Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SSD (Vertex 2) zu langsam, AHCI aktiviert Win7
Bioforge
2010-08-09, 12:00:00
Moin
Diese Problematik ist bestimmt schon öfters aufgetaucht, ich finde aber keine passende Lösung.
Ich habe mir eine SSD gegönnt (OCZ Vertex 2 Extended, 90 GB mit Sandforce Controller). Meine alte Systemplatte (HDD) habe ich mit HDClone auf die SSD kopiert. Das klappte ganz gut, musste nur eine "Startreparartur" mit der Win7 DVD machen.
Die alte Systemplatte wurde im IDE Modus betrieben, deswegen habe ich nach altbewährter Methode im Bios auf AHCI umgestellt und davor in der Registry den "Start"-Wert auf 0 (HKEY_LOCAL_MACHINE/System/CurrentControlSet/Services/Msahci).
So weit so gut, nach einem Reboot wird alles korrekt erkannt und installiert, aber beim testen der Platte mit HDtune wird die volle Übertragungsrate nicht erreicht, "nur" etwa 150 MB/sec statt 275.
Da das Mainboard einen AMD Chipsatz hat (Gigabyte GA-MA790X-UD4) habe ich noch von AMD die aktuellsten Treiber (AHCI, RAID, Southbridge) installiert, jedoch lediglich einen kleinen Leistungsschug bemerkt (max 180 Mb/sec).
Im Bios habe ich AHCI aktiviert, es gibt aber 2 Optionen:
-OnChip SATA Controller: Enabled/Disabled -----> Enabled
-OnChip SATA Type: NativeIDE/Raid/AHCI -------> AHCI
Ich denke es ist so korrekt eingestellt.
An was könnte es liegen, dass ich nicht die volle Geschwindigkeit erreiche?
Habe ich irgendwas vergessen?
Und nein, ich werde nicht mein System neu installieren ;) !
Ich bin für jeden Tip dankbar.
System (siehe auch Signatur):
Win7 X64 Home Premium
Board: Gigabyte GA-MA790X-UD4 mit Phenom II X4 2.8 GHz
SSD: OCZ Vertex 2 Extended 90 GB(Firmware 1.11)
HDD: Samsung F1 1TB
2 DVD-Laufwerke, auch über SATA angeschlossen
hadez16
2010-08-09, 12:27:53
Firmware der SSD aktuell?
Ansonsten würde ichs aufs Mainboard schieben...dass da nicht alle SATA-Ports volle bandbreite bekommen
EDIT: interessant wäre der Test der SSD an einem SATA-Controller (PCI-E)
Bioforge
2010-08-09, 12:33:08
Firmware der SSD aktuell?
Ansonsten würde ichs aufs Mainboard schieben...dass da nicht alle SATA-Ports volle bandbreite bekommen
Firmware ist aktuell (1.11); die anderen Ports werde ich mal testen, doch sind im Manual für das Mainboard alle 6 vorhandenen Ports als 3 Gb/s angegeben...
lilgefo~
2010-08-09, 12:37:06
Onboard Sata kannst du im Bios eigentlich ausstellen in der Regel sind das naemlich die schlechteren Controller. Bei mir wird damit der weitaus schlechtere Gigabyte Controller bezeichnet. Ist diese Option im Bios ausgeschaltet wird der Intel Controller genutzt.
hadez16
2010-08-09, 12:47:08
Onboard Sata kannst du im Bios eigentlich ausstellen in der Regel sind das naemlich die schlechteren Controller. Bei mir wird damit der weitaus schlechtere Gigabyte Controller bezeichnet. Ist diese Option im Bios ausgeschaltet wird der Intel Controller genutzt.
ich sehe auf dem Board nirgens einen Intel-Controller/Chip.
Vielleicht weil es einen AMD-Chipsatz hat?
Eggcake
2010-08-09, 13:27:13
Benche mal mit AS SSD büdde.
