PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Buch] "Eine ganz andere Geschichte" von Hakan Nesser - Lösungsvorschlag?


Senior Sanchez
2010-09-08, 00:00:41
Hallöchen mein allwissendes Forum,

Ich habe gerade den Krimi "Eine ganz andere Geschichte" von Hakan Nesser zu Ende gelesen und wollte nun fragen, wer es noch kennt. Falls es jemand lesen will, so beachtet bitte den Spoiler.

Zum Buch lässt sich ein bisschen was sagen. Es ist 600 Seiten stark, hat eine sehr spannende Rahmenhandlung, aber ist oftmals auch langatmig. Trotzdem liest man irgendwie weiter.


Was mich (nicht nur mich, sondern auch viele andere Leser) jetzt richtig fuchst ist, dass der Autor den Mörder zwar präsentiert. Aber die Art und Weise, wie dieser entlarvt wird, einfach total - ich sags ruhig - beknackt und unlogisch ist. Das Buch versucht auf >560 Seiten eine komplexe Story aufzubauen, was auch gelingt. Auf Seite 565 erfährt man dann als Leser, dass im grunde sämtliche Zusammenhänge vorher total sinnlos, überflüssig und nicht zu gebrauchen waren, da sie nur der Verwirrung dienen. Es wird dann auf Seite 571 eine Überraschungszeugin (wirklich, die ist so überraschend, dass sie nie vorher erwähnt wurde) präsentiert, die Hinweise auf den potentiellen Mörder gibt. Der ist es dann, welch Überraschung, auch. Trotzdem will der Autor den Anschein einer logischen Schlussfolgerung wahren und legt einer absoluten Nebenfigur den Hinweis in den Mund das in Teilen der vorherigen 570 Seiten ein winziges Detail versteckt ist, dass den Denkanstoß gab, der zur Lösung des Falls führte. Was aber dieses Detail ist, wird nicht verraten. Genauso wenig übrigens wie ein paar private Entscheidungen der Hauptfigur, der man vorher seitenlang in konfusen Sätzen beim über das Leben schwadronieren beiwohnen durfte. Aber das ist nebensächlich. Interessant ist das Detail und niemand kennt es wohl.

Ich selber habe auch die Theorie, dass es dieses Detail gar nicht gibt. Es dient lediglich als billiger Ausweg, damit der Autor sein Buch zu Ende bekommen konnte. Oder kennt ihr die Lösung?

sei laut
2010-09-08, 15:33:12
Beinahe den Thread übersehen..
Ich habs bis zum Ende geschafft. Ich fand die Art gar nicht mal so schlecht, hab aber auch schon richtig langatmige Bücher gelesen und bin vielleicht etwas abgehärtet. :freak:
Das Detal ist nicht im realen Buch enthalten, sondern nur in den Notizen des Täters, die im realen Buch nur in Auszügen wiedergegeben sind. So war meine Auffassung.
Dass das Buch künstlich Spannung erzeugen will, stimmt, darf man aber nicht negativ anrechnen.

Senior Sanchez
2010-09-08, 16:33:18
Wow, es hat wirklich noch jemand dieses Werk gelesen!


Das Detal ist nicht im realen Buch enthalten, sondern nur in den Notizen des Täters, die im realen Buch nur in Auszügen wiedergegeben sind. So war meine Auffassung.

Das wäre ja mega-witzlos! :D Aber zuzutrauen wäre es.

Ich habe eine Theorie, die hinhauen kann, aber obs das wirklich ist oder ob Nesser selbst nicht mehr durchgestiegen ist, weiß ich nicht.

Ich vermute folgendes:
1. Die Aufzeichnungen wurden am 14.8. aus Kairo abgeschickt. Ergo mussten sie am 14.8. spätestens fertig sein.
2. In diesen Aufzeichnungen steht, dass sich dieser Autor wundert, dass Katharina Malmgren an der Wasseroberfläche gefunden wurde. Er hätte sie und Henrik Malmgren doch beschwert, sodass sie unter Wasser bleiben sollten.
3. Katharina Malmgren wurde in der Nacht vom 12. zum 13. August ermordet.
4. Im Buch wird erwähnt, dass sie etwa 2 Tage im Wasser lag eh sie an einem frühen Morgen (vermutlich Mittwoch, der 15.8.) gefunden wurde.
5. Ergo wusste der Autor der Aufzeichnungen schon bevor sie wirklich gefunden wurde, dass Katharina Malmgren an der Oberfläche treibend gefunden wird. Das steht im Widerspruch zu seinen Aussagen in den Aufzeichnungen und da Henrik Malmgren noch nicht entdeckt wurde, fiel der Verdacht auf ihn.

sei laut
2010-09-08, 17:04:46
2. In diesen Aufzeichnungen steht, dass sich dieser Autor wundert, dass Katharina Malmgren an der Wasseroberfläche gefunden wurde. Er hätte sie und Henrik Malmgren doch beschwert, sodass sie unter Wasser bleiben sollten.
5. Ergo wusste der Autor der Aufzeichnungen schon bevor sie wirklich gefunden wurde, dass Katharina Malmgren an der Oberfläche treibend gefunden wird. Das steht im Widerspruch zu seinen Aussagen in den Aufzeichnungen und da Henrik Malmgren noch nicht entdeckt wurde, fiel der Verdacht auf ihn.

Warum auf Henrik und nicht dem 6. Mann? Ich meine, afaik war es doch nur Zufall, dass Katharina so schnell gefunden wurde.

Senior Sanchez
2010-09-08, 17:13:31
Warum auf Henrik und nicht dem 6. Mann? Ich meine, afaik war es doch nur Zufall, dass Katharina so schnell gefunden wurde.

Weil man so Henrik nicht verdächtigen würde. Henrik musste ja als tot erscheinen, damit man ihn nicht verdächtig. Wenn man seine Frau auf dem Wasser treibend findet und dann noch liest, dass sie eigentlich wie Henrik unter Wasser sein müsste, würde die Polizei vllt den Tod von Henrik als gegeben hinnehmen. Obwohl sie ihn aber nicht tot gefunden haben. Dadurch weil der Autor der Aufzeichnungen aber schon von Katharinas Entdeckung wusste, obwohl sie in Wirklichkeit noch gar nicht gefunden wurde, konnte die Darstellung der Geschichte nicht passen. Insofern war Henrik damit vielleicht gar nicht auf dem Meeresgrund und somit gar nicht tot, hätte aber das perfekte Alibi gehabt. Henrik wollte einfach sicher gehen, dass man nach ihm sucht, aber dafür den 6. Mann verdächtig.