PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bessere Monitore?


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 [82] 83 84 85

horn 12
2024-12-13, 15:32:08
Die Neuen 5120 x 2160 LG Oled kommen Ende 2025/ Anfang 2026 auf den Markt
aber wie sieht es mit den Neuen QD Oled Monitoren von Samsung als Produktion Leiter bitte aus ?

Kommen jene zeitnah oder aber erst in einem Jahr ?
Danke!

OgrEGT
2024-12-13, 16:37:18
https://videocardz.com/newz/hdmi-2-2-specs-with-increased-bandwidth-to-be-announced-at-ces-2025

Wäre cool wenn die neuen 5K OLEDs dann schon HDMI 2.2 ready wären...

dargo
2024-12-13, 21:31:45
Da ich nächste Woche im Home-Office arbeite habe ich mit meinem Arbeitslaptop gerade die ganze Software mit der wir arbeiten am QD-OLED etwas getestet.

Wir arbeiten hauptsächlich mit SAP, aber auch natürlich viel mit Outlook, MS-Office, Microsoft Teams und noch einigen internen Programmen der Firma. Ich muss sagen SAP ist in 4K ein absolutes Segen. Wahnsinn wieviel mehr Fläche man dadurch plötzlich hat (deutlich bessere Übersicht), und das trotz 150% Skalierung von Windows 11. :up: Anfangs fand ich allerdings die Schrift in SAP und die Darstellung einzelner Objekte per Default nicht so toll. Als ich dann aber die Schriftgröße @Courier New von 11 auf 14 geändert habe (SAP macht automatisch 15 draus) gefällt mir die Schrift sehr gut und auch die Objektdarstellung sieht wieder sauber aus und nicht mehr so "matschig" wie bei "11". Ähnlich den "matschigen" Smileys hier im Forum bei Windows Skalierung non 100%. Bei allen anderen Apps die wir verwenden sieht die Schrift mit 150% Windows Skalierung sehr gut aus. Jetzt muss sich nächste Woche nur noch zeigen ob meine Augen dank Quantum Dot trotzdem brennen oder nicht. :cool:

btw.
Eine Sache irritiert mich aber. Mit dem HDMI-Kabel welches wir von der Firma bekommen haben bekomme ich nur magere 30Hz bei 4K. :freak: Bei 1440p sind es 60Hz und bei 1080p 120Hz. Meint ihr das liegt am billgen HDMI-Kabel oder eher an der Intel iGPU vom Laptop. Weil 30Hz auf Dauer stelle ich mir etwas schwierig vor. :freak:

Der_Korken
2024-12-13, 22:06:48
Eine Sache irritiert mich aber. Mit dem HDMI-Kabel welches wir von der Firma bekommen haben bekomme ich nur magere 30Hz bei 4K. :freak: Bei 1440p sind es 60Hz und bei 1080p 120Hz. Meint ihr das liegt am billgen HDMI-Kabel oder eher an der Intel iGPU vom Laptop. Weil 30Hz auf Dauer stelle ich mir etwas schwierig vor. :freak:

Tu dir bitte nicht die 30Hz an, es ist absolut grausam so zu arbeiten. Was für ne CPU ist in dem Laptop drin? In meinem alten Kaby-Lake-Thinkpad von 2017 ging über HDMI auch nur 30Hz, weil die iGPU nur HDMI 1.4 konnte. So alte Geräte habt ihr ja hoffentlich nicht mehr im Einsatz. Über USB-C hat selbst meine alte Möhre 4K60 geschafft. Eventuell mal das HDMI oder USB-C-Kabel vom Monitor benutzen?

Relex
2024-12-13, 22:21:48
Würde sagen, die 30 Hz liegen höchstwahrscheinlich an der iGPU. Die Notebooks sind meistens sehr limitiert, was das angeht.

Aber ein Blick in das Datenblatt kann nicht schaden.

aufkrawall
2024-12-13, 22:23:54
Außer >=Phoenix mit DP 2.1 und somit > RTX 4090. :D

dargo
2024-12-14, 07:35:51
Tu dir bitte nicht die 30Hz an, es ist absolut grausam so zu arbeiten. Was für CPU ist in dem Laptop drin? In meinem alten Kaby-Lake-Thinkpad von 2017 ging über HDMI auch nur 30Hz, weil die iGPU nur HDMI 1.4 konnte. So alte Geräte habt ihr ja hoffentlich nicht mehr im Einsatz. Über USB-C hat selbst meine alte Möhre 4K60 geschafft. Eventuell mal das HDMI oder USB-C-Kabel vom Monitor benutzen?
Das Lifebook E449 (so heißt es wohl richtig) dürfte bei uns nicht ganz so alt sein, auch wenn es schon paar Jährchen auf dem Buckel hat. Afaik werden die Dinge hier alle 5 Jahre automatisch erneuert. Ist ein Fujitsu mit i3-8130U und 16GB, wobei wir 8GB nachgerüstet hatten. Aber das mit dem HDMI-Kabel kann ich ja schnell mit dem was Gigabyte mitliefert überprüfen.

Gumril
2024-12-14, 07:44:29
Das Lifebook E449 (so heißt es wohl richtig) dürfte bei uns nicht ganz so alt sein, auch wenn es schon paar Jährchen auf dem Buckel hat. Afaik werden die Dinge hier alle 5 Jahre automatisch erneuert. Ist ein Fujitsu mit i3-8130U und 16GB, wobei wir 8GB nachgerüstet hatten. Aber das mit dem HDMI-Kabel kann ich ja schnell mit dem was Gigabyte mitliefert überprüfen.

Intel schreibt auf Ihrer Homepage zur CPU:
Max. Auflösung (HDMI)‡
4096x2304@24Hz
Max. Auflösung (DP)‡
4096x2304@60Hz
Max. Auflösung (eDP – integrierter Flachbildschirm)‡
4096x2304@60Hz

Also brauchst du nicht veruchen und laut Fujitsu kannst du den USB-C auch nicht als Displayausgang benutzen.
Wird also bei 30 Hz bleiben.

dargo
2024-12-14, 07:47:28
Mist...
https://www.logiway.de/media/pdf/ef/22/72/mmo_72789507_1566929685_0216_28282GsOe7IeGDPnsu.pdf

Dann muss ich mal schauen wie es sich mit 2560x1440 so arbeiten lässt. Das läuft immerhin mit 60Hz und lässt sich zum Glück auf dem GB QD-OLED 1:1 darstellen, nur eben kleiner @27". Wird mir nichts anderes übrig bleiben bis wir neue Geräte bekommen.

Edit:
Stehe gerade auf dem Schlauch... die Optionen für kleinere Zollgrößen sind alle im OSD ausgegraut. :conf2:

Ok... ab und zu hilft es die Bedienungsanleitung zu lesen. X-D Freesync Premium Pro muss deaktiviert sein damit man Zugriff auf die anderen Zollgrößen bekommt. Nur blöderweise bringt das gar nichts. Es bleibt auch bei 27" als Beispiel bei winzigen 30Hz.

Relex
2024-12-14, 09:14:04
60 Hz mit 1440p müssten rechnerisch locker funktionieren…

Dir ist aber schon bewusst, dass 2560x1440 mit einer darstellungsgröße von 27 Zoll auf einem 32 Zoll 4K Display kein 1:1 Pixelmapping haben?

Da die DPI höher sind, muss das Bild etwas größer skaliert werden.
Das Font Rendering ist dann halt völlig im Arsch, weil du dann einfach nur unscharfe Buchstaben umrandet von bunten Farbsäumen bekommst… Aber gut, am Ende ist glaub ich alles abseits von nativen 4K nicht gut :/

dargo
2024-12-14, 09:28:56
60 Hz mit 1440p müssten rechnerisch locker funktionieren…

Habs doch geschrieben.
Bei 1440p sind es 60Hz und bei 1080p 120Hz.

Die 1440p interpoliert sehen aber schon spürbar schlechter aus als 4k. Wenn ich die Wahl zwischen 1440p interpoliert @60Hz und 4k nativ @30Hz habe nehme ich lieber letzteres als den weniger schlimmen Kompromiss. Keine Ahnung ob ich mir das antue oder die ganze Idee über Bord werfe bis wir neue Laptops bekommen. Müsste theoretisch 2025 passieren. Entscheide ich nach der Home-Office Woche. Die Limitierungen vom Arbeitslaptop hatte ich blöderweise gar nicht auf dem Schirm.

The_Invisible
2024-12-14, 09:34:52
Mein alter lapi war auch auf 4k@30hz limitiert, jetzt mit dem neuen und usb4 per Dock gehen 2x4k@60hz. Fühlt sich aber in den ersten Minuten auch ruckelig an wenn man immer >= 144hz gewohnt war :D

dargo
2024-12-14, 13:32:50
Boah... ich fürchte ich muss mich tatsächlich geschlagen geben. Entweder (QD)-OLED oder Quantum Dot ist nichts für meine Augen. Die brennen immer noch etwas und wenn ich in den Spiegel schaue könnte man meinen ich habe öfter in den Lichtbogen beim Schweißen ohne Schutz zugeschaut. :freak: Absoluter Wahnsinn wie belastend diese Technik für meine Augen ist je länger ich sie nutze. :(

ENKORE
2024-12-14, 14:10:59
Tu dir bitte nicht die 30Hz an, es ist absolut grausam so zu arbeiten. Was für ne CPU ist in dem Laptop drin? In meinem alten Kaby-Lake-Thinkpad von 2017 ging über HDMI auch nur 30Hz, weil die iGPU nur HDMI 1.4 konnte. So alte Geräte habt ihr ja hoffentlich nicht mehr im Einsatz. Über USB-C hat selbst meine alte Möhre 4K60 geschafft. Eventuell mal das HDMI oder USB-C-Kabel vom Monitor benutzen?

Oh ah naja, bis vor ein paar Wochen hatte ich hier (IT von einem sehr großen Konzern) auch so eine Möhre mit nem Coffee Lake und 8GB RAM ;D
Unterschätz niemals die Kostenstellen-induzierte Dysfunktion :freak:

edit: Und bei den neuen Laptops ist maximal ein 4K Bildschirm möglich. Es sei mit ergonomischen Arbeitsplatzvorschriften nicht vereinbar zwei 4K Monitore gleichzeitig benutzen. Haben sich wohl extra nen BIOS-Patch dafür vom OEM frickeln lassen. Drei Bildschirme sind grundsätzlich verboten. Die Hardware kann glaube ich 4x 4K.

Relex
2024-12-14, 14:56:21
Es sei mit ergonomischen Arbeitsplatzvorschriften nicht vereinbar zwei 4K Monitore gleichzeitig benutzen.


Was hat die Auflösung damit zu tun?

Und warum sollen zwei Monitore nicht ergonomisch sein. WHAT? :confused:

Sind zwei 720p Monitore besser? 120 Hz ist dann bestimmt auch unergonomischer als 60 Hz oder, weil das Auge viel mehr information verarbeiten muss? ;D

Lurtz
2024-12-14, 15:26:56
Boah... ich fürchte ich muss mich tatsächlich geschlagen geben. Entweder (QD)-OLED oder Quantum Dot ist nichts für meine Augen. Die brennen immer noch etwas und wenn ich in den Spiegel schaue könnte man meinen ich habe öfter in den Lichtbogen beim Schweißen ohne Schutz zugeschaut. :freak: Absoluter Wahnsinn wie belastend diese Technik für meine Augen ist je länger ich sie nutze. :(
Feel you :comfort:

Oh ah naja, bis vor ein paar Wochen hatte ich hier (IT von einem sehr großen Konzern) auch so eine Möhre mit nem Coffee Lake und 8GB RAM ;D
Unterschätz niemals die Kostenstellen-induzierte Dysfunktion :freak:

Bei uns ist auch gut. Wir kriegen nur Zuschuss für 27"-Monitore mit 1080p-Auflösung. Sonst könne man die Skalierung der Anwendungssoftware (die ich eh nicht nutze) nicht gewährleisten :facepalm:

dargo
2024-12-14, 16:49:59
Feel you :comfort:

Habe das Ding bereits eingepackt und geht Retoure. Noch länger möchte ich meine Augen damit nicht mehr belasten.

horn 12
2024-12-14, 17:44:01
Dies würde ich nicht übers Herz bringen
Besser verkaufen mit 50 - 100 Euro Verlust
Ist ja der 2-te wenn gar nicht 3-te Monitor in 6 Wochen!

Thunder99
2024-12-14, 18:28:27
Schon krass wie bei manchen es Probleme macht mit ihren Augen und bei anderen nicht.
Woran kann das wohl liegen? :confused:

ianm
2024-12-14, 19:27:50
Hier ist vor einigen Wochen jemand vom 1440p LG auf einen Xiaomi G Pro 27i gewechselt. Wie sind die Erfahrungen bisher? Gerade in Bezug auf Lcal Diming und HDR?

Tesseract
2024-12-14, 20:00:34
Schon krass wie bei manchen es Probleme macht mit ihren Augen und bei anderen nicht.
Woran kann das wohl liegen? :confused:

frage ich mich auch. ich kann das absolut null nachvollziehen, egal ob QDOLED monitor, WOLED fernseher oder am handy. ich habe auch keine ahnung mit was sich das erklären ließe.

OC_Burner
2024-12-14, 20:08:30
Boah... ich fürchte ich muss mich tatsächlich geschlagen geben. Entweder (QD)-OLED oder Quantum Dot ist nichts für meine Augen. Die brennen immer noch etwas und wenn ich in den Spiegel schaue könnte man meinen ich habe öfter in den Lichtbogen beim Schweißen ohne Schutz zugeschaut. :freak: Absoluter Wahnsinn wie belastend diese Technik für meine Augen ist je länger ich sie nutze. :(

Liegt es an der Helligkeit? Du meintest mal 50% sind eingestellt, brennen die Augen auch bei geringerer Helligkeit?

Würde gerne mal das Lichtspektrum deines alten Monitors sehen. Bei QD-OLED sind es drei starke Ausschläge. Wie es bei deinem alten Monitor ist, wäre interessant zu wissen. Vielleicht liegt ja da euer Problem @Lurtz und @dargo

Asaraki
2024-12-14, 20:13:12
Schon krass wie bei manchen es Probleme macht mit ihren Augen und bei anderen nicht.
Woran kann das wohl liegen? :confused:

Wir hatten die Diskussionen schon Anno 2005, als Leute von ihren „TFTs“ schmerzende Augen bekamen… lag damals fast immer an übertriebener Helligkeit. Auch regieren alle Augen anders und Augen brauchen lange um sich anzupassen. Manche Augen sind zu trocken und können nicht regulieren, Helligkeit interagiert mit anderen „Fehlern“ der Augen.

Ist sehr individuell und wenn es bei 15% Helligkeit auch auftritt, dann ist das einfach so.

Sind ja zum Glück jetzt keine lebenswichtigen Dinge ^ ^ dann stellt man halt einen VA hin und erfreut sich an nicht-schmerzenden Augen

Mein OLED ist auch viel zu hell und ich hab den sehr dunkel. Gerade wenn man von einem alten Monitor wechselt muss man halt ganz unten anfangen und nicht oben, also mal 10% und dann langsam hocharbeiten. Gilt ja allgemein, man trainiert auch nicht beim ersten mal mit 25kg pro arm und wundert sich dann, wenn es wehtut ^^

Lurtz
2024-12-14, 20:42:32
Liegt es an der Helligkeit? Du meintest mal 50% sind eingestellt, brennen die Augen auch bei geringerer Helligkeit?

Würde gerne mal das Lichtspektrum deines alten Monitors sehen. Bei QD-OLED sind es drei starke Ausschläge. Wie es bei deinem alten Monitor ist, wäre interessant zu wissen. Vielleicht liegt ja da euer Problem @Lurtz und @dargo
Hast du dazu mal eine Quelle?
Wir hatten die Diskussionen schon Anno 2005, als Leute von ihren „TFTs“ schmerzende Augen bekamen… lag damals fast immer an übertriebener Helligkeit. Auch regieren alle Augen anders und Augen brauchen lange um sich anzupassen. Manche Augen sind zu trocken und können nicht regulieren, Helligkeit interagiert mit anderen „Fehlern“ der Augen.

Halte ich für zu kurz gedacht. Es gibt definitiv Paneltechnologien wie Nano IPS oder QD-OLED, bei denen das vermehrt und/oder heftiger auftritt.

OC_Burner
2024-12-14, 21:09:54
Hast du dazu mal eine Quelle?

https://www.rtings.com/tv/learn/qd-oled-vs-woled

Hier auf Seite 1011 ist die Grafik auch abgebildet.

dargo
2024-12-14, 21:10:44
Liegt es an der Helligkeit? Du meintest mal 50% sind eingestellt, brennen die Augen auch bei geringerer Helligkeit?

Keine Ahnung, macht aber auch keinen Sinn. Damit weiß auch so weiß wie bei meinem Asus MG279Q aussieht sind auch 50%+ bei der Helligkeit @sRGB notwendig bei QD-OLED. 55% entsprechen afaik 150Nits laut einem Review.

Sardaukar.nsn
2024-12-14, 21:48:52
Hier ist vor einigen Wochen jemand vom 1440p LG auf einen Xiaomi G Pro 27i gewechselt. Wie sind die Erfahrungen bisher? Gerade in Bezug auf Lcal Diming und HDR?

Mini-LED mit fast 1000 nits auf 100% Fläche sind schon heftig. :freak:

https://static.mydealz.de/comments/raw/4aCIJ/49757656_1.gif

Lurtz
2024-12-14, 21:49:53
https://www.rtings.com/tv/learn/qd-oled-vs-woled

Hier auf Seite 1011 ist die Grafik auch abgebildet.
Danke. Könnte mir gut vorstellen, dass das durch sowas ausgelöst werden kann. Menschen sind komplexe Organismen und dass sich kein offensichtlicher Grund findet, der das erklärt, lässt das schon nicht unplausibel erscheinen.

Wäre interessant wie das Diagramm bei Nano IPS aussieht.

Edit:
https://pcmonitors.info/wp-content/uploads/2021/02/KSF-spectrum.png.webp
https://pcmonitors.info/articles/the-evolution-of-led-backlights/

GB-LED, zB vertreten in AH-IPS, sieht ähnlich aus:
https://pcmonitors.info/wp-content/uploads/2013/01/GB-LED-spectrum.png.webp

Vermutlich sehen IPS ohne Nano IPS, Quantum Dot oder AH-IPS dann ähnlich wie WOLED aus, weniger hohe Peaks und mehr "Noise" zwischen R, G und B? :uponder:

Aber sieht das auch so aus, wenn zB nur ein sRGB-Farbraum genutzt wird? Sollte sich das Spektrum dann nicht auch ändern?

Asaraki
2024-12-14, 22:12:13
Hast du dazu mal eine Quelle?

Halte ich für zu kurz gedacht. Es gibt definitiv Paneltechnologien wie Nano IPS oder QD-OLED, bei denen das vermehrt und/oder heftiger auftritt.

Bestreite ich nicht und ist im zweiten Abschnitt angesprochen ;-)
Fakt ist ja, dass es nicht bei allen Menschen oder gar dem Grossteil auftritt, daher aller Wahrscheinlichkeit nach eine unpassende Hochzeit ^^

OC_Burner
2024-12-14, 22:54:10
Aber sieht das auch so aus, wenn zB nur ein sRGB-Farbraum genutzt wird? Sollte sich das Spektrum dann nicht auch ändern?

Ja natürlich das Spektrum dürfte sich etwas verändern, vorhin hatte ich das auf die schnelle auch noch gefunden. https://www.oled-info.com/nthu-develops-efficient-and-long-lasting-bluelight-free-tandem-oled-device

Der Link ist allerdings von 2021 und zeigt eine ältere OLED Generation aber sRGB, Rec. 2020 und andere Modi sollten sich durchaus unterscheiden. Inwiefern sich die Peaks bei sRGB auf QD-OLED reduzieren weiß ich leider nicht.

x-force
2024-12-14, 23:09:57
Wäre interessant wie das Diagramm bei Nano IPS aussieht.

bei lcds hängt das spektrum von den leds der hintergrundbeleuchtung ab. früher denen der leuchtstoffröhre.

eine gleichmäßige bzw der empfindlichkeit des auges angepasste linie wäre übrigens das beste.
mit drei peaks kannst du gar nicht das spektrum vernünftig abbilden

Lurtz
2024-12-14, 23:12:23
Bei Nano IPS doch nicht, da wird das Licht ja noch durch einen Farbfilter mit Nanopartikeln gejagt?

Tesseract
2024-12-15, 00:04:22
eine gleichmäßige bzw der empfindlichkeit des auges angepasste linie wäre übrigens das beste.
mit drei peaks kannst du gar nicht das spektrum vernünftig abbilden

das ist keine lampe die physische objekte beleuchtet die verschiedene wellenlängen reflektieren sondern sind die grundfarben der subpixel. ideal sind 3 messerscharfe spitzen genau da wo die zapfen im auge am empfindlichsten sind weil man damit das größte gamut bei höchster licht- bzw. energieeffizienz hat. alles andere können die subpixel sowieso mischen. sollte auch besser bei mäßiger farbblindheit sein weil sich die kanäle weniger überschneiden - vielleicht hat die ermüdung ja damit zu tun, z.B. leichte rot-grün-schwäche die bei QD besser separiert wird was rot und grün brillianter macht als beim IPS. das würde auch erklären warum die säume stärker sichtbar sind.

x-force
2024-12-15, 00:18:50
ideal sind 3 messerscharfe spitzen genau da wo die zapfen im auge am empfindlichsten sind weil man damit das größte gamut bei höchster licht- bzw. energieeffizienz hat. alles andere können die subpixel sowieso mischen.

sagen wir die peaks der zapfen sind bei 420nm, 534nm und 563nm. diese erzeugst du via laser monochromatisch. wie erzeugst du damit ein schönes rot und alles über 563nm?
da brauchts wieder einen extra leuchtstoff.