AintCoolName
2010-08-09, 13:33:47
War da nicht mal was das dieser C1 CPU Modus sich negativ auf die SATA und USB Performance auswirkt?. Oder ist das nur bei Intel (http://www.hardwareluxx.de/community/f248/p6t-ws-revolution-c-state-ram-ssd-problem-718400.html) der Fall.
hadez16
2010-08-09, 13:43:34
War da nicht mal was das dieser C1 CPU Modus sich negativ auf die SATA und USB Performance auswirkt?. Oder ist das nur bei Intel (http://www.hardwareluxx.de/community/f248/p6t-ws-revolution-c-state-ram-ssd-problem-718400.html) der Fall.
ja da war was mit Intel C-States und USB 3.0 Performance
ob das bei AMD auch so ist, kein plan
Beeblebrox
2010-08-09, 13:47:12
Wenn die alte Platte auf die SSD geclont wurde, passt wahrscheinlich das Alignment nicht. Kann man z.B. mit dem AS SSD Benchmark überprüfen
Bioforge
2010-08-09, 14:21:11
Werde heut abend den AS SSD Benchmark machen und die Ergebnisse posten, danke für die Hinweise.
Zum Thema Alignment habe ich hier was gefunden: http://www.ocztechnologyforum.de/forum/showthread.php?938-OCZ-SSD-Alignment
Scheint für Win7 und den aktuellen SSds nich so relevant zu sein...
Werde heut abend den AS SSD Benchmark machen und die Ergebnisse posten, danke für die Hinweise.
Zum Thema Alignment habe ich hier was gefunden: http://www.ocztechnologyforum.de/forum/showthread.php?938-OCZ-SSD-Alignment
Scheint für Win7 und den aktuellen SSds nich so relevant zu sein...
Nur wenn man frisch installiert, weil W7 dann korrekt vorgeht. Aber wenn du von einer HDD clonst, dann wird wohl nicht nur das Alignment schlecht sein.
Meine c300 wollte mit dem geclonten Scheiss (von einer HDD) nicht mal starten. Als ich nach ewigem Rumprobieren frisch instaliert habe, ging alles gut.
Bioforge
2010-08-09, 16:37:48
Hier nun das AS SSD Benchmark Ergebnis:
Ich glaub ich installier einfach neu...
Eggcake
2010-08-09, 17:46:20
Die Schreibwerte sind nur etwas niedrig, aber nicht extrem. Kann auch am Controller liegen - AMD hat da generell etwas die schlechtere Leistung.
Im Seq. Lesen sollte man jedoch eigentlich schon gegen die 200 zusteuern mit der Vertex 2
Edit: Aber ja, probier mal eine frische Installation.
Bioforge
2010-08-09, 20:53:23
So, frisch Win7 aufgesetzt, die Platte mit dem Win7 eigenen Tool vorher formatiert. Die AMD Treiber installiert und getestet (siehe Bild)
Beinahe alles so wie vorher, leider :(
Eggcake
2010-08-09, 22:23:26
Hast dus auch mal ohne AMD-Treiber probiert?
Weiss nicht ob die überhaupt TRIM unterstützen
hadez16
2010-08-10, 08:09:28
wie gesagt wenn du irgendwie einen SATA-Controller auftreiben kannst, probiers mal damit testweise ob sich das bessert.
Wenn ja, liegts am AMD-Chipsatz
Morpog
2010-08-10, 09:23:20
Sieht für mich so aus als wäre der SATA Controller auf SATA 1 limitiert.
Schalt mal testweise alle Stromsparmodi im BIOS ab (vor allem C1E).
Benche dann bitte auch mal mit ATTO. Damit werden die Herstellerwerte erreicht (da gut komprimierbar). Wenn da auch nur was um die 150MB/sec rauskommt ist dein SATA Controller auf SATA 1 limitiert.
Der AMD SATA Treiber unterstützt übrigens kein TRIM.
Bioforge
2010-08-10, 10:41:18
ATTO und Stromsparmodi werden heut spätnachmittag getestet, bin ja mal gespannt....
Wenn es dann immer noch nicht besser ist, werde ich wohl einen Controller kaufen bzw testweise ausleihen wenn ich einen auftreiben kann
Bioforge
2010-08-10, 20:21:53
So, ohne C1E mit HDTune auch 150 MB/sec im Schnitt, aber auch Ausreißer mit max 213 MB/sec.
