Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - HDD über mehrere Sekunden nicht ansprechbar
Madkiller
2010-08-29, 13:17:00
Hallo.
Ich habe auf einer SSD (C300) Win7 x64 installiert, und daneben noch eine HDD mit 1,5TB wo u.a. auch noch Vista x64 und die ganzen Spiele installiert sind.
Jetzt habe ich das Problem, daß ab und an das System nicht auf die HDD zugreifen kann.
Das wirkt sich auch auf den Arbeitsplatz aus. Ich kann da auf die Laufwerke der HDD nicht zugreifen, auf die SSD dagegen schon.
Das Problem ist progressiv. Also umso mehr ich auf die HDD zugreife, umso öfter passiert es, und umso länger sind die Ausfälle.
Beispiel: Unmittelbar nach dem Hochfahren (unmittelbar nachdem der Desktop mit den im Autostart geladenen Programmen da ist) hängt das System für ein paar Sekunden, und macht dann weiter.
Als ich aber mal ein paar Video Dateien mit mehreren GB auf der selben Platte hin-und-her kopiert hatte (also ständig Lese-/Schreibzugriffe) wurden die Ausfälle immer deutlicher. Das Kopieren wurde immer öfters, und immer länger unterbrochen (meist bis zu 20sek), was einmal sogar darin gipfelte, daß sich Win7 mit einem BSOD verabschiedete von wegen: kann auf die Auslagerungsdatei nicht zugreifen. Sogar nach einem Reset weigerte sich das System zu booten, weil er beim Bootvorgang anscheinend die HDD immer noch nicht finden konnte.
Nach einem richtigen Ausschalten, ging aber wieder alles wie gewohnt.
Die Auslagerungsdatei ist bei mir (noch) auf der HDD.
Bei meinem Vista x64 was ich praktisch mit der selben Konfiguration betreibe hatte ich das Problem aber nie, und habe ich auch jetzt nicht. Der Einzige IMO relevante Unterschied ist, daß bei Vista alles auf der HDD ist (OS wie große Daten/Programme), während Win7 auf der SSD ist, aber für die Daten/Programme auch noch auf die HDD zugreifen muß.
Ich hatte dann als erstes die Treiber für den Onboard SATA Controller meines ASUS M3A32-MVP Deluxe in Verdacht (Marvell 6121).
Unter Vista habe ich den Treiber (für Hotswap) installiert, und sogar noch den AHCI-Treiber von ATI/AMD.
Der AHCI-Treiber hat sich aber interessanterweise auf Win7 garnicht installieren lassen - kam keine Fehlermeldung, aber er hat ihn einfach nicht installiert.
Jetzt habe ich den Marvell-SATA-Treiber deinstalliert, und nutze den Win7 eigenen Treiber.
Das Problem ist prinzipiell immer noch da. Aber es ist bei weitem nicht mehr so aggressiv progressiv.
D.h. die Pause beim Hochfahren ist wie gewohnt die Pause noch drin.
Aber beim Dateien auf der HDD kopieren haben mit dem Marvell-Treiber nach ca. 20GB die Pausen angefangen wo auch alle Programme eingefroren sind die was mit der HDD zu tun hatten.
Mit dem Win7-Treiber sind die Pausen immer noch da, aber sobald ich dann z.B. mit dem Explorer auf Dateien der HDD zugreifen will, kann ich darauf zugreifen, und er macht in diesem Augenblick auch mit dem Kopieren weiter.
Ergo: Ursache noch vorhanden, aber bei weitem nicht mehr so deutlich mit dem Win7-Treiber.
Ich hoffe, ein paar quälen sich durch den Monstertext.
Hat also jemande ne Idee, an was das liegen könnte?
Instabilitäten von CPU/RAM/Mainboard kann ich aber soweit ausschließen. Einmal wurde alles auf Instabilität geprüft (Prime, Memtest, etc.) zum anderen wirken sich andere Taktraten auch überhaupt nicht auf das Problem aus. Da auf Vista alles problemlos läuft, vermute ich ein Software-Problem, deswegen den Thread im Windows-Forum. :)
kann es nicht einfach sein, dass die HDD im standbymode ist?
