Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Noch mal GTX460
bjoern
2010-08-14, 10:04:44
Hallo zusammen, komme gerade nach einem 3-wöchigen Krankenhausaufenthalt wieder nach hause, hat vor einiger Zeit schon mal gefragt welche GTX460 empfehlenswert ist, durch die Zwangspause bin ich nicht mehr ganz auf dem laufendem.
Welche könnt ihr empfehlen? Sie sollte Leise und Kühl sein, mein Gehäuse hat nicht die beste Belüftung vorne 120mm Lüfter rein, hinten 120mm Lüfter raus (Noiseblocker BlackSilent Fan XL1)
Anfänglich hatte ich mir die Gainward GLH ausgesucht, aber dann kam ja diese Hiobsbotschaft das die Testkarten mit den Verkaufskarten so gut wie nichts gemeinsam haben. Wie sieht es jetzt aus, welche der drei Karten könnt ihr mir empfehlen? Andere Vorschläge?
http://geizhals.at/deutschland/a548294.html
http://geizhals.at/deutschland/a547639.html
http://geizhals.at/deutschland/a548277.html
mapel110
2010-08-14, 10:09:30
Zur Gigabyte gibts hier einen Extra-Thread. Die sollte genau das sein, was du suchst. Ist afaik die leiseste 460er.
bjoern
2010-08-14, 10:28:30
Ok, danke, aber bleibt bei dem Kühler die Wärme nicht im Gehäuse, oder wird sie wie bei allen anderen Karten auch nach außen gefördert?
puntarenas
2010-08-14, 10:34:28
Ok, danke, aber bleibt bei dem Kühler die Wärme nicht im Gehäuse, oder wird sie wie bei allen anderen Karten auch nach außen gefördert?
Guggst du (Abschnitt "Gehäuseheizung"):
Gigabyte GeForce GTX 460 OC Edition 1024MB (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=488868)
Ich glaube nicht daran, dass es einen relevanten Unterschied zwischen den Karten in dieser Hinsicht gibt, die beiden DHE-Kühler von EVGA und Zotac natürlich ausgenommen. Selbst beim vollverkleideten Referenzdesign wird der Großteil der Hitze einfach nur im Gehäuse umhergeqirlt, aber dazu stehen halbe Romane im Thread. :smile:
bjoern
2010-08-14, 10:46:07
Hmm Gehäuseheizung, das hört sich nicht gut an, auf 90°C+ hab ich keine Lust und auch nicht darauf mein Gehäuse auf zu lassen.
Welche Karte würdest du denn empfehlen?
puntarenas
2010-08-14, 11:06:38
Die Gigabyte Dual-Kühler, die MSI Cyclone oder eine Palit/Gainward mit Heatpipe-Kühler. Allesamt Gehäuseheizungen, aber die Abwärme ist ohne allzu großen Aufwand abzuführen. Seit ich den zusätzlichen Lufteinlass geöffnet habe ist bei mir ja auch alles im grünen Bereich. :smile:
Was für ein Gehäuse hast du denn?
bjoern
2010-08-14, 11:15:48
Ich habe leider das NZXT Hush. Mit zwei 120mm Lüftern von Noiseblocker die BlackSilent Fan XL1 1000U/min vorne rein hinten raus.
puntarenas
2010-08-14, 11:25:41
Mein Beileid, das dürfte in Sachen Airflow-Grab vergleichbar mit meinem Experiment sein. :frown:
Fur-Mark ist natürlich was die Grafikkarte angeht ein synthetischer Worst-Case, aber insgesamt müsstest du wohl bei stundenlangen Spielsessions (CPU heizt womöglich auch noch ordentlich) mit deutlich erhöhten Innentemperaturen leben. Ich denke, es würde schon gehen, aber entzückend ist anders.
Die Alternative, eine Karte mit Radiallüfter, ist auch keine, denn sowohl EVGA als auch Zotac sind fiese Billighobel und wohl nervtötend laut. Du könntest es andererseits auch einfach drauf ankommen lassen und dann zur Not noch einen Gehäusewechsel vornehmen, wenn alle Stricke reißen.
