PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC für Hobby-Musikstudio


xtomx
2010-08-15, 01:30:05
Hallo zusammen,

mein alter Athlon 64 3800+ mit seinen 2GB RAM ist derweil zu schwach für ein kleines Hobby-Musikstudio, das ich mit Cubase und ein paar VST ausgestattet habe und nun möchte ich mir einen neuen Rechner holen. Leider habe ich mich in den letzten 2,3 Jahren kaum mit dem Thema auseinander gesetzt und wollte einfach mal hier fragen, ob folgende Konfiguration Sinn macht.

Was ich übernehmen möchte:

- 500GB SATA Platte (Samsung irgendwas, ein paar Jahre alt)
- Nvidia Geforce 6600GT

Spielen will ich mit dem Rechner nicht, sondern wirklich nur "arbeiten".

Ich dachte an folgende Konfiguration und würde hier gerne die Option auf eine schnellere CPU wahren.

- Asrock a55 pro (1156er Sockel)
- i3 560 CPU
- 8GB (2er Kit) CORSAIR XMS3 Series

Um 8GB RAM zu nutzen, muss ich mir ein Windows 7 kaufen, oder? Was ist denn dann noch der Unterschied zwischen 10666 und 17600 RAM? Spielt das "normalerweise" eine große Rolle?

Und welches Netzteil brauche ich für so eine Konfiguration oder kann ich mein altes 550W weiter benutzen?

Danke für eure Hilfe!

Thomas

Gast
2010-08-15, 01:43:38
Hast du Kohle - Nimm einen Mac!

anorakker
2010-08-15, 01:54:40
Ich frage mich, was du da in einem "Hobby"Studio machen willst? Jeder aktuelle Dual oder Quadcore mit 4GB hat ausreichend Leistung für auch ziemlich komplexe Projekte mit vielen VST Instrumenten und Effekten.

....ein MAC sieht nur anders aus und kostet viel Geld, die HW unter der Haube ist eh dieselbe.....

Wishnu
2010-08-15, 02:02:26
Hier (http://recording.de/Community/Forum/index.html) werden sie geholfen. ;)

Gast
2010-08-15, 02:04:51
Hier (http://recording.de/Community/Forum/index.html) werden sie geholfen. ;)

Spalter!

Gast
2010-08-15, 10:41:22
....ein MAC sieht nur anders aus und kostet viel Geld, die HW unter der Haube ist eh dieselbe.....
:facepalm:
Nein, ein Mac ist besser für den Einsatzzweck und jeder Windows-Kiste (inkl. Windows 7) überlegen.
Wird einigen nicht schmecken aber an Tatsachen kann man nicht rütteln.
Wer es nicht glaubt, soll sich mal nach CoreAudio informieren und das mit der Krücke ASIO, die die Firma Steinberg für Windows als Notlösung bringen musste, vergleichen. Und nein, das Windows 7 Soundsystem ist auch nicht die Lösung.

Hier mal ein Podcast das das Thema u.a. aufgreift: http://chaosradio.ccc.de/cre154.html

xtomx
2010-08-15, 10:49:46
Hallo,

danke schon mal für eure Antworten. Ein MAC fällt leider flach, da ich grundsätzlich mit den ASIO-Geschichten gut zurecht komme und nicht gewillt bin das Dreifache für einen Rechner auszugeben, nur weils "besser aussieht". Aber um MAC vs. PC gehts hier ja nicht und ich möchte eben gerne einen altuellen Windows-PC :)

Thomas

Gast
2010-08-15, 11:12:50
Hallo,

danke schon mal für eure Antworten. Ein MAC fällt leider flach, da ich grundsätzlich mit den ASIO-Geschichten gut zurecht komme und nicht gewillt bin das Dreifache für einen Rechner auszugeben, nur weils "besser aussieht". Aber um MAC vs. PC gehts hier ja nicht und ich möchte eben gerne einen altuellen Windows-PC :)

Thomas
4GB RAM reicht dafür locker, auch ein aktueller Dualcore tuts von der Leistung her.

Viel wichtiger: Ein High-End CPU Kühler der keinen Lärm macht, Eine passiv gekühlte Graka (ein Lüfter weniger) und ein leises Netzteil. In diese Dinge würde ich Geld investieren, nicht in RAM oder CPU-Leistung.

