHz), den ich auf dem Mainboard ohne Probleme mit 0.95V laufen lassen konnte, statt 1.325V standard.

Mit der neuen Kombination kann ich die vCore auf 1.185V senken, (von 1.2V ausgehend) bevor ich Probleme bekomme. Ab 1.15V startet nicht mal mehr Windows.

Drum nun die Frage: Wer ist schuld, das Mainboard oder die CPU? Das Mainboard würde ich nicht tauschen wollen, da ich ansonsten zufrieden bin (Lüftersteuerung, Anzahl USB-Ports, Layout (brauche platz für passive Kühler)). Die CPU würde ich aber zur Not verkaufen und einen Ersatz suchen.

Achja, bevor jemand kommt: Die gehen halt nicht so gut: Doch, habe mehrere Reviews und Usermeinungen gesehen, die meistens mindestens 1.05V, oft auch weniger als 1V erreicht haben, jedoch auch durchwegs besseren Mainboards.

blackbox
2010-08-05, 22:26:27
Natürlich CPU.
Aber deswegen extra eine neue kaufen ist :freak:

Gast
2010-08-05, 23:08:51
Genauso unsinnig, wie sich manche für OC eine neue kaufen und dennoch machen sies mit dem Unterschied, das mich der Spass nur 10-20 Euro kostet ;)

Jonny1983
2010-08-06, 00:07:24
Du taktest die CPU weder hoch noch runter?

Also nur die VCore senken bei Standardtakt?

Was sagt dir denn CPU-Z wenn du alles auf Auto (Multi, VCore etc.) stellst? CPU taktet ja automatisch herunter und senkt die Spannung im IDLE. Wie tief wird die Spannung gesenkt?

Bei mir geht 0,912V von 1,2GHz bis 2,4GHz. Ist also wohl die min. Spannung um überhaupt arbeiten zu können.
Über 2,4GHz muss die Spannung immer etws höher geschraubt werden.
Wie viel jetzt bei Standard benötigt wird weiß ich nicht, 3,6GHz laufen noch mit 1,15V. 4,26GHz benötigen~1,35V, da wird die CPU schön warm...

Gast
2010-08-06, 00:35:41
Hi,

genauso isses. Standardtakt, bzw. 9x333 MHz (also 66 mehr als normal) waren eigentlich das Ziel, bei gesenkter Spannung. Die Absenkung im Idle habe ich durch den jetzt gesenkten jedoch festen Wert natürlich nicht mehr, aber im Idle ist der PC mit 2 Lüftern a 400rpm nur mit geübtem Ohr noch auszumachen.
Unter Last gehen jedoch beide Lüfter wohl auch der CPU wegen auf bis zu 650rpm und ab 550 ist was hörbar, kurze rede langer sinn (oder wars andersrum?):

Ich möchte den jetzigen Takt halten, aber Spannung senken. Im Idle müssten es meine ich 1.05V sein, sicher bin ich mir nicht.
Einen tollen Bericht habe ich zB hier gelesen, weswegen ich mich auch für (quasi) die CPU entschieden habe:
http://ht4u.net/reviews/2009/intel_pentium_e6300/index6.php

Wenn deine mit 1.15V die 3.6GHZ macht, dann hab ich wohl tatsächlich ne Krücke und werde tauschen.

Jonny1983
2010-08-07, 16:17:28
Deine CPU scheint wirklich ne Krücke zu sein.
Meine CPU gibt es immerhin seit ~21 Monaten (E0 Stepping) und deine CPU gibt es erst seit ~8 Monaten. Bie jüngeren CPUs sind meistens Taktfreudiger und benötigen weniger VCore, so wie man es auch laut den Testberichten sehen kann.

Wie ist die Temperatur bei deiner CPU? Liegt der Kühler evtl. nicht plan auf und bildet einen Hotspot???

Gast
2010-08-08, 08:35:15
Kann ich nicht auslesen, die Temperatursensoren zeigen die ganze Zeit die gleiche Temperatur. Die Sensoren vom Mainboard allerdings bescheinigen gute Temperaturen & mit den aktuellen Settings läuft er auch prima stabil.

Gast
2010-08-09, 13:30:28
Was mir da in den Kopf kommt. Wenn ich eh schon tausche, dann wirds ein E8400. lt. dem Review verbraucht der nur minimal mehr und untervoltet sollte er auf jeden Fall auch weniger als jetzt verbrauchen + ich hab noch einen kleinen Leistungszuwachs (+66 MHz / 4MB Cache)