Tesseract
2024-12-15, 00:33:52
so funktioniert das auge nicht. roteres rot hast du dann wenn weniger blau- und grünreize vorhanden sind. die QDs haben so ein großes gamut weil die spitzen gut separiert sind. ich hab mich auch etwas falsch ausgedrückt: optimal sind die spitzen da wo die zapfen am empfindlichsten im verhältnis zu den anderen sind. 563nm reizt noch zu einem signifikanten teil die grünen mit, deswegen ist rot bei QD weiter von grün weg. das spektrum von QD ist nahezu perfekt gewählt.

x-force
2024-12-15, 02:25:13
ich habe ein tiefes rot, wenn entsprechende wellenlängen mit hoher intensität vorliegen.
es ist erstmal völlig egal, ob wir von dreifarben oder vier/gegenfarben ausgehen.
was nicht vorhanden ist, kann nicht "angezeigt" werden.
willst du 660nm rot mit drei farben darstellen und sind zwei davon 420nm und 530nm, muss die dritte zwangsläufig über 660nm liegen ;)

da der l-zapfen bis ~700nm empfängt, sollte man auch bis dahin emittieren können.
die maximale helligkeit ist durch die minimale empfindlichkeit gegeben.
ich muss also als erstes die empfindlichkeitskurve der zapfen invertieren und erhalte die benötigte emissionskurve um alle farben gleich hell abbilden zu können.

Tesseract
2024-12-15, 10:30:14
nochmal: das auge funktioniert so nicht. die zapfen kennen keine wellenlängen sondern reizintensitäten. 660 ist "roter" als 530 weil 660 den grünrezeptor weniger reizt als 530. roter als rotreiz bei 0% grün/blau kann das hirn nicht. wenn z.B. bei 660 bereits kein grünreiz mehr passiert ist 700 nicht roter als 660 sondern nur weniger hell.

anders ist das bei beleuchtung. wenn du mit einer lampe auf eine blume scheinst die physisch 700 deutlich stärker reflektiert als 660 dann will man natürlich die 700 im licht haben da die blume sonst weniger rot wäre weil ganz einfach weniger licht zurück kommt. deswegen sollten lampen für einen hohen farbwiedergabeindex ein breites spektrum haben.

Lurtz
2024-12-15, 10:50:04
Heißt das mehr Farbwahrnehmung als durch Quantum Dot ist im menschlichen Auge praktisch kaum mehr möglich?

Gibts konkurrierende Techniken, die das Problem auf anderem Wege angehen?

Odal
2024-12-15, 10:52:52
Wieviel muss man eigentlich für einen akzeptablen OLED aktuell ausgeben?

Generell fangen die ja bei ca. 600€ an, aber damit braucht man wahrscheinlich nicht anfangen

Tesseract
2024-12-15, 11:09:05
Heißt das mehr Farbwahrnehmung als durch Quantum Dot ist im menschlichen Auge praktisch kaum mehr möglich?

Gibts konkurrierende Techniken, die das Problem auf anderem Wege angehen?

QD können sehr gezielt bestimmte wellenlängen abgeben. die sind aktuell so gewählt dass sie einen großteil des sichtbaren farbraums abdecken aber dabei noch möglist effizient sind. ein QD display mit noch breiterem farbraum hätte eine geringerte maximalhelligkeit. ist halt immer ein kompromiss.

dargo
2024-12-15, 12:12:31
@Lurtz

Habe mir jetzt den GIGABYTE M28U für effektiv 313€ bestellt. Ein extrem günstiger Wechsel in die 4k Welt. Und dank 157ppi dürfte hier sogar FSR 3.x Performance brauchbar sein, für die ganz harten Fälle was GPU-Last angeht. FSR 3.x Balanced hatte mich schon selbst mit 140ppi sehr überzeugt in Horizon Zero: Down Remastered und Ghost of Tsushima bei der Bildstabilität. Textklarheit wird ja eh Bombe sein dank RGB Subpixel Layout und 157ppi. Und die 28" finde ich immer noch perfekt für meinen Schreibtisch.

Habe auch diesen Test von HU gefunden, der mich überzeugt.
xnJjuQdQiyo

Mit 48-144Hz VRR-Range verbessere ich mich auch minimal vs. aktuell 56-144Hz. Freesync Premium Pro wird ebenfalls unterstützt.
90561

Angeblich soll auch HDR gehen. Klar... wird bei weitem nicht mit einem OLED vergleichbar sein, soll aber angeblich etwas besser als mit SDR aussehen. Also so ne Art Sparversion von HDR. :D Werde ich dann sehen ob HDR hier überhaupt Sinn macht. Wenn QD-OLED dermaßen meine Augen belastet kann ich es halt nicht erzwingen was tiefere Schwarzwerte und (besseres) HDR angeht. Den nächsten Versuch werde ich erst beim OLED starten wenn WOLEDs mit RGB Subpixel Layout verstärkt in 2026-2027 kommen. Oder dann die vierte bis fünfte QD-OLED Generation. QD-OLED kommt für mich aber auch erst in Frage mit einem RGB Subpixel Layout, alles andere macht keinen Sinn. Ist mir zu anstrengend beim lesen.

PS: KVM hat das Ding in der mickrigen Preisklasse sogar auch noch, was ich sehr begrüße.

Tesseract
2024-12-15, 12:33:36
HDR kannst du am M28U vergessen, das ist de facto ein (guter) SDR-schirm.

dargo
2024-12-15, 12:38:04
Wie gesagt... sehe ich dann. Erwarte bei HDR von einem LCD ohne mini LED eh nichts.

Kriegsgeier
2024-12-15, 12:51:49
wenn der Monitor G-Sync unterstützt wird es eine sehr gute Wahl für den Preis sein.
Aber die 4K werde dir SOOO viel FPS klauen - ohje. Das wäre mir die Klarheit eines 4Ks nicht wert ;) Lieber spiele ich mit 75FPS als mit 50FPS

PS: gerade wieder in BF4 gemerkt wie krass sich der OLED mit seinen 240Hz hier schlägt. Wahnsinn. Bei der Kanone von den Flugzeugen sieht man es extrem: so flüssig die Kugeln zu sehen - Wahnsinn. Diese werden mit SEHR hohen Geschwindigkeit abgefeuert: wahrscheinlich ein einfacher Shader - aber wie flüssig und quasi greifbar diese nun dargestellt werden - wow. Mein Alter IPS-100Hz-G-Sync Monitor konnte es nie so darstellen.

Odal
2024-12-15, 12:57:07
Wie gesagt... sehe ich dann. Erwarte bei HDR von einem LCD ohne mini LED eh nichts.

Wenn du Probleme mit den Augen hast da ist HDR (insbesondere LCD HDR) sowieso nicht gerade zuträglich.

dargo
2024-12-15, 13:08:34
Wenn du Probleme mit den Augen hast da ist HDR (insbesondere LCD HDR) sowieso nicht gerade zuträglich.
Ich hatte nicht das Gefühl, dass ich mit HDR am 4k QD-OLED Probleme mit meinen Augen hatte. Ich bekomme auch keine Kopfschmerzen wie zb. Lurtz vom QD-OLED. Ich habe nur Probleme beim Text lesen auf Dauer. Entweder sind hier immer noch die Farbsäume trotz 140ppi das Problem oder Quantum Dot. Oder halt eine Mischung vom Beiden.

Lurtz
2024-12-15, 13:08:38
@Lurtz

Habe mir jetzt den GIGABYTE M28U für effektiv 313€ bestellt. Ein extrem günstiger Wechsel in die 4k Welt.
Wie hast du den zu dem Preis gekriegt? :uponder:

Berichte mal. Wenn der augenverträglich ist, überlege ich auch einen 32" 4k-Monitor nochmal einzuschieben bis OLED besser und günstiger geworden ist.

dargo
2024-12-15, 13:13:21
wenn der Monitor G-Sync unterstützt wird es eine sehr gute Wahl für den Preis sein.
Aber die 4K werde dir SOOO viel FPS klauen - ohje. Das wäre mir die Klarheit eines 4Ks nicht wert ;) Lieber spiele ich mit 75FPS als mit 50FPS

Erstens kaufe ich nichts von Nvidia, insofern ist mit irgendwas mit GSync schnuppe. Zweitens kenne ich die Kosten von 4k + FSR Performance bis Quality und selbst ersteres ist dank hohen ppi schön stabil beim Upscaling. Dafür reicht die RX 6800XT noch locker aus. Zudem steckt N48 eh bald im Rechner, ergo wird dann nur noch mindestens Balanced Upscaling verwendet. mehr als Balanced brauche ich bei 157ppi nicht mehr. Und dann kommt ja noch FSR 4 mit sicherlich noch besseren Upscaling.

Wie hast du den zu dem Preis gekriegt? :uponder:

Gigabyte Winter Deals (30€) + TopCahback mit 8,87€. :)

PS: beim gleichen Monitor ohne Standfuß dafür Monitorarm gibt es 50€ Cashback von Gigabyte.
PPS: der GB M28U lag zum Blackfriday Week sogar regulär bei 299€. Schon Wahnsinn dieser Preisverfall, der lag zum Release Ende 2021 bei 759€. :freak:

Kriegsgeier
2024-12-15, 13:15:52
ok, dann passen die 4K tatsächlich für dich besser - hoffe du findest mit diesem Monitor endlich deine innere Ruhe.

Ex3cut3r
2024-12-15, 13:27:31
Erstens kaufe ich nichts von Nvidia, insofern ist mit irgendwas mit GSync schnuppe. Zweitens kenne ich die Kosten von 4k + FSR Performance bis Quality und selbst ersteres ist dank hohen ppi schön stabil beim Upscaling. Dafür reicht die RX 6800XT noch locker aus. Zudem steckt N48 eh bald im Rechner, ergo wird dann nur noch mindestens Balanced Upscaling verwendet. mehr als Balanced brauche ich bei 157ppi nicht mehr. Und dann kommt ja noch FSR 4 mit sicherlich noch besseren Upscaling.


Also laut Gerüchten wird eine N48 nicht mehr als 15-20% drauflegen. Weiß echt nicht, was du dir von so einen Wechsel versprichst. Aber gut.

dargo
2024-12-15, 13:29:29
Berichte mal.
Klaro... ich hoffe nur ich komme mit den 30Hz @4k beim produktiven Arbeiten klar. :freak: Oder ich muss beim Chef Druck machen der soll neue Laptops endlich wieder bestellen. :D Die kriegen wir aber 2025 eh neu, von daher sollte das langfristig passen.

Also laut Gerüchten wird eine N48 nicht mehr als 15-20% drauflegen. Weiß echt nicht, was du dir von so einen Wechsel versprichst. Aber gut.
Zerbrich dir mal nicht den Kopf was ich mir kaufe.

Ex3cut3r
2024-12-15, 15:22:22
Also wenn ich mir hier einen Vergleich bei HWUB ansehe, muss ich sagen hat WOLED die bessere Textdarstellung als QD-OLED.

https://s20.directupload.net/images/241215/temp/y4ow5khr.png (https://www.directupload.eu/file/d/8769/y4ow5khr_png.htm)

https://s20.directupload.net/images/241215/a6y7uxws.png

Lurtz
2024-12-15, 17:40:07
Gigabyte Winter Deals (30€) + TopCahback mit 8,87€. :)

PS: beim gleichen Monitor ohne Standfuß dafür Monitorarm gibt es 50€ Cashback von Gigabyte.
PPS: der GB M28U lag zum Blackfriday Week sogar regulär bei 299€. Schon Wahnsinn dieser Preisverfall, der lag zum Release Ende 2021 bei 759€. :freak:
Ach du hast die 28"-Variante bestellt. Ich habe nach der 32"-Variante geschaut, die ist natürlich etwas teurer.

dargo
2024-12-15, 18:03:58
Kaum teurer da du beim M32U 60€ von Gigabyte zurück bekommst.
https://de.aorus.com/event-detail.php?i=2984&utm_source=etail&utm_medium=gal&utm_campaign=winter24
https://www.galaxus.de/de/s1/product/gigabyte-m32u-ek-3840-x-2160-pixel-32-monitor-17743371?utm_campaign=preisvergleich&utm_source=geizhals&utm_medium=cpc&utm_content=2705624&supplier=2705624

btw.
Ein Tag ohne QD-OLED und meine Augen brennen kaum noch. Morgen, spätestens Übermorgen ist wahrscheinlich alles wieder bestens. Echt Wahnsinn was diese Technik da macht. Als ob einem die Netzhaut langsam weggebrannt wird. :freak:

Lurtz
2024-12-15, 22:06:22
Das Panel des 32"er ist wohl doch recht unterschiedlich zum 28U. Naja, wenn ich bisschen querlese zu IPS und der Panellotterie vergeht mir die Lust eigentlich auch gleich wieder.

Hatte auch noch drei, vier Tage lang Kopfschmerzen vor dem Bildschirm. Ist jetzt wieder komplett weg.

ENKORE
2024-12-16, 01:33:27
Hab den alten IPS vor ein paar Tagen für nen Film benutzt und gerade in dunklen Szenen ist das dann doch... ne also in Ermangelung von OLED-Migräne gehe ich da eher nicht zurück :D

Wieviel muss man eigentlich für einen akzeptablen OLED aktuell ausgeben?

Generell fangen die ja bei ca. 600€ an, aber damit braucht man wahrscheinlich nicht anfangen

Ich hab mir den FO27Q2 (27", 1440p, 240 Hz, QD-OLED) geholt für etwas weniger als 600€. Paar Kommentare siehe vorige Seiten, das sind aber eher oled-Allgemeinplätze. Wüsste nicht, was an dem innerhalb seiner Rahmendaten per se problematisch wäre, vorkalibriert ist er, sRGB ist akkurat, hat USB-C-PD samt USB-Hub und einem KVM-Knopf.

dargo
2024-12-16, 09:14:41
Das Panel des 32"er ist wohl doch recht unterschiedlich zum 28U. Naja, wenn ich bisschen querlese zu IPS und der Panellotterie vergeht mir die Lust eigentlich auch gleich wieder.

Boah... mach mir keine Angst. :freak: Das wäre schon harter Tobak wenn ich den M28U zurück schicken muss wegen gelben Pissecken die ich beim MG279Q nicht habe. :ubash: Also zumindest nicht bei normaler Raumbeleuchtung. Klar... wenns komplett dunkel im Raum wird sehe ich Bleeding auch, aber so sitze ich zum Glück nicht vor dem Bildschirm.

w0mbat
2024-12-16, 12:53:27
Ich spiele gerade Lords of the Fallen von 2014 und es gibt so ein paar Szenen, die sehr dunkel aber auch gleichzeitig sehr hell sind (durch zu starke god rays). Ohne OLED hat man hier nie etwas gesehen, mit OLED geht es einigermaßen.

Das fällt mir immer mehr auf. Mit OLED sieht alles besser aus. Das Bild hat mehr Tiefe.

dargo
2024-12-16, 20:04:19
Huch... Galaxus ist ultraschnell, der MU28 wird morgen von DHL schon zugestellt. :eek: Dabei ist der QD-OLED nicht mal weg. X-D

Achja... kein Augenbrennen mehr nach zwei Tagen non QD-OLED. :up:

Thunder99
2024-12-16, 20:33:00
Schade @dargo das du und OLED keine Freunde werdet aber zumindest hast du nun einen Monitor gefunden der für dich im Gesamtpaket wohl passen wird :)

Lurtz
2024-12-16, 20:56:14
Der Philips Evnia 32M2N6800M hat übrigens doch auch ein Quantum Dot Backlight. Hab ich jetzt erst gelesen, da Philips selbst das gar nicht angibt.

Gibt es überhaupt Mini LEDs ohne Quantum Dot?

Wenn das so weiter geht werde ich bald überhaupt keine tauglichen Monitore mehr finden... :ugly:

Relex
2024-12-16, 21:07:55
Ich glaube Quantum Dot ist bei LCDs praktisch zwingend notwendig, um das für HDR bzw. BT.2020 erforderliche Farbspektrum überhaupt erreichen zu können. Sonst wären LCDs bei HDR wohl schon längst raus.
Dafür gabs nicht umsonst den Nobelpreis. :D

Savay
2024-12-16, 21:23:18
Ich behaupte auch mal um QD kommt man in dem Segment kaum rum.
Jeder sub 1000€ "Gaming" LCD hat nutzt höchst wahrscheinlich QD wenn die Farbraumabdeckung DCI P3 oder größer erreicht...

Ansonsten gibt es zwar auch Full-RGB Backlights die solche Farbräume bieten...was außer für Monitore für explizit farbkritische arbeiten eigentlich keiner bezahlen will.
Und die gibt es dann m.W. auch selten bis gar nicht mit mehr als 60Hz. :wink:

Mein erster LG UHD TV (DCI P3 Abdeckung) von Anno 2015 war ja schon einer mit QD.

Thunder99
2024-12-17, 08:58:34
@Lurtz try and error ;D.
Oder konntest du bei dir verifizieren, dass es an QD liegt?

OgrEGT
2024-12-17, 09:01:51
Boah... mach mir keine Angst. :freak: Das wäre schon harter Tobak wenn ich den M28U zurück schicken muss wegen gelben Pissecken die ich beim MG279Q nicht habe. :ubash: Also zumindest nicht bei normaler Raumbeleuchtung. Klar... wenns komplett dunkel im Raum wird sehe ich Bleeding auch, aber so sitze ich zum Glück nicht vor dem Bildschirm.
Warum wechselst du von einem 27 Zoll IPS zu einem 28 Zoll IPS?
Edit
Ah der ASUS hat nur WQHD... dachte der wäre auch 4K...

dargo
2024-12-17, 09:08:12
Genau. :)

Hauptsächlich wegen der besseren Textlesbarkeit @157ppi und besserem Upscaling beim Gaming @4k. :)

robbitop
2024-12-17, 09:08:57
Wagst du mit 27" 4K OLED noch mal einen Versuch? ^^
In der Hinsicht ist Homeoffice wirklich blöd (leider aber in jeder anderen Hinsicht zu geil um es aufzugeben ^^) - kenne ich selbst und ist das einzige was mich von einem QD-OLED abhällt.

dargo
2024-12-17, 09:10:03
Nur mit RGB Subpixel Layout, sonst nicht. Also irgendwann in 2026. Voraussetzung natürlich der MU28 überzeugt.

redpanther
2024-12-17, 09:46:08
Gibt's eigentlich irgendwo eine genauere Erklärung warum OLED und VA den VRR Flicker haben und IPS/TN diesen nicht?

Ich habe verstanden das stark fluktuierende FPS dies auslösen. Aber wie genau und warum bei IPS/TN eben nicht, ist mir bisher nicht klar.

Laut den RTINGS Messungen sind ja VA eher noch schlimmer als OLED, was meine Theorie, das es an der Überlegenen Reaktionszeit der OLED liegt, über den Haufen wirft.
https://youtu.be/1_ZMmMWi_yA?si=4-tl3uDRVuxukqb5&t=483

robbitop
2024-12-17, 09:50:39
VA und OLEDs haben beim halten des Farbwertes über eine bestimmte Dauer das Problem, dass sich IIRC der Gammawert verschiebt. Bei niedrigen Refreshrates passiert das. Da greift dann LFC und ver nfacht die Frames. Wenn das aber ständig über die Grenze läuft ist die real an den Zellen anliegende refreshrate (und damit Haltedauer) der Zellen sehr variabel. Denn die Refreshrate schnell schwankt, schwankt auch dieser Effekt stark. Gamma hoch, runter, hoch, runter. Und das nehmen wir als Flackern wahr.

Warum IPS/TN da robuster gegen ist als VA/OLED ist wohl eher ein Materialwissenschaftsthema (bzw der Charakteristik der dort verwendeten Materialien). Ob das hier jemand beantworten kann ist unklar.

dargo
2024-12-17, 10:05:06
Gibt's eigentlich irgendwo eine genauere Erklärung warum OLED und VA den VRR Flicker haben und IPS/TN diesen nicht?

VW würde sagen Stand der Technik. :D

btw.
Ich bin aber recht zuversichtlich, dass die Hersteller dieses Problem in Zukunft gelöst bekommen. Dafür müssen OLEDs aber erstmal den Massenmarkt fluten. Wird also noch paar Jahre dauern.

x-force
2024-12-17, 10:22:36
Warum IPS/TN da robuster gegen ist als VA/OLED ist wohl eher ein Materialwissenschaftsthema (bzw der Charakteristik der dort verwendeten Materialien). Ob das hier jemand beantworten kann ist unklar.

okhams razer:

va und oled bieten wesentlich mehr kontrast, dadurch fallen helligkeitsschwankungen mehr auf.

basix
2024-12-17, 10:24:34
Ist das nicht nur der Kontrast sondern evtl. auch die Trägheit der Pixel? Gut, VA ist jetzt nicht für sehr schnelle Pixel bekannt.

Gast
2024-12-17, 10:53:05
okhams razer:

va und oled bieten wesentlich mehr kontrast, dadurch fallen helligkeitsschwankungen mehr auf.


Bei VA: Overdrive. Je nach Bildwiederholrate ändert sich das. Insbesondere in dunklen Grautönen.

OLED: Die einzelnen OLEDs haben ein Problem mit sehr geringen Helligkeiten. Zwischen dem niedrigsten Wert und komplett schwarz gibt es eine relativ große Lücke. Dazu benötigen OLEDs eine höhere Spannung um aus dem Schwarz aufgeweckt zu werden bevor man sie auf den minimalen Wert dimmen kann. Daher wird entweder eine Art Overshooting verwendet um sie aus dem Schwarz zu "wecken". Andererseits wird PWM verwendet um das Problem zu umgehen. Das sieht man auch schön daran, dass sehr dunkle Grautöne bei OLEDs verrauscht sind, wenn man ganz nah hinschaut. Je nach Bildwiederholrate wird das PWM angepasst und verursacht flackern. Je nachdem welche Strategie der Hersteller hier verwendet kann das Flackern stärker oder schwächer sein.