Und dass du eine gescheite Soundkarte bzw. ein (semi)professionelles Audiointerface verwendest versteht sich von selbst... alles nur nicht den Onboard-Sound.

xtomx
2010-08-15, 14:08:20
Jo, sicher - ich mach das ja schon einige Zeit lang und natürlich auch mit einem gescheiten, externen MIDI Interface, habe nur gerade keine Ahnung, welche PC-Konfiguration aktuell gut ist. Also ich gehe mal davon aus, dass die Komponenten, die ich oben gelistet habe (v.a. das Mainboard) OK sind.

Hydrogen_Snake
2010-08-15, 16:11:47
Hallo,

danke schon mal für eure Antworten. Ein MAC fällt leider flach, da ich grundsätzlich mit den ASIO-Geschichten gut zurecht komme und nicht gewillt bin das Dreifache für einen Rechner auszugeben, nur weils "besser aussieht". Aber um MAC vs. PC gehts hier ja nicht und ich möchte eben gerne einen altuellen Windows-PC :)

Thomas

Die Finanziellen Argumente sind natürlich stichhaltig. Allerdings bezahlst du sicher nicht das "bessere aussehen" in dem Segment.

Gast
2010-08-15, 17:05:50
Jo, sicher - ich mach das ja schon einige Zeit lang und natürlich auch mit einem gescheiten, externen MIDI Interface, habe nur gerade keine Ahnung, welche PC-Konfiguration aktuell gut ist. Also ich gehe mal davon aus, dass die Komponenten, die ich oben gelistet habe (v.a. das Mainboard) OK sind.
Ja, ist ok, trotzdem nochmal der Hinweis: Für diesen Einsatzzweck müssen es bei weitem keine 8GB RAM sein, Graka wie gesagt passiv gekühlt. Dazu ein leises Netzteil (Enermax, beQuiet)
Die Finanziellen Argumente sind natürlich stichhaltig. Allerdings bezahlst du sicher nicht das "bessere aussehen" in dem Segment.
Richtig, vor allem bei Audiobearbeitung zahlt sich ein Mac IMO wirklich aus - der "look good" Faktor ist hier das unwichtigste Argument.

Argo Zero
2010-08-15, 17:45:11
Klar, Apple Logic Pro ist ein Traum. Aber wenn er mit der aktuellen Software prima zurecht kommt, braucht er auch keine 10 Apple Empfehlungen.

Haarmann
2010-08-15, 19:07:21
xtomx

Also ich würde da zu nem i5 760 greifen.
Bouncen wirst auch so wollen... das Ergebnis klingt genauer.

Die 8GB RAM werden Dir wohl gar nix bringen... 4GB tätens auch. Das Geld ist als CPU besser investiert.

Die Bekannten nutzen nebenher lieber noch das alte XP in diesem Zusammenhang, weil die Soundtreiber da einfach runder laufen sollen - gibt aber auch Leute mit Windows 7 x64.

550W reichen Dicke.

Ich würde mir da eher noch ne Soundkarte, die zu dem was tust auch passt, orgen. Wenn keine externen Geräte genutzt werden (also nix aufnehmen willst) und mit 64 Kanälen leben kannst, reicht dafür allerdings auch schon ne alte Audigy2 ZS.
Am Ende wird ja ohnehin gerechnet - fürs Arbeiten zählt da eher die Latenz. Aber ev hast ja schon nen brauchbares Teil im alten Rechner drin?

Gast

Es gibt Leute die mögen Cubase und es gibt Leute die mögen Logic - der TS mag offenbar Cubase -> er will keinen Mac.

Gast
2010-08-15, 20:25:10
Es gibt Leute die mögen Cubase und es gibt Leute die mögen Logic - der TS mag offenbar Cubase -> er will keinen Mac.
Cubase gibt es doch auch auf dem Mac oder nicht?

Haarmann
2010-08-15, 20:38:07
Gast

Es existiert wieder für Mac... das heisst aber eben nicht wirklich, dass die Macvariante gleich gut die gleichen Aufgaben erledigt ;).

Das kann sich mal wieder ändern, aber zZ, bei Version 5, willst das nicht wirklich auf nem Mac nutzen.