PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es GTX460, bei denen man das Soundkartensignal an den HDMI-Port schleifen kann?


Lawmachine79
2010-09-15, 12:39:03
Also, Frage siehe topic. Würde gerne Sound am Fernseher und am Teufel gleichzeitig haben und unter Windows 7 kann ja soweit ich weiß nur ein Audiogerät als Ausgabe aktiv sein.

Odal
2010-09-15, 12:45:00
dazu bräuchtest du doch eigentlich eher so einen adapter der DVI+Audio->HDMI zusammenfasst
und das Audiosignal abzugreifen ist doch sache der Soundkarte.

Lawmachine79
2010-09-15, 13:23:54
dazu bräuchtest du doch eigentlich eher so einen adapter der DVI+Audio->HDMI zusammenfasst
und das Audiosignal abzugreifen ist doch sache der Soundkarte.
Also: meine GTX275 hat auf der Karte einen kleinen Anschluss. Meine X-Fi hat auf der Karte (nicht am Slotblech) einen Soundausgang. Die kann ich verbinden. Dann habe ich am HDMI-Ausgang meiner GTX275 das Soundsignal anliegen und kann es direkt per HDMI an den Fernseher schleifen, ohne auch nur einmal mit der Maus klicken zu müssen. Das Soundsignal liegt dann immer am HDMI-Ausgang der GTX275.
Und ich suche eine GTX460, mit der das auch möglich ist.

mAxmUrdErEr
2010-09-15, 14:51:23
Du suchst einen S/PDIF-Anschluss auf der Grafikkarte.

Und den gibts meines Wissens nach nicht, bei keinen neuen Grafikkarten, weil die neuen können haben alle nen Chip drauf, der diese Funktion schon übernimmt. Du kannst also bei allen neueren Grafikkarten den Sound über HDMI ausgeben, du musst nur in Windows unter "Wiedergabegeräte" umschalten. Windows wird dann den Sound über HDMI ausgeben - und zwar nur über HDMI, deine PC-Boxen bleiben stumm.

Gast Berlin
2010-09-15, 15:27:51
PC-Sound über HDMI/DVI am Fernseher ausgeben
http://www.3dcenter.org/artikel/pc-sound-ueber-hdmidvi-am-fernseher-ausgeben

Lawmachine79
2010-09-15, 16:38:57
du musst nur in Windows unter "Wiedergabegeräte" umschalten
Und genau das will ich verhindern.

gogetta5
2010-09-15, 17:22:46
Du möchtest also den normalen Sound durchschleifen? Das wird nicht möglich sein, da die neuen Karten eben nichtmehr nach diesem Verfahren arbeiten.
Vielleicht gibt es ja eine Softwarelösung die beides Zusammenschaltet.

Odal
2010-09-15, 17:39:59
ich denke sowas in der Art könnte da helfen (grafikkarten unabhängig)

http://de.sourcingmap.com/dvi-digital-audio-hdmi-spdifcoax-converter-adapter-p-29109.html

jorge42
2010-09-15, 18:19:22
und der ganze Scheiss, weil Windows nicht in der Lage ist, den Sound an mehrere Devices gleichzeitig auszugeben. Nein es darf nur EIN aktives Device geben und nur dieses erhält den Output. Mit Realtek Chip auf dem MoBo gibt es wenigstens einen Hack der dies ermöglichte, aber nur wenn man den SPDIF Out an den SPDIF in der Graka angeschlossen hat. Aber das geht nun auch nicht mehr, weil die alle ein eigenes Audio Device mitbringen.

Die im Inet erhältlichen Tools zum BEQUEMEN umschalten der Devices sind alle mehr oder weniger schlecht zu gebrauchen....:mad:

Birdman
2010-09-15, 18:55:45
Windows XP kanns noch!

Ist ja auch der selbe Dreck mit dem Sound input - da geht mit Win7 auch nicht mehr mehr als ein Device und zudem MUSS man jegliche Sounderzeugende Programme ausmachen (MediaPlayer, Spiele, Teamspeak) um überhaupt umschalten zu können.

Mei was mich dieser Dreck schon angekotz hat....

