Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notebook: Aufrüsten von T6500 auf T8300?
hey leute,
habe in meinem lappi einen T6500 mit 2x2,1GHz ... das ist allerdings hin und wieder etwas knapp, also dachte ich mir ne bessere CPU einzubauen. Da ich im 800er FSB bereich bleiben muss, habe ich mir den T8300 mit 2x2,4Ghz rausgesucht, da der ein besser P/L verhältnis als der T9300 mit 2x2,5ghz hat ... imo ...
mein NB ist ein Aspire 8730G. Was denkt ihr, spricht da viel gegen einen austausch, auch in bezug auf Wärme usw!? hab jetzt leider keine IDLE und Last Temps von meinem NB, da ich nicht zu hause bin!
macht ein umstieg von 2x2,1 auf 2x2,4 überhaupt sinn, auch von der tatsächlichen geschwindigkeit her?:confused:
was meint ihr dazu?
gruß phil
Die Penryn-basierten CPUs sind vielleicht bei gleichem Takt 5 bis 10% schneller. Dazu kommt noch der Mehrtakt. Ein T8300 wird so vielleicht maximal 25% schneller sein, als die alte CPU. Unter Idle wird der Stromverbrauch einen Tick geringer dank C6-State sein. Unter Vollast dürfte die neue CPU wahrscheinlich den Akku genauso schnell leersaugen.
Wenn das Bios die CPU unterstützt bleibt noch die Schwierigkeit des Einbaus, da überlicherweise der Kühlkörper samt Heatpipes auf dem Board verschraubt wird und man vermutlich nicht so leicht an die CPU herankommt.
user77
2010-08-10, 15:14:02
kauf dir lieber ne SSD, das macht das normale arbeiten spürbar schneller.
kauf dir lieber ne SSD, das macht das normale arbeiten spürbar schneller.
aber ne ssd als bootplatte lohnt mal überhaupt nicht ;)
außerdem gehts mir eher um die gamingperformance, denn ums arbeiten - da reicht die leistung.
Troll-Account
2010-08-10, 17:46:27
Hmmm,
ob sich das überhaupt lohnt?
Ich habe meinen Intel Core 2 Dou T7500 von 2.20GHz auf 2.50GHz übertaktet.
Crysis lief dann zwar mit der GeForce 8800M GTX damit flüssiger, allerdings immer noch nicht so wie vorgestellt.
Erst als ich den Takt auf 2.80GHz angehoben habe, lief das spiel viel angenehmer.
Weiß natürlich nicht wie der T8300er gegen einen T7500er mit 2.80GHz abschneidet.
iFanatiker
2010-08-10, 18:33:46
Das 8730G kann auch FSB1066 Prozessoren aufnehmen. Der PM45 Chipsatz kann immer beides. RAM ist kein Problem...wird ja eh über Teiler gereglt.
http://forum.notebookreview.com/hardware-components-aftermarket-upgrades/416412-acer-aspire-8730g-cpu-upgrade-c2d-t6400.html
Letztes Bios Update nur drauf. Das 8730G wurde irgendwo im Ausland auch mal mit einen P8700 angeboten und genau diese CPU würde ich wegen P/L nehmen.
Bei reiner CPU "Belastung" bekommst du in diesem Fall so um die 30 % bis 40 % mehr Performance (Takt, 1 MB mehr L2 Cache, höherer FSB). Ansonsten (falls wichtig) VT-x Support und sowas. Dazu laufen die P Dinger mit weniger Spannung vom Werk aus.
Die Penryn-basierten CPUs sind vielleicht bei gleichem Takt 5 bis 10% schneller.
Die T6xxx basieren auch auf dem Penryn Kern.
ahh okay,
dann vielen dank für die vielen infos! da weiß ich erstmal bescheid ... muss ich halt nur gucken, ob ich damit nicht warte bis die garantie abgelaufen ist und bis dahin die hardwarepreise noch etwas pruzeln :)
ist halt nur die frage ob sich das in 1,5 jahren noch lohnt den nochmal aufzurüsten! aber gut zu wissen, was möglich ist!
kann mir zufällig jemand sagen was die stärkste MXMII-Grafikkarte ist? google hlft mir leider nicht wirklich! im moment ist die HD4650 1GB DDR2 drin!
danke und gruß
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.