Relex
2024-12-17, 11:13:17
Warum bekommt man das Flackern dann auch bei komplett grauen inhalten, wo gar kein Schwarz angezeigt wird?

x-force
2024-12-17, 11:57:47
Bei VA: Overdrive. Je nach Bildwiederholrate ändert sich das. Insbesondere in dunklen Grautönen.

guter punkt. mein va hat variable overdrive genau dafür.

Gast
2024-12-17, 12:23:59
Warum bekommt man das Flackern dann auch bei komplett grauen inhalten, wo gar kein Schwarz angezeigt wird?


Weil auch da schon Overdrive bzw PWM bei OLEDs angepasst werden muss.

dargo
2024-12-17, 13:54:11
MU28 frisch von DHL geliefert, den AORUS FO32U2 hat DHL wieder mitgenommen... super Service. (y)

Kriegsgeier
2024-12-17, 13:55:18
cool, na dann viel Spaß beim ersten Eindruck!

Und berichte mal!

Lurtz
2024-12-17, 15:46:48
Ich glaube Quantum Dot ist bei LCDs praktisch zwingend notwendig, um das für HDR bzw. BT.2020 erforderliche Farbspektrum überhaupt erreichen zu können. Sonst wären LCDs bei HDR wohl schon längst raus.
Dafür gabs nicht umsonst den Nobelpreis. :D
Vielleicht hätten sie im Komitee erstmal erstmal die Augenverträglichkeit testen sollen ;D
@Lurtz try and error ;D.
Oder konntest du bei dir verifizieren, dass es an QD liegt?
Nein. Müsste nochmal einen IPS mit Quantum Dot gegentesten. Wenn das auch fehlschlägt bliebe nur noch WOLED oder Nicht-HDR-LCDs :uup:

ENKORE
2024-12-17, 16:39:01
VA und OLEDs haben beim halten des Farbwertes über eine bestimmte Dauer das Problem, dass sich IIRC der Gammawert verschiebt. Bei niedrigen Refreshrates passiert das. Da greift dann LFC und ver nfacht die Frames. Wenn das aber ständig über die Grenze läuft ist die real an den Zellen anliegende refreshrate (und damit Haltedauer) der Zellen sehr variabel. Denn die Refreshrate schnell schwankt, schwankt auch dieser Effekt stark. Gamma hoch, runter, hoch, runter. Und das nehmen wir als Flackern wahr.

Warum IPS/TN da robuster gegen ist als VA/OLED ist wohl eher ein Materialwissenschaftsthema (bzw der Charakteristik der dort verwendeten Materialien). Ob das hier jemand beantworten kann ist unklar.

Ein TN oder IPS hält den Bildinhalt ohne Refresh relativ lange (zich Refreshzyklen bevor das Bild "fadet"). OLED wird je nach Helligkeit zusätzlich zum Pixelwert auch via Pulslänge / PWM gedimmt. Wenn ich jetzt bei Frame n einen bestimmten Refresh habe, z.B. 200 Hz = 5 ms, und ich für die Zielhelligkeit eine 40% Einschaltdauer brauche, dann wird der Pixel nur 2 ms eingeschaltet. Wenn jetzt der nächste Frame aber länger braucht, weil plötzlicher Drop auf 100fps, dann hätte ich den Pixel eigentlich 4ms einschalten müssen. Ergo produzieren Schwankungen vom Refresh Abweichungen zwischen der benötigten Einschaltdauer und der realen Einschaltdauer, weil der Monitor schlicht nicht weiß, wie lang die Periode tatsächlich ist. Ergo flackert's.

Evil Ash
2024-12-17, 16:43:14
Dieses VRR-Flackern, das habe ich ja nur in wenigen Ladescreens. Ist das eigentlich schädlich für den Monitor? Also lieber mit Alt-Tab wegdrücken?

dargo
2024-12-17, 16:54:33
Lol... das fängt ja mit dem Gigabyte M28U gut an. :freak:

Ich den Monitor angeschlossen und sehe erstmal immer wieder starke Grafikfehler bis zu gelegentlichen Bildaussetzern von ca. einer halben Sekunde. X-D Da ich nicht wusste was los ist habe ich vorsichtshalber mit DDU drüber gewischt und den Grafiktreiber neu installiert, Null Änderung. Dann habe ich das mitgelieferte Displayport-Kabel gegen meins ersetzt, was ich mir vor vielen Jahren zugelegt habe. Und siehe da... keine Grafikfehler mehr. Offenbar legt Gigabyte beim M28U ein minderwertiges DP-Kabel bei oder ich hatte mit dem Pech @"Montagmodell".:freak:

Lurtz
2024-12-17, 16:59:42
Hatte ich bei LG mit dem mitgelieferten Kabel auch mal.

dargo
2024-12-17, 17:08:32
Liegt doch nicht am mitgelieferten Kabel, mit meinem eigenen Kabel kommen die Bildfehler jetzt auch ständig. Keine Ahnung was hier gerade kaputt ist.

Edit:
Hmm... unter Windows 11 habe ich die gleichen Bildfehler.

Mittlerweile habe ich rausgefunden, dass man mit dem OSD Sidekick (eigene Software von Gigabyte) die Firmware auch rausfinden kann die installiert ist. Dummerweise sieht man die auch hier im OSD vom Monitor nicht. Jetzt wirds aber kurios... bei mir ist die Firmware F11 drauf die es nicht mal als Download gibt. WTF? :freak:
https://www.gigabyte.com/de/Monitor/M28U/support#support-dl-firmware

Die letzte ist F10. :confused:

Das mit der Firmware F11 ist sehr kurios.
https://www.reddit.com/r/gigabyte/comments/120if5c/m28u_f11_preinstalled/?show=original

Ich probiere gleich noch HDMI, Displayport ist definitv kaputt. Jetzt ist nur die Frage ob generell kaputt oder die Firmware F11 ist verbugt. Man kann offenbar runter flashen, aber es gibt keine Möglichkeit wieder zurück auf F11 zu kommen da Gigabyte auf der Homepage diese für den M28U nicht anbietet.

Tesseract
2024-12-17, 18:02:09
hatte ich noch nie, weder mit DP noch HDMI. firmware ist F10 upgegradet von F8 oder was auch immer damals oben war.

dargo
2024-12-17, 18:06:59
Hast du auch den M28U?

Mit HDMI habe ich die gleichen Bildaussetzer ständig. Boah ist das ein Geflacker, kaum auszuhalten. Wie kommt die F11 da drauf? Die es offiziell scheinbar gar nicht von Gigabyte gibt für diesen Monitor?

Tesseract
2024-12-17, 18:10:22
ja, war mein übergangsmonitor von 1440p auf OLED und ist jetzt mein zweitmonitor.

dargo
2024-12-17, 18:22:17
Boah... ich muss den wohl leider als defekt anmelden. Diese ständigen Bildaussetzer sind kaum auszuhalten. Ich würde ja F10 testen, blöderweise komme ich dann aber nicht mehr auf den Auslieferungszustand zurück.

Asaraki
2024-12-17, 18:50:01
Boah... ich muss den wohl leider als defekt anmelden. Diese ständigen Bildaussetzer sind kaum auszuhalten. Ich würde ja F10 testen, blöderweise komme ich dann aber nicht mehr auf den Auslieferungszustand zurück.

Bist ja auch nicht der Support vom Hersteller. Zurück nervt zwar auch, kostet aber unter dem Strich weniger Zeit als alles mögliche zu probieren.

Also vielleicht ein drittes Kabel oder die Auflösung und Hz auf Minimum zum Test, aber wenn das geht hast du das eigentliche Problem ja immer noch ^^

Ist aber auch Pech sowas :-( ich hatte schon 15+ Jahre keine defekte Hardware mehr… aber weiss heute noch wie das nervt ^^

dargo
2024-12-17, 19:16:52
Das Ding ist defekt. Habe gerade meinen Arbeitslaptop über HDMI an den Monitor angeschlossen, auch hier ständig die Bildaussetzer. Man eh... das war aber ein extrem kurzes Vergnügen. :freak: So ca. 1-2 Stunden konnte ich den testen und dann fingen die Probleme an. Ich konnte sogar ein klein wenig was spielen. Nützt aber nichts wenn es so schnell kaputt geht. Ich kläre das mal mit Galaxus morgen auf ob die mir direkt einen Neuen als Ersatz zuschicken können oder ob ich einen Neuen separat bestellen muss.


Also vielleicht ein drittes Kabel oder die Auflösung und Hz auf Minimum zum Test, aber wenn das geht hast du das eigentliche Problem ja immer noch ^^

Nützt alles nichts. 4k 30Hz schon probiert, 1080p auch. Drei verschiedene Kabel und zwei verschiedene Rechner. Ständige Bildaussetzer bleiben.

PS: Textklarheit ist erwartungsgemäß absolut fantastisch, Pixelfehler konnte ich im EIZO-Monitortester auch keine finden. Ghost of Tsushima lief astrein mit 80+ bis 100+fps @4k + FSR 3.1 Balanced und sah verdammt gut aus. Zu viel mehr bin ich nicht gekommen bis das Ding die Grätsche gemacht hat. :freak:

Achja... die 28" sind perfekt für meinen Schreibtisch. :up: Die 32" vorher hatten mich echt "erdrückt".

Thunder99
2024-12-17, 19:33:10
Es ist echt verhext bei dir ;D :(

dargo
2024-12-17, 19:58:10
Irgendwie schon. :usad:

Habe jetzt etwas umgebaut damit ich morgen früh im Homeoffice direkt arbeiten kann. Der Asus MG279Q steht wieder als Hauptbildschirm und rechts daneben nun der Gigabyte M28U. So kann ich noch etwas direkt vergleichen. Weil nur der M28U geht mit dem Geflacker und Bildaussetzern voll auf die Augen. X-D Die feine Schrift vom M28U möchte ich aber nicht mehr missen. ;(

Edit:
Der Kontrast scheint beim M28U ganz minimal schlechter zu sein als beim MG279Q. Schwarz im EIZO Tester sieht ganz minimal heller aus, ist aber schon ein sehr winziger Unterschied. Mit meiner Deckenleuchte sehe ich beim MG279Q kein Bleeding. Beim M28U sehe ich oben links und oben rechts ganz minimale Aufhellung gegenüber dem Rest. Aber auch das ist kaum auffällig. Was mich aber sehr stutzig macht... alle Farben im EIZO Tester sehen auf beiden Monitoren gleich aus, bis auf blau. Das blau ist auf dem Asus richtig schön satt. Auf dem Gigabyte geht das eher leicht Richtung violett. :confused: Die Frage ist natürlich inwiefern ich hier fair vergleiche wenn der Gigabyte offensichtlich defekt ist.

raffa
2024-12-17, 20:29:21
tausch den erstmal um, das bringt doch so nix

Darkman.X
2024-12-18, 01:28:21
Die Firmware-Geschichte...

Offtopic:
Da würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Ich hatte den gleichen Fall mal bei einem mobilen Scanner von Brother. In einem Shop gekauft, der hatte eine Firmware-Version, die Brother auf seiner Support-Seite nicht angeboten hatte. Weil mit dem Scanner mechanisch etwas nicht in Ordnung war, hatte ich den zurückgeschickt und das gleiche Modell woanders nochmal gekauft.

Der 2. Scanner hatte eine niedrigere FW-Version und ich hatte den Support nach der neueren FW-Version (wie beim 1. Scanner) gefragt. Support meinte, dass es keine neuere Version gibt, auch nach mehrmaligen nachfragen.

Tja...wenige Monate später bot die Support-Seite genau die FW-Version wie vom 1. Scanner zum Download an.

Keine Ahnung wie es dazu kommen kann. Schlechte Kommunikation innerhalb des Unternehmens? Beta-Tests beim Kunden? Keine Ahnung...

dargo
2024-12-18, 10:07:21
Habe gerade mit Galaxus telefoniert weil ich mir unsicher war wegen der Retoure Anmeldung. Die haben da zwei Optionen... einmal ganz normaler Widerruf (zb. gefällt nicht) und einmal als defekt deklarieren was man auch tun soll falls die Ware tatsächlich defekt ist. Habe letzteres zwar getan, mich hat aber die Formulierung etwas verwirrt wegen Reparatur/Ersatz. Habe keine Lust, dass sich das Wochen lang hinzieht und ich wollte auch genau wissen ob ich die vollen 30 Tage Widerrufsrecht hätte falls mit ein Neues Gerät zugeschickt würde. Die Dame am Telefon konnte mich aber "beruhigen". Solange die Retoure Anmeldung innerhalb der Widerrufsfrist geschieht bekommt man sein Geld nach einer kurzen Überprüfung direkt erstattet. Das ist eher ein Standardspruch für Fälle nach dem Widerruf. Leider hat Galaxus selbst momentan keinen GB M28U da und somit bekomme ich dann das Geld zurück und keinen neuen Ersatz. Es könnte zwar sein, dass die etwas später wieder was rein bekommen, das konnte mir die Dame aber nicht versichern. Ergo... erstmal weiter mit Asus MG279Q auskommen. :cool:

Kriegsgeier
2024-12-18, 10:09:55
Dein Leiden zieht sich also... Halte durch!
Ich muss mit der Schrift des OLEDs leben - aber die Reaktionszeit und HDR machen es "erträglich" ;)

Lurtz
2024-12-18, 10:18:03
Habe gerade mit Galaxus telefoniert weil ich mir unsicher war wegen der Retoure Anmeldung. Die haben da zwei Optionen... einmal ganz normaler Widerruf (zb. gefällt nicht) und einmal als defekt deklarieren was man auch tun soll falls die Ware tatsächlich defekt ist. Habe letzteres zwar getan, mich hat aber die Formulierung etwas verwirrt wegen Reparatur/Ersatz. Habe keine Lust, dass sich das Wochen lang hinzieht und ich wollte auch genau wissen ob ich die vollen 30 Tage Widerrufsrecht hätte falls mit ein Neues Gerät zugeschickt würde. Die Dame am Telefon konnte mich aber "beruhigen". Solange die Retoure Anmeldung innerhalb der Widerrufsfrist geschieht bekommt man sein Geld nach einer kurzen Überprüfung direkt erstattet. Das ist eher ein Standardspruch für Fälle nach dem Widerruf. Leider hat Galaxus selbst momentan keinen GB M28U da und somit bekomme ich dann das Geld zurück und keinen neuen Ersatz. Es könnte zwar sein, dass die etwas später wieder was rein bekommen, das konnte mir die Dame aber nicht versichern. Ergo... erstmal weiter mit Asus MG279Q auskommen. :cool:
Puh, würde ich mich nicht drauf einlassen. Defekte Ware gehört sofort ausgetauscht/zurückgenommen innerhalb der Widerrufsfrist, fertig.

dargo
2024-12-18, 11:11:13
:confused:

Was hast du jetzt nicht daran verstanden, dass die keinen Ersatz aktuell haben und ich somit Geld zurück bekomme sobald die Ware ankommt? Die haben zwar noch einen einzigen Rückläufer für etwas weniger Cash falls ich den haben möchte. Aber wegen 20€ weniger nehme ich keinen Rückläufer. Ist immer so ein wenig Lotterie weil man nicht weiß warum der zurück ging.

btw.
Völlig vergessen zu erwähnen... der GB M28U hat ein internes Netzteil (was ich sehr begrüße) und war damit absolut geräuschlos. (y) Der Standfuß ist deutlich kleiner als beim AORUS FO32U2 und somit ist kein Umbau vom Schreibtisch nötig, das Podest kann weiter bleiben. (y)

Edit:
Habe mir gerade noch einen GB M28U bei Galaxus bestellt. Die haben wieder 10 Stück auf Lager. Ist zwar jetzt 7€ mehr, aber drauf geschissen. Nur lief bei der Bezahlung mit Paypal diesmal was schief. Nach dem Bezahlvorgang gabs eine Fehlermeldung auf der Homepage von Galaxus. Bestellbestätigung ist im Mailkasten aber trotzdem da. Bei Paypal wurden die 359€ vermerkt und auf dem Girokonto ebenfalls. Im Kundenkonto von Galaxus steht auch "bezahlt". Sollte also hoffentlich alles glatt laufen. Übermorgen soll der schon geliefert werden. Mir ist es wichtig, dass der jetzt kommt da ich über die ganzen Feiertage mehr Zeit zum testen habe. Wer weiß wie es dann im Januar wieder aussieht. :tongue:

PS: was aber seltsam ist... von Paypal kommt keine Bezahlbestätigung per Mail. Normalerweise ist die immer innerhalb einer Minute da.
PPS: ah... jetzt kam was, insofern passt alles. Irgendwas klemmte da im Bezahlvorgang, deshalb die Verzögerung von Paypal.

Deathcrush
2024-12-18, 21:39:01
Konnte ein gutes Angebot im örtlichen Media Markt nicht widerstehen und ich hab mir dort den Philips Evnia 34m2c6500 für 610€ gekauft. Da kann man auch, wenn es soweit sein sollte, mit dem Burn In leben. Ich bin gespannt, wir er sich im Spielealltag gegenüber dem TCL 34 schlägt.

Slipknot79
2024-12-19, 01:18:53
Puh, würde ich mich nicht drauf einlassen. Defekte Ware gehört sofort ausgetauscht/zurückgenommen innerhalb der Widerrufsfrist, fertig.


Yup, so habe ich das beim Anus B650E-F Mobo auch gem8, Widerruf und gut.
Kein Bock auf ewiges RMA hin und her wegen defektem USB-System. (y)

Lurtz
2024-12-19, 12:28:09
Monitors Unboxed hat jetzt auch ein Review zum Xiaomi gemacht:
ZiFclVrlmro

Da sieht man leider auch wieder wie sehr zu dunkel das EOTF-Tracking ist.

Tim findet den Monitor für den Preis akzeptabel, aber einen Wow-Faktor löst er nicht aus, was an vermeidbaren Fehlern wie keinem vernünftigen SDR/HDR-Switch, schwacher Kalibrierung (starker Rotstich in SDR und HDR) etc. zusammenhängt.

Das SDR-Gamma ist ja auch lustig:
https://i.imgur.com/PwYKncP.jpeg

Mit Local Dimming gehts dann komplett kaputt :crazy:
https://i.imgur.com/vMPS6tO.jpeg

dargo
2024-12-19, 18:08:20
Schielst du wirklich noch Richtung 1440p Screen?

ianm
2024-12-19, 18:40:21
Monitors Unboxed hat jetzt auch ein Review zum Xiaomi gemacht:
https://youtu.be/ZiFclVrlmro

Da sieht man leider auch wieder wie sehr zu dunkel das EOTF-Tracking ist.

Tim findet den Monitor für den Preis akzeptabel, aber einen Wow-Faktor löst er nicht aus, was an vermeidbaren Fehlern wie keinem vernünftigen SDR/HDR-Switch, schwacher Kalibrierung (starker Rotstich in SDR und HDR) etc. zusammenhängt.

Das SDR-Gamma ist ja auch lustig:
https://i.imgur.com/PwYKncP.jpeg

Mit Local Dimming gehts dann komplett kaputt :crazy:
https://i.imgur.com/vMPS6tO.jpeg
Und wenn du in die Kommentare geschaut hättest, wäre dir nach 5s aufgefallen, dass der Rotstich, ja, ein Bug ist, welcher sich durch das ein- und ausschalten einer Energiesparoption umgehen lässt. Und damit ist das Argument der schlechten Kalibrierung weg. Da hätte Tim ruhig einmal googlen können. Scheint ja bekannt zu sein.

edit: Natürlich nicht geil, aber besser als nichts.

Red tint bug if change color space from NATIVE to DCI P3, SRGB, ADOBE RGB

How to "fix":

Select mode > Select "Energy Saver" > Select "Standard" again


Red tint bug if HDR ON on windows

how to "fix"

Advanced > HDR select off (OSD) > HDR select on (OSD) again.

Lurtz
2024-12-19, 21:35:41
Schielst du wirklich noch Richtung 1440p Screen?
Nicht wirklich. Bzw höchstens als Übergangslösung bis 2026 hoffentlich RGB-WOLEDs kommen.

Bei Mini LED ist die Auswahl leider extrem bescheiden.

Und wenn du in die Kommentare geschaut hättest, wäre dir nach 5s aufgefallen, dass der Rotstich, ja, ein Bug ist, welcher sich durch das ein- und ausschalten einer Energiesparoption umgehen lässt. Und damit ist das Argument der schlechten Kalibrierung weg. Da hätte Tim ruhig einmal googlen können. Scheint ja bekannt zu sein.

edit: Natürlich nicht geil, aber besser als nichts.
Und wenn du in die Kommentare geschaut hättest (;)), wäre dir nach weiteren 5 Sekunden aufgefallen, dass es dennoch ein Riesenproblem bleibt:
Just had a look and this doesn't really fix it. The SDR fix just makes the colour temperature tinted blue (7500K ish) and the HDR fix is very minor (still in the 5500K range). Also the fix reverts if you change between the SDR and HDR modes
That's what I found after a brief look. It's more of a temporary hack than a fix. I'd be pissed off if I had to change settings like that every time I used it for years of its life
It is not a permanent FIX, it is just a temporary fix. Everytime you launch something in HDR and the monitors turns from SDR to HDR you do a coinflip and get the nasty red tint most of the time. As for me it was even worse than the issue described, with the red tint bug my OSD could crash if I tried to change any setting.
Dass mittlerweile Monitore mit deutlich neuerer Firmware kursieren, und das Problem da immer noch besteht, macht es nur absurder.

Entweder man belässt ihn in SDR im Wide Gamut-Modus oder man nutzt unter Windows permanent HDR mit der Windows SDR-Option. Alles andere ist Usability-technisch ein kompletter Unfall.

Thunder99
2024-12-20, 09:07:19
Das disqualifiziert den Monitor doch komplett wenn sie das nicht fixen.

