Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüftersteuerung bei Gigabyte Mainboards...
Simon
2010-08-16, 09:46:22
Hi,
ist es normal, wenn ich bei einem Gigabyte P55M die Lüftersteuerung auf "Disabled" setze, dann sowohl oder CPU als auch Gehäuselüfter immer geregelt werden? Oder ist der Gehäuselüfter fix auf 600RPM und geht nicht höher (der CPU Lüfter geht höher). Kann man das Ding dazuzwingen, die Lüfter einfach mit max laufen zu lassen?
puntarenas
2010-08-16, 10:11:00
Gigabyte hat eine der zurückgebliebensten Lüftersteuerungen im BIOS und wird dafür regelmäßig von Reviewseiten und der Community gelobt. Warum weiß keiner, wenn du mit Vorgabe nicht einverstanden bist, hast du keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten. Daß die Anschlüsse für die Gehäuselüfter je nach BIOS-Version mal überhaupt nicht oder ständig geregelt werden hat ebenfalls Tradition, das ist wohl ein Running Gag der BIOS-Entwickler. Dies nur vornweg, ich starte gern mit einem kleinen Bashing in einen Thread zum Thema Gigabyte. :biggrin:
Für Intel- und möglicherweise AMD-Boards ist bei Gigabyte eine neue Lüftersteuerung in Arbeit (http://forum.gigabyte.de/index.php?page=Thread&threadID=1631), vielleicht bessert sich die Situation dann und du kannst dein gewünschtes Ergebnis übers BIOS erzielen. Ich würde allerdings auf die Boardanschlüsse abgesehen vom CPU-Lüfter (wo die Temperatursteuerung zugegeben sehr brauchbar, aber halt zu unfllexbel ist) verzichten und sie nur zum Auslesen der Drehzahl nutzen:
Adapter 12V 4 Pin auf 12V 3 Pin Molex incl. Tacho (http://www.preisroboter.de/ergebnis7888961.html)
Außerdem sollte man im Hinterkopf behalten, dass auch im Falle einer Konfigurationsmöglichkeit zumindest eine reduzierte Spannung an den Anschlüssen einfach nur eine gepulste Spannung ist und da 3-Pin-Gehäuselüfter keine PWM-Lüfter sind, kann es da zu Klackern kommen:
huha erklärt Lüfter(-steuerungen) (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7751608#post7751608)
Simon
2010-08-16, 15:16:49
Bäh, na so ein Mist :down:
Leider erfüllt nur das Gigabyte Board oder Biostar Board (http://geizhals.at/deutschland/a514605.html) die Layout-Anforderungen. Und zu dem Biostar Board kann ich nix finden...
Zu den Adaptern noch eine Frage: Ich hab Be Quiet Silent Wings, die einen 4-Pin-Stecker haben. Kann ich die problemlos an 3-Pin-Anschlüsse vom Netzteil anschließen? Wenn ja, wierum? :confused:
puntarenas
2010-08-16, 15:45:13
Zu den Adaptern noch eine Frage: Ich hab Be Quiet Silent Wings, die einen 4-Pin-Stecker haben. Kann ich die problemlos an 3-Pin-Anschlüsse vom Netzteil anschließen? Wenn ja, wierum? :confused:
Ich nehme mal an du meinst die PWM-Variante mit 4-Pin Anschluss: SilentWingsPWM 120mm (http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/index.php?StoryID=30&ProductID=56&websiteLang=de)
IIRC kann man bei so einem 4-Pin PWM-Anschluss auch einfach nur die 3-Pins der klassischen Lüfteranschlüsse bestücken und das PWM-Signal auf der vierten Ader einfach weglassen. Dann sollte der Lüfter dauerhaft bei voller Drehzahl laufen und wenn du weniger als 12V anlegst entsprechend reduziert.
