Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ???bestes intel 845 pe board???


domian
2003-01-14, 11:09:59
welches der 845 pe board haltet ihr von den reißer???

epox
asus
abit

???

besten dank do

Kakarot
2003-01-14, 11:44:39
Asus P4PE, bei Intel sind Asus-Boards (fast immer) am besten!

Amplified
2003-01-14, 13:06:23
Servus,

aus eigener Erfahrung kann ich dir zum Epox 4PEA raten. Das Board ist sehr schnell, sehr stabil und hat hervorragende overclocking Eigenschaften. Auch das Gigabyte GA-8PE667 soll sehr gut sein.
Vorallem sind beide Boards vom Preis her billiger als Asus.

Unregistered
2003-01-14, 16:32:21
albatron

Sim Rokkzz
2003-01-15, 10:51:39
naja asus....

also ich hatte ein abit 845e board drin und ohne sonst was zu verändern ein abit....

das ist in fast allen benchs mind. 10 % schneller. bei 3mark nicht ganz. da waren es nur 820 punkte. 11500 gegenüber 10770...

ich sag nur Abit kaufen und Overclockers paradise haben und schnell ist es dazu.
Itmax2 V2.0 is immo das beste board aufm markt.

Kakarot
2003-01-15, 11:55:30
zum Abit IT7 MAX2 V2.0:
Wird auch in manchen US-Foren neben dem Asus P4PE, als das beste 845PE Board gerated.

Sim Rokkzz
2003-01-15, 12:15:21
ja allerdings.

das asus 845pe und itmax2 von abit teilen sich die krone

naja auch irgendwie klar... gleiche ausstattung, gleiche architektur...

beides top boards mit jede menge perfornamce.

konnte halt oben nur vom bd7-2 gegen nen 845 e kandidaten von asus reden.

Haarmann
2003-01-16, 11:06:54
Wer kein ACPI braucht soll zu ABIT greifen...

Leonidas
2003-01-19, 00:24:17
Tja, in meinem Testrechner werkelt ein MSI und das ist bisher nahezu perfekt gelaufen.

Sim Rokkzz
2003-01-19, 00:35:21
ja klar
msi is klasse. aber eben lange nicht das schnellste.

das ist das prob. hehe

Kakarot
2003-01-19, 00:49:26
Naja, besser nen stabiles Board, als nen super schnelles, wo man dauernd Probs mit hat, soviel ist mal sicher.
- Ohne jetzt in diesem Zusammenhang irgendwie Abit zu nennen.;) -

Sim Rokkzz
2003-01-19, 01:16:15
ne das is schon klar

wenn abit nit stabil wär wären se schice. naja denke mal asus und abit markieren die spitze, msi und gigabyte dahinter...

instablil wäre da ja zb elitegroup.... aber die kosten ja auch nur 2/3

spacewolf2000
2003-01-19, 12:29:58
ich hab da EPOX4pea+ mit org. samsung 2x256 DDR333 und 2.53ghz @ 2.9ghz

das einzige was komisch ist an dem board ist das der fsb wenn man auf standard läßt nur mit 132.2 läuft ab 134 stimmt wieder alles

hatte vorher abit kt7a mit nem nem 1400tb

bringt epox eigentlich nur final biosse raus bin von abit was anderes gewöhnt

mfg

Henrik
2003-02-13, 20:38:52
das gigabiyte bietet für einen vernünftigen preis eine mit abstrichen gute ausstattung, eine hervorragende performance (gehört zu den schnellsten 845PE) und ist stabil. nur overclocker ist das asus anzuraten, da hier die einstellungen zur spannung umfangreicher ausfallen.
quelle: alles pcgh äh müsste 2/2003 sein.

Prescott
2003-02-14, 17:55:38
Hi,

habe mir vor 2 Tagen das Epox board gekauft.

Hatte vorher das Asus P4PE.

Kann das Board nur empfehlen,nur das meine Speicher Timings nicht mehr so wollen!(390Mhz zu 415Mhz)

Großer Pluspunkt ist, das die VCORE Werte nicht wie beim Asus weitaus höher liegen als im Bios angegeben, sonder weitaus darunter!!!


Und billiger ist es auch noch.....

warper
2003-02-15, 12:57:35
Originally posted by Haarmann
Wer kein ACPI braucht soll zu ABIT greifen...

Du meinst sicher APIC :stareup:

Kakarot
2003-02-16, 01:28:02
Originally posted by warper


Du meinst sicher APIC :stareup:

Man muss Asus ja nicht alles glauben.;)

Fox
2003-02-20, 18:40:18
was haltet ihr von dem angekündigten Abit BH7 mit PE-Chipsatz:

Zitat: "http://www.digit-life.com/news.html?1224#1224
ABIT BH7: a Socket 478 board for overclockers - Cormac @ 14:12
ABIT announced the new ABIT BH7 Socket 478 ATX motherboard on Intel 845PE chipset, claiming it to support FSBs up to 800MHz and DDR400 memory. In other words, a gift for overclockers and a kind of a claim for Intel’s future CPUs support.
Standard specifications mention Pentium 4 with 533/400MHz FSB and Hyper-Threading support, 3 DDR DIMM sockets (Un-buffered Non-ECC DIMM) for up to 2Gb DDR333 in two sockets or up to 2Gb DDR266/200 in three sockets, AGP slot, 5 PCI slots, USB 2.0 ports, Serial ATA 150 interface, 6-ch. AC97 codec, SPDIF, 10/100M LAN interfaces." )


oder die neuen SIS 655, superschnell!