OC_Burner
2010-09-16, 01:51:59
ich denke sowas in der Art könnte da helfen (grafikkarten unabhängig)

http://de.sourcingmap.com/dvi-digital-audio-hdmi-spdifcoax-converter-adapter-p-29109.html

Hol dir das vorgeschlagene Teil. Funktionert wunderprächtig.;)

jorge42
2010-09-16, 13:53:47
Windows XP kanns noch!

Ist ja auch der selbe Dreck mit dem Sound input - da geht mit Win7 auch nicht mehr mehr als ein Device und zudem MUSS man jegliche Sounderzeugende Programme ausmachen (MediaPlayer, Spiele, Teamspeak) um überhaupt umschalten zu können.

Mei was mich dieser Dreck schon angekotz hat....
stimmt unter xp ging es noch. unter 7 gehen multiple grafikkarten treiber auch nicht.

Lawmachine79
2010-09-16, 14:01:41
Hol dir das vorgeschlagene Teil. Funktionert wunderprächtig.;)
Hey, cool - und nur 60€! Es kostet nur 60€ - und das obwohl es keinerlei zusätzliche Funktionalität im Verglecih zu jetzt hat. Oder anders gesehen: ich überlege mir ja, eine GTX275 gegen eine GTX460 zu tauschen (275er gehen gut weg in der Bucht). Das würde ich nicht machen, wenn eine GTX460 250€ kosten würde. Das tut sie aber, wenn ich mir so ein Ding noch kaufen muss. Das ist jetzt eine drecksverficktescheißhusomofomistkacke.

OC_Burner
2010-09-17, 01:28:27
Alternativ kauf dir eine zweite Grafikkarte wenn noch ein PCIe Slot frei sein sollte. Die LowEnd Grafikkarten haben teilweise noch ein SPDIF Anschluss und müssten bei Ebay billiger als der Converter sein. Habe hier noch eine 9400GT rumzuliegen die genau für diesen zweck angeschafft wurde und diese funktionierte neben einer GTX480 einwandfrei. Zurzeit gammelt die 9400 aber im Karton herum zwecks Converter.

Spasstiger
2010-09-17, 01:38:36
Evtl. geht es damit: http://pages.globetrotter.net/samaust/Files/Tril-Velbac.html.

Lawmachine79
2010-09-17, 16:36:27
Evtl. geht es damit: http://pages.globetrotter.net/samaust/Files/Tril-Velbac.html.
Werds versuchen, sobald eine GTX460 da ist. Bin aber nicht zuversichtlicht, da steht Ziel und Quellkarte müssen von CL sein und selbst von CL wird nicht jede Zielkarte akzeptiert.

phoenix887
2010-09-17, 20:36:58
Mich nervt das auch das man nur ein Device ansteuren kann. Entweder spiele ich am Fernseher die Konsolenports oder Ego-Shooter und RPGs an meinem PC-LCD. Das ständige umschalten ist schon nervig...;(

Razor
2010-09-17, 22:44:44
Ist ja auch der selbe Dreck mit dem Sound input - da geht mit Win7 auch nicht mehr mehr als ein Device und zudem MUSS man jegliche Sounderzeugende Programme ausmachen (MediaPlayer, Spiele, Teamspeak) um überhaupt umschalten zu können.
Was ist denn das für ein Unfug?

Also ich kann TV-Audio-Signal (Onboard CD-Audio-In) simultan an Kopfhörer und analog angeschlossene Lautsprecher ausgeben, während das Audio eines Videos (auch BlueRay & Co.) digital an den AV-Receiver ausgeben wird. So kann ich im Arbeitszimmer fernsehen, während meine Freundin im WoZi ein Video schaut... kein Problem.

Einzig die DRM-Restriktionen von HDMI (und da dürft Ihr Euch nicht bei M$ beschweren), verlangen es, dass die Audio-Ausgabe AUSSCHLIESSLICH über HDMI erfolgt... oder gar nicht.

Also kommt mal wieder runter und informiert Euch!

stimmt unter xp ging es noch. unter 7 gehen multiple grafikkarten treiber auch nicht.
Das war Vista... und ist mit Win7 Geschichte.
Meiner Güte, versammeln sich hier vielleicht viele Halb-"Weisheiten"!