Deathcrush
2024-12-20, 12:45:16
Bisher gefällt mir der Monitor recht gut. (Evnia 34" 6500 OLED) Was mich allerdings stört, ist die Tatsache, das bei dem Modus True Black HDR400 und auch HDR1000 MAX das Billd recht dunkel bzw das die dunklen Bildbereiche irgendwie absaufen. (Black Crush) Ich hoffe, das ich das irgendwie verbessern bzw ändern kann.

P.S. Flickering ist nur im Ladebildschirm vorhanden und die violetten Farbsäume an der Schirft nehme ich nicht wahr.

dargo
2024-12-20, 14:38:00
So... der zweite Gigabyte M28U stand vor meiner Wohnungstür als ich von der Arbeit nach Hause kam. Nachbarin hat ihn angenommen. :) Heute gabs leider kurzfristig kein HomeOffice.

Erstmal ein kleiner Schock denn der Originalkarton war oben am Griff ziemlich demoliert, irgendein anderes Paket ist da etwas reingeschossen. Der erste Gedanke... nicht schon wieder Probleme. :usad: Am Styropor und allen Anbauteilen sowie dem Display selbst ist aber nichts dran. Habe mich vor dem Auspacken auch etwas abgesichert mit Fotos und einem Anruf bei Galaxus. Dieser M28U flackert schon mal nicht, sieht bisher alles normal aus. :) Hoffentlich bleibt das auch so. X-D

Edit:
Und hier das "Konzert" vom ersten M28U. Geil oder? :D
https://youtu.be/QcTlemUbXUY?si=c0veyabhJcPQpRPY

Odal
2024-12-20, 20:56:39
So sieht das bei meinem Polaris aus wenn der zu stark undervolted ist und im Dual Monitor Betrieb läuft und auf dem Hauptschirm 3D Last läuft.

dargo
2024-12-21, 10:52:42
So... nach jetzt mehreren Stunden mit einem funktionierenden (:D) GB M28U muss ich sagen ich bin durchaus angetan. :)

Textklarheit mit 157ppi @sRGB und 58% Helligkeit mit RGB Subpixel Layout ist absolut fantastisch. Ich sehe auch keine matschigen Smileys im 3DC, im Gegensatz zu einem 4k QD-OLED mit 140ppi. Ich verwende den Bildschirm mit 150% Windows Skalierung und egal wo ich mich im Browser befinde... alles ist knack scharf lesbar. :up: Die 28" Größe ist perfekt für meinen Schreibtisch, max. 30" könnte ich mir noch eventuell vorstellen wenn ich den Bildschirm dann paar Zentimeter nach hinten schiebe, was hier noch möglich ist. Die Bildhomogenität vom M28U ist aber leider nicht perfekt. Bei einem komplett weißen Bild sehe ich links und rechts am Rand (ca. 3-5cm, nicht gleichmäßig verteilt sondern eher Ovalform) eine leichte Abweichung. Wobei ich sagen würde, dass es links kaum auffällig ist. Rechts nehme ich es etwas stärker wahr, auch wenn es minimal ist. Wenn ich aber nicht exakt mittig auf den Bildschirm schaue und meinen Kopf auf gleicher Linie wie der rechte Bildschirmrahmen ausrichte merke ich, dass dieses reine weiß vom Rest auch nun in dieser rechten Ecke schön rein dargestellt wird. Und mir reinem weiß meine ich auch reines weiß, da kam der QD-OLED nicht mal ansatzweise dran.

Thema HDR bei M28U... da muss ich Tesseract widersprechen.

Ich habe mir jetzt Forza Horizon 5 und Ghost of Tsushima mit HDR sowie ein paar HDR-Videos angesehen. Ich finde dieser IPS Bildschirm ist durchaus für HDR tauglich. Ich sehe mit HDR jedenfalls den Mehrwert erheblich vs. SDR. Insbesondere mit local dimming On bei HDR. Wobei in FH5 waren mir die Highlights von HDR schon teilweise zu hell. Da muss ich noch schauen ob ich einen guten Kompromiss aus LD On und Off finde. Ich finde aber generell, dass die Lichthighlights sehr gut dargestellt werden mit HDR On. Nur bei sehr dunklen Szenen muss der IPS dann Federn lassen vs. einem QD-OLED wegen dem im Verhältnis schwachen Schwarzwert von IPS. Aber auch hier muss man imo differenzieren. Auf dem QD-OLED war das schwarz bei mir niemals tief schwarz weil ich eben nicht in einer absoluten Dunkelheit vor dem Bildschirm sitze. Dennoch war das schwarz tiefer als bei dem IPS trotz Deckenleuchte oder Lichteinfall vom Fenster.

Mal weiter beobachten...

Relex
2024-12-21, 11:44:02
Auf dem QD-OLED war das schwarz bei mir niemals tief schwarz weil ich eben nicht in einer absoluten Dunkelheit vor dem Bildschirm sitze. Dennoch war das schwarz tiefer als bei dem IPS trotz Deckenleuchte oder Lichteinfall vom Fenster.



Indirekte Beleuchtung ist wirklich keine Option? Ist doch viel gemütlicher..

Der Weg von stockdunkel hin zu angehobenen QD-OLED Schwarzwerten ist jedenfalls ein sehr sehr weiter...


Hier mal ein paar Inspirationen, wie sowas aussehen könnte :tongue::wink:

x-force
2024-12-21, 12:20:03
Indirekte Beleuchtung ist wirklich keine Option? Ist doch viel gemütlicher..

Der Weg von stockdunkel hin zu angehobenen QD-OLED Schwarzwerten ist jedenfalls ein sehr sehr weiter...


Hier mal ein paar Inspirationen, wie sowas aussehen könnte :tongue::wink:

das ist keine indirekte beleuchtung

indirekte beleuchtung gehört an die decke... vor allem so, dass das leuchtmittel nicht erkennbar ist.
so wie auf den bildern blenden die meisten sich selbst und haben am ende weniger kontrast.

indirekte beleuchtung ist ein grauer himmel, sehr angenehm fürs auge und harte schatten gibt es nicht.
das bedeutet man braucht eine möglichst große fläche, die möglichst dunkel leuchtet.

The_Invisible
2024-12-21, 13:03:30
Indirekte Beleuchtung ist wirklich keine Option? Ist doch viel gemütlicher..

Der Weg von stockdunkel hin zu angehobenen QD-OLED Schwarzwerten ist jedenfalls ein sehr sehr weiter...


Hier mal ein paar Inspirationen, wie sowas aussehen könnte :tongue::wink:

Naja bei qdoled reicht halt schon wenn die gegenüberliegende Wand Licht reflektiert,dann ist Schwarz nicht mehr schwarz. Und bei normaler Raumbeleuchtung ist der unterschied doch groß, mein WOLED vom Notebook war jedenfalls selbst da tiefschwarz und der qdoled eher grau.
Entweder sie drehen da noch was oder es geht nur WOLED.

'Sebi'
2024-12-21, 13:18:41
Hallo Leute,

würde jetzt in den nächsten Wochen auch in den Welt von OLED-PC eintauchen.

Aktuelles System ist 7800X3D mit 3080er, welche im nächsten Jahr auf eine 5080er gewechselt wird.

Momentan schwanke ich zwischen 4k 32" mit folgenden Favoriten

Alienware AW3225QF

oder

Asus PG34WCDM 3440x1440 34"

Verwende den Monitor hauptsächlich zum Gamen. Der Alienware wäre sicher was PPI betrifft die bessere Wahl, Performance technisch der Asus.

Zu was würdet ihr tendieren?

Ex3cut3r
2024-12-21, 13:41:36
Ist ziemlich schwierig zu beurteilen, da es 2 völlig verschiedene Seitenverhältnisse sind. Ich hatte 3440x1440 @ 34" ein paar Jahre, und bin dann auf 4K 31.5" gewechselt. Im Nachhinein fand ich 16:9 mit "real" 4K und mehr Höhe @ 31.5" vs 34" mit 1440p besser. Bei 16:9 Content ist der 34" mit 21:9 halt "nur" ein 27" mit 2560x1440.

Wenn es unbedingt 21:9 sein soll, wurde ich auf die neue QD- OLED Gen mit 34" oder 39" @ 4K ~ also 5120x2160 warten. 1440p wurde ich mir vor allem im Upscaling Zeitalter nicht mehr antun wollen.

Kriegsgeier
2024-12-21, 13:41:43
Also ich nutze seit 2 Wochen nun PG34WCDM und muss sagen: ich bin begeistert!

Diese R=800mm Krümmung ist sehr, sehr praktisch bei Shootern und im Allgemeinen nicht schlimm oder übermäßig. Ich bin ein Fan von dieser Krümmung geworden.

Die Reaktionszeiten des Monitors sind wie von anderem Planeten für mich. Zum meinem alten Monitor ips-100Hz inkl. G-Sync sind es Welten gewesen!

Hast du schon mal diese 2 Zahlen multipliziert? 5120x2160 :)

Upscaling hin oder her!

Ex3cut3r
2024-12-21, 13:49:24
Sollte für eine 5080 oder gar 5090 mit Q Upsampling gar kein Problem darstellen. Ist dann intern nur noch 3413x1440. Und Bildqualität ist trotzdem immens besser.

Kriegsgeier
2024-12-21, 13:55:28
Und genau dem letzten Satz glaube ich nicht ;)

Ex3cut3r
2024-12-21, 14:00:19
Ich glaube nicht, ich weiß es.

Savay
2024-12-21, 14:29:18
Naja bei qdoled reicht halt schon wenn die gegenüberliegende Wand Licht reflektiert,dann ist Schwarz nicht mehr schwarz

Jetzt übertreib mal nicht. Das kann ich nun wirklich so gar nicht bestätigen... :freak:

Zudem nimmt die Beleuchtungsstärke mit Quadrat der Entfernung zwischen Lichtquelle und beleuchtender Fläche ab.
Damit das wirklich einen deutlichen Einfluss hat, muss schon eine wirklich sehr sehr große Grundhelligkeit im Raum vorhanden sein...oder man die Lichtquellen wirklich so blöd wir nur möglich platzieren.

Nebenher macht das dann auch auf nem WOLED oder IPS genausowenig Spass.
Allein schon wegen der Reflexionen.

Und wenn man das nicht irgendwie kontrolliert bekommt, wenn man es denn wirklich will...tja dann weiß ich irgendwie auch nicht so wirklich weiter.

Andererseits...es sind ja heute weiße (Hochglanz) Möbel auf weißem Grund auch ungewöhnlich beliebt. :whistle:

The_Invisible
2024-12-21, 14:48:59
Ja 5kx2k oled wär ziemlich geil ;-)

Relex
2024-12-21, 14:54:25
Naja bei qdoled reicht halt schon wenn die gegenüberliegende Wand Licht reflektiert,dann ist Schwarz nicht mehr schwarz. Und bei normaler Raumbeleuchtung ist der unterschied doch groß, mein WOLED vom Notebook war jedenfalls selbst da tiefschwarz und der qdoled eher grau.
Entweder sie drehen da noch was oder es geht nur WOLED.


Nö, wie du du meiner Signatur entnehmen kannst, hab ich QD-OLED und WOLED im Einsatz. Bei dem aktuell trüben Wetter sind beide gleich schwarz und abends bei indirekter Beleuchtung genauso.

Es braucht schon ein gewisses Helligkeitslevel im Raum, damit der QD- OLED anfängt, sichtbar heller zu werden. Dazu brauch ich mindestens die Deckenleuchte.


das ist keine indirekte beleuchtung

indirekte beleuchtung gehört an die decke... vor allem so, dass das leuchtmittel nicht erkennbar ist.
so wie auf den bildern blenden die meisten sich selbst und haben am ende weniger kontrast.



Sind ja nur Beispiele, um zu verdeutlichen, dass man nicht die Deckenleuchte braucht, um abends was machen zu können.
Kann sich ja jeder so gestalten, wie er es für gut hält.
Idr. kann man heutzutage auch komplette auf Lampen verzichten, indem man sich warmweiße LED Stripes mit gutem diffusor (und am besten auch gutem CRI) holt und diese z.b. hinter irgendwelchen Holzelementen integrieren kann.
Das ist günstig und effektiv und sieht hochwertig aus.

Denn auch wenn du ne indirekte Beleuchtung in die Decke integierst, brauchst du am Ende trotzdem ne Beleuchtung, um die Schreibtischumgebung aufzuhellen, sonst sitzt du ja trotzdem wieder in nem schwarzen loch wo dich nur der monitor anstrahlt oder hellst den ganzen raum zu stark auf, wenn du die indirekte Beleuchtung zu hell machst... Zumal das ja in die Decke integriert auch größere Umbaumaßnahmen erfordern würde.


Wie auch immer. Alles ist mMn. besser, als ne Deckenleuchte.

Ansonsten ist das Thema eh schwierig zu diskutieren, weil das Helligkeitsempfinden unterschiedlicher Leute scheinbar um mehrere Größenordnungen abweicht.
Für mein Empfinden muss es im Raum sehr hell sein, damit QD-OLED aufhellt. Die Helligkeit würde ich bestenfalls nutzen, wenn ich am Schreibtisch physisch mit z.B. Papier und Dokumenten arbeiten müsste, aber niemals, um abends gemütlich zu zocken. Selbst fürs Homeoffice wäre mir das viel zu hell.

The_Invisible
2024-12-21, 15:09:50
Tja, ich hab auch beide nebeneinander stehen gehabt und der WOLED war schwärzer. Erst als nur die Monitor-Hintergrundbeleuchtung aktiv war gab es ähnliche Werte. Für mich ist das aber zu dunkel, selbst auf minimaler Stufe meiner Deckenlampe gab es raised blacks. War leicht zu sehen da erstens der Bildschirmrand schwarz war und der WOLED Schirm wie gesagt wirklich schwarz war.

Muss aber jeder selber entscheiden...

aufkrawall
2024-12-21, 15:54:52
Ist ja auch logisch. Wenn genug Licht in die Augen streut, damit der Raum nicht mehr zappenduster ist, streut es auch entsprechend aufs Panel.

Savay
2024-12-21, 17:21:48
Nur wenn die Quelle direkt auf das Panel scheint...Indirekt (hinter dem Panel oder gegen die Decke) bekommt man meiner Erfahrung nach den Raum auch so subjektiv hell genug ohne, dass das irgendein Problem wäre.
Auch mit WOLED, IPS, VA und Co. ist das am Ende nur von Vorteil.

aufkrawall
2024-12-21, 17:29:00
Nur wenn die Quelle direkt auf das Panel scheint...Indirekt (hinter dem Panel!)
Wie schon erwähnt wurde, blendet das. Oder ist halt weiterhin ziemlich duster.
Kann man machen, hat aber auch seine Limitierungen. Finde es mittlerweile total anstrengend, länger im Dunklen aufs Helle zu starren.

Savay
2024-12-21, 17:37:20
Ich habe seit 10 Jahren LED Streifen aus guten Gründen hinter allen Fernsehern und Monitoren...wo blendet das?
Im Gegenteil ist das für HDR mMn sogar schon fast Pflicht, sonst wird das komplett abgedunkelt tlw. eher unangenehm.

Das Ambiente hebe ich mit indirekter Beleuchtung verteilt im restlichen Raum an.

Deckenlampen und direktes Licht auf die Panels sind meiner Erfahrung nach nun wirklich die mit Abstand schlechtes mögliche Variante.
Vollkommen egal was für ein Paneltyp zum Einsatz kommt. ;)

derF
2024-12-21, 18:37:24
Wie schon erwähnt wurde, blendet das. Oder ist halt weiterhin ziemlich duster.
Kann man machen, hat aber auch seine Limitierungen. Finde es mittlerweile total anstrengend, länger im Dunklen aufs Helle zu starren.
Find ich auch.
Deswegen drei Hue Lightbars links, oben, rechts und mit der Hue Bridge und der Software passen die sich dem Bildinhalt an. Sehr angenehm für die Augen. Dunkel, wenns dunkel sein soll.
Gibts auch als LED Strips, wenn hinterm Bildschirm keine Möglichkeit die Bars zu platzieren und anzubringen ist oder man feingranularere Aufteilung haben möchte.

dargo
2024-12-21, 19:00:36
Indirekte Beleuchtung ist wirklich keine Option? Ist doch viel gemütlicher..

Der Weg von stockdunkel hin zu angehobenen QD-OLED Schwarzwerten ist jedenfalls ein sehr sehr weiter...


Hier mal ein paar Inspirationen, wie sowas aussehen könnte :tongue::wink:
Deine Beispiele sind eher zum einschlafen einladend. :tongue: Zumal das wie schon gesagt wurde nichts mit indirekten Beleuchtung zu tun hat. Das erste Beispiel ist aber megageil... da lässt einer seine Rollläden am Fenster zu ca. 1/3 runter wo offensichtlich genug Tageslicht draußen da ist um den Raum zu erhellen und dann macht der Licht im Zimmer an. :ucrazy2: Und offensichtlich tut die Beleuchtung an der Wand dem Schwarzwert vom Screen auch nicht gut. ;)

Relex
2024-12-21, 19:30:40
Lass mich raten, so besser? ;D

raffa
2024-12-21, 19:32:05
Ist ziemlich schwierig zu beurteilen, da es 2 völlig verschiedene Seitenverhältnisse sind. Ich hatte 3440x1440 @ 34" ein paar Jahre, und bin dann auf 4K 31.5" gewechselt. Im Nachhinein fand ich 16:9 mit "real" 4K und mehr Höhe @ 31.5" vs 34" mit 1440p besser. Bei 16:9 Content ist der 34" mit 21:9 halt "nur" ein 27" mit 2560x1440.

Wenn es unbedingt 21:9 sein soll, wurde ich auf die neue QD- OLED Gen mit 34" oder 39" @ 4K ~ also 5120x2160 warten. 1440p wurde ich mir vor allem im Upscaling Zeitalter nicht mehr antun wollen.

Ich hab seit nem halben Jahr einen VA 3440x1440 @ 34" @120Hz mit 1800R. DPI reichen mir, Kontrast reicht mir, Curve is prima. Ich mag das in die Breite arbeiten. Text ist 1a und was auch wirklich top ist, ist die Bildruhe grad bei statischen Inhalten, nix mit Kopfschmerzen, trockenen Augen und co. Aweng schneller dürft er sein, das dunkle Geschmiere und Inversionsartefakte nerven schon, und VRR flickerfrei.

Wären wir bei "Monitor wünsch dir was" würd ich als nächstes einen 2:1 35" mit 3440x1770 mit mindestens 3000:1, schnellen Schaltzeiten, >=120Hz, flickerfrei, sehr guter Textdarstellung und quasi perfektem sRGB bestellen. Dazu sollte er auf einem hübschen schlanken Standfuß mit guter Ergonomie stehen und ein mattes Coating haben. :D

dargo
2024-12-21, 22:02:13
Weiß eigentlich jemand wie man bei dem GB M28U die Settings im custom Profil einstellen muss damit man exakt die gleiche Bildqualität bekommt wie @sRGB? Manche Einschränkungen sind mir völlig unbegreiflich. Mir gefällt sRGB bei dem Bildschirm sehr gut. Das Problem ist dabei nur, dass man im Gaming mit dem sRGB Profil keinen Zugriff auf Overdrive hat. Im Prinzip kann man nur die Helligkeit @sRGB ändern und Freesync sonst nichts. :freak: Das blöde dabei ist halt, dass man dann automatisch "Intelligente OD" bekommt, egal ob SDR oder HDR. Und das ist kontraproduktiv weil dieser Overdrive Preset Ghosting verursacht. Overdrive muss @Off stehen damit ich kein Ghosting sehe. Und um das wiederum zu erreichen muss ein Profil mit non sRGB gewählt werden. Wer denkt sich sowas beklopptes aus? :crazy:

Edit:
Damit komme ich schon verdammt nah dran, ich vermute es fehlt nur noch Feintuning bei der Farbtemperatur.

Custom Profil:
Helligkeit - identisch zu @sRGB
Kontrast - identisch zu @sRGB
Gamma - Off
6-Achsen-Farbe - identisch zu @sRGB
Sättigung - 8

Colin MacLaren
2024-12-22, 05:21:22
Wie ist die Meinung zum 32GS95UE-B. Ich habe mir den als B-Ware mal bei amazon zu Testen bestellt. Grundsätzlich: Was sind die Empfehlungen für einen möglichst großen, möglichst schnellen OLED-Gaming Monitor in der 1.000 EUR-Liga? Macht 240 vs 360 vs 480 Hz wirklich noch einen Unterschied?

dargo
2024-12-22, 07:58:10
XGPCeDni_MU

Wenn man das so sieht wird einem immer klarer, dass OLED Monitore noch völlig am Anfang stehen.

Woran liegt das eigentlich, dass der G4 TV so eine enorm höhere, punktuelle Helligkeit aufweisen kann vs. Monitore? Liegt es an der wesentlich größeren Fläche die sich einfacher kühlen lässt? Oder ist es alleine der große Pixelabstand? Je dichter die Pixel umso schwieriger wird das denke ich mit der Kühlung.

The_Invisible
2024-12-22, 08:34:50
Wie ist die Meinung zum 32GS95UE-B. Ich habe mir den als B-Ware mal bei amazon zu Testen bestellt. Grundsätzlich: Was sind die Empfehlungen für einen möglichst großen, möglichst schnellen OLED-Gaming Monitor in der 1.000 EUR-Liga? Macht 240 vs 360 vs 480 Hz wirklich noch einen Unterschied?

Cool, würde mich interessieren was du zum Lüfter sagst.

@dargo
Jap, selbst mein bald 7 Jahre alter LocalDimming Sony TV ist ab 25% Window 2 - 2,5x heller. Wird sicher noch einige Entwicklung geben.

dargo
2024-12-22, 08:59:32
Eine Sache triggert mich aber beim GB M28U etwas. Vielleicht hat jemand eine Idee woran es liegen kann. Seit nun 3 Testtagen ist es mir zwei mal passiert, dass der Bildschirm das DP-Signal ganz kurz verloren hat (entsprechendes akustisches Signal gibts immer dabei) und kam direkt wieder. Dauert also ca. eine Sekunde bis das Bild wieder da ist. Angeschlossen ist der Monitor mit dem beiliegenden DisplayPort Kabel.

