PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gainward oder Gigabyte


LilJay88
2010-09-19, 23:22:27
Hallo Forum! hat zufällig jemand Erfahrung mit o.g. Karten? Ich tendiere eher richtung Gainward! Miene jetztige 8800GT ist auch von Gainward und ich bin eig Top zufrieden damit! Bitte um eure Meinung

bjoern
2010-09-19, 23:25:14
Hmm, Gay-nward und Gigabyte haben viele Grafikkarten Modelle!

Megamember
2010-09-19, 23:27:02
Die heutigen Karten sind vom Layout doch alle gleich und unterscheiden sich meist nur in Sachen Kühlung und Ausstattung.

Gast
2010-09-19, 23:29:35
Gainward und Gigabyte verkaufen hauptsächlich Eigendesigns, keine Referenzdesigns. ;)

Spasstiger
2010-09-19, 23:37:02
Meine Radeon HD 4850 ist von Gainward und der Lüfter darauf war eine mittlere Katastrophe. Der hat keine 24 Stunden seinen Dienst bei mir verrichten dürfen. ;) Außerdem fiept die Karte bei hohen fps. Und die Palit GTX 260 von meinem Bruder fiept sogar im ilde, die verbauten Lüfter haben ebenfalls nicht die angenehmste Geräuschcharakteristik. Man sollte dabei wissen, dass Gainward zu Palit gehört und die Karten meist baugleich sind.
Außerdem bieten Palit/Gainward keine Herstellergarantie, d.h. je nach Händler ist man evtl. schon nach Ablauf von 6 Monaten angeschmiert.
Gigabyte bietet immerhin eine dreijährige Garantie auf alle Grafikkarten.

Megamember
2010-09-19, 23:45:49
Gainward und Gigabyte verkaufen hauptsächlich Eigendesigns, keine Referenzdesigns. ;)

Nö, das sind meistens Referenzdesigns mit anderem Kühler.

bjoern
2010-09-20, 00:39:52
Ich frage mich immer noch was hinter der Frage des TS steckt, geht es ihm generell darum welcher Hersteller die besseren Karten baut, oder zielt die Frage eher darauf ab von welchem Hersteller er sich eine neue Karte kaufen soll und wenn was für eine? Wie gesagt beide Hersteller haben eine große Produktpallete und bei beiden Herstellern gibt es wohl gute wie auch schlechte Produkte, einen negativen Punkt hat Spasstiger ja schon genannt.

Sentionline
2010-09-20, 01:16:16
Meine Radeon HD 4850 ist von Gainward und der Lüfter darauf war eine mittlere Katastrophe. Der hat keine 24 Stunden seinen Dienst bei mir verrichten dürfen. ;) Außerdem fiept die Karte bei hohen fps. Und die Palit GTX 260 von meinem Bruder fiept sogar im ilde, die verbauten Lüfter haben ebenfalls nicht die angenehmste Geräuschcharakteristik.
Verstehe ich nicht. Meine GS ist so leise das nur passiv leiser ist, was der Test hier (http://www.hardware-infos.com/tests.php?test=44) bestätigt. Das die GTX260 Karten fiepen, war schon 1 Monat nach Release bekannt und breit getreten. Wer diese dennoch kauft um drauf abzurotzen, ist das unter aller sau.

Gigabyte hat bei den Kühlern mittlerweile aufgeholt.

Bei den Lautstärken der Karten gehen im allgemeinen sowieso die Meinungen stark ausseinander. Wenn ein Magazin schreibt das die Karte sehr leise ist, kommt der nächste im Forum und schreibt das die Karten unerträglich laut sind. Versteh ich häufig nicht diese Phantasien vieler. Wenn man eine Karte zum Spielen kauft, darf jawohl etwas Luft geschaufelt werden. Wer extrem ultra mega manhörtnix Silent haben will muss passiv kühlen oder per Wasser. Wobei Wasser an sich auch kühlung braucht. Das strömende Luft auch Geräusche verursacht wenns auf Materie trifft, ist auch nicht erst seid Windmühlen bekannt.