Atto sieht glaube ich "OK" aus, oder?
Ohne C1E ist es auch da ein wenig schneller
Morpog
2010-08-10, 20:33:31
Also anhand ATTO kann man schon mal erkennen dass es keine SATA 1 Limitierung gibt.
Warum aber in AS SSD nur max 150MB/s seq. lesend erreicht werden ist mir ein Rätsel. Irgendwas stimmt da nicht....
Bioforge
2010-08-10, 23:05:22
Hier noch ein Bericht über SSDs und Energiesparmechanismen, zwar von letztem Jahr, aber sollte nichts an der Sache ändern:
http://www.tomshardware.de/Energiesparen-Flash-SSD,testberichte-240275.html
Eggcake
2010-08-11, 11:20:12
Es kann schon am AMD-Chipsatz liegen...wäre nicht das erste Mal.
Wenn eine frische Installtion nix gebracht hat...? Ports kann man noch wechseln, aber daran glaube ich nicht. "Damit man's noch probiert hat". Ansonsten grad etwas ratlos :S ATTO sieht normal aus, immerhin.
Bioforge
2010-08-11, 11:50:43
Die anderen Ports werde ich noch probieren, habe ich im jetzigen Zustand noch nicht gemacht.
So wie es aussieht haben speziell Phenom II CPUs mit C2 Stepping generell ein Problem mit Transferraten wenn C1E aktiviert ist, zu lesen ua hier:
http://www.greencomputingportal.de/index.php/green-it-news/c1e-verlangsamt-phenom-ii-cpus-mit-c2-stepping/
stickedy
2010-08-12, 14:02:44
Wurde der AMD-Treiber auch wirklich installiert? Check mal im Gerätemanager, was unter IDE-Controller steht und von wem der Treiber ist.
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30040 und http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30612 an sonsten mal ein bissl lesen vor dem kauf
Bioforge
2010-08-12, 23:40:41
@stickedy
Die AMD Treiber sind korrekt installiert und als solche ausgewiesen.
@Gast
Danke für die Links, den ersten kannte ich schon, ist eigentlich schon fast alles bereits umgesetzt...
Trotz allem bin ich mit der "gefühlten Performance" sehr zufrieden.
Ich habe noch im OCZ Support Forum die Werte gepostet. Die nutzen vor allem ATTO als Referenzbenchmark, und meinten die Werte sind ganz OK.
Hallo zusammen! hab mir auch die Vertex2 Extended gegönnt mit 60GB und die geschwindigkeit der platte liegt weit unter den normalen werten. Hier mal ein vergleich:
Benchmark meiner SSD:
http://img249.imageshack.us/img249/5941/asssdbench1810.png (http://img249.imageshack.us/i/asssdbench1810.png/)
Benchmark der selben SSD von hardware-factory.com
http://www.hardware-factory.com/images/stories/Reviews/0136_OCZ_Vertex2/leer%20korrektes%20alignment.jpg
Link: http://www.hardware-factory.com/speicher-ram-a-storage/658-ocz-vertex-2-60-gb-sandforce-ssd?start=5
Wo kommt der riesen Unterschied her? Vor allem bei dem 4k-64Thrd? 20 gegen 102 MB/S? Was ist dieser 4k-64Thrd überhaupt?
und hier mal noch mein Sys:
AMD X6 1055T
MSI 870A-G54 (<-- AMD Chipsatz)
4GB Gskill Ripjaws
Gigabyte GTX 460OC
Wäre super dankbar über ne Antwort! Liebe Grüße
stickedy
2010-10-24, 13:34:52
Dein SATA-Controller läuft im IDE-Kompatiblitätsmodus, deswegen hast Du so schlechte Wert. Stell den auf AHCI um es sollte alles gut werden :) Entsprechende Anleitungen gibt es hier und in den Weiten des Internet :)
Super! vielen dank für deine hilfe :-) dann schau ich doch gleich mal wo ich diese tolle option einschalten kann^^
hadez16
2010-10-25, 08:24:04
Dein SATA-Controller läuft im IDE-Kompatiblitätsmodus, deswegen hast Du so schlechte Wert. Stell den auf AHCI um es sollte alles gut werden :) Entsprechende Anleitungen gibt es hier und in den Weiten des Internet :)
lol ja aber sobald ers im bios umgeschaltet hat sollte ihn eigentlich ein toller blauer bildschirm erwarten wenn er nicht vorher windows die AHCI/SATA-Treiber "aufgezwungen" hat.
stickedy
2010-10-25, 12:12:50
lol ja aber sobald ers im bios umgeschaltet hat sollte ihn eigentlich ein toller blauer bildschirm erwarten wenn er nicht vorher windows die AHCI/SATA-Treiber "aufgezwungen" hat.
