PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : automatisierter Filesystemcheck


urpils
2010-10-03, 09:32:02
Hallo!

wie hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=492803) schon erwähnt habe ich auf ner Seagate Dockstar (http://www.amazon.de/Seagate-FreeAgent-Dockstar-Netzwerk-Dockingstation/dp/B002SPI4UI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=computers&qid=1286090878&sr=8-1) (die eigentlich nur eine Netzwerkdockingstation für Festplatten ist) ein Debian installiert... mehr aus Spaß an der Freude, als aus einem konkreten Grund.

ich habe das Ding jetzt so konfiguriert, dass es so tut, als ob es eine TimeCapsule von Apple ist, nen Netzwerkspeicher bietet und so vor sich hinläuft... meine ersten größeren Erfahrungen mit Konfiguration über ein Terminal.

nun meine Frage:

ich hatte mittlerweile schon einmal nen Dateisystemfehler, weil 4-5 Mal der Strom gezogen wurde ohne ein Herunterfahren (vermute ich).
fsck hats aber wieder gerichtet... jetzt würde ich das gerne einmal wöchentlich automatisiert laufen lassen mit gleichzeitiger Reparatur. Aber leider bin ich mir nicht sicher, wie ich das geschickt anstellen..

einfach in cron.weekly rein? aber was genau? und können da irgendwelche Fehler/unbeabsichtigten Dinge passieren?

vielen Dank schonmal! :)

(bei google bin ich bisher nicht fündig geworden leider :/ - dort wird immer nur auf den automatischen fsck beim Systemstart verwiesen, was mir aber nichts bringt, weil ich beabsichtige das System nun 24/7 laufen zu lassen)

fezie
2010-10-03, 09:49:16
Wenn du ext2/ext3/ext4 verwendest, kannst du mit "tune2fs -i" festlegen nach wieviel Tagen, Wochen oder Monaten das Dateisystem auf Fehler überprüft wird.
Wird allerdings erst nach einem Neustart bzw. Start vom System ausgeführt.
Es ist keine gute Idee sowas per crontab zu machen wo das Filesystem read-write gemounted ist.

urpils
2010-10-03, 12:22:02
Wenn du ext2/ext3/ext4 verwendest, kannst du mit "tune2fs -i" festlegen nach wieviel Tagen, Wochen oder Monaten das Dateisystem auf Fehler überprüft wird.
Wird allerdings erst nach einem Neustart bzw. Start vom System ausgeführt.
Es ist keine gute Idee sowas per crontab zu machen wo das Filesystem read-write gemounted ist.

vielen Dank für die Antwort.

wie gesagt - das System wird nicht regelmäßig neu gestartet (im besten Fall überhaupt nicht).
gibt es die Möglichkeit das FS temporär zu "unmounten" und nach dem Check wieder einzuhängen? oder muss ich mir eine Möglichkeit suchen das Teil einmal die Woche neu zu starten?
(ein "reboot"-Befehl tut es nicht, weil er dann "falsch" bootet und in die ursprüngliche Software springt - dann braucht es jedes Mal ein manuelles Kabel ziehen und wieder einstöpseln)

Lokadamus
2010-10-03, 12:35:13
mmm...

Ehrlich gesagt verstehe ich den Sinn deiner Aktion nicht wirklich.
Du hast geschrieben, nachdem die Kiste 4 - 5x vom Strom getrennt wurde, sind Fehler aufgetreten.
Das ist logisch, irgendwann trift man die Kiste, wenn sie gerade Daten auf die HDD schreibt.

Sind Fehler im laufenden Betrieb aufgetreten? Also ohne das jemand an der Kiste rumgefummelt hat bzw. ihr ein Stromausfall hattet.
Wenn nein, dann würde ich auch nicht weiter versuchen mit Cron irgendwas zu erreichen.

Anhand der Logfiles solltest du sehen können, wann die Kiste neu gestartet wurde. Eventuell stimmt die Uhrzeit nicht, aber bestimme andere Sachen sollten in den Logs geschrieben worden sein.
Ich würde eher versuchen das Teil an eine USV ranzuklemmen, damit eben nicht ausversehen der Strom von dem Ding gekappt wird. Zumindest sollte das Teil an einen Platz kommen, wo nicht jeder mal eben den Stromstecker rauszieht.

urpils
2010-10-03, 12:47:53
mmm...

Ehrlich gesagt verstehe ich den Sinn deiner Aktion nicht wirklich.
Du hast geschrieben, nachdem die Kiste 4 - 5x vom Strom getrennt wurde, sind Fehler aufgetreten.
Das ist logisch, irgendwann trift man die Kiste, wenn sie gerade Daten auf die HDD schreibt.

Sind Fehler im laufenden Betrieb aufgetreten? Also ohne das jemand an der Kiste rumgefummelt hat bzw. ihr ein Stromausfall hattet.
Wenn nein, dann würde ich auch nicht weiter versuchen mit Cron irgendwas zu erreichen.

Anhand der Logfiles solltest du sehen können, wann die Kiste neu gestartet wurde. Eventuell stimmt die Uhrzeit nicht, aber bestimme andere Sachen sollten in den Logs geschrieben worden sein.
Ich würde eher versuchen das Teil an eine USV ranzuklemmen, damit eben nicht ausversehen der Strom von dem Ding gekappt wird. Zumindest sollte das Teil an einen Platz kommen, wo nicht jeder mal eben den Stromstecker rauszieht.

das Problem liegt hier: wir hatten hier im letzten Jahr mindestens 8 oder 9 Mal nen Stromausfall - manchmal habe ICH es nicht gemerkt, weil schon jemand anderes die 2 Uhren gestellt hat, die am Strom hingen - in dem Fall würde ich es gar nicht bemerken, wenn das Teil rausgeschmissen wird - und weil ich auch keinen Bock habe da ständig irgendwelche Logfiles oder administrativen Geschichten zu erledigen will ich das Ding so konfigurieren, dass es mir einige Festplatten im Netzwerk freigibt, nen Streamingserver stellt und ansonsten nichts von sich gibt.

deswegen wäre es mir auch lieb, wenn das Ding möglichst automatisch Filesystemprobleme sucht und behebt.. das Ding hat 20€ gekostet und braucht 4-5 Watt Strom im Betrieb.. ne USV halte ich da für etwas dick aufgetragen ;)