urpils
2010-10-03, 09:32:02
Hallo!
wie hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=492803) schon erwähnt habe ich auf ner Seagate Dockstar (http://www.amazon.de/Seagate-FreeAgent-Dockstar-Netzwerk-Dockingstation/dp/B002SPI4UI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=computers&qid=1286090878&sr=8-1) (die eigentlich nur eine Netzwerkdockingstation für Festplatten ist) ein Debian installiert... mehr aus Spaß an der Freude, als aus einem konkreten Grund.
ich habe das Ding jetzt so konfiguriert, dass es so tut, als ob es eine TimeCapsule von Apple ist, nen Netzwerkspeicher bietet und so vor sich hinläuft... meine ersten größeren Erfahrungen mit Konfiguration über ein Terminal.
nun meine Frage:
ich hatte mittlerweile schon einmal nen Dateisystemfehler, weil 4-5 Mal der Strom gezogen wurde ohne ein Herunterfahren (vermute ich).
fsck hats aber wieder gerichtet... jetzt würde ich das gerne einmal wöchentlich automatisiert laufen lassen mit gleichzeitiger Reparatur. Aber leider bin ich mir nicht sicher, wie ich das geschickt anstellen..
einfach in cron.weekly rein? aber was genau? und können da irgendwelche Fehler/unbeabsichtigten Dinge passieren?
vielen Dank schonmal! :)
(bei google bin ich bisher nicht fündig geworden leider :/ - dort wird immer nur auf den automatischen fsck beim Systemstart verwiesen, was mir aber nichts bringt, weil ich beabsichtige das System nun 24/7 laufen zu lassen)
wie hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=492803) schon erwähnt habe ich auf ner Seagate Dockstar (http://www.amazon.de/Seagate-FreeAgent-Dockstar-Netzwerk-Dockingstation/dp/B002SPI4UI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=computers&qid=1286090878&sr=8-1) (die eigentlich nur eine Netzwerkdockingstation für Festplatten ist) ein Debian installiert... mehr aus Spaß an der Freude, als aus einem konkreten Grund.
ich habe das Ding jetzt so konfiguriert, dass es so tut, als ob es eine TimeCapsule von Apple ist, nen Netzwerkspeicher bietet und so vor sich hinläuft... meine ersten größeren Erfahrungen mit Konfiguration über ein Terminal.
nun meine Frage:
ich hatte mittlerweile schon einmal nen Dateisystemfehler, weil 4-5 Mal der Strom gezogen wurde ohne ein Herunterfahren (vermute ich).
fsck hats aber wieder gerichtet... jetzt würde ich das gerne einmal wöchentlich automatisiert laufen lassen mit gleichzeitiger Reparatur. Aber leider bin ich mir nicht sicher, wie ich das geschickt anstellen..
einfach in cron.weekly rein? aber was genau? und können da irgendwelche Fehler/unbeabsichtigten Dinge passieren?
vielen Dank schonmal! :)
(bei google bin ich bisher nicht fündig geworden leider :/ - dort wird immer nur auf den automatischen fsck beim Systemstart verwiesen, was mir aber nichts bringt, weil ich beabsichtige das System nun 24/7 laufen zu lassen)