Was ist an "Entsprechende Anleitungen gibt es hier und in den Weiten des Internet" mißverständlich?
hadez16
2010-10-25, 12:29:00
Was ist an "Entsprechende Anleitungen gibt es hier und in den Weiten des Internet" mißverständlich?
joa....nix
hab ich in der montag-morgen-müdigkeit überlesen...
Naja bluescreen kam immerhin keiner ;-) aber dafür "ntldr is missing" und geht nicht mehr weiter! liegt wohl an dem was hadez16 sagte! naja ich werd die treiber schon irgentwie draufbekommen (hoff ich mal ;-))
stickedy
2010-10-25, 22:37:33
Hast Du noch andere Laufwerke? Einen ntldr-Fehler darf es eigentlich nicht geben. Evtl. ist durch die Umstellung die Startreihenfolge durcheinandere gekommen...
Welches Betriebssystem benutzt du?
hadez16
2010-10-26, 09:01:41
Naja bluescreen kam immerhin keiner ;-) aber dafür "ntldr is missing" und geht nicht mehr weiter! liegt wohl an dem was hadez16 sagte! naja ich werd die treiber schon irgentwie draufbekommen (hoff ich mal ;-))
ja also äh...würde heißen es wurde eine aktive partition gefunden aber der bootsektor zeigt auf einen nicht vorhandenen bootloader (NTLDR)...soviel zur theorie...
das ist aber wie von stickedy schon gesagt normalerweise keine folge eines fehlenden/fehlerhaften AHCI/SATA treibers
Also hab zusätzlich zur SSD noch eine Samsung HDD über sata2 angeschlossen! Die Reihenfolge der Laufwerke stimmt nach wie vor! Als BS benutze ich Win7 Prof. 64-bit
Vllt bisschen hintergrundinfo: Befor ich die SSD hatte, hatte ich nur die Samsung HDD drinne und auf der war Win XP Prof. auf ner extra Partition installiert! Dann hab ich SSD eingebaut und Win 7 auf die draufgehauen und gleich von Win 7 gebootet! Danach dann die Partition mit Win XP unter Win 7 formatiert! Meint ihr das dadurch vllt irgentwas schiefgegangen ist bezügl. boot.ini oder so?
meine restlichen Systemdaten stehen ja oben
stickedy
2010-10-26, 23:01:08
Hmm, ja, das kann schon evtl. sein. Jedenfalls passt irgendwas nicht ;)
Mach mal folgendes: Klemm die HDD ab und schau ob Windows dann bootet. Falls nicht - also wenn der gleiche Fehler mit ntldr wieder kommen sollte - boote mit der Windows 7 DVD und lass der Reparaturoption ihr Werk tun. Danach klappt das dann auf jeden Fall.
Und wegen der Umstellung, hier ist das AKtivieren des AHCI-Treibers von Windows 7 recht gut beschrieben: http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=171579
Alles klar dann werd ich das heut abend gleich mal versuchen! Falls windows mit der abgeklemmten hdd bootet, muss ich im notfall dann wohl die ganze hdd formatieren oder? weil dann auf der irgentein blöder eintrag noch vorhanden ist.
danke für deine mühe
ps: der link ist sehr gut jo! hab ich auf computerbase auch schon entdeckt :)
stickedy
2010-10-27, 13:51:22
Na, formatieren musst sie deswegen nicht, aber dann scheint die Bootreihenfolge einfach nicht zu passen.
