Die_Antwort_lautet_49
2010-08-17, 15:21:27
Hallo
Ich haette da mal eine Frage, da ein guter Kumpel der Meinung ist, dass die besten Encode Resultate, sei es nun mittels divxid etc., per Zone Encoding erreicht werden. Meine Wenigkeit kennt sich dmait nicht aus, aber das was ich verstanden habe ist, dass durch vers. Zonen der Film sozusagen aufgeteilt wird und die Bitrate nat. an die Zone[Filmseq. a-B, Framegenau] angepasst wird. Somit kann man den Film besser komprimieren bei gleicher Qualitaet.
Das verstehe ich ja, aber meine Frage ist : "Woher wei/ss ich das Zone a[Frame 0-2000] eine avg. Bitrate von Xyz hat oder das Zone Z[Frame 4432-End] so und soviel hat ?" Ohne das zu wissen, ist dieses Zonenencdoings fuer den p...., ergo bleibt der angebliche Vorteile hier ungenutzt.
Gibt es eine Freeware die mir visuell und frame genau die Bitrate der Source anzeigt und ggf. diese als .chart abspeichert [frame 32321 max br., frame 88675 min. br,gop usw..] ? Evtl. klappt es mit Avisynth[in Textfrom] ? Ich per. bin zufreiden mit Handbrake, aber da ich damit frueher meine VHS "digitalisiert" habe, interessier tmich das scho ob das mittlerweile moeglich ist.
Ich bedanke mich im Voraus.
€:Habe bisher nur was fuer die DVD Erstellung was gefunden, http://www.pixeltools.com/expertdvd.html
[Bit Rate Analysis:
The optional analysis pass details the actual encoding difficulty of video content. The resultant bit-rate profile and scene change analysis is printed in a text file and plotted on a chart. It is not often obvious which scenes are more or less difficult to encode, and so the analysis pass provides the encoding complexity information. Encoding complexity, combined with knowledge of the relative importance of each scene, provides a good guideline for the allocation of bits for the video and graphics components of a DVD disk.
Ich haette da mal eine Frage, da ein guter Kumpel der Meinung ist, dass die besten Encode Resultate, sei es nun mittels divxid etc., per Zone Encoding erreicht werden. Meine Wenigkeit kennt sich dmait nicht aus, aber das was ich verstanden habe ist, dass durch vers. Zonen der Film sozusagen aufgeteilt wird und die Bitrate nat. an die Zone[Filmseq. a-B, Framegenau] angepasst wird. Somit kann man den Film besser komprimieren bei gleicher Qualitaet.
Das verstehe ich ja, aber meine Frage ist : "Woher wei/ss ich das Zone a[Frame 0-2000] eine avg. Bitrate von Xyz hat oder das Zone Z[Frame 4432-End] so und soviel hat ?" Ohne das zu wissen, ist dieses Zonenencdoings fuer den p...., ergo bleibt der angebliche Vorteile hier ungenutzt.
Gibt es eine Freeware die mir visuell und frame genau die Bitrate der Source anzeigt und ggf. diese als .chart abspeichert [frame 32321 max br., frame 88675 min. br,gop usw..] ? Evtl. klappt es mit Avisynth[in Textfrom] ? Ich per. bin zufreiden mit Handbrake, aber da ich damit frueher meine VHS "digitalisiert" habe, interessier tmich das scho ob das mittlerweile moeglich ist.
Ich bedanke mich im Voraus.
€:Habe bisher nur was fuer die DVD Erstellung was gefunden, http://www.pixeltools.com/expertdvd.html
[Bit Rate Analysis:
The optional analysis pass details the actual encoding difficulty of video content. The resultant bit-rate profile and scene change analysis is printed in a text file and plotted on a chart. It is not often obvious which scenes are more or less difficult to encode, and so the analysis pass provides the encoding complexity information. Encoding complexity, combined with knowledge of the relative importance of each scene, provides a good guideline for the allocation of bits for the video and graphics components of a DVD disk.