Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nach Einbau GeForce GTX 460 kein booten möglich
Mikrowellenhamster
2010-08-18, 11:37:35
Hallo 3DC Member,
ich verzweifele langsam aber sicher...
Ich habe mir jüngst die o.g. Grafikkarte zugelegt, da es meine alte 8800 GTS
verlegt hatte. Bis dahin lief mein System mit einer noch älteren 6800 GT, um zumindest den Rechner überhaupt noch zu nutzen.
Jetzt zu meinem Problem: Nach Einbau der GTX 460 fährt der Rechner nicht mehr hoch, es gehen lediglich für ca. 3 Sekunden die Lüfter von Netzteil (500W), Prozessor (E8400) und der GTX 460 an. Dann ist der Rechner wieder aus und das Prozedere wiederholt sich unendlich (solang man nicht die Stromversorgung kappt).
Leider ist mein Wissen in Punkto Fehleranalyse sehr beschränkt, weshalb ich mich an euch wende.
Auf schnelle und positve (für mich) Feedbacks freue ich mich ganz besonders.
HELFT MIR!!! ;(
Danke.
Mikrowellenhamster
Undertaker
2010-08-18, 11:38:38
Beide 6-Pin Stecker angeschlossen? nochmal mit der alten karte getestet, dass es auch an nichts anderem liegt? Was genau für ein Netzteilmodell?
Mikrowellenhamster
2010-08-18, 11:41:38
Yepp, beide Pin-Stecker sind dran gewesen. Nach Ausbau und Einbau der 8800 GTS leider dasselbe Spiel wie mit der GTX (mir schwarnt Böses)
Das Netzteil ist von BE QUIET...
Gruß Mikrowellenhamster
gogetta5
2010-08-18, 12:36:25
Klingt so, als würde das Netzteil wegen irgentwas abschalten.
Nevermore4ever
2010-08-18, 12:42:47
Piepst der Rechner noch? Du kannst mal probieren, den Rechner ganz ohne Grafikkarte zu starten, um zu testen, ob er dann einen Fehlercode piepst (der im Handbuch oder wenigstens auf der Herstellerwebsite aufgelöst werden sollte). Wenn nicht, setze mal das BIOS zurück (wenn du zuvor die Batterie raus nimmst, ist der BIOS-Reset meistens gründlicher, also mach es am besten so). Dann nochmal erst ohne, dann mit Grafikkarte testen.
Wenn dann immer noch nichts piepst ... kommen die letzten Strohhalme. Man kann auch alles vom Board runternehmen und testen, ob es Fehlercodes ausgibt, dann Einzelteil für Einzelteil wieder einsetzen und auf Funktion testen. Allerdings ist es dann am sinnvollsten, einen Laden zu suchen, der den PC durchcheckt, falls du nicht privat jemanden kennst, der genügend Teile zum Testen übrig hat.
Hersteller und Modell der GraKa und vom MB wären noch ganz interessant.
Mikrowellenhamster
2010-08-18, 12:53:55
Falls es hilft:
GAINWARD GeForce GTX 460 GLH Edition 1024MB GDDR5 PCIe
EDIT: Nein, der Rechner gibt keinen Ton von sich.
Mit der 6800 GT noch mal gegen gecheckt?
Mikrowellenhamster
2010-08-18, 13:09:45
Yepp, nach dem Einbau der GTX und Test, hab ich wieder die 6800 GT eingebaut und dann getestet... NIX :(
Yepp, nach dem Einbau der GTX und Test, hab ich wieder die 6800 GT eingebaut und dann getestet... NIX :(Dann hat es wahrscheinlich* das Netzteil beim Einschalten der 460er zerlegt.
*) Wenn nur das der Fall, hättest noch verdammtes Glück.
Gandharva
2010-08-18, 13:29:23
Netzteil oder Mainboard defekt würde ich sagen.
Mikrowellenhamster
2010-08-18, 20:19:05
Zwischenstand:
Habe die Batterie vom Mainboard genommen...gewartet...und die 6800 GT reingebastelt.
Und....es funktioniert!
Bevotr ich jetzt etwas falsch mache...würde ich! jetzt nen bios update machen und dann erneut die GTX einbauen!!!
Irgendwelche Einwände?
Gruß Mikrowellenhamster
Zwischenstand:
Habe die Batterie vom Mainboard genommen...gewartet...und die 6800 GT reingebastelt.
Und....es funktioniert!
Bevotr ich jetzt etwas falsch mache...würde ich! jetzt nen bios update machen und dann erneut die GTX einbauen!!!
Irgendwelche Einwände?
Gruß MikrowellenhamsterIrgendwie seltsam das ganze. Was ist denn das für ein Motherboard? Und was versprichst du dir von einem Biosflash im Bezug auf die GTX460?
NaseWeiss
2010-08-19, 12:13:59
Ich hatte das Problem auch mal in nem Shuttle XPC, da startete der PC erst wenn ich die extra Anschlüsse von der Grafikkarte abmachte. Währenddessen konnte man diese wieder anschließen und es funktionierte einwandfrei.
Schuld war die 7800gt, im Verbund mit einem Athlon x2, da reichte der "Einschaltstrom" nicht aus und das Mainboard oder Netzteil schaltete ab. Nachdem ich über ein Jahr später mir eine 9800gt kaufte, hatte ich keine Probleme mehr. Ja solang hab ich damit gelebt :D vor dem Start Extrastromversorgung von der Graka ab und sobald er startete wieder dran.
Probier das mal...
Mikrowellenhamster
2010-08-19, 14:16:10
Das Mainboard ist von ASUS Modell P5K...
@ Naseweiss: Schön und gut, wenns funzt, aber ne Alternative ist das nicht gerade...
Ein Versuch ist es wert um zu sehen, zu wenig Strom kommt...aber beim 500W Netzteil
erwarte ich das eigentlich nicht!
Gruß Mikrowellenhamster
Gandharva
2010-08-19, 15:27:00
...aber beim 500W Netzteil
erwarte ich das eigentlich nicht!500 W heisst erstmal gar nix. Welcher Hersteller? Welches Modell?
Mikrowellenhamster
2010-08-19, 16:09:02
...
Das Netzteil ist von BE QUIET
...
Da, bitte! ;o)
Das Modell kann ich dir erst sagen, wenn ich wieder zuhause bin.
Gruß Mikrowellenhamster
Ein Freund von mir hatte ein ähnliches Problem. Neue Komponenten in den Rechner gesetzt, unter anderem eine HD5770, und der PC startete nicht mehr richtig, entweder blieb er beim booten hängen oder hat noch nichtmal den Biospost geschafft, sondern sich immer an und ausgeschaltet. Ich habe ihm geraten das Netzteil zu tauschen, was er dann auch getan hat, und der PC schnurrt wie ein Kätzchen.
Skinner
2010-08-19, 17:31:27
Das Mainboard ist von ASUS Modell P5K...
P35 Chipsatz :freak: Kaltstart Bug ole :)
Mikrowellenhamster
2010-08-19, 17:48:57
P35 Chipsatz :freak: Kaltstart Bug ole :)
Und das heißt jetzt, mal funktioniert, mal nicht???
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.