-

Auch (HDMI-) AV-Receiver verhalten sich hier nicht anders... entweder Sound über die analog angeschlossenen Boxen ODER die Weitergabe an den Fernseher... der im übrigen ebenfalls die Möglichkeit hat, das digital ankommende Signal per Digital-Out an einen anderen Audio-Decoder zu geben. Auch kann man "dank" HDMI 1.4(a) und damit verfügbarem Audio-Rückkanal die Lautsprecher des Fernsehers als Center benutzen (zu mehr taugen die meist 'eh nicht) und über den Rückkanal an den AV-Receiver dann den Rest der Kanäle mit den dort angeschlossenen Boxen ausgeben.

Möglichkeiten gibt es viele... "dank" HDMI werden diese aber wieder deutlich eingegrenzt und man muss "nachdenken".
Got it?

Razor

P.S.: der digitale Ausgang meines Gigabyte-Boards (inkl. DTS Connect) ist übrigens über einen manuellen Umschalter entweder auf meine "kleine" Creative Inspire 5.1 Digital 5700 geleitet oder eben auf den (non HDMI!) AV-Receiver im Wohnzimmer. So habe ich digitalen Raumklang entweder im Arbeitszimmer oder im Wohnzimmer... ganz nach Belieben.

Und... auf einem Fernseher spielen? NIEMALS! ;)

phoenix887
2010-09-17, 23:09:34
Ich benutze keine Onboard-Lösung, da mir das Klangbild zu verschwommen ist und Nuancen unter gehen. Es dreht sich eher darum das ich ich eine X-Fi Titanium Fatal1ty Professional einsetze und jedes mal zwischen der Tonausgabe des HDMI Singnals und der Soundkarte umschalten muss. Das war mit nervig gemeint.
Habe halt das Problem so für mich etwas abgeschwächt das ich meine Kopferhörer direkt an die Soundkarte angeschlossen habe da ich sowieso meistens Nachts spiele. Zum Glück ist das Kabel meiner Ultrasone-Kopfhörer lang genug.

Razor beim nächsten mal einen freundlicher Ton wäre nett;)

Razor
2010-09-18, 00:12:37
Dann erkläre mir bitte mal, was Dein Problem mit der "xfi" mit nVidia oder Microsoft zu tun haben soll!
Schreib' einfach an Creative...

Deine Frage wurde doch schon beantwortet: Nein.
That's it!

Razor

P.S.: kennst Du die Realtek-Lösung, die Gigabyte in seine hochwertigen Boards integriert hat?
Nachdem ich diese kennen gelernt habe, waren dedizierte Soundkarten für mich Geschichte!
Und "verwaschein" ist da nichts.

P.P.S.: diesen creative-Müll habe ich allerdings schon vor "Jahrzehnten" verbannt ;)

Spasstiger
2010-09-18, 11:43:44
Werds versuchen, sobald eine GTX460 da ist. Bin aber nicht zuversichtlicht, da steht Ziel und Quellkarte müssen von CL sein und selbst von CL wird nicht jede Zielkarte akzeptiert.
Nur die Quellsoundkarte muss von Creative sein und Voraussetzung bei der Creative-Soundkarte ist das Vorhandensein von ASIO-Treibern. Das ist bei den (vollwertigen) X-Fis standardmäßig der Fall. Lediglich mit der Xtreme Audio und den mobilen Varianten geht es nicht.
Die Zielsoundkarte kann beliebig sein.
Als Standardwiedergabegerät soll man die Creative-Karte wählen.

Ich würde das Programm ja mit meiner X-Fi und dem Audiocontroller meiner Radeon testen, hab aber kein Gerät mit HDMI-Sound-Unterstützung da.

Lawmachine79
2010-09-18, 13:39:20
Nur die Quellsoundkarte muss von Creative sein und Voraussetzung bei der Creative-Soundkarte ist das Vorhandensein von ASIO-Treibern. Das ist bei den (vollwertigen) X-Fis standardmäßig der Fall. Lediglich mit der Xtreme Audio und den mobilen Varianten geht es nicht.
Die Zielsoundkarte kann beliebig sein.
Als Standardwiedergabegerät soll man die Creative-Karte wählen.

Ich würde das Programm ja mit meiner X-Fi und dem Audiocontroller meiner Radeon testen, hab aber kein Gerät mit HDMI-Sound-Unterstützung da.
Ich kann es nicht probieren, meine GTX275 hat ja kein HDMI-Audiogerät.