* minderwertiges DP-Kabel?
* Undervolting?
* Firmware Bug?

Auffällig ist bisher, dass es nur am Desktop passiert, im Gaming hatte ich das noch nicht angetroffen. Gestern passierte das im Chrome Browser als ich einen Tab geschlossen hatte. Und heute ist es passiert als ich ein HDR-Video bei YT in 4K geschaut habe.

Ich würde dazu tendieren, dass es am UV vom SoC liegen könnte. GPU UV würde ich hier eher ausschließen. Am Desktop wird die GPU praktisch Null gefordert. Der SoC läuft bei mir mit nur 1006mV (Stock 1150mV), dabei ist der Speicher auch um 100Mhz übertaktet. Schnelles Timing ist auch aktiv. Bisher lief das mit 1440p Screen @144Hz und non HDR überall fehlerfrei. Sind mit 4K @144Hz und HDR die Anforderungen an den SoC der GPU höher?


@dargo
Jap, selbst mein bald 7 Jahre alter LocalDimming Sony TV ist ab 25% Window 2 - 2,5x heller. Wird sicher noch einige Entwicklung geben.
Mir gings jetzt weniger um LCDs mit local dimming, auch wenn mini LED da im Video steht. Der LG G4 ist ein WOLED TV und selbst der ist deutlich heller als OLED Monitore.

robbitop
2024-12-22, 09:55:27
Hm ggf arbeitet DSC variabel und kann im Desktop nicht so hohe Kompressionsraten erzielen und reizt somit die Bandbreite mehr aus?
Andererseits hast du aber auch iirc geschrieben dass eine Frequenzreduktion und Anschließen an einen anderen PC nichts gebracht hat.

dargo
2024-12-22, 10:01:12
:confused:

Irgendwas verwechselst du jetzt hier. :tongue:

Der dauerhaft flackernde GB M28U mit teilweise kompletten Bildaussetzern ist schon längst Retoure, der war definitiv defekt. Jetzt sitze ich vor einem funktionierenden M28U Nummero 2. ;) Nummero 2 hat in drei Tagen Einsatz 2x ganz kurz das Bild am Desktop verloren als wenn sich der Monitor resetet hätte da die typischen Herstelleranzeigen zu sehen waren, die man auch zu Gesicht bekommt wenn man den Bildschirm ausschaltet und wieder einschaltet. Der Arbeitslaptop hing noch nicht an Nummero 2.

Edit:
Ich habe den SoC jetzt auf Stock 1150mV gestellt und Speicher-OC sowie schnelles Timing rausgenommen. Mal paar Tage beobachten ob der Verlust vom Bildsignal nochmal kommt. Passiert "leider" sehr selten, wie gesagt... nach 3 Tagen erst 2x gesehen und das waren viele Betriebsstunden. Was anderes fällt mir dazu auch momentan nicht ein als nach dem Ausschlussverfahren zu gehen.

robbitop
2024-12-22, 10:03:13
achso! das ging ja schnell. Sorry das hatte ich nicht mitbekommen :)
Das klingt nach Kabel. Das hatte ich zumindest immer wenn das Kabel nicht gut war.

Relex
2024-12-22, 10:03:13
Gerade der Desktop lässt sich super einfach komprimieren durch die Benutzeroberflächen mit größtenteils einfarbigen Flächen. Selbst PNGs sind da lossless oft kleiner als jpeg.

Trotzdem hat das doch so oder so keine Relevanz. Die Datenrate ist fixed und beim QD-OLED ist es ja auch nicht aufgetreten, oder?

dargo
2024-12-22, 10:09:15
Trotzdem hat das doch so oder so keine Relevanz. Die Datenrate ist fixed und beim QD-OLED ist es ja auch nicht aufgetreten, oder?
Das ist schwierig zu vergleichen. Der QD-OLED hatte zwar noch höhere Anforderungen an die Grafikkarte mit 4k und 240Hz. Aber es wurde ein anderes DP-Kabel verwendet (das dem QD-OLED beilag) und der Monitor wurde vor allem völlig anders betrieben. Nach 2 Minuten ging der Bildschirmschoner am Desktop an und nach 5 Minuten ging der Monitor immer aus. Bei YT mit HDR und 4k + 240Hz verlor der QD-OLED aber kein einziges Mal das Bild-Signal.

Edit:
Mal blöd gefragt... braucht der GB M28U überhaupt DSC mit nur 144Hz @4k? Weil wenn nicht dann wäre die Bandbreitenanforderung beim Gigabyte wahrscheinlich höher mit non DSC als beim QD-OLED mit 240Hz und DSC.

Von GH ohne Garantie auf Richtigkeit...

GIGABYTE M28U:

angenäherter Bandbreite-Bedarf: 28.67Gb/s
HDMI 2.1 max. Bandbreite: 24Gb/s
DisplayPort 1.4 max. Bandbreite: 32.4Gb/s
Zur Übertragung von Bildinhalten in der nativen Auflösung bei maximaler Bildwiederholfrequenz, Farbtiefe und Unterabtastung ist bei der Ansteuerung via HDMI 2.1 eine Datenkompressions-Technologie wie DSC wahrscheinlich notwendig.


GIGABYTE AORUS FO32U2:

angenäherter Bandbreite-Bedarf: 59.72Gb/s
HDMI 2.1 max. Bandbreite: 48Gb/s
DisplayPort 1.4 max. Bandbreite: 32.4Gb/s
USB-C 3.0 mit DisplayPort 1.4 max. Bandbreite: 32.4Gb/s
Zur Übertragung von Bildinhalten in der nativen Auflösung bei maximaler Bildwiederholfrequenz, Farbtiefe und Unterabtastung ist bei der Ansteuerung via HDMI 2.1, DisplayPort 1.4, USB-C 3.0 mit DisplayPort 1.4 eine Datenkompressions-Technologie wie DSC wahrscheinlich notwendig.

Warum die jetzt aber bei HDMI 2.1 verschiedene Bandbreiten auflisten verstehe ich auch nicht. :D Spielt bei mir aber erstmal keine Rolle da über DP 1.4 angeschlossen.

Relex
2024-12-22, 10:21:22
Gut, aber ansonsten muss ich robbitop zustimmen.

Bildaussetzer sind meistens ein Kabelproblem. Ist eigentlich naheliegend, aber kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen.

Es ist wohl tatsächlich so, dass man selbst bei völlig untauglichen Kabeln durchaus ein Bild bekommt, aber dann eben mit mehr oder weniger vielen Bildaussetzern rechnen muss.


Dass du also ein Bild bekommst aber nur hin und wieder das Bild weg ist mag einem vielleicht den Anschein geben, dass das Kabel reichen muss und es am monitor liegt, aber tatsächlich kann das trotzdem am Kabel liegen.


Ich hab z.B. mal ein billiges HDMI 1.x Kabel mit 4K 120 Hz getestet. Es war zwar mit 1 Meter recht kurz, daher die schlechte Schirmung nicht ganz so dramatisch, aber 4K 120 Hz funktionierten. Es gab dann eben alle 30-60 sec Bildaussetzer, aber dass es überhaupt so lange funktioniert und die Aussetzer so vergleichsweise selten vorkommen hat mich auch überrascht.

Hätte auch eher erwartet, dass es entweder funktioniert oder eben nicht funktioniert, aber nicht dass es 99% der Zeit läuft und 1% nicht.


Deswegen würde ich wirklich bei Aussetzern jeder Art als erstes beim Kabel ansetzen.

EDIT:

Das mit dem Bandbreitenbedarf ist immer etwas tricky, weil bisschen overhead auch noch drauf kommt.
Ich weiß nur, dass 4K 120 Hz mit 10 Bit ohne Chroma Subsampling 40 Gbit/s (ohne DSC) braucht. Weil das war damals Thema beim LG CX, weil er "nur" 40 Gbit/s unterstützt anstatt die vollen 48 Gbit/s von HDMI2.1
Aber die 48 bräuchte man nur für 12 Bit, was eh keiner nutzt.


Also ja, für 4K 144 Hz sind beim M28U sowohl mit HDMI 2.1 mit in dem Fall 24 Gbit/s (mehr kann er wohl nicht) als auch Display Port 1.4 mit 32,4 Gbit/s zu wenig und es muss auf jeden Fall DSC genutzt werden.

Deathcrush
2024-12-22, 14:06:17
Ich muss ja ehrlich sagen. Einen eindeutigen Sieger kann ich bisher noch nicht ausmachen zwischen meinem Phillips Evnia 34" 6500 OLED und dem TCL 34" Mini LED. Der wirklich einzige Vorteil von dem OLED ist die Bewegdarstellung. sonnst hängt es wirklich von der jeweiligen Situation ab. Wobei der TCL 34" VA auch eine gute Bewegdarstellung hat und mit dem alten VA Panels nicht mehr zu vergleichen ist (z.B. Black Smearing). Was ich bei dem OLED wirklich vermisse ist die Helligkeit, bzw das die Highlights einfach weniger zur geltung kommen wie mit dem TCL @1400 NITS. Zu dem muss der Raum wirklich dunkel sein, damit ich auch einen Vorteil von dem guten Schwarzwert des OLED´s habe. Von den "Welten" OLED VS VA, von denen ich hier immer wieder lese, spüre ich bisher nichts. Einzig und allein die Bewegdarstellung lassen mich ein wenig grinsen. :)

dargo
2024-12-22, 14:24:37
Habe jetzt den Gigabyte M28U und den Asus MG279Q auf dem Schreibtisch nebeneinander stehen für einen direkten Vergleich.

Interessanterweise ist das schwarz im EIZO Monitortester auf dem Asus doch minimal heller als auf dem Gigabyte wenn beide Bildschirme @sRGB betrieben werden (Deckenleuchte ist an). Der Asus erreicht erst im Rennmodus (was ich auch verwende) den gleichen Schwarzwert vom Gigabyte. Das blau sieht auf dem Gigabyte aber immer noch nicht gut aus vs. dem satten, schönen blau bei Asus.

Aber jetzt kommts... gut, dass ich die beiden nebeneinander nun stehen habe. Dachte schon ich spinne. In HFW habe ich auf dem Gigabyte wieder Ghosting entdeckt, egal mit welchen Overdrive-Profil. Ich dachte zuerst ich rede mir das ein bis der Asus daneben stand. Und tatsächlich ghostet der GB M28U sichtbar während mein alter Asus mit Trace Free (Overdrive) @60 überhaupt nicht ghostet. Mit 80 muss ich mich schon sehr konzentrieren um noch winziges Ghosting zu erkennen und mit 100 ghostet dann auch der Asus wie der Gigabyte. Hier die Szene.
https://www2.pic-upload.de/thumb/37451564/HorizonForbiddenWestCompleteEdition_2024.12.22-14.01.png (https://www.pic-upload.de/view-37451564/HorizonForbiddenWestCompleteEdition_2024.12.22-14.01.png.html)

Wenn ich bei einem 60fps Limit die Maus vertikal hin und her bewege entsteht über den beiden Zahnrädern kurzzeitig eine Art Corona Effekt, was bei Asus gar nicht passiert. Je höher die fps umso weniger ist dieser Corona Effekt auffällig. Bei 90+fps sehe ich das auf dem Gigabyte nur noch sehr minimal. Zum ersten Mal hatte ich Ghosting bei dem Gigabyte in Ghost of Tsushima entdeckt, und zwar bei den Blättern der Bäume. Dachte schon mit Overdrive Off wäre das Ghosting komplett weg. Aber wahrscheinlich waren nur die fps gerade hoch genug, dass ich das kaum mehr gesehen habe. Boah... jetzt ist der GB M28U super für den Desktop geeignet und fürs Gaming wieder eher nicht so. Es ist zum kotzen, ich habe erstmal keine Lust mehr auf einen neuen Bildschirm. :mad:

Lurtz
2024-12-22, 14:32:03
Welches IPS-Panel verwendet der?

Sonst müsste man einen mit Fast IPS-Panel suchen, aufkrawall scheint davon ja ziemlich angetan zu sein für Fortnite und Co.

Der_Korken
2024-12-22, 14:33:59
Edit:
Mal blöd gefragt... braucht der GB M28U überhaupt DSC mit nur 144Hz @4k? Weil wenn nicht dann wäre die Bandbreitenanforderung beim Gigabyte wahrscheinlich höher mit non DSC als beim QD-OLED mit 240Hz und DSC.

Von GH ohne Garantie auf Richtigkeit...

GIGABYTE M28U:


GIGABYTE AORUS FO32U2:

Warum die jetzt aber bei HDMI 2.1 verschiedene Bandbreiten auflisten verstehe ich auch nicht. :D Spielt bei mir aber erstmal keine Rolle da über DP 1.4 angeschlossen.

Zu DP gibt es im englischen Wikipedia folgende Tabelle: https://en.wikipedia.org/wiki/DisplayPort#Resolution_and_refresh_frequency_limits
DP1.4 benutzt HBR3, welches 32Gbit Brutto-Datenrate und 25,x Gbit Nettodatenrate hat. Das reicht bei 8bit pro Kanal für 120Hz und bei 10bit für 97Hz. Brutto und Netto sind unterschiedlich, da für die Fehlerkorrektur pro 8bit an Daten noch 2bit an Prüfsummen mitgeschickt werden. Bei DP2.0 und höher sind es nur noch 2bit Prüfsummen pro 128bit Daten, sodass bei HBR20 von 80Gbit Brutto satte 77,xGbit Netto übrig bleiben.

HDMI 2.1 schafft in der 48Gbit-Ausführung volle 144Hz selbst bei 10bit pro Kanal: https://en.wikipedia.org/wiki/HDMI#Refresh_frequency_limits_for_common_resolutions
Die 24Gbit-Ausführung dagegen ist schwächer als DP1.4 und braucht selbst für 120Hz und 8bit pro Kanal schon DSC. Ich vermute mal, dass es von HDMI aus demselben Grund wie bei DP verschiedene Geschwindigkeiten bei der gleichen Version gibt: Die maximale Geschwindigkeit hat sehr hohe Anforderungen an die Kabel, sodass man langsamere Modi anbietet, die günstige Kabel verwenden können, aber trotzdem die neuesten Features an Board haben. Sowas wie VRR, DSC und HDR z.B. wurde mit fortschreitenden Versionen nachgereicht, auch wenn sie unabhängig von der Übertragungsrate des jeweiligen Standards sind.

Relex
2024-12-22, 14:38:31
Fast IPS ist sicher besser. Aber mein XG279Q mit Fast IPS hat bei 60 Hz auch recht deutliche Unschärfe gezeigt und war natürlich auf Overdrive angewiesen.

Aber Overdrive wirkt da auch keine Wunder. Entweder es ist bei niedrigen Overdrive Stufen zu unscharf oder bei hohen entstehen eben doppelkonturen.

Man kann die Eigenschaften des Panels eben nicht einfach aus der Welt schaffen. Gerade bei geringen Bildwiederholraten haben LCDs eben wirklich große Probleme, ein scharfes Bild zu erzeugen. Die schlechten Reaktionszeiten + Sample and Hold Unschärfe arbeiten da dann auch "schön" zusammen... :D
Und die 4K Auflösung erhöht natürlich ebenfalls die Anforderungen gegenüber 1440p, womit man je nach GPU eben den 60 Hz auch häufiger näher kommt, als z.b. bei 1440p.

Ex3cut3r
2024-12-22, 14:50:24
Habe jetzt den Gigabyte M28U und den Asus MG279Q auf dem Schreibtisch nebeneinander stehen für einen direkten Vergleich.

Interessanterweise ist das schwarz im EIZO Monitortester auf dem Asus doch minimal heller als auf dem Gigabyte wenn beide Bildschirme @sRGB betrieben werden (Deckenleuchte ist an). Der Asus erreicht erst im Rennmodus (was ich auch verwende) den gleichen Schwarzwert vom Gigabyte. Das blau sieht auf dem Gigabyte aber immer noch nicht gut aus vs. dem satten, schönen blau bei Asus.

Aber jetzt kommts... gut, dass ich die beiden nebeneinander nun stehen habe. Dachte schon ich spinne. In HFW habe ich auf dem Gigabyte wieder Ghosting entdeckt, egal mit welchen Overdrive-Profil. Ich dachte zuerst ich rede mir das ein bis der Asus daneben stand. Und tatsächlich ghostet der GB M28U sichtbar während mein alter Asus mit Trace Free (Overdrive) @60 überhaupt nicht ghostet. Mit 80 muss ich mich schon sehr konzentrieren um noch winziges Ghosting zu erkennen und mit 100 ghostet dann auch der Asus wie der Gigabyte. Hier die Szene.
https://www2.pic-upload.de/thumb/37451564/HorizonForbiddenWestCompleteEdition_2024.12.22-14.01.png (https://www.pic-upload.de/view-37451564/HorizonForbiddenWestCompleteEdition_2024.12.22-14.01.png.html)

Wenn ich bei einem 60fps Limit die Maus vertikal hin und her bewege entsteht über den beiden Zahnrädern kurzzeitig eine Art Corona Effekt, was bei Asus gar nicht passiert. Je höher die fps umso weniger ist dieser Corona Effekt auffällig. Bei 90+fps sehe ich das auf dem Gigabyte nur noch sehr minimal. Zum ersten Mal hatte ich Ghosting bei dem Gigabyte in Ghost of Tsushima entdeckt, und zwar bei den Blättern der Bäume. Dachte schon mit Overdrive Off wäre das Ghosting komplett weg. Aber wahrscheinlich waren nur die fps gerade hoch genug, dass ich das kaum mehr gesehen habe. Boah... jetzt ist der GB M28U super für den Desktop geeignet und fürs Gaming wieder eher nicht so. Es ist zum kotzen, ich habe erstmal keine Lust mehr auf einen neuen Bildschirm. :mad:

Ich habe einen Acer Predator XB323QKNV und habe sowas nicht. "Agile-Splendor" IPS Panel @ 4K, 144HZ, 10-Bit + FRC (12-Bit), 31.5" Overdrive auf Mittel + VRR
https://www.prad.de/testberichte/test-acer-predator-xb323qknv-4k-gaming-mit-144-hz/

dargo
2024-12-22, 14:59:55
Aber Overdrive wirkt da auch keine Wunder. Entweder es ist bei niedrigen Overdrive Stufen zu unscharf oder bei hohen entstehen eben doppelkonturen.

Doppelkonturen finde ich persönlich wesentlich schlimmer als etwas mehr Unschärfe. Zumal ich in der Regel eh mit mehr als 60fps spiele, völlig egal ob 1440p oder 4k. Hier hatte ich nur die 60fps festgetackert damit ich das ekelige Mausstuttering nicht wieder ertragen muss. Das Ghosting vom Gigabyte sehe ich leider auch bei festen 70 oder 80fps. Und diese Regionen erreiche ich schon durchaus beim Gaming mit VRR manchmal in dem tieferen Bereich.

aufkrawall
2024-12-22, 15:19:44
Sonst müsste man einen mit Fast IPS-Panel suchen, aufkrawall scheint davon ja ziemlich angetan zu sein für Fortnite und Co.
Bin bei Panel-Bewegungsunschärfe allerdings auch nicht extrem empfindlich. Beim Overshoot kommts halt auch arg drauf an, wie es aufleuchtet.
Laut rtings ist das beim M28U das Overshoot bei dunkleren Farbwechseln recht ausgeprägt, beim M32U oder Dell G3223Q eher bei helleren. Bei dunkleren wird es wohl wesentlich nerviger sein, weil dann der Kontrast höher ist (?).

dargo
2024-12-22, 16:32:41
Ach verdammt... hätte ich hier besser aufgepasst hätte ich wieder nicht jede Menge Zeit für nichts verplempert. :(
https://youtu.be/xnJjuQdQiyo?si=3g4bwi30dEr39MjP&t=334

Wenn HWU sagt ist etwas sichtbar muss ich mir merken für mich unbrauchbar. :usad:

Ex3cut3r
2024-12-22, 16:32:54
Jo. RTINGS schreibt das:

The Gigabyte M28U has a good response time at 60Hz, but there's significantly more inverse ghosting behind fast-moving objects than at the max refresh rate, which is caused by the overshoot. The recommended overdrive setting is 'Picture Quality', because while it still has overshoot, it's less than on 'Balance'.

Hat Dargo das Review nicht gelesen? :D

aufkrawall
2024-12-22, 16:52:46
Sehe bei dem Dell mit mittlerer Einstellung auch bei 144Hz bereits Coronas um Symbole beim Verschieben von Fenstern. Zwar nicht besonders hell, aber trotzdem merkbar. Die niedrigste Einstellung ist allerdings unauffällig.
Bei 70Hz wär es sicherlich übel @mittel. Wobei man dann auch mit der Bewegungsunschärfe der niedrigsten Einstellung klarkommen sollte, wenn man sich auch die 70Hz schon antun kann.

Colin MacLaren
2024-12-22, 17:32:51
Cool, würde mich interessieren was du zum Lüfter sagst.