Sentionline
2010-08-29, 14:06:50
BIOS:
32 Bit Transfer aktivieren (http://www.bios-info.de/4p92x846/bef09.htm)
Smart Monitoring deaktivieren (http://www.bios-info.de/4p92x846/befs.htm)
AHCI am besten meiden* (verursacht mehr Probleme als das es was nützt)
In Windows:
MFT vergrößern von 12,5% auf 25% (http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1500/onlinefaq.php?h=tip1594.htm) (nur ein Verdacht)
Schauen ob Stromsparmechanismen für Festplatte aktiv sind
Prüfen ob DMA aktiv ist (http://www.abload.de/image.php?img=zwischenablage01bup5.png) (ab Win7 dürfte das aber)
Im Gerätemanager für den HDD Controler die Pufferleerung gestatten (http://www.abload.de/image.php?img=zwischenablage01v67i.png)
IoPageLockLimit anpassen (http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0000/onlinefaq.php?h=tip0040.htm)
Auslagerungsdatei auf eine feste Größe festlegen (dann fragmentiert es nicht) und -->
Auslagerungsdatei mit einem externen Tool an den Anfang der Festplatte verlegen (geht per Offline Defragmentierung - z.b. mit UltimateDefrag (http://www.chip.de/downloads/UltimateDefrag_32514780.html))
Chkdsk Offline für alle Platten ausführen
Aufwachproblem bei großen SATA-Festplatten beseitigen (http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=29858)
Nur WHQL Treiber verwenden [z.b. DriverPack Mass Storage 10.03 for Windows Vista (x64) (http://driverpacks.net/driverpacks/windows/vista/x64/mass-storage/10.03)]
Hardware:
evtl. HDD Kabel tauschen
Stromleitungen und Stecker prüfen (evtl. eine andere Stromleitung des Netzteilsfür die HDD nehmen)
Sonstiges:
Minderwertiger Onboard Controler. Ersetzen durch einen externen
*Da auch eine SSD im System verbaut ist, ist AHCI leider nicht entbehrbar
Wünsche viel erfolg!
Warst du schon mal in der Ereignisanzeige.
Suche dort bitte relavante Fehler.
Ich tippe auf ATAPI - Fehler.
Sehe bitte nach, ob so ein Fehler da ist. Dann bitte hier einen davon Posten.
Exxtreme
2010-08-29, 14:30:47
Warst du schon mal in der Ereignisanzeige.
Suche dort bitte relavante Fehler.
Ich tippe auf ATAPI - Fehler.
Sehe bitte nach, ob so ein Fehler da ist. Dann bitte hier einen davon Posten.
Japp, darauf tippe ich auch. I/O-Fehler mit der Quelle namens "atapi". Das bedeutet, die Platte ist demnächst hinüber.
Sentionline
2010-08-29, 14:33:14
Hinweis:
Da auf Vista alles problemlos läuft, vermute ich ein Software-Problem, deswegen den Thread im Windows-Forum.
Madkiller
2010-08-29, 14:57:32
@Sentionline
Wow, da haste dir ja Mühe gegeben. :up:
Werde ich, wenn ich mal Zeit habe abarbeiten.
Aber zu dem, ob die HDD nicht evtl eingeschlafen ist:
Also ich habe bei Energieoptionen alles in dieser Richtung deaktiviert.
Darüber hinaus sollte das doch nicht unmittelbar nach dem Systemstart, bzw mitten in einem Kopiervorgang zutreffen können, oder?
@Ric
Also hier mal ein Fehler von gerade eben. Ich denke, daß der in die Kathegorie von dem was ich mein gehört. Aber keine Instabilität oder ähnliches:
Ok, Danke.
Nun mal die (voraussichtlich, hoffe ich) gute Nachricht:
Hauptproblemursache:
Schlecht sitzende SATA-Kabel oder
kaputtes SATA-Kabel.
Also, Kabel prüfen/testhalber wechseln.
Das der Mainboard/HDD - Controller defekt ist, ist eher sehr sehr selten
Exxtreme
2010-08-29, 15:40:24
Ok, Danke.
Nun mal die (voraussichtlich, hoffe ich) gute Nachricht:
Hauptproblemursache:
Schlecht sitzende SATA-Kabel oder
kaputtes SATA-Kabel.
Also, Kabel prüfen/testhalber wechseln.
Das der Mainboard/HDD - Controller defekt ist, ist eher sehr sehr selten
Die Elektronik der Festplatte könnte auch einen Schuss haben. Solche Fehler hatte ich auch bevor die HD endgültig das Zeitliche segnete.
Stimmt natürlich. :)
Nun das dicke aber:
In der Wahrscheinlichkeit rangieren schlecht sitzende SATA-Kabel oder defekte Kabel um weiten vor Elektronikdefekten.
Madkiller
2010-08-31, 19:11:58
Ich befürchte fast Exxtreme soll Recht behalten....
Jetzt bekomm ich auch unter Vista Fehler:
"Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\CdRom1."
kA warum CDRom.
Aber wenn ich den anderen Treiber nutze, kommt der Selbe Fehler auch mit Harddisk.
Da ich alle Tips von Sentioline ausprobiert habe - incl Kabel wechseln, und mir auch aufgefallen ist, daß der Fehler erst seit knapp einer Woche vorkommt (bin noch ziemlich ein n00b was die Admin.-Ereignisse angeht), und er jetzt nachdem ich es drauf angelegt habe, auch unter Vista diese Fehler bekomme, denke ich mal ganz stark, daß meine HDD am abnippeln ist...
Oder gibts da Einwände eurerseits?
Sonst werde ich mir nämlich zügig ne neue HDD kaufen, und die jetzige spiegeln...
Irgendwelche Empfehlungen bzgl HDD? Soll wieder ne 1,5TB werden
Nein, wenn du alles ausprobiert hast ist das natürlich nicht falsch.
Vorher bitte noch das (eventuell DOS) Festplattendiagnoseprogramm des Herstellers nutzen, um auszuschließen, dass es der Onboardcontroler ist.
Mit den Treibern hat das leider überhaupt nichts zu tun. Das ist ein Hardwareproblem (Kabel mal getauscht?).
Viel Erfolg
Madkiller
2010-08-31, 19:25:50
Jap, wie gesagt, Kabel habe ich getauscht. ;(
Madkiller
2010-09-01, 19:57:38
Ich habe zu danken. =)
So... nachdem ja meine SSD schon immer ohne Probleme gefunzt hat, habe ich heute mal die HDD an einen anderen Port angesteckt.
Seitdem habe ich heute den ganzen Tag keinen Fehler bekommen. Obwohl ich es drauf angelegt habe, mit Daten kopieren, und ich angefangen habe, 300GB back-zu-uppen.
Aber jetzt natürlich die Frage, wieviel man darauf geben kann.
Ich hatte bevor die ganzen Fehlereinträge kamen nämlich schon zwei langsam fortschreitende Freeze, die IMO die HDD als Ursache gehabt haben. Und das fast eine Woche vor den Fehlereinträgen. Habe auch mal die Seatools von Seagate drüber laufen lassen, das hat aber nichts gefunden - gebe ich aber nicht viel drauf, weil ich schon mal ne definitiv defekte HDD hatte, wo nichts gefunden wurde.
Das einzige was heute nicht optimal lief war, daß als ich wieder zum testen Video-Datein hin-und-her verschoben habe, ich zumindest einmal bemerkt hatte, daß wieder diese Pause drin war. Denke so 10sek, aber ohne großen hänger, und als ich auf andere Dateien zugreifen wollte, ging das auch. Es war aber ne richtige Pause, auch das HDD-Lämpchen ging aus.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß ein andere Programm dazwischen gefunkt hat und bei den Energieoptionen sind alle HDD-Energiesparoptionen auch aus.
Da jetzt die nächste Frage: Klar, bin ich jetzt ein wenig übersensibel.
