davidzo
2010-10-07, 19:52:28
Panasonic scheint eine neue spielekonsole zu planen, die in erster Linie für mmorpgs gedacht ist.
Das Kunstoffgehäuse ist mit einem widescreen LCD das auf die tastatur und Eingabegeräte klappt eher netbookartig aufgebaut. Nach hinten wird das Gehäuse keilförmig stark dicker, hier wird wohl der Akku untergebracht sein.
Die Tastatur erinnert eher an den Blackberry bold mit leicht gewölbten spiegelglatten tasten ohne Abstand zueinander. Sie ist augenscheinlich sehr klein und außerdem vertauscht mit dem gleich doppelt vorhandenem Mausersatz, ganz vorn eingebaut. Der mausersatz sieht aus wie eine mischung aus jog-dial und analog-stick. flach rund und groß, so dass er mit beiden daumen gleichzeitig in den händen gut zu bedienen ist.
Man munkelt dass der Bildschirm sehr hochauflösend sei und eine gute Bildqualität bietet. Da die tastatur wenig größer als die eines smartphones wirkt haben wir es aber eher mit etwas im bereich zwischen 4.0 und 6.4" zutun. Rechnet man mit dem für spiele üblichen 16:9 Format, wäre eine Auflösung von 854*480, 960*540 oder 1024*576 möglich.
EDIT: An der vorderseite sieht man ein paar Aussparungen für Anschlüsse, die größenrückschlüsse zulassen. Wenn es sich dabei um Klinke, USB und mini- HDMI und einen nicht bekannten weiteren anschluss handelt, so ist die konsole wohl eher über 20cm breit und 4cm dick. es könnte sich dann um ein durchaus potentes 7" gerät handeln.
Es soll wohl ein AMD Prozessor verbaut sein. Da sich AMD aus dem embeddemarkt aber so gut wie zurückgezogen hat wäre es merkwürdig, wenn jetzt ein produkt auf eine vor jahren vorgestellten amdplattform herauskommt. dann wäre es schon eher denkbar dass das gerät auf der fusion plattform basiert und mit einem der kommenden bobcat stromsparprozessoren ausgestattet wird. etwa der 5Watt singlecore.
Das würde den stromverbrauch zwar erheblich beeinflussen, aber hey - netbooks habend och auch mit portablen spielekonsolen vergleichbare akkulaufzeiten. Da man sowohl beim verbrauch des Bildschirms als auch der Festplatte (flash) sparen würde könnte man mit einem der kleineren 3 zellen netbookakku durchaus die übliche netbooklaufzeit von ca. 3stunden überbieten.
Der vorteil eines x86chips mit ATI grafik läge klar in dessen leistungsfähigkeit. Weiter könnte man sehr bequem von einer desktoodistribution aus entwickeln (z.B. ubuntu) und den hauptfokus nicht auf leistungsoptimierung sondern ersteinmal auf funktionalität von internetplattform, streamincontent und GUI legen.
Die integrierte ATIgrafik ist selbstverständlich ersteinmal jeder anderen portablen konsole überlegen, mehr ins gewicht fällt aber der leistungsfähige h264 decoder den man fürs streaming braucht und ggf. der multimonitorsupport.
Im Falle von x86 hardware hätte man sicher auch einen nicht unbedeutenden Anteil von Kunden die das ding als netbookalternative nutzen würden.
Spekulationen zur Hardware der Jungle:
Display 4.5"-7" 16:9 mit 854*480, 960*540 oder 1024*576
Akkulaufzeit: 3-6h (3-cell)
Konnektivität: 1x USB master, 1x Klinke (kombi), mini-HDMI (HDCP)
Wireless: WLAN N und UMTS (Bluetooth?)
SOC: AMD Ontario singlecore mit APU ~1Ghz unter 5 Watt
Speicher: 1-8GB Flash
RAM: 512mb-2GB DDR3
Spiele: Streamingcontent WoW, BSG
Das Kunstoffgehäuse ist mit einem widescreen LCD das auf die tastatur und Eingabegeräte klappt eher netbookartig aufgebaut. Nach hinten wird das Gehäuse keilförmig stark dicker, hier wird wohl der Akku untergebracht sein.
Die Tastatur erinnert eher an den Blackberry bold mit leicht gewölbten spiegelglatten tasten ohne Abstand zueinander. Sie ist augenscheinlich sehr klein und außerdem vertauscht mit dem gleich doppelt vorhandenem Mausersatz, ganz vorn eingebaut. Der mausersatz sieht aus wie eine mischung aus jog-dial und analog-stick. flach rund und groß, so dass er mit beiden daumen gleichzeitig in den händen gut zu bedienen ist.
Man munkelt dass der Bildschirm sehr hochauflösend sei und eine gute Bildqualität bietet. Da die tastatur wenig größer als die eines smartphones wirkt haben wir es aber eher mit etwas im bereich zwischen 4.0 und 6.4" zutun. Rechnet man mit dem für spiele üblichen 16:9 Format, wäre eine Auflösung von 854*480, 960*540 oder 1024*576 möglich.
EDIT: An der vorderseite sieht man ein paar Aussparungen für Anschlüsse, die größenrückschlüsse zulassen. Wenn es sich dabei um Klinke, USB und mini- HDMI und einen nicht bekannten weiteren anschluss handelt, so ist die konsole wohl eher über 20cm breit und 4cm dick. es könnte sich dann um ein durchaus potentes 7" gerät handeln.
Es soll wohl ein AMD Prozessor verbaut sein. Da sich AMD aus dem embeddemarkt aber so gut wie zurückgezogen hat wäre es merkwürdig, wenn jetzt ein produkt auf eine vor jahren vorgestellten amdplattform herauskommt. dann wäre es schon eher denkbar dass das gerät auf der fusion plattform basiert und mit einem der kommenden bobcat stromsparprozessoren ausgestattet wird. etwa der 5Watt singlecore.
Das würde den stromverbrauch zwar erheblich beeinflussen, aber hey - netbooks habend och auch mit portablen spielekonsolen vergleichbare akkulaufzeiten. Da man sowohl beim verbrauch des Bildschirms als auch der Festplatte (flash) sparen würde könnte man mit einem der kleineren 3 zellen netbookakku durchaus die übliche netbooklaufzeit von ca. 3stunden überbieten.
Der vorteil eines x86chips mit ATI grafik läge klar in dessen leistungsfähigkeit. Weiter könnte man sehr bequem von einer desktoodistribution aus entwickeln (z.B. ubuntu) und den hauptfokus nicht auf leistungsoptimierung sondern ersteinmal auf funktionalität von internetplattform, streamincontent und GUI legen.
Die integrierte ATIgrafik ist selbstverständlich ersteinmal jeder anderen portablen konsole überlegen, mehr ins gewicht fällt aber der leistungsfähige h264 decoder den man fürs streaming braucht und ggf. der multimonitorsupport.
Im Falle von x86 hardware hätte man sicher auch einen nicht unbedeutenden Anteil von Kunden die das ding als netbookalternative nutzen würden.
Spekulationen zur Hardware der Jungle:
Display 4.5"-7" 16:9 mit 854*480, 960*540 oder 1024*576
Akkulaufzeit: 3-6h (3-cell)
Konnektivität: 1x USB master, 1x Klinke (kombi), mini-HDMI (HDCP)
Wireless: WLAN N und UMTS (Bluetooth?)
SOC: AMD Ontario singlecore mit APU ~1Ghz unter 5 Watt
Speicher: 1-8GB Flash
RAM: 512mb-2GB DDR3
Spiele: Streamingcontent WoW, BSG