Das kann ich dir jetzt schon sagen - geht völlig im Rauschen meines Laptops unter :freak:

Bei einem Gaming-Monitor brauche ich diese maximale Spitzenhelligkeit nicht. Mein CX schafft im Peak keine 800 nits. Wenn ich da mit voller Helligkeit in HDR länger als eine halbe Stunde zocke, tun mir die Augen weh. Das Gleiche gilt im Wohnzimmer für den Samsung QLED, der 1.200 nits schafft, wo ich aber deutlich weiter entfernt sitze. Für Filme ist das geil, aber bei Spielen sind 500-600 nits Spitzenhelligkeit imho ausreichend.

dargo
2024-12-23, 10:04:51
Jetzt dachte ich kurz ich hätte einen guten (sehr gutes Overdrive @10) 4k Bildschirm für Desktop und Gaming für noch recht schmale 400€ gefunden...
https://youtu.be/7c_SW4539Lk?si=cNu89twCug1KU8MV&t=188

Und dann verkackt es Asus beim Kontrast. :facepalm:
https://youtu.be/7c_SW4539Lk?si=mwiGJEHAJkIhO4-e&t=722

Es ist echt nur noch zum Heulen welche minderwertige Qualität bei Monitoren selbst Ende 2024 noch angeboten wird. :usad: So langsam habe ich die Befürchtung das einzig sinnvolle ist es das 1+ Jahr mit dem Asus MG279Q noch auszusitzen bis die ersten RGB OLEDs den Markt erreichen. Alles andere ist mir mit zu vielen Kompromissen verbunden. Oder übersehe ich bei den 4k Screens @27-28" noch irgendeine "Perle"? Der Preis sollte aber auch passen. Sehe es nicht mehr ein viel Geld für einen LCD zu investieren.

Relex
2024-12-23, 10:20:09
Das kann ich dir jetzt schon sagen - geht völlig im Rauschen meines Laptops unter :freak:

Bei einem Gaming-Monitor brauche ich diese maximale Spitzenhelligkeit nicht. Mein CX schafft im Peak keine 800 nits. Wenn ich da mit voller Helligkeit in HDR länger als eine halbe Stunde zocke, tun mir die Augen weh. Das Gleiche gilt im Wohnzimmer für den Samsung QLED, der 1.200 nits schafft, wo ich aber deutlich weiter entfernt sitze. Für Filme ist das geil, aber bei Spielen sind 500-600 nits Spitzenhelligkeit imho ausreichend.


Richtig eingestellt sollte das aber so nicht sein.

800 nits im Peak bedeutet nicht, dass du die 800 nits in jeder Szene und schon gar nicht in jedem Bild siehst. Es gibt zwar ein paar alte HDR spiele, die das so machen, aber das ist dann eben ne extrem schlechte implementierung. Sowas ist mittlerweile zum glück recht selten. Auto HDR macht das übrigens auch so falsch. Praktisch jedes Bild, das ein bisschen weiß oder hellere Farben enthält ballert dir die volle Spitzenhelligkeit ins Gesicht. Das hat nichts mit HDR zu tun.
Wenn jedes Bild das volle Spektrum ausnutzt, dann ist das für mich eher dynamikompression statt dynamikerweiterung. Der dynamikumfang muss immer Szenenabhängig (also für die ganze 3D Umgebung) abgestimmt sein und nicht pro Frame bzw. Bildausschnitt.


Aber ich drifte ab.

Wenn du HGIG am TV eingestellt hast, Spitzenhelligkeit ingame auf 800 und mittlere Helligkeit (paperwhite) auf 100-150 nits, dann sollte das nichts zu hell sein. Das Bild sollte dann zum großteil dem SDR Bild recht ähnlich sein, was die durchschnittliche Helligkeit betrifft. Highlights sollten sich dann je nach Szene abheben, wie z.B. lichter, die Sonne, der Himmel moderat oder die hellen Bereiche, wenn man in einer Szene mit sehr hohem Helligkeitsunterschied ist (also z.B. in einer höhle wo man nach draußen schaut).


Aber lange Rede kurzer Sinn. Wenn HDR durchgehend zu hell wirkt, dann ist es einfach nur falsch eingestellt oder extrem schlecht gemastert/implementiert.
Such dir ingame ne schattige Szene ohne helle Lichtquellen und mach HDR an und aus und stell das HDR dann so ein, dass die Helligkeit in etwa gleich ist. Dann sollte es normalerweise passen.

aufkrawall
2024-12-23, 10:21:38
Konnte mir Hellblade bis zum ersten Dorf in HDR auf dem ROG WOLED anschauen: Jetzt hör ich auch Stimmen. ;D
Hier überzeugt das HDR in UE5 wirklich voll und ganz. Es sieht einfach nur unendlich viel besser und beeindruckender aus als Indiana Jones, inkls. dem HDR, bei der Hälfte an VRAM-Belegung. Einfach nur lol, ich fühle mich in meinen Wunsch-Rants zu einem UE-Monopol sehr bestätigt. :freak:

The_Invisible
2024-12-23, 10:40:10
Das kann ich dir jetzt schon sagen - geht völlig im Rauschen meines Laptops unter :freak:

Bei einem Gaming-Monitor brauche ich diese maximale Spitzenhelligkeit nicht. Mein CX schafft im Peak keine 800 nits. Wenn ich da mit voller Helligkeit in HDR länger als eine halbe Stunde zocke, tun mir die Augen weh. Das Gleiche gilt im Wohnzimmer für den Samsung QLED, der 1.200 nits schafft, wo ich aber deutlich weiter entfernt sitze. Für Filme ist das geil, aber bei Spielen sind 500-600 nits Spitzenhelligkeit imho ausreichend.

OK und wie laut ist das Rauschen des Laptops? :freak:

@HDR
Ja, wie schon gesagt heißt HDR nicht das alles hell ist, bei normalen Szenen sollte es gleich hell sein wie SDR.

aufkrawall
2024-12-23, 11:15:07
Die aufgehende Sonne in Hellblade knallt derbe auf dem ROG WOLED und mir war keine Drosselung aufgefallen. Mehr wäre da nur ein optionaler Bonus für etwa mehr Licht im Raum. Völlig unwichtig im Vergleich zu den anderen Problemen von OLED.

Colin MacLaren
2024-12-23, 16:37:52
Richtig eingestellt sollte das aber so nicht sein.


Ich habe HGIG an und habe damals diese Einstellungen (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vQ_-y8FEqZwFatfvwnScaiu89WJkYx0M_8UsKqiOlx7e6HpWJ8swTGBu1pg-jqTSewuLPkRrd-n5qkN/pubhtml) durchgeeiert.

So, der LG 32GS95UE ist da.

Ersteindruck:

- hat Lautsprecher, die klingen so gut wie die eines besseren Laptops
- Schriftdarstellung ist nicht optimal, aber mir reicht das. Erinnert mich an die VA-Samsung Odysseys.
- Lüfter höre ich nicht.
- HDR-Content sieht gut aus, habe das mit dem MiniLED des Razer-Laptops verglichen und da ist er auf Augenhöhe.
- Bewegtschärfe ist absolut kein Vergleich. Da liegen WELTEN dazwischen. Auch den Unterschied zwischen 240Hz und 480Hz kann man noch ganz gut wahrnehmen, wenn man einen Hüpf- und Nahkampfcharakter mit schnellem Movement zockt.

Hier in Zeitlupe mit dem Handy aufgenommen:

https://www.youtube.com/watch?v=hHxhoxkGmgU

dargo
2024-12-23, 20:55:19
Mir qualmt schon langsam die Birne von Monitor Reviews studieren. :uroll:

Wie sind die Meinungen eigentlich zum Asus ROG Strix XG27UCG?
https://geizhals.de/asus-rog-strix-xg27ucg-90lm0ag1-b01370-a3281127.html?hloc=at&hloc=de

Der Dualmode muss zwar leider dann mitbezahlt werden, der juckt mich aber überhaupt nicht. Mir gehts hier hauptsächlich um gute Reaktionszeiten ohne sichtbare Überschwinger bis runter zu 60fps und einen noch akzeptaplen Kontrast für IPS-Verhältnisse. Der UCG hat leider nicht ganz so einen perfekt abgestimmten, variablen Overdrive wie der UCS.
https://youtu.be/rVYVDODQmQ8?si=HHeYk27v8xVb13Fk&t=307

Aber immerhin einen Kontrast von 1120:1. Die 910:1 vom UCS gehen ja gar nicht.
https://youtu.be/rVYVDODQmQ8?si=LrGWj2O22aixr0sh&t=736

Was ich nicht so ganz verstehe... wie kann der Kontrast beim UCS so mies sein vs. UCG bei dem gleichen Panel? Und wenn ich das richtig verfolgt habe haben weder der UCS noch der UCG USB-Ports. Damit sind mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder keine Firmware Updates möglich. :freak:

Lurtz
2024-12-23, 22:41:08
Was ich nicht so ganz verstehe... wie kann der Kontrast beim UCS so mies sein vs. UCG bei dem gleichen Panel? Und wenn ich das richtig verfolgt habe haben weder der UCS noch der UCG USB-Ports. Damit sind mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder keine Firmware Updates möglich. :freak:
UCG model can run at 4K@160Hz/1080p@360hz while UCS can't. UCG model use panel from AUO(brand from Taiwan) and UCS use panel from BOE(brand from China). Not so different but image on UCG one is supposed to be slightly sharper.
https://www.reddit.com/r/Monitors/comments/1fv616d/cheapest_dual_mode_4k_gaming_monitor_yet_asus_rog/

Keine Ahnung ob die Info korrekt ist.

dargo
2024-12-24, 06:34:34
Hmm... ok, danke für die Info. Hatte gedacht es wäre exakt das gleiche Fast IPS Panel.

Edit:
Galaxus ist etwas durcheinander. :freak:

Den ersten M28U der ja direkt defekt war hatte ich Retoure geschickt und konnte im Kundenkonto nur "Ersatz" markieren da er als defekt deklariert wurde. Telefonisch hatte ich bei der Dame gebeten, dass die in ihrem EDV-System Kaufpreiserstattung draus macht. Was macht Galaxus? Verschickt mir direkt noch einen neuen M28U. :hammer: Ich heute direkt dort wieder angerufen ob die das Paket noch irgendwie abfangen können damit es nicht unnötig verschickt wird. Ist erstmal bei DHL nur elektronisch angekündigt. Das ist offenbar für Galaxus zu kompliziert, die einfachste Lösung ist die Annahme vom Paket bei DHL digital zu verweigern. Dann geht das Paket direkt zurück zum Versender. Das habe ich nun getan und der Galaxus Mitarbeiter hat angeblich jetzt im System das auch für die anderen Mitarbeiter entsprechend kenntlich gemacht, dass mir das Geld für den ersten M28U erstattet wird. Mal sehen ob das jetzt klappt oder es eine Endlosstory wird. ;D

Relex
2024-12-24, 09:45:10
Das ist doch immer so bei den Shops. Schickst du innerhalb 14 tage als defekt zurück, gibts meistens automatisch Ersatz. Das ist der Standardprozess.

Wenn du das ding schnell wieder los werden willst, hilft eigentlich nur parallel nen zweiten bestellen und den ersten ohne Angabe von Gründen zurückzuschicken.

Lurtz
2024-12-24, 11:26:30
Meinte ich damals ja auch, aber da meinte dargo ja das passt schon so :ugly:

dargo
2024-12-24, 11:29:52
Das ist doch immer so bei den Shops. Schickst du innerhalb 14 tage als defekt zurück, gibts meistens automatisch Ersatz. Das ist der Standardprozess.

Jo... bei dem Auftragsvolumen von Großhändlern irgendwo auch verständlich, dass da einzelne Fälle die aus dem Standardprozess abweichen zurechtzubiegen sich manchmal als schwierig gestalten. Egal... gibt schlimmeres. :tongue: Paketannahme habe ich jetzt verweigert, somit sollte das Ding hier gar nicht erst auftauchen. Es sei denn DHL baut diesmal Mist. ;D

Mit etwas Glück nimmt DHL das Paket von Galaxus zu mir erst gar nicht an.
90690

Edit:
Ich weiß echt nicht was ich mit dem zweiten M28U nun machen soll? :freak: Im Prinzip ist das der perfekte Desktop Bildschirm mit seinen 28" und 157ppi. Gaming mit dem teilweise entdeckten Ghosting, wenn ich weiß wo ich es provozieren kann leider kompromissbehaftet. ;( Es ist wirklich frustrierend, dass es keine augenfreundliche OLEDs mit diesen Daten gibt.... 4k, 28" und RGB Subpixel Layout. :usad:

Platos
2024-12-24, 11:56:48
Du bist wirklich der Alptraum jeden Händlers (in der EU) :D

dargo
2024-12-24, 12:00:37
Du bist wirklich der Alptraum jeden Händlers (in der EU) :D
Ich kann nichts dafür, dass die Hersteller so viel "Müll" produzieren. :( Mir wäre es deutlich lieber weniger Auswahl zu haben und dafür überzeugende Produkte!

Platos
2024-12-24, 12:10:23
Das stimmt natürlich, aber deine Ansprüche sind ja auch nicht grad niedrig (meine ja bei gewissen Dingen auch nicht) :D

Relex
2024-12-24, 12:17:56
Nen guten LCD zu finden ist extrem schwierig und absolut gesehen auch unmöglich, weil die Schwelle für ein wirklich gutes Produkt so wahnsinnig hoch liegt.

Alleine ein IPS Display zu finden, das perfekt ausgeleuchtet ist, ist schon nahezu unmöglich und dann haste trotzdem Glow. Mini LED ist dann wieder sehr teuer und hat seine eigenen Probleme.


Bei OLED ist man die ganzen Probleme, die LCD technisch bedingt und produktionsbedingt hat eben vollständig los. Es gibt auch praktisch keine schlechten OLED Panels.

Es gibt natürlich neue Probleme wie limitierte Helligkeit in der Fläche und potenzielles VRR flimmern sowie das Subpixellayout, aber mMn ist das alles ein Fliegenschiss gegen LCD. Die Ausgangssituation ist einfach um Welten besser.



Warte einfach ab, bis es OLEDs mit RGB gibt. Vielleicht sind dann auch die anderen Probleme schon weiter minimiert.
MMn. sind das wirklich nur noch kleine Details, die uns vom perfekten Display trennen.

dargo
2024-12-24, 12:22:16
Je mehr ich mir bei einem 60fps Limit anschaue umso mehr sehe ich die Ghosting Probleme vom Gigabyte M28U. :(

Hier bei GoT wieder Doppelkonturen um die Bäumchen rum wenn ich die Maus schneller hin und her bewege während mein alter Asus MG279Q dort überhaupt kein Ghosting anzeigt.
https://www2.pic-upload.de/thumb/37451832/GhostofTsushima_2024.12.24-12.14.png (https://www.pic-upload.de/view-37451832/GhostofTsushima_2024.12.24-12.14.png.html)

Ich sehe das Ghosting auch noch sehr gut hier bei einem 80fps Limit. Erst mit 100fps ist es kaum noch zu erkennen und bei 120fps dann wahrscheinlich gar nicht mehr. Das kann doch auch keine Lösung sein mit mindestens 100-120fps spielen zu dürfen. :freak:


Es gibt natürlich neue Probleme wie limitierte Helligkeit in der Fläche und potenzielles VRR flimmern sowie das Subpixellayout, aber mMn ist das alles ein Fliegenschiss gegen LCD. Die Ausgangssituation ist einfach um Welten besser.

Schlechte Textlesbarkeit und brennende Augen sind für dich ein Fliegenschiss? :freak: Schon alleine die brennenden Augen machen einen Bildschirm für mich komplett unbrauchbar. Auch mit dem GB M28U Null Probleme mit den Augen.


Warte einfach ab, bis es OLEDs mit RGB gibt. Vielleicht sind dann auch die anderen Probleme schon weiter minimiert.

Ja... das wird wohl leider die sinnvollste Lösung sein. Wobei mich der ASUS ROG Strix XG27UCG doch noch etwas neugierig gemacht hat. :uponder: Allerdings wird es auch dort eher heißen kein HDR bzw. mit Einschränkungen.

horn 12
2024-12-24, 12:58:25
Ja, lieber Dargo

Hast nun 3 bis gar 4 Monitore retourniert und langsam rächt sich dies aber auch mal
Hättest den Gigabyte behalten oder auf dem Dell gesetzt, wie ich dir schon geschrieben hatte öfters, wäre alles gut gewesen nach 1 Woche Eingewöhnung, bis sich Auge und Hirn dies wirklich ausglättet!
Dennoch Frohe Weihnachten und dass mal das Richtige entscheidest.

Relex
2024-12-24, 13:00:35
RGB Layouts sind ja bereits angekündigt, von daher ja, sehe ich im großen und ganzen wirklich als Fliegenschiss.

Das Problem wird in 1-2 Jahren gelöst sein. Schlieren und Glow auf LCDs wurden hingegen in 20 Jahren nicht gelöst...

aufkrawall
2024-12-24, 13:19:18
Bei OLED ist man die ganzen Probleme, die LCD technisch bedingt und produktionsbedingt hat eben vollständig los. Es gibt auch praktisch keine schlechten OLED Panels.

Aha, deshalb sah das Panel im Gerät von LG auch aus wie buchstäblich kompletter Dreck.

dargo
2024-12-24, 13:58:14
RGB Layouts sind ja bereits angekündigt, von daher ja, sehe ich im großen und ganzen wirklich als Fliegenschiss.

Blöd nur, dass ich immer noch nicht weiß ob meine Augen von dem miesen Subpixel Layout @QD-OLED gebrannt haben oder von Quantum Dot. :freak:


Hast nun 3 bis gar 4 Monitore retourniert und langsam rächt sich dies aber auch mal

Wovon fantasierst du nun schon wieder? Was soll sich rächen? Dass ich immer mehr fragwürdige Monitore entdecke? ;D Offenbar ist es zu viel verlangt in fast 2025 einen 4k Monitor zu bekommen der sowohl fürs produktive Arbeiten als auch fürs Gaming taugt. :usweet: Oder ich habe mir bisher die falschen ausgesucht, möchte ich jetzt nicht unbedingt ausschließen wollen.


Dennoch Frohe Weihnachten...
Wünsche ich dir auch. :)

Deathcrush
2024-12-24, 15:25:08
@Dargo

Was ist denn mit dem hier

https://geizhals.de/philips-evnia-6000-32m2n6800m-a3232963.html?hloc=de

Philips Evnia 6000 Series 32M2N6800M

IPS mit Mini LED @32"

Test https://www.youtube.com/watch?v=tASl2gUtdKk

dargo
2024-12-24, 20:02:28
Den hatten wir schon in der Diskussion. Irgendwas passte mir da auch nicht, nur weiß ich nicht mehr was. :freak: Und ehrlich gesagt erschlagen mich 32" am Schreibtisch, ist mir einfach etwas zu groß. Perfekt wären 28" bis max. 30".

Edit:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13663529#post13663529

Ex3cut3r
2024-12-24, 20:59:04
https://geizhals.de/samsung-odyssey-g7-g70b-ls28bg700epxen-a2905126.html?hloc=de

Wahrscheinlich habe alle geraden 28" mit 4K das gleiche Panel wie der M28U verbaut. :freak:

Alles andere als 31.5" oder 27" ist leider Nische bei 4K. Wenn 31.5" / 32" zu groß ist. Wurde ich eher auf 27" setzen, da dort die Auswahl besser ist als bei 28"

28" wurde ich aus meiner Auswahl verbannen -> veraltete Panels teilweise zum hohen Preis. Macht keinen Sinn. Bei den 27" mit 4K kommen auch trotz OLED immer noch neue Panels raus.

https://geizhals.de/lg-ultragear-27gr93u-b-a3004514.html

https://s20.directupload.net/images/241224/temp/ah8uzhpe.png (https://www.directupload.eu/file/d/8778/ah8uzhpe_png.htm)

dargo
2024-12-24, 21:23:09
https://geizhals.de/lg-ultragear-27gr93u-b-a3004514.html


Direkt disqualifiziert.

Der LG UltraGear 27GR93U-B enthält einen Lüfter, der selbst bei niedriger Bildschirm-Helligkeit mit einem deutlichen wahrnehmbaren Surren durchgehend zu hören und nicht abschaltbar ist.

Ex3cut3r
2024-12-24, 21:24:19
Ui, ok. Schade. :(
Das mit dem Lüfter wusste ich nicht, habe natürlich nicht "tief" recherchiert.

dargo
2024-12-24, 21:25:43
Kontrast auch sehr unterirdisch für ein IPS-Panel.
https://youtu.be/BVuH1f1c_GE?si=T7HKPhB5Q2i9bD6v&t=716

Bei den 27" 4k Dingern gibts leider auch viel zu viele Gurken, bin da schon einige im Detail durchgegangen.

Ex3cut3r
2024-12-24, 21:28:54
Ok Lüfter ist natürlich ein Fail.

Aber jetzt mal ehrlich, ob ein IPS Panel 940 oder 1100:1 Contrast dürfte ziemlich wurscht sein, da sieht man keinen Unterschied.

Ex3cut3r
2024-12-24, 21:31:59
Die scheinen ein neueres Panel zu haben:

https://geizhals.de/samsung-odyssey-g7-g70d-ls27dg702euxen-a3363369.html?hloc=de

https://geizhals.de/msi-mpg-274urfde-qd-9s6-3cc29h-260-a3202521.html?hloc=de

https://geizhals.de/acer-predator-xb3-xb273kv3bmiiprx-um-hx3ee-319-a3158448.html?hloc=de

Alle aus 2024. Ist aber schwer Tests zu finden.

Der_Korken
2024-12-24, 21:54:48
Mein Eindruck ist generell, dass LCDs seit Jahren ausentwickelt sind. Ich hatte mir 2018 einen billiges IPS-Modell mit 1440p, 144Hz und VRR für 340€ im Sale gekauft, also eine durchaus ähnliche Ausgangslage wie dargo. Davor habe ich nach 6 Jahren einen Sprung von 1080p auf 1440p, 60 auf 144Hz und non-VRR auf VRR gemacht und auch noch ein deutlich schnelleres Panel bekommen für gar nicht so viel mehr Geld als der Monitor davor. Trotz des günstigen Anschaffungspreises des 1440p-IPS habe ich die letzten zwei Jahre nichts auf dem LCD-Markt gesehen, was ein richtiges Haben-Will-Gefühl ausgelöst hat. Ja, 4K ist ganz nett, aber das Panel wird nicht wirklich schneller, der Kontrast nicht besser und max. Helligkeit ist mir völlig egal. Blieb noch local dimming, aber neben dem höheren Preis liest sich das so, dass diese Technik auch nach Jahren immer noch an Kinderkrankheiten leidet und die LCD-Technik hier einfach der Flaschenhals ist. Dargo scheint es ja nicht zu gelingen, einen LCD zu finden, der in allen Kriterien mindestens so gut wie sein 8 Jahre alter LCD ist und mindestens eine Sache deutlich besser kann.