Aber kann das evtl nicht "normal" sein, daß bei Kopiervorgängen solche kürzeren Pausen mit drin sind?
Nicht daß ich mich jetzt auf was versteife.
Naja, werde auf jeden Fall morgen mal die HDD wieder auf den alten Port anstecken. Da kamen nämlich die letzten Tage wenn die Auslagerungsdatei auf der HDD waren nämlich schon nach kurzer Zeit, und ohne stresstest die Fehler.
PS
Weiß auch nicht, was in letzter Zeit los ist.
Hat ohne Schmarn 12 Jahre nie Probs mit HDDs. Aber jetzt in einem Monat wäre das die Dritte. Und alle mit nem anderen Fehler. ;(
Lokadamus
2010-09-01, 20:12:02
Da jetzt die nächste Frage: Klar, bin ich jetzt ein wenig übersensibel.
Aber kann das evtl nicht "normal" sein, daß bei Kopiervorgängen solche kürzeren Pausen mit drin sind?
Nicht daß ich mich jetzt auf was versteife.mmm...
Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es Treiber, die das Kopierverhalten so verändern, wie du es beschreibst. Hierbei werden die Daten zuerst in den Ram kopiert und danach geschrieben. Du müsstest mal schauen, ob du an der Ramauslastung was erkennen kannst.
Ansonsten wäre die Frage, was für ein Sata- Kabel du hast? Ein abgewinkeltes oder sind beide Seiten gerade?
Hast du ein anderes Sata- Kabel zur Hand? Ein Kabelbruch ist ärgerlich und von aussen nicht unbedingt sichtbar ;).
Abgewinkelt: http://www.exsys-addon.de/catalog/images/s-ata%20kabel%20abgewinkelt.jpg
Gerades: http://www.microhard.at/oscommerce/images/products/000009784/477e0dff67ced5a8ef8d34d9590c19f3.jpg
Madkiller
2010-09-02, 05:27:44
Ich habe gewinkelte. Aber ich hatte auch mit einem nagel neuen schon die Probleme. Kann mir also nicht vorstellen, daß es am Kabel liegt.
Nach meiner Erfahrung machen die Onboardcontroller immer wieder mal schwierigkeiten. Wenn ich den Thread richtig verstanden habe funktioniert es jetzt bei dir seitdem du die HD am nativen Controller hast.
Ich würde mir keine Sorgen machen.
Wie ist das Laufgeräusch der Platte?
P.S. Sofern du den zusätzlichen Controller nicht brauchst kannst du ihn im BIOS deaktivieren. Somit werden keine Ressourcen unnötig verschwendet.
SG
Madkiller
2010-09-06, 18:09:59
Sry, daß ich hier so lange nichts mehr gepostet habe...
Aber da das Problem ja nicht immer sofort reproduzierbar ist, hat es ne Weile gedauert alles durchzutesten. Das Problem habe ich aber immer noch.
Von gerade eben:
Warnung: Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\CdRom1.
Fehler: Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk3\DR6 gefunden.
Also erstmal: Es ist nicht die HDD. Mit einer anderen HDD immer noch die selben Fehler/Probleme.
Verschiedene SATA-Ports haben auch keine Auswirkungen. Egal ob vom nativen Controller oder vom Marvell-Controller. Kabel sind es auch nicht, weil mehrfach getauscht. Software-Problem wohl auch nicht, weil es auch unter Vista so auftritt.
Was bleibt da noch? Fällt mir fast nur ein, einen PCIe-SATA-Controller zu kaufen und zu probieren. Empfehlungen?
Oder habt ihr andere oder bessere Ideen? ;(
Madkiller
2010-09-10, 16:32:34
Hm, wie ich gerade durch Zufall herausgefunden habe, passt das Alignment meiner SSD nicht.
(als Unwissender habe ich einfach ein Backup der Win7-Partition zurück geschoben)
Ich werde das mal heute über Nacht mit einem Programm anpassen lassen.
Aber aus neugierde mal die Frage: Könnte eigentlich das unpassende Alignment was mit meinem Problemen zu tun haben?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.