Einen "12V 4 Pin auf 12V 3 Pin Molex incl. Tacho" Adaper wie verlinkt kannst du aber schonmal zum Anschluss ans Netzteil nicht benutzen, da der Stecker vom Lüfter nicht reinpasst. Diese Lüfter sind übrigens eigentlich als CPU-Lüfter gedacht, denn dort verfügen alle modernen Boards bereits über einen 4-Pin PWM-Anschluss, bei den Anschlüssen für Gehäuselüfter sind die leider noch eine Seltenheit.
Sowas hier mit offenem Anschluss sollte sich zur Not als Bastellösung zwischen oben verlinkten Adapter und deinen Lüfter klemmen lassen: Lüfter Verlängerung 3-pin (http://www.memoryking.de/Kabel-Adapter/Strom/Luefter-Verlaengerung-3pin-Verlaengerungskabel-30cm::1674.html).
Sieh am Besten zu, dass du noch einen Experten zu dem Thema in den Thread bekommst, nicht dass du am Ende zahllose Adapter anschaffst und doch nicht das gewünschte Ergebnis erzielst. Bin etwas ratlos. :confused:
Simon
2010-08-16, 17:08:19
Mhm, mein Netzteil hat 3Pin-Anschlüsse für Lüfter ;) Ich schneid heute abend einfach mal einen davon an der Seite ab und guck, was passiert :biggrin:
puntarenas
2010-08-16, 17:13:36
Mhm, mein Netzteil hat 3Pin-Anschlüsse für Lüfter ;)
Be Quiet oder gibt es das anderswo auch?
Ich schneid heute abend einfach mal einen davon an der Seite ab und guck, was passiert :biggrin:
Kannst du natürlich machen, aber ich würde lieber für 2 Öre bei Conrad so ein Verlängerungsstück mit offenem Gepfriemel zum Lüfter hin holen, dann könntest du brav ohne zu schnippseln Stöpseln. =)
Simon
2010-08-16, 17:47:59
Be Quiet oder gibt es das anderswo auch?
Ja, ist ein Be Quiet Netzteil =)
Kannst du natürlich machen, aber ich würde lieber für 2 Öre bei Conrad so ein Verlängerungsstück mit offenem Gepfriemel zum Lüfter hin holen, dann könntest du brav ohne zu schnippseln Stöpseln. =)
Na dann schau ich mal, ob der lokale Conrad sowas da hat... Dabei schneid ich mir so gern in den Finger bei solchen Arbeiten :freak:
man nimmt einfach mal EasyTune, stellt dann die gewünschten werte ein. zusätzlich kann man sogar noch mit SpeedFan werkeln, geht super mit CPU-Header und SYS2. letzterer ist übrigens seit äonen temp-geregelt, meist rund um die 6 bis 7 volt.
die frage ist eigtl. nur, ob man PWM oder voltage-modus nimmt, letzteres wird net immer angeboten.
Simon
2010-08-16, 20:36:12
man nimmt einfach mal EasyTune, stellt dann die gewünschten werte ein.
Hab ich probiert, egal, was ich als Schwellwert für die 100% Geschwindigkeit einstelle, der Gehäuselüfter bleibt bei 600rpm :mad:
zusätzlich kann man sogar noch mit SpeedFan werkeln, geht super mit CPU-Header und SYS2. letzterer ist übrigens seit äonen temp-geregelt, meist rund um die 6 bis 7 volt.
Sin alles Windows-Programme, was mir nix bringt...
Hab ich probiert, egal, was ich als Schwellwert für die 100% Geschwindigkeit einstelle, der Gehäuselüfter bleibt bei 600rpm :mad:
EasyTune regelt ja NICHT die gehäuselüfter, sondern allein den CPU-Fan-Header.
