PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Pentium E6900


Gast
2010-09-25, 16:38:51
Wann ist mit den Pentium E6900 wohl zurechnen lese immer mal wieder davon,
wie ist eure einschätzung ?


http://www.hardware-specs.net/index.php?option=com_fabrik&c=form&view=details&Itemid=100003&fabrik=2&rowid=2987%3A2987&fabrik_cursor=0&fabrik_total=2988&tableid=2

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_future_Intel_microprocessors

Jonny1983
2010-09-25, 20:17:44
Vollkommen uninteressant die CPU.
Man nehme eine Stufe tiefer und takte diese entsprechend hoch und fertig.
Ist auch billiger.

Außerdem möchte sich kaum noch jemand neue CPUs für den Sockel 775 anschaffen.
Wenn dann lohnt sich nur ein Umstieg von Dualcore auf ein Quadcore.
Wem ein Quadcore allerdings bereits zu viel des Guten ist, der benötigt auch keinen E6900.

Spasstiger
2010-09-25, 21:40:17
Vielleicht kommt er noch, um den Sockel 775 am Leben zu halten bzw. ihn wieder ins Gespräch zu bringen, aber es lohnt sich imo nicht, darauf zu warten. Den Pentium Dual-Core E6800 mit 3,33 GHz bekommst du jetzt für 85-90€ und den bringst du auch spielend auf 3,47 GHz. Wenn du ein FSB1333-Board mit Unterstützung der aktuellen Pentium-Dual-Core-Modelle hast, ist das überhaupt kein Problem.

Lowkey
2010-09-25, 21:46:16
Da die CPU mit 3,46 Ghz kommt, sollte man sie auch gut übertakten können. Ich rechne mit sehr optimistischen 4,5 Ghz. 4 Ghz sind auf jeden Fall ohne Spannungserhöhung machbar.

Beim Kauf der CPU hat man zumindest das neuste Stepping.

Letztlich entscheidet aber der Preis.

PS: Die CPU im R0 (E0) Stepping paßt nicht auf alle alten 775 Boards. Wie ich feststellen musste reicht nicht immer ein Biosupdate aus, sondern eine andere Boardrevision.

Schrotti
2010-09-25, 22:46:05
Mit einem Updatecode von Intel ist bestimmt mehr drin (Cache, SMT).

Ich finde die CPU ok.

Gast
2010-09-25, 23:02:29
Viele haben noch einen kleinen Pentium (E2160) oder Core 2 Duo (E6300) im 1800 MHz bereich,
da wäre ein update auf den Pentium E6900 mit 2 MB Cache + 3467 MHz doch eine überlegung oder ?

Schrotti
2010-09-25, 23:08:14
Wenn das Mainboard die CPU unterstützt dann sicher.

Sentionline
2010-09-26, 00:14:32
Optimal für ein Conroe865PE :wink:

Gast
2010-09-26, 11:45:58
Die Intel P35 und P41/P45 Chipsätze dürften wohl auch mit den E6900 gehen
und die Core 2 Quad brauchen doch einiges mehr an energie und damit auch eine aufwendigere Kühlung als zum beispiel ein Pentium E oder ?

Lowkey
2010-09-26, 12:03:56
Viele haben noch einen kleinen Pentium (E2160) oder Core 2 Duo (E6300) im 1800 MHz bereich,
da wäre ein update auf den Pentium E6900 mit 2 MB Cache + 3467 MHz doch eine überlegung oder ?

Genau das klappt eben nicht mit meinem ollen Board, dass keine E0/R0 Steppings erkennt.

Gast
2010-09-26, 12:18:05
Genau das klappt eben nicht mit meinem ollen Board, dass keine E0/R0 Steppings erkennt.
Welches olles Board mit welchen Chipsatz haste den ?

G A S T
2010-09-26, 18:44:07
Außerdem möchte sich kaum noch jemand neue CPUs für den Sockel 775 anschaffen.

So ein Blödsinn. Aber natürlich! Die Penryn-Quads im E0 sind heute noch sehr attraktiv.
Das einzige Problem derzeit ist der Rreis. Wären die stäkeren Modelle billiger zu haben,
dann wäre der Markt in kürzester Zeit abgegrast.

Spasstiger
2010-09-27, 22:46:15
Ich würd auch nochmal einen Sockel-775-Prozzi holen, muss dann allerdings schon ein Core 2 Quad mit möglichst hohem Multiplikator sein. Mein Board frisst zum Glück alle Sockel-775-CPUs (Gigabyte GA-965P-DS3 Rev. 3.3).

Alexander
2010-09-27, 22:59:38
Ich würd auch nochmal einen Sockel-775-Prozzi holen, muss dann allerdings schon ein Core 2 Quad mit möglichst hohem Multiplikator sein. Mein Board frisst zum Glück alle Sockel-775-CPUs (Gigabyte GA-965P-DS3 Rev. 3.3).
Ik auch. Wenn die Preise nicht so unverschämt hoch wären. Hatte beim Gigabyte GA-965P-DS3 Rev. 3.3 sogar schon das neuste Bios hierfür drauf gepackt. Und prompt Probleme mit der Lüftersteuerugn erhalten. :freak:

Gast
2010-09-27, 23:00:12
Ich würd auch nochmal einen Sockel-775-Prozzi holen, muss dann allerdings schon ein Core 2 Quad mit möglichst hohem Multiplikator sein. Mein Board frisst zum Glück alle Sockel-775-CPUs (Gigabyte GA-965P-DS3 Rev. 3.3).
Ja ich auch,
habe aber einen möglichst preiswerten Core 2 Quad im Auge gefast den Q8300 vielleicht läuft der dann auf 3 GHz :)

Sentionline
2010-09-28, 00:05:12
Anscheinend ist der Prozessor nicht verfügbar und bleibt es wohl auch. Schade.

Gast
2010-09-28, 09:56:18
Anscheinend ist der Prozessor nicht verfügbar und bleibt es wohl auch. Schade.
Rechne im Nov./Dez. 2010 mit den Pentium E6900 !

Gast
2010-10-02, 18:42:10
Beim Kauf der CPU hat man zumindest das neuste Stepping.

Letztlich entscheidet aber der Preis.

PS: Die CPU im R0 (E0) Stepping paßt nicht auf alle alten 775 Boards. Wie ich feststellen musste reicht nicht immer ein Biosupdate aus, sondern eine andere Boardrevision.
Das stimmt doch nicht ganz,
zum beispiel mein altes Asus P5QL PRO Mainboard läuft auch mit den R0 Stepping oder ?

Siehe hier:

http://www.asus.de/product.aspx?P_ID=YYermRswb7n46yAX&templete=2