Meiner einschätzung nach baut Gainward die besseren Karten. Diese haben meistens so extras wie leisere Kühlung, kürzeres PCB, mehr Speicher oder eben mehr Taktraten. Gigabytes hab ich nie besessen bis auf die GV-N68T256DH (http://www.alltests.de/hardware/reviews_05/gigabyte_gv-n68t256dh/graka_1.php). Diese war alles andere als leise, weshalb ich auf die Gainward (http://www.pcmasters.de/hardware/review/gainward-powerpack-ultra2600pcx-tv-dvi-dvi-golden-sample.html) ausgewichen war. Ich hatte bis 2008 das AGP Modell. Dann starb sie.

Spasstiger
2010-09-20, 01:26:29
@Sentionline: Deine Ansichten werde ich wohl nie teilen können.

Klar, eine GTX 260 empfiehlt man nur, wenn man sadistisch veranlagt ist, weil man ja weiß, dass die Kopfschmerzen mit ihrem Fiepen verursachen. Komischerweise gibts hier im Forum genug User, deren GTX 260 nur seltenst oder gar nicht fiepen. Die sind wahrscheinlich alle schon taub.

Und meine Gainward Radeon HD 4850 war unerträglich laut und von der Geräuschcharakteristik her die schlimmste Karte, die ich je hatte. Dagegen ist das orkanartige Rauschen der Radeon HD 2900 Pro eine Entspannungstherapie, da gibts wenigstens keine hochfrequenten oder sägenden Anteile.
Die Lüfter der Palit GTX 260 Sonic (identisch mit der Gainward GTX 260 GS) sind auch so ekelhaft hochfrequent und sägend, selbst bei niedriger Lüfterdrehzahl. Immerhin ist die Kühlleistung so gut, dass man die Lüfter bei der GTX 260 immer schön niedertourig fahren kann, so dass das Geräusch kaum stört.

Nachdem bei der HD 4850 Bios-Modifikationen (Anpassung der Lüftersteuerung) keinen Erfolg brachten, hab ich den Lüfter (also nur den Ventilator) getauscht und seitdem ist die Karte unhörbar und kühler als mit dem Originallüfter. Achja, diese idiotische Plastikverkleidung hab ich auch entfernt.

/EDIT: Die Gainward 4850 GS hat einen anderen Kühler als meine Karte. Bei mir ist es ein runder Kühler ähnlich dem Zalman VF700/900 und darin sitzt ein relativ kleiner und dünner Lüfter. Die GS hat einen Heatpipe-Kühler und einen offenbar etwas leistungsfähigeren Lüfter.
Lediglich die Plastikabdeckung ist bei beiden Karten identisch.

Sentionline
2010-09-20, 01:45:24
Die Gainward 4850 GS hat einen anderen Kühler als meine Karte.
Ich weiss, wollte dich auf die Probe stellen. Der Serienkühler der Standard Gainward HD4850 soll lauter sein. Das war aber auch relativ schnell bekannt. Und wirklich viel mehr kostete eine GS nicht (glaube um die 20€ Aufpreis).

Wieso gehst du keine Reviews durch, bevor du eine Karte kaufst? Mittlerweile ist es doch wirklich leicht etwas zu finden. Auf gut glück kauf ich schon länger nicht mehr. Ausser bei Mainboards.

Spasstiger
2010-09-20, 01:49:44
Ich hab für meine HD 4850 vom Händler nur 55€ gezahlt, da hab ich das Risiko eines lauten Lüfters in Kauf genommen. 1 Jahr Gewährleistung sind trotzdem dabei.

P.S.: Mein Lüfterumbau hat mich null komma gar nix gekostet (92-mm-Lüfter war noch vorhanden) und bei Bedarf kann ich auch den Originalzustand wiederherstellen. Der Kühlkörper an sich leistet gute Dienste. Einziger Nachteil ist, dass die Konstruktion mehrere Slots versperrt und ich nun keine dritte PCI-Karte mehr einbauen kann.

Sentionline
2010-09-20, 01:58:32
Also laut diesen Diagrammen (http://ht4u.net/reviews/2010/gigabyte_gtx460_1gb_n460oc/index11.php) teilen sich MSI, Gigabyte und Gainward die Spitzenplätze. Der leiseste scheint Gigabyte zu sein. Bei der Performance ist Gigabyte ebenfalls gut.

