PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Virus, SpinPoint F1 lowlevel format?


mittelding
2010-08-30, 14:59:46
Hallo!

Um es kurz zu machen:

Habe mir glaube ich etwas böses eingefangen, in Richtung Rootkit/Virus. Ich wüsste zwar nicht wie ich das gemacht haben soll. Spontan fällt mir nur eine ausländische Flashgames-Seite ein, wo auf einmal das Flash-Plugin abstürzte, 2 mal am Stück. Da ich zu diesem Zeitpunkt schon böses vermutet hatte, hab ich die Flashdatei auf den Rechner gezogen um sie bei Virustotal.com zu prüfen - erfolglos (wobei ja eh nicht gesagt ist, dass sich der tatsächliche Schadcode auch in der Datei befindet, kann ja nachgeladen werden).

Jedenfalls reagiert Windows seit einiger Zeit unter Windows ziemlich komisch wenn man mit Fenstern arbeitet, desweiteren lassen sich in Google Chrome manche Seiten unter Umständen nicht besuchen, der Browser bringt einen Fehler auf der Seite (eher sporadisch, kann wohl jede Seite treffen, auch das 3DC), hin- und wieder gibts auch mal einen slowdown, der nach ein paar Sekunden wieder vorbei ist.

Habe MSE als AV-Software, diese schlägt aber nicht an. Nachdem ich mich mal etwas über Rootkits informiert habe weiß ich, dass man diese unter Umständen aber garnicht so leicht finden kann. Die Definitionen sind jedenfalls aktuell und der Flash-Vorfall schon 3 Wochen her.

Eigentlich kommt es mir gelegen, dass ich einmal jährlich das komplette System neu aufsetze und es sowieso bald wieder soweit wäre. Mit der Virusgeschichte im hinterkopf will es jetzt aber so schnell wie möglich und vor allem auch sauber machen.
Irgendwie habe ich schiss, dass der Schädling im MBR oder sonstwo sitzt - am liebsten wäre mir sowas wie ein lowlevel format, auch wenn ich sowas noch nie gemacht habe.
Leider finde ich auf der Samsungseite zu meiner Platte kein entsprechendes Tool, es ist eine Samsung Spinpoint F1 350GB HD322HJ. Dort gibt es zwar ein Lowlevel-Tool names "Sutil", aber das scheint nur für andere Platten geeignet zu sein. Und da man bei einem lowlevel-Format ja leicht die Platte schrotten kann, will ich da kein Risiko eingehen.

Abgesehen davon weiß ich nicht genau, was Windows7 eigentlich bei der Neuinstallation von CD genau mit der Platte macht. Bei XP damals konnte man wenigstens noch auswählen, dass man die Platte zuerst formatieren will (natürlich nur gewöhnlich, kein lowlevel, aber immerhin).. bei der Windows7 installation sagt man ja nur noch "installieren" und los gehts, von einer Formatierung (falls diese überhaupt stattfindet) bekommt man garnichts mit. Und selbst wenn diese stattfinden sollte, aus zeitlicher Sicht könnte das höchstens eine Schnellformatierung sein.

Kurz gesagt hätte ich nicht gerade das sicherste Gefühl, wenn ich Win7 jetzt einfach nur mit einer Neuinstallation frisch aufsetze.


Was meint ihr dazu? Danke!

edit: unter meiner Platte wird dort ein ESTOOL zum DL angeboten.. anscheinend kann das low-level formats.Funktioniert das überhaupt so wie ich mir das vorstelle? Tool ausführen, lowlevel format getan, Win7 cd rein, installieren. Und wie hoch ist das Risiko, dass dabei die Platte gekillt wird?

Sephiroth
2010-08-30, 16:39:11
Normales Formatieren reicht völlig.

mittelding
2010-09-01, 01:08:50
Danke schon mal soweit, aber woher kannst du das jetzt genau ablesen?
Habe einen im Bekanntenkreis, dem fiel beim Onlinebanking eines Tages eine nicht ganz saubere URL in der Browseradresszeile auf, und im war gleich klar was los ist. Er hat dann sofort formatiert, von der Original-CD neu installiert und ist nach dem OS-updaten wieder ins Banking-Portal... wieder war die ominöse URL zu sehen. Nach dem er sein System mit allen möglichen Tools untersucht hat und erfolglos bliebt, hat er lowlevel formatiert und erst danach war wieder die echte URL im Browser. Seitdem bin ich da etwas ängstlich.

_DrillSarge]I[
2010-09-01, 01:33:52
normales format reicht völlig. zumal sich viele neue platten gar nicht mehr "low level" formatieren lassen.
lad dir (zB von drwindows.de oder die c't hat auch so ein tool) updatepacks für win7 runter. formatiere, installiere neu und BEVOR du das erste mal ins netz gehst, (zur not netzkabel ziehen) installierst du die zuvor runtergeladenen updatepacks.
(ich setzte mal voraus, dass die restlichen daten (zeug auf anderen partitionen, usb-sticks etc.) auch sauber sind)

auch virenscanneranbieter bieten offline-installationen und offline-updatepacks an. so kann man auch schon einen virenscanner mit nur paar stunden alten signaturen, direkt nach der installation, am laufen haben. das wichtigste bleiben jedoch die windowsupdates

hier das c't tool: http://www.wsusoffline.net/
da steht eigentlich auch alles erklärt

Gast
2010-09-01, 03:21:38
Hallo!
Hi

Irgendwie habe ich schiss, dass der Schädling im MBR oder sonstwo sitzt - am liebsten wäre mir sowas wie ein lowlevel format, auch wenn ich sowas noch nie gemacht habe.
Ein Lowlevel-format ist nicht zu empfehlen. Eine Platte mit 4K-Sektoren die versehentlich mit falscher Sektorgröße formatiert wurde, ist anschließend ein Fall für die Reparatur. Die Kosten hierfür werden vom Hersteller nicht übernommen (bad by user).

Was meint ihr dazu? Danke!
Ob ein normales Format reicht, darf bezweifelt werden. Imho formatieren Windows Vista und Windows 7 eine Platte nicht anständig. Das merkt man, wenn man nach dem formatieren zB. Windows XP installieren möchte -> kein gültiger Datenträger gefunden.

Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, dann würde ich mir eine Ubuntu-Live-CD besorgen. Die CD kann man booten und man hat dann ein komplettes Linux im Ram. Unter den Tools von Ubuntu befindet sich das Programm 'gparted'. Das ist ein Festplattenpartitionierungstool. Damit löscht du erstmal alle Partitionen, die auf deiner Festplatte vorhanden sind. Denk dran, daß die Befehle in gparted nicht sofort ausgeführt werden, sondern erst, wenn du das grüne Häkchen 'drückst'. Anschließend machst du eine neue Systempartition und formatierst diese komplett mit ext3. Damit kann Windows bzw. ein potentielles Virus gar nichts anfangen.

Den folgenden Befehl nur eingeben, wenn in deinem System nur eine Festplatte installiert ist (hda) - alle anderen Festplatten/USB-Geräte sind VORHER vorsichtshalber zu entfernen.

Jetzt startest du unter Linux ein 'Eingabefenster' und gibst dort folgenden Befehl ein:

sudo dd if=/dev/zero of=/dev/hda bs=512 count=1 conv=notrunc

Damit wird der komplette MBR (512 Byte) mit Nullen überschrieben. - Jetzt ist allerdings auch die Partitionstabelle die du zuvor mit Ubuntu angelegt hast wieder gelöscht. Die Festplatte ist jetzt sozusagen komplett leer.

Siehe auch hier:
http://www.gtkdb.de/index_7_89.html

Jetzt legst du die Windows CD ein und bootest. Windows muß jetzt alles neu anlegen: Neuer MBR, neue Partitionstabelle und neues Format (NTFS).

Falls du dich nicht auskennst, dann bitte jemanden dir dabei zu helfen.

HeldImZelt
2010-09-01, 07:58:14
Formatieren bringt nichts, weil der Virus im MBR und unpartitionierten Bereich liegt. Jene werden nicht erfasst.

Es reicht ein simples 'bootsect.exe /nt60 c:', um die Bootkette zu unterbrechen.

Oder DBAN.

Rooter
2010-09-01, 18:31:28
Formatieren bringt nichts, weil der Virus im MBR und unpartitionierten Bereich liegt. Jene werden nicht erfasst.Ich dachte der MBR wird bei der Windowsinstallation mit vorherigem formatieren neu geschrieben.

MfG
Rooter

HeldImZelt
2010-09-01, 22:15:19
Scheinbar nicht in jedem Fall. Es gibt ja auch Probleme, wenn man XP installieren will und ein NT60 MBR anwesend ist. Der wird vom XP Setup auch nicht ersetzt und der Bootvorgang scheitert.

_DrillSarge]I[
2010-09-02, 08:07:57
Formatieren bringt nichts, weil der Virus im MBR und unpartitionierten Bereich liegt. Jene werden nicht erfasst.

Es reicht ein simples 'bootsect.exe /nt60 c:', um die Bootkette zu unterbrechen.

Oder DBAN.
das wird bei der win install erledigt (hier ja win7 ;)).

€: ^^ich seh gerade :usad:. bleibt aber, bei einer neuinstallation von win7 wirds neu geschrieben.

Gast
2010-09-02, 15:29:17
Von Hitachi gibt es z.B. als Download auch ein Tool mit dem sich die gesamte Festplatte komplett Nullen lässt, das dauert zwar je nach Grösse durchaus mehrere Stunden aber danach ist wirklich komplett alles weg. Keine Ahnung ob das bei Viren wirklich nötig ist aber zumindest praktisch vor dem Verkauf von Platten damit sich nichts mehr wiederherstellen lässt.

Gibts bestimmt auch von anderen Plattenherstellern.

mittelding
2010-09-03, 15:03:49
So ich bin's wieder - bin das Risiko eingegangen und habe mit Samsungs ESTool ein lowlevel format durchgeführt. Was mich bei der Aktion bestärkt hat war ein Erfahrungsbericht von jemandem, der das mit exakt der gleichen HDD und Tool auch getan hat. Und naja, alles läuft noch ;)

Was ich aber erst jetzt, also danach lese, ist eure Empfehlung den PC erstmal vom Netz zu nehmen bei der Neuinstallation von Windows und danach aktuelle Patches von einer CD einzuspielen. Das hab ich natürlich nicht gemacht :/ (also Updates natürlich schon, nur das Offline nehmen nicht).

Allerdings: das Windows 7 Setup zieht ja schon während der Installation, also vor dem ersten Booten, Updates aus dem Netz. Meint ihr, dass das Setup zu diesem Zeitpunkt nur die Verbindung zu Microsoft-Servern erlaubt, oder kann sich tatsächlich fremder Code einschleusen? Falls das technisch wirklich so gelöst sein sollte, müsste man sich ja eigentlich keine Sorgen machen.

Danke