Sin alles Windows-Programme, was mir nix bringt...
tja, das sind die kleinen ägernisse, die nutzer von non-MS-OS halt ertragen müssen, aber dafür is ja alles andere so toll viel besser. (sorry für den seitenhieb, aber als low-noise-fetischist muss ich jedes mal grübeln, warum Mac OS und die milliarden an linux-distris das immer noch net gescheit können, ist mir unverständlich)
aber sag mal: wie hast du EasyTune denn getestet :confused:
edit: @ punta: kann man nicht pauschal sagen, es gibt massenweise PWM-lüfter, die nicht gescheit via non-PWM geregelt werden können (xigmatek, noiseblocker, scythe, coolink etc.). es gibt aber auch lüfter, die keine zicken machen (enermax mal lobend erwähnt).
Simon
2010-08-17, 00:55:40
EasyTune regelt ja NICHT die gehäuselüfter, sondern allein den CPU-Fan-Header.
Wieso schlägst du es dann vor?
aber sag mal: wie hast du EasyTune denn getestet :confused:
Man kann Windows 7 30 Tage ohne Lizenz betreiben. In drei Wochen läuft es ab.
Hadruhne
2010-08-17, 06:15:21
Hab das letzte mal im Juli auf der Gigabyte Page vorbeigeschaut. Besitze selbst ein Board aus der P55-Serie, allerding habe ich mir beim Kauf, ne Extra Lüftersteuerung angeschafft. Nunja... einige User haben das Feature herbeigesehnt und es wurde laut JZ auch daran gearbeitet. Aber seht selbst:
http://mbforum.gigabyte.de/index.php?page=Thread&threadID=535&pageNo=1
Das Feature hat für die Verantwortlichen bei Gigabyte anscheinend, keine besonders hohe Priorität. Ansonste hätte JZ sicher schon die Zeit gefunden das fertig zu stellen (mMn).
puntarenas
2010-08-17, 09:04:10
Eigentlich hatte ich mir den passenden Link gestern auch schon bereit gelegt, habe ich dann irgendwie vermasselt. Hier also noch der Thread mit offizieller Bestätigung des guten Mutes, dass nach den Intel-Boards vermutlich auch die AMD-Boards in den Genuss einer flexibleren Steuerung kommen werden:
Gigabyte-Forum - Neue Lüftersteuerung auch für Sockel AM3 Mainboards? (http://forum.gigabyte.de/index.php?page=Thread&threadID=1631)
Simon
2010-08-17, 09:48:36
Das Feature hat für die Verantwortlichen bei Gigabyte anscheinend, keine besonders hohe Priorität. Ansonste hätte JZ sicher schon die Zeit gefunden das fertig zu stellen (mMn).
Allerdings, der Thread ist vom Februar :frown:
SYS2
auch wenns etwas spät ist: Was meinst du damit? Ist das eine Software? :redface:
Wieso schlägst du es dann vor?
weils optimal für den CPU-Header is ;)
auch wenns etwas spät ist: Was meinst du damit? Ist das eine Software? :redface:
nö, der SYS2-Header ;)
Simon
2010-08-17, 10:26:27
weils optimal für den CPU-Header is ;)
Ah, der ist mir ja egal, der läuft okay. Nur der Gehäuselüfter nicht ;)
nö, der SYS2-Header ;)
Hat das Mainboard nicht. Gigabyte P55M-UD2 (http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products_Spec.aspx?ProductID=4977)
Ronny145
2010-08-17, 10:54:46
Eigentlich hatte ich mir den passenden Link gestern auch schon bereit gelegt, habe ich dann irgendwie vermasselt. Hier also noch der Thread mit offizieller Bestätigung des guten Mutes, dass nach den Intel-Boards vermutlich auch die AMD-Boards in den Genuss einer flexibleren Steuerung kommen werden:
Gigabyte-Forum - Neue Lüftersteuerung auch für Sockel AM3 Mainboards? (http://forum.gigabyte.de/index.php?page=Thread&threadID=1631)
Darauf kann man nicht viel geben. Seit letztem Jahr wird das behauptet für Intel, bis heute noch nichts passiert. Es gab vereinzelt höchstens mal Tesbiose, mehr auch nicht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.