Pick your poison.
bjoern
2010-08-14, 11:35:22
Werde mir am Wochenende mal die Sparkle ansehen, ein Kollege hat sich die gekauft und er hat ein ähnlich schlecht belüftetes Gehäuse, wenn die passt wird es wohl die, in deinem Thread schreibt Gandharva ja auch das er keine Temperatur und Lautstärke Probleme mit der Sparkle hat. Das es schlimmer als mit meiner kürzlich abgerauchten 8800GTS 512MB wird kann ich mir nicht vorstellen.
Popeljoe
2010-08-14, 11:37:29
Au man: es ist echt immer wieder dasselbe!
Entweder Silent und hohe Temps oder eine vernünftige Durchlüftung...
Wer empfindliche Ohren hat, dem bleibt anscheinend kaum etwas Anderes übrig, als mit Kopfhörer zu spielen! ;(
puntarenas
2010-08-14, 11:40:37
Werde mir am Wochenende mal die Sparkle ansehen, ein Kollege hat sich die gekauft und er hat ein ähnlich schlecht belüftetes Gehäuse, wenn die passt wird es wohl die, in deinem Thread schreibt Gandharva ja auch das er keine Temperatur und Lautstärke Probleme mit der Sparkle hat.
Wie gesagt, ich glaube das Referenzdesign (Sparkle) fördert bestenfalls psychologisch ein relevantes Mehr an Abwärme aus dem Gehäuse und V2.0 weiß wohl von einer ähnlichen Erfahrung aus erster Hand im Direktvergleich zu berichten:
Wenn ich die Hand vorhalte, dann ist der Luftzug zwischen Referenzdesing und Gigabyte hinten an den Schlitzen vergleichbar schwach. Bei der Gainward müssten die Schlitze sogar duetlich kleiner sein, ergo noch weniger Abzug. Wenn es hinten wirklich gezeilt rausbalsen soll, dann Zotac oder EVGA EE. Mit allen ihren Nachteilen.
Probiers bei deinem Kumpel einfach aus, kannst ja selbst die Hand an den Abluftstrom halten und dir einen Eindruck verschaffen. Schlecht ist das Referenzdesign ja nicht, kann man auch nehmen:
http://ht4u.net/reviews/2010/sparkle_geforce_gtx_460_oc_1024mb/
vernünftige Durchlüftung...
Genau hier liegt die Tücke im Detail und die Ansprüche an Hardwaretemperaturen im Auge des Betrachters. Bjoernboys Gehäuse erlaubt leider nicht ohne Weiteres, gezielt ein wenig mehr Frischluft zuzuführen und damit fehlt es ihm beim Umstieg auf einen Gehäusequirl jetzt an Flexibilität. :(
Ich klinke mich einfach mal mit ein, da ich ebenfalls 3 Wochen verhindert war. Mir ist nun aufgefallen, dass es auch recht günstige 2 GB-Versionen gibt (229 €). Lohnen sich 2 GB? Andererseits ist die GTX 465 auch mächtig im Preis gefallen (188 €). Von der GTX 470 gar nicht erst zu sprechen (249 €). Nicht einfach das Ganze ... Die HD 6000 soll angeblich auch schon im Oktober vorgestellt werden.
bjoern
2010-08-14, 14:26:45
Hmm, blöde Sache, vielleicht bestelle ich mir auch einfach die Gigabyte und wenn sie nichts ist wird sie halt zurück geschickt, obwohl ich von solchen Aktionen kein Freund bin. Der vordere Gehäuselüfter der die Kühle Luft ins Gehäuse rein bläst ist genau in Höhe der Graka, von der Sache her müsste das ja reichen, oder nicht?
Rechner von Innen, mit alter Graka.
http://img3.imagebanana.com/img/ovhlubgq/thumb/IMG_0244.JPG (http://www.imagebanana.com/view/ovhlubgq/IMG_0244.JPG)
Edit:
Was ist mit dem DPC Latency Problem(was auch immer das ist) ist das Problem gelöst?
testmax
2010-08-14, 18:03:30
hi.
sieht doch gut aus. ich hätte da keine bedenken.
probier es halt aus.....
kollege hat nen chieftec mesch mit q9550@3,8ghz mit übertakteter 260iger.
gehäusetemperatur geschlossen genausau wie öffen. auf der karte ist ein Thermalright kühler verbaut (bläst also auch ins gehäuse).
gruß, rolf
tombman
2010-08-14, 18:07:10
Wer empfindliche Ohren hat, dem bleibt anscheinend kaum etwas Anderes übrig, als mit Kopfhörer zu spielen! ;(
oder man wird extrem: Wakü + anderer Raum :cool:
bjoern
2010-08-14, 18:13:24
Von der Leistung her Interessiert mich immer noch die GLH, gibt es eigentlich von der Verkaufsversion einen Aktuellen Test in punkto Lautstärke/Temperatur?
bjoern
2010-08-15, 09:57:00
So ich habe mir bei meinem Kumpel die Sparkle angesehen und muß sagen das ich sie schon sehr nett finde, die Lautstärke geht in Ordnung und die Temperaturen sind auch im grünen bereich, 70°C beim Spielen. Allerdings finde ich die Temperatur der Wandler sehr hoch, laut HT4U 111°C. Ich weiß nicht inwieweit das schlimm/schlecht ist und wie sich das auf die Lebensdauer auswirkt?
Ein weiterer Kollege hat sich die GLH gekauft, die habe ich mir auch angesehen und ich bin von der reinen Leistung schon begeistert, kein vergleich zur Sparkle, die Temperaturen bei ihm liegen beim Zocke bei 60-65°C, allerdings hat er ein sehr gut belüftetes Gehäuse das Antec Nine Hundred Two, was wohl überhaupt nicht mit meinem vergleichbar ist. Es würde mich schon Interessieren wie die Temperaturen der Karte in meinem Gehäuse aussehen.
Was mein ihr? Ich weiß nicht welche ich nehmen soll? Es brennt mir unter den Fingern da mir meine 8800GTS 512MB vor kurzem abgeraucht ist und ich mich zurzeit mit einer 8600GTS 256MB zufrieden geben muß.
puntarenas
2010-08-15, 10:09:40
Ich meine, im Grunde macht man mit folgenden Herstellerdesign Nichts verkehrt:
Gigabyte GeForce GTX 460 OC (http://geizhals.at/deutschland/a548277.html)
MSI N460GTX Cyclone 1GD5/OC (http://geizhals.at/deutschland/a548330.html)
Gainward GeForce GTX 460 Golden Sample (http://geizhals.at/deutschland/a548292.html)
Die GLH wäre mir den Aufpreis nicht wert, 800/1000Mhz machen im Grunde sehr viele GTX460 sogar mit Standardspannung und ich wage zu bezeifeln, dass Gainward hier besonders aufwändig selektiert und man damit auch von 800/1000Mhz ausgehend noch ein ordentliches mehr an Overclockingpotential einkauft. Bei der Schwestermarke Palit kommt eigentlich nur die Palit/XpertVision GeForce GTX 460 Sonic Platinum (http://geizhals.at/deutschland/a547642.html) in Frage, den kleineren fehlen die Heatpipes, wobei Byteschlumpf berichtet, dass man mit einem Accelero L2 ein hübsch leises Kärtchen daraus basteln kann. (siehe GTX460-Erfahrungsthread...).
Das Referenzdesign ist natürlich auch in Ordnung (trotz der SpaWa-Temperaturen, die müssen das abkönnen), aber ich sehe wirklich keinen Grund warum man es nehmen sollte, außer vielleich wegen WaKü, womit wiederum ein 80€-Kühlblock auf einer 200€ Performance Karte fraglich wäre. Die genannten Herstellerdesigns sind allesamt einen Tick besser und das Referenzdesign lässt wie alle genannten die Hitze erst einmal im Gehäuse, du musst also sowieso selbst für Abtransort sorgen.
Nachtrag: Byteschlumpfs Bastelstunde (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8187443#post8187443)
bjoern
2010-08-15, 11:41:59
So habe gerade die Gigabyte bestellt, Mitte der Woche müsste sie hier sein, werde dann berichten wie sie sich in meinem Gehäuse verhält.
Danke für die Beratung.
puntarenas
2010-08-15, 12:04:17
Dann freue ich mich jetzt schon auf einen kleinen Erfahrungsbericht von dir in unserem illustren Thread zur Gigabyte GeForce GTX 460 OC Edition 1024MB
(http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=488868) :smile:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.