Bei dem aktuellen Design scheint man keine Experimente zu machen wodurch sich eine Gigabyte GTX460 empfehlen lässt.

@Spasstiger: Jeder kann günstig an einen leisen Kühlen kommer, dazu muss man aber was tun. Viele sind ja schon überfordert bei einer nicht vorhandenen Lüftersteuerung eine Fanmate dazwischen zu schalten. Wenn mir jemand sagt er will nix hören, hole ich 2x120mm Lüfter, pappe die per Kabelbinder an die Karte und klemm diese an den 7V Kanal. Anschliessend den original Lüfter abklemmen. Fertig ist die leise Kühlung. Aber die Arbeit wäre dann wohl was für die "Experten". :freak:

LilJay88
2010-09-23, 22:27:08
Also ich habe mich jetzt für die Gigabyte entschieden! Wird vorraussichtlich morgen kommen! Werde dann auch mein Feedback abgeben! :cool:

Lord Wotan
2010-09-24, 15:25:11
Auf jeden Fall bei einer 460GTX Gigabyte. Ist die beste Karte der Welt. Und lässt sich locker weiter Übertakten. Hat den besten Kühler weit und breit.

Einherjer
2010-09-24, 16:03:48
Gute Entscheidung, setze seit 3 Generationen auf Gigabyte und hatte nie Probleme.

LilJay88
2010-09-25, 00:02:35
Also die Karte ist heute angekommen und ich kann nur sagen das ich sehr sehr positiv überrascht war... ich höre rein gar nichts von ihr!!! :eek:
Und von der Performance her kann ich nur sagen das ich alle aktuellen Spiele auf höchsten Einstellung spielen kann inkl. 16xAA!! ich benutze meine alte 8800GT jetzt nur noch fürs PhysX!:freak: Also ich bereu es nicht und danke euch mal für eure Beiträge!! Kann die Karte nur weiter empfehlen!!!

ROXY
2010-09-25, 04:53:53
den besten kühler hat die msi cyclone

den kannst du per msi afterburner aufgrund der guten temps auf lautlos auch unter last trimmen

http://benchmarkreviews.com/images/reviews/video_cards/MSI_N460GTX_Cyclone/MSI_N460GTX_Cyclone_1GD5_OC_HSF_Closeup_02.jpg

puntarenas
2010-09-25, 10:26:07
den besten kühler hat die msi cyclone

den kannst du per msi afterburner aufgrund der guten temps auf lautlos auch unter last trimmen

Pauschal ausgesprochen halte ich solche Ratschläge für ein wenig fahrlässsig, denn man hat nur die GPU-Temperatur im Blick und weiß nicht, wie sich der reduzierte Luftstrom auf die Spannungswandler auswirkt.

Eine gute Lösung wäre allerdings, das neue offizielle BIOS zu flashen:
MSI folgt unseren Empfehlungen und gibt der N460GTX Cyclone OC ein neues Firmware (http://ht4u.net/news/22658_msi_folgt_unseren_empfehlungen_und_gibt_der_n460gtx_cyclone_oc_ein_neues_f irmware/)

Auf meiner unerheblichen, persönlichen GTX460-Favoritenliste hat sich die MSI Cyclone damit auf Platz 1 geschoben und die Gigabyte von der Spitze verdrängt. Allerdings ist sie einen Tick teurer.

Iruwen
2010-09-25, 19:22:37
Und von der Performance her kann ich nur sagen das ich alle aktuellen Spiele auf höchsten Einstellung spielen kann inkl. 16xAA!!

Wage ich jetzt einfach mal zu bezweifeln, auch wenn sicherlich AF gemeint war. Außer ohne AA, in niedriger Auflösung oder wenn man eine sehr niedrige FPS-Schmerzgrenze hat.

LilJay88
2010-09-25, 22:47:44
Also ich kann alle Spiele in höchsten einstellungen spielen und ob AF oder AA Egal ich kann alles hochdrehn bis nix mehr geht:tongue: