Gast
2010-08-26, 10:31:15
Grüße Euch.
Im Prinzip wollte ich mit dem Kauf von 4! 2TB-Platten meine Speichersorgen ein für alle Mal lösen - 2 sollten als Raid0 laufen und die anderen beiden einfach so als Sicherungsplatten dienen, auf die ich hin und wieder dann die kompletten Daten des Raid0s kopiere.
Vlt. gibt es da elegantere Lösungen, aber egal.
Nun gibt es offenbar das Problem, dass mein Raid-Tool (DOS) nur ein Raid0 mit max. 23xxGB (weiß nicht mehr genau, wieviel) erstellen wollte.
Oki, hab ich mir gedacht, versuch 2 gleich große Raid0s zu erstellen mit den 2 Platten -> 18xxGB x 2
Hat auch funktioniert lustigerweise.
Die nächste Hürde war, den Treiber auf Floppy zubekommen bzw. den merkwürdigen Bluescreen während der WinXP-Installation wegzubekommen.
Der trat zunächst schon auf, bevor ich die Treiber-Diskette hatte, ich kam also gar nicht zu dem Punkt, wo er mir normalerweise sagt, dass der Raid-Treiber nicht gefunden wurde und somit auf keine Platten / Partitionen.
Ich dachte, das läge daran, dass ich eben noch keine Treiber-Diskette hatte.
Leider kommt derselbe Bluescreen nun wieder mit folgendem Text:
*** STOP: 0x0000007B (0xF78D663C, 0x0000034 (oder waren es wieder 6 Nuller ?), 0x00000000, 0x00000000).
Habt ihr eine Ahnung, was das zu bedeuten hat ?
Kann man evtl. doch keine 2 Platten über 1TB für Raid0 verwenden ?
In meinem Raid-Übersichtsfenster im DOS-Tool wird Alles normal angezeigt.
Platte 1 nimmt mit der Hälfte ihrer Kapazität je im Verbund 1 und im Verbund 2 teil, Platte 2 ebenfalls.
Wäre cool, wenn ihr eine Idee hättet, u.U. könnte das auch der falsche Treiber sein, aber es war der einzige, den ich auf der Asrock-Homepage (Mainboard) finden konnte und stellt angeblich einen General-Treiber dar.
Handelt sich übrigens um den Intel 82801GR /GH SATA / RAID Controller.
Danke schonmal :)
Martin
Im Prinzip wollte ich mit dem Kauf von 4! 2TB-Platten meine Speichersorgen ein für alle Mal lösen - 2 sollten als Raid0 laufen und die anderen beiden einfach so als Sicherungsplatten dienen, auf die ich hin und wieder dann die kompletten Daten des Raid0s kopiere.
Vlt. gibt es da elegantere Lösungen, aber egal.
Nun gibt es offenbar das Problem, dass mein Raid-Tool (DOS) nur ein Raid0 mit max. 23xxGB (weiß nicht mehr genau, wieviel) erstellen wollte.
Oki, hab ich mir gedacht, versuch 2 gleich große Raid0s zu erstellen mit den 2 Platten -> 18xxGB x 2
Hat auch funktioniert lustigerweise.
Die nächste Hürde war, den Treiber auf Floppy zubekommen bzw. den merkwürdigen Bluescreen während der WinXP-Installation wegzubekommen.
Der trat zunächst schon auf, bevor ich die Treiber-Diskette hatte, ich kam also gar nicht zu dem Punkt, wo er mir normalerweise sagt, dass der Raid-Treiber nicht gefunden wurde und somit auf keine Platten / Partitionen.
Ich dachte, das läge daran, dass ich eben noch keine Treiber-Diskette hatte.
Leider kommt derselbe Bluescreen nun wieder mit folgendem Text:
*** STOP: 0x0000007B (0xF78D663C, 0x0000034 (oder waren es wieder 6 Nuller ?), 0x00000000, 0x00000000).
Habt ihr eine Ahnung, was das zu bedeuten hat ?
Kann man evtl. doch keine 2 Platten über 1TB für Raid0 verwenden ?
In meinem Raid-Übersichtsfenster im DOS-Tool wird Alles normal angezeigt.
Platte 1 nimmt mit der Hälfte ihrer Kapazität je im Verbund 1 und im Verbund 2 teil, Platte 2 ebenfalls.
Wäre cool, wenn ihr eine Idee hättet, u.U. könnte das auch der falsche Treiber sein, aber es war der einzige, den ich auf der Asrock-Homepage (Mainboard) finden konnte und stellt angeblich einen General-Treiber dar.
Handelt sich übrigens um den Intel 82801GR /GH SATA / RAID Controller.
Danke schonmal :)
Martin