Langfristig führt imho kein Weg an OLED vorbei, auch wenn die aktuellen QD-OLEDs nicht für alle funktionieren.

robbitop
2024-12-24, 22:16:08
Das subpixel layout muss entweder gefixt werden oder die ppi müssen weiter hoch. Dazu weiterhin mehr Robustheit gegenüber image retention. Da scheint jeweils aber noch ordentlich Luft nach oben zu sein in der Entwicklubg von OLED.
Was von Haus aus schon super ist: Kontrast (auf Pixelebene), Blickwinkel, Schaltzeiten, Farbgenauigkeit. Den Rest wird man auch noch hinbekommen. Wer den Monitor primär zum Zocken nutzt kann IMO schon heute glücklich werden. Aber mit signifikanten Homeoffice Betrieb ist es dann potentiell ein Kompromiss.

raffa
2024-12-24, 23:11:11
IPS Black war ja eigentlich meine Hoffnung, aber das kombiniert auch eher die Schwächen von VA mit denen von IPS als die Stärken :|

robbitop
2024-12-24, 23:39:32
Als Ingenieur lernt man schon im Studium: fast immer kommt zu jedem Vorteil ein Nachteil. Einfach nur besser ist ganz selten der Fall. Entsprechend fokussiert sich engineering oft um die Minimierung der Nachteile oder an einer Konfiguration zu arbeiten wo die Nachteile weniger relevant sind als die Vorteile.

Ich denke es auch dass LCD ausoptimiert ist und es nur noch Nuance an Vorteilen (mit neuen Nachteilen) gibt. OLED (und andere Technologien) haben da noch mehr Luft nach oben (wo auch absehbar ist dass wesentliche Nachteile noch ordentlich minimierbar sind)

aufkrawall
2024-12-24, 23:53:29
und es nur noch Nuance an Vorteilen (mit neuen Nachteilen) gibt.)
Es gab die letzten Jahre schon noch einen Sprung/Sprünglein bei IPS, indem man die Schaltzeiten von Nano-IPS bei einem realen Kontrast von ~1100:1 anstatt 700:1 haben kann.

Ex3cut3r
2024-12-25, 01:19:23
1000 Hz LCDs werden an OLED Reaktionszeiten rankommen. Bin ich mir ziemlich sicher.

robbitop
2024-12-25, 05:58:59
Es gab die letzten Jahre schon noch einen Sprung/Sprünglein bei IPS, indem man die Schaltzeiten von Nano-IPS bei einem realen Kontrast von ~1100:1 anstatt 700:1 haben kann.

Ja aber das ist immernoch verdammt niedrig im Gesamtspektrum. Und ggf kamen damit auch wieder Einschnitte in anderen Richtungen? :)

1000 Hz LCDs werden an OLED Reaktionszeiten rankommen. Bin ich mir ziemlich sicher.
Aktuelle 500 Hz Geräte haben einen relativ großes Spektrum an Schaltzeiten abhängig von der Farbwechselkombinarion. Einige liegen unter 2 ms (kein Ghosting für 500 Hz) bis hin zu ~12 ms (da gibt es dann deutliches ghosting)

https://www.rtings.com/monitor/reviews/dell/alienware-aw2524h

Bei 1000 Hz bräuchte es 1 ms. In allen Farbkombinationen. Bräuchte in den ungünstigen also noch Faktor 10. OLEDs liegen bei konsistenten 0.3 ms für alle Farbkombinationen. Ich denke das ist etwas optimistisch.

Mit entsprechend gepulsten BFI kann man da nachhelfen (siehe gsync pulsar). Aber bei 1000 Hz hat man trotzdem nur 1 ms - also keine Zeit diese 12 ms zu verstecken.

IMO ist es ziemlich offensichtlich, dass LCD da einfach Potential fehlt.

dargo
2024-12-25, 08:18:22
Dargo scheint es ja nicht zu gelingen, einen LCD zu finden, der in allen Kriterien mindestens so gut wie sein 8 Jahre alter LCD ist und mindestens eine Sache deutlich besser kann.

Du sagst es... es ist wirklich erschreckend feststellen zu müssen, dass der LCD Monitormarkt seit fast 10 Jahren praktisch still steht. :freak: Klar... mini-LED kam in der Zeit dazu, das hat aber wieder seine eigenen Probleme. Was bringen mir neue Features wenn sie nicht richtig funktionieren? Nichts, außer mehr Geld für Schrott ausgegeben zu haben.

1000 Hz LCDs werden an OLED Reaktionszeiten rankommen. Bin ich mir ziemlich sicher.
Und was bringt dir das oder willst du dann durchgehend mit 1000fps spielen? :freak: Ich habe große Zweifel, dass die Hersteller Overdrive bei so einen LCD so implementieren können, dass der gesamte VRR-Bereich ghostingfrei bleibt. Man sieht ja jetzt schon, dass Unmengen an Geräten selbst zwischen 60Hz und 160Hz schon Probleme haben. Und nur die wenigsten Hersteller variablen Overdrive bieten. Von dem was ich bisher an Reviews gesehen habe hat offenbar ASUS ROG Strix XG27UCS den besten, variablen Overdrive (@10) bis runter zu 60Hz.
https://youtu.be/7c_SW4539Lk?si=xuvuRZ31EpXAoRb0&t=188

Eigentlich sollte man von der Herstellern erwarten können, dass die bei jedem Monitor der als Gaming Monitor beworben wird einen gut abgestimmten, variablen Overdrive implementieren.

PS: ok... wenn bei 1000Hz tatsächlich kein VRR mehr nötig ist damit das Auge nicht mal das kleinste Mikroruckeln mehr wahrnimmt dann könnte das tatsächlich funktionieren weil es dann kein variables Overdrive mehr benötigt. Da ich noch vor keinem 1000Hz Bildschirm saß kann ich das nicht beurteilen. Was ich nur sicher sagen kann 360Hz @QD-OLED sind nicht hoch genug um VRR zu ersetzen bzw. darauf verzichten zu können

Ja aber das ist immernoch verdammt niedrig im Gesamtspektrum. Und ggf kamen damit auch wieder Einschnitte in anderen Richtungen? :)

Brennende Augen bei Lurtz @Nano IPS: :freak:

aufkrawall
2024-12-25, 11:03:10
Ja aber das ist immernoch verdammt niedrig im Gesamtspektrum.

Hängt davon ab, ob es die Nutzungskriterien erfüllt oder nicht.


Und ggf kamen damit auch wieder Einschnitte in anderen Richtungen? :)

Und welche sollen das sein? Wenn man bei rtings Tests wälzen würde, dürfte man feststellen, dass die Reaktionszeiten gegenüber 144Hz+ Geräten von ~2013-2020 besser geworden sind, ohne dass andere Kriterien abgesackt wären.
Es ist halt immer noch IPS, aber etwas weniger beschissen. Darf man auch mal sagen, ohne dass die OLED-Beta-Fraktion gleich am Rad dreht.

Lurtz
2024-12-25, 11:33:24
Kann man den Unterschied zwischen 700-900 und 1.100 - 1.200 zu Eins-Kontrast visualisieren? Ist relativ gesehen natürlich ein deutlicher Unterschied, absolut eher nicht?


Hab nochmal ein bisschen zu 4k Mini LED recherchiert. So richtig toll klingt das alles nicht. Die 4k IPS, die so auf dem Markt sind, nutzen offenbar alle das gleiche BOE-Panel, meist auch mit PWM statt DC-Dimming, und vor allem haben sie keinen ATW-Polarisierer:
If the new Acer monitor is using the same panel as the Philips 32M2N6800M and I think that’s the case, then it will not just be an improved version of the X32 FP as the BOE panel does not have DC dimming but PWM and also lacks a sort of atw polarizer which reduces ips glow significantly like the AHVA panel has. So the characteristics of the BOE panel differ from the AU Optronics.
I suspect the trio of monitors does unfortunately all use the BOE panel. In fact Acer specifically said that about the X32Q FS back during its earlier development phase last year (hence the note in our article). This has made me less enthusiastic about reviewing them, to be honest. I couldn’t agree more than just upping the dimming zone count only does so much if you don’t use proper glow-reduction technology. It seems you posted the wrong link there to the review of the Philips, by the way.
https://forum.pcmonitors.info/topic/144hz-4k-uhd-boe-mini-led-ips-discussion-ex321ux-x32q-fs-32m2n6800m/

Das heißt immer wenn eine Zone nicht komplett abgeschaltet ist, wird man deutlichen Glow haben, der sonst vom Polarisierer vermindert werden könnte.

Der BenQ kostet so viel wie ein WOLED, bei den Preisen sehe ich auch keinen wirklichen Sinn mehr in Mini LED, es sei denn man meint die Helligkeit zu brauchen und dafür in allen anderen Punkten ein schlechteres (HDR-)Erlebnis zu bekommen.

MU waren von dem BenQ auch nicht begeistert: https://www.youtube.com/watch?v=GwCl03jfk0s

Absoluter König was Mini LED angeht sollen immer noch die alten Mini LEDs mit GSync Ultimate sein, auch wenn die sehr wenige Zonen hatten. Die sind aber eben einige Jahre alt, ebenfalls teuer, wenn überhaupt noch gebraucht zu bekommen, haben einen Lüfter aufgrund des Moduls...

Bleibt sonst nur VA, aber ich hatte noch nie VA, keine Ahnung ob ich mit dem Gamma Shift etc. klar käme.

aufkrawall
2024-12-25, 11:37:08
Kann man den Unterschied zwischen 700-900 und 1.100 - 1.200 zu Eins-Kontrast visualisieren? Ist relativ gesehen natürlich ein deutlicher Unterschied, absolut eher nicht?
750 - 1100:1 ist sehr deutlich. Bei 1100 kann man noch die Helligkeit bei viel Licht im Raum stark hochdrehen, ohne dass Schwarz nur noch grau aussieht.
1100:1 sieht im abgedunkelten Raum natürlich weiterhin komplett schlecht gegen OLED aus. Und natürlich darf man auch kein Pech mit dem Bleeding haben. Der Dell hat aber bei zwei Modellen in der Verwandtschaft exakt null.

Lurtz
2024-12-25, 11:38:57
Holy shit, der Acer Predator X32FP kostet aktuell neu 1600€ in Deutschland :uhammer2:

Und als B-Ware bei NBB 850€, wat? ;D
750 - 1100:1 ist sehr deutlich. Bei 1100 kann man noch die Helligkeit bei viel Licht im Raum stark hochdrehen, ohne dass Schwarz nur noch grau aussieht.
1100:1 sieht im abgedunkelten Raum natürlich weiterhin komplett schlecht gegen OLED aus. Und natürlich darf man auch kein Pech mit dem Bleeding haben. Der Dell hat aber bei zwei Modellen in der Verwandtschaft exakt null.
Ok, dann wäre ein 1100:1 IPS schon ein Upgrade für mich.

dargo
2024-12-25, 11:39:53
Bleibt sonst nur VA, aber ich hatte noch nie VA, keine Ahnung ob ich mit dem Gamma Shift etc. klar käme.
Hier tauschst du andere Probleme gegen Geschmiere, auch nicht so prickelnd.

750 - 1100:1 ist sehr deutlich. Bei 1100 kann man noch die Helligkeit bei viel Licht im Raum stark hochdrehen, ohne dass Schwarz nur noch grau aussieht.
1100:1 sieht im abgedunkelten Raum natürlich weiterhin komplett schlecht gegen OLED aus. Und natürlich darf man auch kein Pech mit dem Bleeding haben. Der Dell hat aber bei zwei Modellen in der Verwandtschaft exakt null.
Ich sehe das auch so. Deshalb möchte ich bei IPS möglichst nicht unter 1100:1 gehen. Und klar sieht selbst das im dunklen Raum völlig Grütze aus vs. OLED. Nur wie ich schon öfter sagte ist das nicht mein Usercase. Etwas Licht gibt es immer im Raum, egal oder Deckenleuchte oder Tageslicht vom Fenster. Von welchen Dell spricht du? Dieser hier?
https://geizhals.de/dell-alienware-aw2725qf-210-bnht-a3301112.html?hloc=de

Lurtz
2024-12-25, 12:02:33
Er meint diesen Dell: https://geizhals.de/dell-g3223q-a2694002.html#offerlist

Hat der einen Lüfter? Habe da unterschiedliche Aussagen gelesen. Die LG 4k IPS haben wohl auch alle einen Lüfter, irgendwie scheint LG auf Lüfter in Monitoren zu stehen :ugly:

aufkrawall
2024-12-25, 12:12:45
Hat keinen Lüfter, surrt auch nicht.
Es sei noch erwähnt, dass er keinen Weltrekord bei Fehlen von Glow aufstellt und das Bild auch mit 6500K Weiß immer recht "warm" rüberkommt. Aber nervt mich bei Licht im Raum nicht. Behaupte nicht mehr und nicht weniger. ;)
Hatte vor Jahren schon zig Geräte durchgetestet, die in der Hinsicht alle viel schlechter waren, bei gleichzeitig wesentlich schlechteren Reaktionszeiten.

dargo
2024-12-25, 12:19:40
Er meint diesen Dell: https://geizhals.de/dell-g3223q-a2694002.html#offerlist

Ok... ich kann aber die Overdrive Tests von rtings nicht richtig deuten. Sind das jetzt sehr gute Werte da bei 60Hz um ghostfrei spielen zu können oder eher nicht so?
https://www.rtings.com/monitor/reviews/dell/g3223q

Bei 120Hz sieht das ja sehr gut aus. Leider liefert rtings auch nur drei Frequenzen. Monitor Unboxed gefällt mir in dieser Hinsicht etwas besser.

Edit:
Eigentlich sind es sogar nur zwei Frequenzen... 60Hz und 120Hz @OD Fast. Die max. Refreshrate wurde mit @OD Super Fast gemessen. :freak:

aufkrawall
2024-12-25, 12:22:23
Mit dem Overdrive auf der niedrigsten Stufe sind mir noch nie Overdrive-Halos bei niedrigen fps aufgefallen. Und wär wahrscheinlich immer noch deutlich flotter als dein aktuelles Gerät/ältere IPS.

Lurtz
2024-12-25, 12:24:54
Der Dell soll sehr hohen Input Lag @60Hz haben. Wurde das mal gefixt?

aufkrawall
2024-12-25, 12:27:10
Gab zig Firmware-Updates. Merke keinen ungewöhnlichen Input Lag bei niedrigen fps mit Reflex. Wahrscheinlich gab es das Problem mit VRR aber eh nie.

raffa
2024-12-25, 12:32:29
ich hoff, dargo, du findest bald einen - dann kauf ich den auch :D

Ich sage auch, dass 1100:1 viel besser ist als 700:1, mein erste IPS war ein Dell 2005FPW mit 600:1, mein letzter ein dell up2716d mit 1000:1 (je nach Settings erreicht der bis 1200:1) und da liegen Welten dazwischen. Man wünscht sich da aber immer noch besseres Schwarz.
Die rund 4000:1 von meinem dezeitigen VA würd ich als durchweg ausreichend bezeichnen.

Ex3cut3r
2024-12-25, 14:21:56
Und was bringt dir das oder willst du dann durchgehend mit 1000fps spielen?


Ich lege mich nicht zu sehr auf das Hier und Jetzt fest. In 5 bis 7 Jahren wird die Frame-Generierung der X-ten Generation auch deutlich höhere FPS ermöglichen als heute.

Vor vier Jahren hätte niemand gedacht, dass Upscaling in der Lage ist, mit nativer Auflösung gleichzuziehen. Vor drei Jahren konnte sich niemand vorstellen, dass Zwischenbilder in echte Bilder integriert werden könnten, um die FPS zu steigern, ohne dass dabei in Echtzeit auffällige Artefakte entstehen.

Wir befinden uns in einer spannenden Zeit im Bereich der KI, auch wenn diese Technologie noch am Anfang steht. Aber da wird noch einiges auf uns zukommen. :)

Ich nutze ChatGPT selbst auf der Arbeit, um mir für zig Artikel, Produktbeschreibungen zu generieren. Dabei füttere ich ChatGPT mit den Datenblättern der Hersteller und gebe ein paar "Anker Punkte" vor, sowie die HTML-Formatierung, das muss man dann natürlich noch einmal zur Überprüfung durchlesen, aber in der Regel passt es schon.

Spart unglaublich Zeit!

Gast
2024-12-25, 15:02:45
Einige liegen unter 2 ms (kein Ghosting für 500 Hz) bis hin zu ~12 ms (da gibt es dann deutliches ghosting)



Das ist ein Irrglaube.

2ms Reaktionszeit reicht für 500Hz bei weitem nicht aus.

Mit 2ms Reaktionszeit reicht es bei 500Hz genau nie um den Farbwechsel abzuschließen, man ist zu 100% der Zeit in der Transition zwischen den Farben.

Wenn man will dass ein Pixel zu 90% die korrekte Farbe anzeigt und nur 10% in der Transition verbringt bräuchte es eine Reaktionszeit von 0,2ms für 500Hz.

Was wir beim Übergang idealerweise wollen ist eine Rechteckschwingung.
Was wir bekommen, wenn die Schaltzeit gleich der Refreshzeit ist, ist eine Sinunsschwingung.

robbitop
2024-12-25, 15:04:07
Was es noch schlimmer macht…. :)

Deathcrush
2024-12-25, 15:05:56
Hier tauschst du andere Probleme gegen Geschmiere, auch nicht so prickelnd.

Wobei VA Panels sich sehr gut gemacht haben, nur leider hält sich der schlechte Ruf immer noch sehr hartnäckig. Was ich sehr schade finde. Ich persönlich finde die derzeitige VA Paneltechnlogie (Von Samsung bzw jetzt TCL) mit abstand die beste die man derzeit für LCD Panel´s kaufen kann.



https://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/Tests/Samsung-Odyssey-G7-1358730/


Zitat von PCGH

Bewegtbildqualität: Überragend kurze Reaktionszeiten auf TN-Niveau

Wow! Wir konnten unseren Augen nicht trauen, als wir das Testufo angeschmissen haben: Normalerweise zeigt sich hier die deutliche Schwäche von VA-Panels: Fast alle schmieren in Bewegungen auf dunklem Hintergrund sichtbar - selbst die Full-HD-VA's mit 240 Hz. Das liegt daran, dass die VA-Panels in einigen wenigen dunklen Farbwechseln zweistellige Ausreißer in den Reaktionszeiten haben. Das trifft auf alle VA-Panels zu - bis jetzt:

Bei 240 Hz entdecken wir keinerlei Schlieren und ein gestochen scharfes Bewegtbild. Am Ufo ist lediglich ein Hauch von Ghosting zu erkennen, was auf ein dezentes Overdrive hinweist und in der Spielepraxis absolut null auftritt.

Ex3cut3r
2024-12-25, 15:10:48
Ja, diese VA Panels von Samsung haben nochmal einen guten Sprung damals hinbekommen bezüglich Reaktionszeiten, allerdings ist immer noch Black Smearing bei dunklem Content vorhanden. iirc
Batman Arkham Knight war dafür immer ein guter Test Kandidat.

aufkrawall
2024-12-25, 15:15:35
Und weiterhin VRR Flicker, ebenso vermutlich Ekel-Gammashift bei Kopfbewegungen/von der Mitte weg. Hat sich imho eher schlechter als IPS "weiterentwickelt".

Lurtz
2024-12-25, 15:15:45
Wobei VA Panels sich sehr gut gemacht haben, nur leider hält sich der schlechte Ruf immer noch sehr hartnäckig. Was ich sehr schade finde. Ich persönlich finde die derzeitige VA Paneltechnlogie (Von Samsung bzw jetzt TCL) mit abstand die beste die man derzeit für LCD Panel´s kaufen kann.

https://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/Tests/Samsung-Odyssey-G7-1358730/

Die starke Curve ist für mich allein schon ein KO Kriterium als multi purpose Desktop Monitor. Und warum hat er die? Auch wegen der VA Schwächen...

Ohne die Curve hätte ich mir einen Samsung VA wahrscheinlich auch mal angeschaut.

Ex3cut3r
2024-12-25, 15:19:23
Und weiterhin VRR Flicker, ebenso vermutlich Ekel-Gammashift bei Kopfbewegungen/von der Mitte weg. Hat sich imho eher schlechter als IPS "weiterentwickelt".

VRR Flickering bei Frametimes Spikes vorhanden! Ja!. War z.B. in God of War 1 beim G7 jedes mal der Fall, wenn man mit dem Boot in ein neues Gebiet kam, und es dann Spiel bedingt einen Spike gab.

Gamma Shift hielt sich beim kleinen 27" G7 im Rahmen. Durch die starke Krümmung sah der auch eher aus wie ein 25". :freak:

Es war schon ein guter Sprung gegenübern den VA Panels davor am Markt. Bei hellen Bildinhalten waren die 240HZ und die Reaktionszeiten schnell genug, dann konnte er wirklich ein tolles Bild abliefern, dazu war der Kontrast wirklich besser gegenüber IPS.

Leider gab es halt auch noch Black Crush, sodass jeder Content immer ein bisschen zu dunkel war.

Tesseract
2024-12-25, 18:13:23
Ich sehe das auch so. Deshalb möchte ich bei IPS möglichst nicht unter 1100:1 gehen.

warum meintest du dann HDR am M28U würde dich nicht stören? mit seinen 8(?) zonen und fester 100% helligkeit bei HDR geht das schwarz absolut gesehen in vielen szenen richtung eines 400:1 panels auf 150nits.