Also mit abgeklemmter HDD kommt schonmal kein ntldr fehler mehr! Er will ganz normal hochfahren, dann kommt kurz das windows 7 bootlogo und dann kommt n schöner bluescreen. Aber leider blitzt der nur ganz kurz auf und danach kommt automatisch n reboot und eben der standardbla das windows nicht richtig gestartet werden konnte! fehlen die ahci treiber oder irgent n chipsatz treiber (north/south bridge) ? Was meinst du mit "die bootreihenfolge ist falsch" die war ziemlich sicher korrekt nach dem umstellen! aber ich achte nochmal genau drauf! vllt hab ich was übersehen
stickedy
2010-10-27, 21:57:03
Also mit abgeklemmter HDD kommt schonmal kein ntldr fehler mehr! Er will ganz normal hochfahren, dann kommt kurz das windows 7 bootlogo und dann kommt n schöner bluescreen. Aber leider blitzt der nur ganz kurz auf und danach kommt automatisch n reboot und eben der standardbla das windows nicht richtig gestartet werden konnte! fehlen die ahci treiber oder irgent n chipsatz treiber (north/south bridge) ?
Das ist das AHCI-Treiber-Problem, das löst Du mit dem obigen Winfuture-Link. Das ist eigentlich nichts anderes als den Standard-AHCI-Treiber zu aktivieren. Nach dem Registry-Eingriff sollte es problemlos gehen und dann die AMD-Treiber installieren.
Was meinst du mit "die bootreihenfolge ist falsch" die war ziemlich sicher korrekt nach dem umstellen! aber ich achte nochmal genau drauf! vllt hab ich was übersehen
Naja, wenn er jetzt ohne die HDD starten wollte, dann hatte es vorher dran gelegen, dass er von der HDD starten wollte, ergo war die Bootreihenfolge falsch. Das kann passieren, weil nach der Controller-Umstellung die Initialisierung der Geräte anders ist und dann kann die Reihenfolge durcheinander geraten.
Mischler
2010-10-27, 22:59:04
Nach dem Registry-Eingriff sollte es problemlos gehen und dann die AMD-Treiber installieren.
Die AHCI Treiber von AMD sollte man als SSD-Benutzer nicht verwenden, weil damit kein Trim funktioniert. Die Standard Treiber von Microsoft sind deshalb vorzuziehen.
Ok alles klar! dann mach ich mal den weg mit dem registry eingriff und lass die amd-treiber weg! ich seh ja dann recht schnell obs geht und die bootreihenfolge schau ich mir dann nochmal genau an! Vielen dank euch allen schon mal! ich berichte dann demnächst noch kurz ob alles geklappt hat :)
So also jetzt hat eig. alles geklappt! AHCI aktivieren hat funktioniert und ich komm jetzt in sachen Benchmark auch annähernd an die Werte aus meinem ersten Post ran (nur beim seq. Lesen komm ich nicht wirklich an die 200mb/s was mich doch wundert) Erschreckend ist allerdings, dass ich mit SSD-Life nur noch auf einen Health-Status von 91% komme. Und das nach einer Gesamtlaufzeit von nur 2 Tagen! Soviel Benchmarks hab ich eig. echt nicht gemacht und nach 64GB Written und 256GB Read sollte doch noch mehr drin sein oder? http://img208.imageshack.us/img208/7958/ssdlife.png (http://img208.imageshack.us/i/ssdlife.png/)
Erschreckend ist allerdings, dass ich mit SSD-Life nur noch auf einen Health-Status von 91% komme. Und das nach einer Gesamtlaufzeit von nur 2 Tagen![/URL][/URL]
Das ist normal bei Firmware 1.11, selbst ganz neu "out of the box".
Hau 1.23 drauf und du hast 100%
Tatsächlich! Seit ich die FW 1.23 drauf hab, werden 100% angezeigt! Vielen Dank für den Tipp :-) und ebenfalls danke für die Empfehlung nicht die AMD AHCI Treiber zu nehmen! Wurde offiziell von OCZ verkündet, dass die AMD Treiber nicht zu empfehlen sind! aber leider wird meine ssd jetzt nicht immer erkannt beim booten! aber denke das problem werd ich jetzt schon auch noch iwie lösen können! Im ocz forum schon entsprechende threads gefunden
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.