PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DualChannel fürs Notebook - GS40


Shink
2010-08-16, 16:00:17
Hallo!

Ich überlege meinem Notebook (Lenovo U350) mit GS45-Chipsatz einen zweiten Speicherriegel (2GB SO-DIMM DDR3) zu spendieren da ich annehme dass DualChannel z.B. für den IGP ja doch einiges bringen sollte.

Nun bin ich mir noch wegen einigen Dingen im Unklaren:
- Inwiefern müssen die Riegel gleich sein? Mal liest man die müssen gleich viele Speicherchips des gleichen Herstellers verbaut haben, mal liest man das ist absolut egal?
- Wie stelle ich fest ob das Notbook auch tatsächlich im DualChannel-Modus fährt?

Zool
2010-08-18, 09:04:07
In Speicherbenchmarks wird man wohl einen Zuwachs von 30 bis 50% messen. In echten Anwendungen wohl unter 10%.

Die Module sollten die gleiche Größe haben. Die Timings des Speicherzugriffs werden durch das langsamere Module bestimmt. Man durchaus DDR3 1066 mit 7-7-7-20 Timings mit DDR3 1333 mit DDR3 8-8-8-24 kombinieren.

CPU-Z, Sandra, Everest und Co sollten die aktuellen Timings sowie den Modus (single, dual) anzeigen.

Shink
2010-08-28, 16:38:04
In Speicherbenchmarks wird man wohl einen Zuwachs von 30 bis 50% messen. In echten Anwendungen wohl unter 10%.
Naja, angeblich hängt diese Generation der Intel-IGPs ja ziemlich an der Speicherbandbreite:
http://forum.notebookreview.com/4843422-post1684.html

Gast
2010-08-28, 21:37:29
Naja, angeblich hängt diese Generation der Intel-IGPs ja ziemlich an der Speicherbandbreite:
http://forum.notebookreview.com/4843422-post1684.html

Nuja, Zool bestätigt deine Aussage ja. Die Speicherbausteine müssen nicht gleich sein. Kompabilität reicht. Hatte selbst schon ein Notebook mit Speichern von verschiedenen Anbietern am laufen. Nimm irgendwelche Standardsachen, notfalls umtauschen. Gehen aber normalerweise.