Es gab die letzten Jahre schon noch einen Sprung/Sprünglein bei IPS, indem man die Schaltzeiten von Nano-IPS bei einem realen Kontrast von ~1100:1 anstatt 700:1 haben kann.

die "guten" IPS haben doch seit ~10 jahren einen kontrast von 1000+:1. pixeldichte ist höher, gamut ist größer (wovon man ohne HDR mit tausenden zonen nicht viel hat) und es gibt halt local dimming. an IPS selbst hat sich erstaunlich wenig getan.

aufkrawall
2024-12-25, 18:52:14
die "guten" IPS haben doch seit ~10 jahren einen kontrast von 1000+:1.
Aber nur bei 10-20ms avg Schaltzeiten und nicht der Hälfe davon.

Tesseract
2024-12-25, 19:16:00
der PG279Q aus 2015 ist bis heute einer der schnellsten IPS bei ~1000:1 kontrast. veraltet ist der, wie gesagt, aus anderen gründen.

aufkrawall
2024-12-25, 19:29:44
Tatsächlich.
Ich hatte allerdings aus der Zeit zig Geräte da, die hatten alle krassen Pissglow übers ganze Bild. Wobei die alle wahrscheinlich die Hälfte von dem Asus gekostet hatten, und trotzdem hat schon das Rtings-Exemplar offenbar zusätzlich übles Bleeding.

dargo
2024-12-25, 21:16:04
Wobei VA Panels sich sehr gut gemacht haben, nur leider hält sich der schlechte Ruf immer noch sehr hartnäckig. Was ich sehr schade finde. Ich persönlich finde die derzeitige VA Paneltechnlogie (Von Samsung bzw jetzt TCL) mit abstand die beste die man derzeit für LCD Panel´s kaufen kann.



https://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/Tests/Samsung-Odyssey-G7-1358730/

Naja... das ist ein Screen mit 1440p. Das fahre ich schon seit ca. 9 Jahren. Ich möchte in die 4k Welt langsam eintauchen. Zeig mir bitte einen relativ aktuellen VA Screen mit 27-28" und 4k ohne Geschmiere der auch sonst im Gaming sowie auf dem Desktop überzeugt. Und wenn der dann auch noch brauchbares HDR liefert nur her damit. :)

warum meintest du dann HDR am M28U würde dich nicht stören? mit seinen 8(?) zonen und fester 100% helligkeit bei HDR geht das schwarz absolut gesehen in vielen szenen richtung eines 400:1 panels auf 150nits.

Weil Licht-Highlights trotzdem gut zur Geltung @HDR kommen. HDR besteht nicht nur aus dunklen Szenen wo verständlicherweise ein OLED glänzt. SDR finde ich mittlerweile in Games sehr flach und ziemlich langweilig.

Deathcrush
2024-12-25, 21:26:50
Naja... das ist ein Screen mit 1440p. Das fahre ich schon seit ca. 9 Jahren. Ich möchte in die 4k Welt langsam eintauchen. Zeig mir bitte einen relativ aktuellen VA Screen mit 27-28" und 4k ohne Geschmiere der auch sonst im Gaming sowie auf dem Desktop überzeugt. Und wenn der dann auch noch brauchbares HDR liefert nur her damit. :)

Eventuel den TCL 27R83U, TCL haben die Panel Technologie von Samsuing übernommen, ich selbst habe den 34" und finde den Super.

https://www.tcl.com/de/de/monitors/27r83u

P.S.

Ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich den TCL VA oder den Philips OLED weiterhin nutze werde, beide haben ihr Vorzüge.

dargo
2024-12-25, 21:43:09
Eventuel den TCL 27R83U, TCL haben die Panel Technologie von Samsuing übernommen, ich selbst habe den 34" und finde den Super.

https://www.tcl.com/de/de/monitors/27r83u

Ohje... dieser Standfuß ist eine Vollkatastrophe, der ist sogar noch breiter als der Screen selbst. :freak:
https://www.amazon.de/dp/B0D2LKQ16C?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealode-am-pk-21&ascsubtag=2024-12-25_475c62e726d90421cc5b6d690ba447529079e8fe15e61fcd9fb537ec33b2155b&th=1

Und bei Quantum Dot bekomme ich leichte Bauchschmerzen wieder. Lurtz... möchten sie den nicht mal ausprobieren? :D

PS: wobei ich dabei sagen muss, dass ich immer noch nicht weiß warum meine Augen beim QD-OLED so gebrannt hatten. Also Quantum Dot oder mieses Sub Pixel Layout.

Edit:
Gerade das hier bei YT entdeckt.
NW9je9-9NOE

Warum zum Teufel bietet TCL sowas nicht auch mit 4k? Was zum Henker soll ich mit 8k bei 27"? :freak: Die 5.000 Dimmingzonen auf so einer "kleinen" Fläche finde ich wieder hoch interessant und dann macht 8k alles wieder kaputt. :usad:

Relex
2024-12-25, 22:12:23
Den kannste doch auch einfach mit 4K betreiben. Was spricht denn dagegen?

Du hast eh gesagt, dass du bei 28 Zoll mit 4K nichtmal mehr die unscharfe Skalierung der Smileys hier im Forum sehen kannst.

Heißt selbst mit 4K siehst du keine Skalierungsunschärfe mehr. Mit 8K also erst recht nicht.

Lurtz
2024-12-25, 22:18:17
Und bei Quantum Dot bekomme ich leichte Bauchschmerzen wieder. Lurtz... möchten sie den nicht mal ausprobieren? :D

Wäre schon gewillt das zum Ausschluss nochmal zu versuchen. Aber nur bei Amazon verfügbar bringt mir gar nichts.

Außerdem hat der sicher auch Probleme, man muss nur lang genug suchen... :upara:

dargo
2024-12-25, 22:20:18
Ja... hat er.

g0D39OB920o

Speziell ab hier.
https://youtu.be/g0D39OB920o?si=BVlcKrxcQG6XJ8EZ&t=960

Lurtz
2024-12-25, 22:24:22
https://www.reddit.com/r/buildapcmonitors/comments/1d0i5ei/comment/l8pourl/

Told you :D Crappy China monitor killed by crappy China firmware.

Ist wie bei China-Smartphones. Tolle Specs für attraktive Preise, inakzeptable Software (bei eh schon niedrigen Standards).

Ex3cut3r
2024-12-25, 22:51:03
Speziell ab hier.

https://youtu.be/g0D39OB920o?si=BVlcKrxcQG6XJ8EZ&t=960
Sind typische VA Probleme. Dunkler Inhalt mit Content in Bewegung -> Flickering, Smearing etc.

raffa
2024-12-25, 23:33:09
Watching this on a VA :)

(Ein VA ist glaub nix für dargo)

dargo
2024-12-26, 08:07:48
Kleine Randinfo... heute beim schauen von einem 4k Video hat der GB M28U wieder das DP-Signal kurz verloren, trotz SoC @Stock bei der Graka. Also entweder Firmware Probleme oder DP-Kabel minderwertig. Ist aber auch egal, der geht eh zurück.

ianm
2024-12-26, 09:20:17
Ich schiele seit zwei Monaten auf einen Monitor, kann mich aber noch nicht entscheiden, welche Technik oder Modell. Jedesmal wenn es mich bisher gejuckt hat und ich kurz davor war was zu kaufen, habe ich hier im Thread gelesen und den Kauf zurück gestellt.

Auch wenn es manchmal etwas ermüdend wirkt, Danke für das Feedback. Und euch allen frohe Weihnachten.

Relex
2024-12-26, 09:21:30
Ich poste das mal hier rein, weil es vermutlich am besten passt.

https://blurbusters.com/crt-simulation-in-a-gpu-shader-looks-better-than-bfi/

Da hat jemand einen GPU Shader entwickelt, der den scanout eines CRT simuliert.

Ich hab gerade mal das 240 Hz sample auf meinem 240 Hz OLED laufen lassen.
Damit wird dann ein 60 Hz CRT simuliert.

Ich bin hin und weg, wie scharf die Bewegungen sind.
Obwohl nur 60 FPS in den Shader gefüttert werden, sieht es hinsichtlich schärfe eher aus wie 240+ Hz. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Als hätte man den sample and hold blur einfach komplett ausradiert.

Selbst mit BFI hab ich bisher bei weitem keine so guten Ergebnisse gesehen.

horn 12
2024-12-26, 12:53:18
Für unseren Dargo
obwohl ihm 32 Zoll zu Groß ist ...

PHILIPS Evnia 32M2N6800M
für 649 Euro


https://www.amazon.it/dp/B0D9MNW5YX/?tag=trovaprezzi-ce-prime-21&creative=23390&creativeASIN=B0D9MNW5YX&linkCode=df0&ascsubtag=7B2273223A22623064396D6E77357978222C2263223A37332C2274223A223234313232 35227D

Thunder99
2024-12-26, 19:54:25
Ich schiele seit zwei Monaten auf einen Monitor, kann mich aber noch nicht entscheiden, welche Technik oder Modell. Jedesmal wenn es mich bisher gejuckt hat und ich kurz davor war was zu kaufen, habe ich hier im Thread gelesen und den Kauf zurück gestellt.

Auch wenn es manchmal etwas ermüdend wirkt, Danke für das Feedback. Und euch allen frohe Weihnachten.

Für was soll der Monitor sein? Welche Auflösung und Seitenverhältnis?
Wenn primär Gaming dann OLED in 16:9 oder 21:9. Gibt derzeit nichts besseres fürs Gaming :).

ianm
2024-12-26, 22:24:41
Für was soll der Monitor sein? Welche Auflösung und Seitenverhältnis?
Wenn primär Gaming dann OLED in 16:9 oder 21:9. Gibt derzeit nichts besseres fürs Gaming :).
Für mich, momentan nutze ich noch einen LG 27GL850-B. Der hat zwar relativ viel IPS Glow, stört mich aber eher weniger, da der Raum meist nie komplett dunkel ist.

Seitlich neben mir steht allerdings noch ein LG C1 in 55 Zoll. Daher ist der Drang unbedingt auf einen OLED zu gehen, nur bedingt da, ich kann mir jederzeit einen Controller schnappen, mich in den Sessel pflanzen und dort zocken. Das mache ich aber eher mit der Switch.

Was ich allerdings, neben zocken, auch mache ist Home Office, oder ich lese relativ viel am Rechner. Wenn ich dann von Kopfschmerzen u.a. lese, vergeht mir ein wenig die Lust und ich stelle einen Kauf zurück. Daher ist der Thread hier echt hilfreich, um Geld zu sparen.

Wenn ich heute etwas kaufen würde, dann wahrscheinlich einen aktuellen OLED, 27", 1440p mit mindestens 240Hz. Ich hätte Bock auf Glossy, habe aber neben mir ein Fenster und hinter mir eine Balkontür. Das wäre warscheinlich tagsüber kein Spaß. Alternativ warte ich noch ein Jahr und kaufe dann einen 4K OLED mit RGB Layout. Mit der aktuellen Textlesbarkeit hätte ich wahrscheinlich auch ein Problem.

Thunder99
2024-12-27, 22:08:25
Ob es die Kopfschmerzen bereitet kannst du nur selbst testen. Ich habe keine Probleme mit dem Layout, andere schon. Tippe mal 80% haben keines, 20% haben es.

FunkyChris
2024-12-28, 02:12:24
Ich poste das mal hier rein, weil es vermutlich am besten passt.

https://blurbusters.com/crt-simulation-in-a-gpu-shader-looks-better-than-bfi/

Da hat jemand einen GPU Shader entwickelt, der den scanout eines CRT simuliert.

Ich hab gerade mal das 240 Hz sample auf meinem 240 Hz OLED laufen lassen.
Damit wird dann ein 60 Hz CRT simuliert.

Ich bin hin und weg, wie scharf die Bewegungen sind.
Obwohl nur 60 FPS in den Shader gefüttert werden, sieht es hinsichtlich schärfe eher aus wie 240+ Hz. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Als hätte man den sample and hold blur einfach komplett ausradiert.

Selbst mit BFI hab ich bisher bei weitem keine so guten Ergebnisse gesehen.

Ich wollte es gerade auch schon posten. Mega, das dürfte ein RIESEN Ding werden :eek:

ChaosTM
2024-12-28, 03:04:37
Wir schreiben bald das Jahr 2025 und wir scheinen nach einem Viertel-Jahrhundert von LCD/Plasma/OLEDs Flachbildschirmen endlich die Qualität eines 1999er CRT Bildschirms erreicht zu haben.

Gratulation! Das ging ja schnell..

Ex3cut3r
2024-12-28, 14:23:26
Ist halt günstiger als sich im Internet einen Sony GDM-FW900 zu bestellen.

robbitop
2024-12-28, 14:41:46
Mal schauen bis wann das in reshare verfügbar wird.
Sicherlich nicht für alles sinnvoll einsetzbar weil: (1) Helligkeiteverlust und (2) nicht (sinnvoll) mit VRR kombinierbar vermute ich.

Aber alles was locked mit 60 fps läuft sicherlich interessant.

Die Frage ist aber ob da so viel Vorteil noch bleibt vs 240 Hz mit VRR auf einem OLED. Gerade mit Framegeneration und gerade im Vergleich zu den Titeln die man sonst mit diesem shader spielen würde (ggf leicht älteres Zeug). Zumindest mit dicker moderner Hardware (und dem Willen Settings nicht immer auf Maximum zu knallen und auch Upsampling zu nutzen).

Odal
2024-12-28, 19:21:00
Wir schreiben bald das Jahr 2025 und wir scheinen nach einem Viertel-Jahrhundert von LCD/Plasma/OLEDs Flachbildschirmen endlich die Qualität eines 1999er CRT Bildschirms erreicht zu haben.

Gratulation! Das ging ja schnell..


Das mit dem CRT Shader kann doch nicht ernst gemeint sein (oder doch?), ich meine für Retro Emulation um das grob gepixele zu verschleiern mögen ja solche Shader sinnvoll sein aber doch wohl nicht für aktuellen Content ;D

robbitop
2024-12-28, 19:25:44
Warum nicht? Der CRT Shader ist nur eine Art BFI über strobing so wie CRTs das machen (und das ist einer ihrer größten Stärken). Andere Aspekte vom CRT werden da nicht übernommen.

Gast
2024-12-28, 20:50:48
Wir schreiben bald das Jahr 2025 und wir scheinen nach einem Viertel-Jahrhundert von LCD/Plasma/OLEDs Flachbildschirmen endlich die Qualität eines 1999er CRT Bildschirms erreicht zu haben.



Was für ein Schwachsinn, CRTs haben so viele Nachteile, die erreichen nicht mal annähernd die Qualität von Flachbildschirmen, nur weil sie einen Vorteil haben, den sie mit einem noch größeren Nachteil erkaufen.

dargo
2024-12-29, 15:31:56
Dieser erste 27" OLED mit 4k der 2025 kommen soll... wird das schon mit RGB Sub Pixel Layout sein oder noch nicht? Afaik war da was von Asus als erster Hersteller angekündigt. Habe aber die Befürchtung das Panel kommt von Samsung mit QD und non RGB Sub Pixel Layout.

btw.
Jetzt mal von zwei seriösen Händlern der AOC Agon AG326UD zu einem recht guten Preis wem max. 165Hz reichen.
https://direkt.jacob.de/produkte/aoc-agon-pro-ag326ud-artnr-100513366.html?utm_source=geizhals&utm_medium=cpc&utm_campaign=Preisvergleich&vdat=1735444800&ref=103
https://www.coolblue.de/produkt/958282/aoc-ag326ud.html?cmt=c_p%2Cr_geizhals.de&utm_source=geizhals.de&utm_medium=pricecomparison&utm_content=2292

Edit:
Autsch... das Ding hat einen Lüfter. :down:

AOC setzt beim Agon AG326UD leider nicht auf eine passive Lösung, sondern nutzt einen aktiven Lüfter. Der ist durchaus hörbar, wenn auch nur sehr leise und auch nur dann, wenn ein wirklich leises System genutzt wird, sonst geht er schnell im Grundrauschen unter. In unseren Tests ist es uns nicht gelungen, den Lüfter zu einer lauteren Arbeit zu bewegen.

Damit ist die aktive Kühlung sicherlich kein Ausschluss-Kriterium, wie präferieren allerdings grundsätzlich passive Lösungen. Allein das Fehlen einer weiteren Defeckt-Option ist ein großer Vorteil. Zudem kann niemand genau vorhersagen, wie laut ein Lüfter über einen längeren Zeitraum werden kann.

https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/monitore/65083-aoc-agon-ac326ud-im-test-uhd-qd-oled-mit-32-zoll-und-165-hz.html?start=3

Thunder99
2024-12-29, 16:12:50
Technik gibt es noch nicht umsonst bzw verbraucht zu viel daher der Lüfter 😕

Lurtz
2024-12-29, 17:06:51
Ich würde auch hoffen, dass nächstes Jahr mehr Hersteller WOLED-Panels verwenden. Aber Anzeichen gibts dafür keine?

robbitop
2024-12-29, 17:11:26
Bis dato war das fringing Problem bei gleicher Auflösung mit woled zumindest nicht besser laut Monitor Unboxed. Besser wirds erst wenn es echte RGB Subpixelstruktur gibt

dargo
2024-12-29, 17:15:50
Technik gibt es noch nicht umsonst bzw verbraucht zu viel daher der Lüfter ��
Unsinn... gleiche Technik ist in anderen QD-OLEDs ohne Lüfter verbaut. Ich glaube sogar nur Agon und Dell verwenden bei QD-OLED einen Lüfter, alle anderen Hersteller wie Asus, MSI, Samsung und Gigabyte eine passive Lösung.

Bis dato war das fringing Problem bei gleicher Auflösung mit woled zumindest nicht besser laut Monitor Unboxed. Besser wirds erst wenn es echte RGB Subpixelstruktur gibt
Blöd nur, dass es vorerst nur von LG Ankündigungen diesbezüglich gab, ergo erstmal nur bei WOLED. Was mich bei WOLED auch etwas stört ist der höhere Stromverbrauch vs. QD-OLED. Aber vielleicht holt LG mit der nächsten Generation hier auf.

aufkrawall
2024-12-29, 17:19:03
Bis dato war das fringing Problem bei gleicher Auflösung mit woled zumindest nicht besser laut Monitor Unboxed.
Ist aber falsch. Bei 150% Skalierung wird WOLED deutlich weniger schlimm aussehen als QD-OLED.

dargo
2024-12-29, 17:28:33
Ich weiß bis heute nicht wie ich die Ergebnisse von rtings bezüglich Textklarheit einordnen soll. Einem 32" WOLED mit 140ppi vergibt rtings eine 9.0, einem 28" Gigabyte M28U mit 157ppi ebenfalls eine 9.0. Das soll einer glauben? :| Ich meine gut... ich saß noch nicht vor einem 32" WOLED, aber ein 32" QD-OLED mit ebenfalls 140ppi bekommt von rtings eine 8.5 (semi glossy coating) und der hat überhaupt keine Chance gegen die Textklarheit von einem GB M28U. Das kann niemals nur 0,5 Punkte rechtfertigen. Von mir würde so ein 32" QD-OLED höchstens 7.0-7.5 Punkte bei der Textklarheit bekommen wenn die Referenz ein GB M28U mit 9.0 Punkten wäre.

Deathcrush
2024-12-29, 17:33:09
Folgendes Problem bzw Phänomen

Mit dem Windows HDR Kalibrierungs Tool stellt man das HDR für Windows ein. Soweit so gut. Jetzt ist mir aufgefallen, das die max. Spitzenhelligkeit zur Abhängigkeit der eingestellten Helligkeit steht, aber in umgekehrter Reihenfolge.

Beispiel

Bildschirmhellgkeit 80% = 350 nits
Bildschirmhellgkeit 50% = 500 nits

Sollte das nicht eigentlich umgedreht sein? Hängt das damit zusammen, das der Bildschirm die Gesamthelligkeit ausliest, wie auch immer, und je höher die Bildschirmhelligkeit, je geringer die Spitzenhelligkeit? Oder wie muss ich das verstehen? Das würde auch erklären, wieso im HDR1000 Modus die dunklen Bildinhalte noch dunkler sind. (Black Crush)

Relex
2024-12-29, 17:44:36
Wo stellst du das denn ein? Also ich weiß nicht wirklich was du meinst.

Das HDR Kalibrierungstool brauchst du eigentlich nur, wenn die EDID Infos deines Monitors falsch sind und in den Windows Monitoreinstellungen ein falscher Wert für die Spitzenhelligkeit steht.

Deathcrush
2024-12-29, 18:18:53
Ich hoffe du kannst mit den Bildern was anfangen. Mit dem HDR Tool kann ich ja die Spitzenhelligkeit einstellen 100...300...500...1400 Nits usw. Wenn ich die Bildschirmhelligkeit verringere, von 80 auf 50, habe ich laut dem Tool eine Spitzenhelligkeit von 490 Nits anstatt 380 Nits

Lurtz
2024-12-29, 19:30:37
Ich weiß bis heute nicht wie ich die Ergebnisse von rtings bezüglich Textklarheit einordnen soll. Einem 32" WOLED mit 140ppi vergibt rtings eine 9.0, einem 28" Gigabyte M28U mit 157ppi ebenfalls eine 9.0. Das soll einer glauben? :| Ich meine gut... ich saß noch nicht vor einem 32" WOLED, aber ein 32" QD-OLED mit ebenfalls 140ppi bekommt von rtings eine 8.5 (semi glossy coating) und der hat überhaupt keine Chance gegen die Textklarheit von einem GB M28U. Das kann niemals nur 0,5 Punkte rechtfertigen. Von mir würde so ein 32" QD-OLED höchstens 7.0-7.5 Punkte bei der Textklarheit bekommen wenn die Referenz ein GB M28U mit 9.0 Punkten wäre.
Die Rtings-Wertungen sind teils einfach für den Ar.... Sollte man nicht so viel Wert drauf legen.

dargo
2024-12-29, 19:58:03
Auf was oder wen willst du dich dann verlassen? Ich kann doch nicht hier 10-15 neue Monitore durchtesten. :crazy: