Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GTX 480 Amp - wie Spannung für lastfreien Takt absenken?
böser Wolf
2010-09-02, 10:40:20
Mittels Afterburner lässt sich unter Last die Spannung der 480GTX ja gut einstellen.
Ohne Last fährt die Karte in den Sparmodus mit niedrigen Frequenzen. Wie lässt sich die zugehörige Spannung einstellen bzw. weiter absenken?
Ziel ist eine Absenkung des Stromverbrauchs im "Standby", da die 480gtx da auch nicht gerade ein Stromsparwunder ist.
Das geht nur per Bisosflash.
Google doch mal nach dem Fermi BIOS Editor (FBE). ;) Idle-Spannung senken, FTW.
MfG,
Raff
böser Wolf
2010-09-02, 10:53:31
Danke für die schnellen Antworten, werde mich dann mal mit dem Bios-Editor beschäftigen.
Schrotti
2010-09-02, 11:15:08
Google doch mal nach dem Fermi BIOS Editor (FBE). ;) Idle-Spannung senken, FTW.
MfG,
Raff
Eigentlich ja nicht frei zugänglich.
Orb hatte damals darum gebeten die Software nicht weiter zu geben.
Lade dein Bios hier hoch, ich senke dir die Spannung ab.
Google doch mal nach dem Fermi BIOS Editor (FBE). ;) Idle-Spannung senken, FTW.
MfG,
RaffAuch wenn der Fermi Bios Editor mittlerweile in Torrents zu finden ist: Du weißt genau, dass der Editor auf ausdrücklichen Wunsch des Programmer ein close agreement darstellt. Und nur von ihm selbst an einen ausgesuchten Personenkreis ausgehändigt wurde/wird.
corvus
2010-09-02, 12:06:59
Eigentlich ja nicht frei zugänglich.
Orb hatte damals darum gebeten die Software nicht weiter zu geben.
Lade dein Bios hier hoch, ich senke dir die Spannung ab.
bevor man da absenkt und flasht sollte man die Einstellungen in allen 3 Taktdomänen schon mal testen auf stabilität....
Armaq
2010-09-02, 12:23:00
Auch wenn der Fermi Bios Editor mittlerweile in Torrents zu finden ist: Du weißt genau, dass der Editor auf ausdrücklichen Wunsch des Programmer ein close agreement darstellt. Und nur von ihm selbst an einen ausgesuchten Personenkreis ausgehändigt wurde/wird.
Warum ist das so?
Warum ist das so?Weil! :biggrin:
Frag Orbmu2k, nicht mich!
böser Wolf
2010-09-02, 13:01:14
bevor man da absenkt und flasht sollte man die Einstellungen in allen 3 Taktdomänen schon mal testen auf stabilität....
Und mit welchem Programm kann ich testweise die Idle-Spannung senken?
@Schrotti
Danke für das Angebot, werde ich möglicherweise in Anspruch nehmen.
Soll ich mit GPU-Z auslesen?
Und welche Spannung willst du einstellen?. Wäre ja unangenehm, wenn die Idle-Spannung im BIOS zu niedrig wäre, dann hängt die Karte fest und ich gucke in die Röhre bzw. auf den schwarzen Monitor.
bevor man da absenkt und flasht sollte man die Einstellungen in allen 3 Taktdomänen schon mal testen auf stabilität....Vcore-Änderung im P-State 12 hat nur Auswirkungen im selben Profil.
P-State 12: flags 00000001h
Clock domain 4: flags 00000000h, 135000KHz
Clock domain 0: flags 00000000h, 50500KHz
Clock domain 7: flags 00000000h, 101000KHz
Voltage domain 0: flags 00000000h, 837mV
825mV ist Minimum ... weniger geht nicht.
Schrotti
2010-09-02, 13:09:10
Und mit welchem Programm kann ich testweise die Idle-Spannung senken?
@Schrotti
Danke für das Angebot, werde ich möglicherweise in Anspruch nehmen.
Soll ich mit GPU-Z auslesen?
Und welche Spannung willst du einstellen?. Wäre ja unangenehm, wenn die Idle-Spannung im BIOS zu niedrig wäre, dann hängt die Karte fest und ich gucke in die Röhre bzw. auf den schwarzen Monitor.
Die 2D Spannung.
Ich kann dir ja mehrere Varianten erstellen und du probierst dann ob deine Karte stabil läuft.
Für 2D haben bisher immer 0,825V gereicht.
Jap, GPU-Z langt.
Und mit welchem Programm kann ich testweise die Idle-Spannung senken?
@Schrotti
Danke für das Angebot, werde ich möglicherweise in Anspruch nehmen.
Soll ich mit GPU-Z auslesen?
Und welche Spannung willst du einstellen?. Wäre ja unangenehm, wenn die Idle-Spannung im BIOS zu niedrig wäre, dann hängt die Karte fest und ich gucke in die Röhre bzw. auf den schwarzen Monitor.2. Monitor dranhängen, dann läuft die Karte direkt im P-State 08.
böser Wolf
2010-09-02, 13:15:59
Die 2D Spannung.
Ich kann dir ja mehrere Varianten erstellen und du probierst dann ob deine Karte stabil läuft.
Für 2D haben bisher immer 0,825V gereicht.
Dann will ich mal hoffen, dass die 0,825 V auch bei mir funktionieren.
Das mit dem austesten mehrerer Spannungen ist ja ok, nur wenn bei zu niedriger Spannung die Graka gar nicht anspringt, wirds schon unangenehm.
Darum ist mir ein Softwarmod lieber als ein Firmwaremod. Wenns allerdings nicht anders geht, dann tu ichs der Umwelt zuliebe ;)
Sobald ich wieder an meinem Rechner sitze, lade ich mein Bios hoch.
corvus
2010-09-02, 13:22:23
Vcore-Änderung im P-State 12 hat nur Auswirkungen im selben Profil.
P-State 12: flags 00000001h
Clock domain 4: flags 00000000h, 135000KHz
Clock domain 0: flags 00000000h, 50500KHz
Clock domain 7: flags 00000000h, 101000KHz
Voltage domain 0: flags 00000000h, 837mV
825mV ist Minimum ... weniger geht nicht.
weis jetzt irgendwie nicht was du meinst...
http://www.abload.de/img/unbenanntcfrb.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntcfrb.png)
"Dann will ich mal hoffen, dass die 0,825 V auch bei mir funktionieren.
Das mit dem austesten mehrerer Spannungen ist ja ok, nur wenn bei zu niedriger Spannung die Graka gar nicht anspringt, wirds schon unangenehm.
HÄ?
Das ist kein Auto....wenn du das testest zb. im Quarkmark oder was weiß ich kackt es ab bei zu wenig Spannung....dauert natürlich auch etwas länger der Test im 2d, 3d low Video 2Monitore), ehe der sich da durchgezittert hat :-)
testen mit dem nvidiainspector
weis jetzt irgendwie nicht was du meinst...
[/URL][URL]http://www.abload.de/img/unbenanntcfrb.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntcfrb.png)
"Dann will ich mal hoffen, dass die 0,825 V auch bei mir funktionieren.
Das mit dem austesten mehrerer Spannungen ist ja ok, nur wenn bei zu niedriger Spannung die Graka gar nicht anspringt, wirds schon unangenehm.
HÄ?
Das ist kein Auto....wenn du das testest zb. im Quarkmark oder was weiß ich kackt es ab bei zu wenig Spannung....dauert natürlich auch etwas länger der Test im 2d, 3d low Video 2Monitore), ehe der sich da durchgezittert hat :-)
testen mit dem nvidiainspectorDu änderst nur Voltage entry #0.
corvus
2010-09-02, 13:57:56
was?
Ich ändere in 0/1 und 3
0>2D
1>Video/2 Monitore
3>3D
was?
Ich ändere in 0/1 und 3
0>2D
1>Video/2 Monitore
3>3DEs war nur die Rede vom 2D im Eröffnungsposting.
böser Wolf
2010-09-02, 14:03:55
"Dann will ich mal hoffen, dass die 0,825 V auch bei mir funktionieren.
Das mit dem austesten mehrerer Spannungen ist ja ok, nur wenn bei zu niedriger Spannung die Graka gar nicht anspringt, wirds schon unangenehm.
HÄ?
Das ist kein Auto....wenn du das testest zb. im Quarkmark oder was weiß ich kackt es ab bei zu wenig Spannung....dauert natürlich auch etwas länger der Test im 2d, 3d low Video 2Monitore), ehe der sich da durchgezittert hat :-)
testen mit dem nvidiainspector
Schon klar, dass es kein Auto ist, wenn die Spannung allerdings viel zu niedrig ist, wird gar kein Bild mehr dargestellt. Dann habe ich wenig Lust, im Blindflug zurück zu flashen.
corvus
2010-09-02, 14:05:43
quatsch die Karte startet immer im P3 Modus und den kann man nicht ändern.
http://www.abload.de/img/unbenanntoje3.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntoje3.png)
mußt vorallem mit der Ramerhöhung aufpassen<je höher um so mehr Spannung brauchst du, der ist mit der GPU gekoppelt.
Deswegen testen vorm flashen in P12/P8 und P0
am besten mit Vantage (E) und Unigine mit max TESS.
böser Wolf
2010-09-02, 18:07:31
@Schrotti
Wenn du so nett wärst? Hier mein Original-BIOS:
http://www.easy-share.com/1912124162/480org.zip
Die Karte läuft offenbar mit 0.963 V idle.
2-3 Werte von 0,825 V bis 0,963 V wären gut zum testen.
@Schrotti
Wenn du so nett wärst? Hier mein Original-BIOS:
http://www.easy-share.com/1912124162/480org.zip
Die Karte läuft offenbar mit 0.963 V idle.
2-3 Werte von 0,825 V bis 0,963 V wären gut zum testen.Was für ein schlimmer Filehoster. ;(
Mir war es nicht möglich die 2 Abfragewörter richtig zu erkennen und außerdem ist es eine Unverschämtheit einen so lange warten zu lassen.
Ich empfehle dir den Thread (http://www.hardwareluxx.de/community/f14/nvidia-geforce-gtx-480-470-465-460-bios-files-709922.html) im Luxx und lass dir dort von Edgecrusher86 (http://www.hardwareluxx.de/community/members/edgecrusher86-58401/)
das Bios modifizieren. Dort kannst du - im Gegensatz zu hier! - dein Biosfile direkt an dein Posting anhängen.
Schrotti
2010-09-03, 13:32:01
@Schrotti
Wenn du so nett wärst? Hier mein Original-BIOS:
http://www.easy-share.com/1912124162/480org.zip
Die Karte läuft offenbar mit 0.963 V idle.
2-3 Werte von 0,825 V bis 0,963 V wären gut zum testen.
0,963V war dein idle Wert für Leerlauf das ist korrekt.
Hier dein Bios (mehrere im Paket).
Je einmal mit 0,825, 0,850 und 0,875V im idle und zusätzlich noch einmal mit freigeschalteter maximale VGPU (1,212V wenn du übertakten möchtest).
Download Biospaket (http://home.arcor.de/schrottionline/upload/480org.rar)
Schrotti, wie bist du denn an das File gekommen. :eek:
Hab's eben noch mal probiert. Nach langem Warten kommt diese blöde Abfrage. Danach krieg ich nach einer weiteren Wartezeit - gefühlt minimum noch mal 1 Min. - zwar den Button Download angezeigt, klicke ich da drauf, werde ich direkt auf eine neue Werbeseite weitergeleitet. Und das war's. Wiederhole ich den Vorgang, krieg ich angezeigt, dass meine IP beireits die Datei runterlädt. ;(
böser Wolf
2010-09-03, 15:01:36
@Schrotti
Vielen Dank, freue mich jetzt aufs Wochenende am Rechner.
Ich melde mich später mal, mit welchem Minimum die Karte im idle läuft.
@kmf
Du hast dir den Bundestrojaner eingefangen, welcher Downloads zweifelhafter Herkunft prinzipiell unterbindet!
[...]
@kmf
Du hast dir den Bundestrojaner eingefangen, welcher Downloads zweifelhafter Herkunft prinzipiell unterbindet!:eek: ... und das auch noch auf'm Arbeitsplatzrechner. :D
Angiesan
2010-09-03, 23:04:40
Eigentlich ja nicht frei zugänglich.
Orb hatte damals darum gebeten die Software nicht weiter zu geben.
Lade dein Bios hier hoch, ich senke dir die Spannung ab.
Kann man doch mittlerweile ganz einfach mit nibitor erledigen, Version 5.7 kann das schon seit Wochen.
Schrotti
2010-09-03, 23:34:57
Wo denn?
Starte unter Windows 7 x64 den Nibitor und versuche da was zu ändern (nicht möglich, und komme mir jetzt nicht mit Windows XP).
http://home.arcor.de/schrottionline/gf100/screen1.png http://home.arcor.de/schrottionline/gf100/screen2.png http://home.arcor.de/schrottionline/gf100/screen3.pnghttp://home.arcor.de/schrottionline/gf100/screen4.png http://home.arcor.de/schrottionline/gf100/screen5.png http://home.arcor.de/schrottionline/gf100/screen6.png
Angiesan
2010-09-05, 03:20:05
Wo denn?
Starte unter Windows 7 x64 den Nibitor und versuche da was zu ändern (nicht möglich, und komme mir jetzt nicht mit Windows XP).
http://home.arcor.de/schrottionline/gf100/screen1.png http://home.arcor.de/schrottionline/gf100/screen2.png http://home.arcor.de/schrottionline/gf100/screen3.pnghttp://home.arcor.de/schrottionline/gf100/screen4.png http://home.arcor.de/schrottionline/gf100/screen5.png http://home.arcor.de/schrottionline/gf100/screen6.png
Wenn Du Dir die Mühe machst und auf den Reiter Tools clickst, kommen zwei Einträge die sich nenne Fermi Clocks und Fermi Voltag das ist es :-)
Sehr einfach zu bedienen! Und nein ich habe auch Win 7 64
böser Wolf
2010-09-05, 11:26:09
Habe ich gerade getestet:
Die Grafikkarte wird mit Nibitor gar nicht erst eingelesen (Fehlermeldung), somit sind auch Fermi Clocks und Fermi Voltage ausgegraut.
Du hast trotzdem recht, denn wenn man ein BIOS-File lädt, lassen sich auch die genannten Menüpunkte verwenden.
Also unter Win7 64 erst das Bios mit einem anderen Tool auslesen, dann kann mit Nibitor damit gearbeitet werden.
Ansonsten kann ich erfreut feststellen, dass mein 480-er mit 0,825 V (statt 0,963 V) im idle funktioniert. Ca. 15 % Vcore gespart, dürfte sich schon auf den Verbrauch und die Abwärme auswirken.
RoughNeck
2010-09-05, 12:02:40
Haben die Biose im Bios Paket auch die AMP Taktraten oder die Taktraten der normalen GTX 480?
böser Wolf
2010-09-05, 12:35:01
Die Amp-Takte. Die wollte ich schließlich nicht verändert haben.
Angiesan
2010-09-05, 13:15:35
Habe ich gerade getestet:
Die Grafikkarte wird mit Nibitor gar nicht erst eingelesen (Fehlermeldung), somit sind auch Fermi Clocks und Fermi Voltage ausgegraut.
Du hast trotzdem recht, denn wenn man ein BIOS-File lädt, lassen sich auch die genannten Menüpunkte verwenden.
Also unter Win7 64 erst das Bios mit einem anderen Tool auslesen, dann kann mit Nibitor damit gearbeitet werden.
Ansonsten kann ich erfreut feststellen, dass mein 480-er mit 0,825 V (statt 0,963 V) im idle funktioniert. Ca. 15 % Vcore gespart, dürfte sich schon auf den Verbrauch und die Abwärme auswirken.
Sorry hatte ich vergessen dazu zu schreiben, mann kann mit GPUz das Bios auslesen, und muss es dann laden, wenn ich mich recht erinnere geht das aber mit einer VErsion nicht mit der 0.4.3er Version klappt das aber prima.
Das Einzige was zur Zeit mit Nibitor noch nicht geht ist den Videomodus zu undervolten, das geht nur mit dem besagten Tool von Schrotti. Und mit älteren Versionen von Nibitor kann man nicht die max V-Core anheben, wurde aber mit der Version 5.7 gefixt, brauchen aber eh nur die Extrem -Übertakter mit Wakü, ich habe bei meine auch nur die Idlespannung angepasst und es spart immerhin 10Watt und meine (Standard-Design) läuft hier mit 38% Lüfterspeed und 42 C° was wirklich ok ist. Dürfte also bei dir auch so 10 Watt ausmachen, mein gesamter PC verbraucht jetzt mit einer GTX 480 nur 6 Watt mehr beim Idlen wie der gleiche PC mit einer HD 5850 :biggrin: Und das ist mir dann wirklich egal.Unter last sieht es aber leider immer noch anders aus :freak:
böser Wolf
2010-09-05, 13:20:29
Liege bei 41 Grad mit 35 % Lüfter. Leider habe ich keinen Vergleichswert mehr zum Verbrauch mit der 285gtx.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.