PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - Windows XP Modus sicher?


Unioner86
2010-10-11, 15:14:30
Hallo!

Habe bis jetzt keinerlei Erfahrungen mit virtuellem Maschinen sammeln können,sprich das ist jetzt für mich eine absolut neue Materie.
Deshalb ein paar Fragen vorneweg.

Da ja in W7 U. + P. dieser Modus, sprich XP in virtueller Form vorhanden ist bzw. den man sich installieren kann,wollte ich wissen, ob man dort auch alle Updates von Windows laden sollte,sich ein Antivirenprogramm installieren sollte und ob man sich beim surfen generell auch Viren ect. einfangen kann,oder ob dies nicht möglich ist.
Also könnten Viren trotzdem auf den Rechner gelangen,aber nur innerhalb der virtuellen Maschine oder können auch ins normale W7 wandern usw.?Ihr seht schon, ich habe keinen Plan von dieser Sache.Kann mir jemand mal erklären was eine virtuelle Maschine eigentlich genau ist,bzw. gibts irgendwelche Seiten wo es verständlich erklärt wird?
Danke im voraus!:smile:

Einherjer
2010-10-11, 16:51:41
Updates und Virenscanner würde ich auch in der VM undbedingt installieren.

Grundätzlich sollte nichts vom Gast ins Hostsystem gelangen, es sei denn es gibt eine Sicherheitslücke in der VM selbst.

Aber durch Shared Folders oder Netzwerk zwischen Gast und Hostsystem können sich Viren verbreiten, wie es auch zwischen rein physikalischen Rechnern passiert.

Haarmann
2010-10-11, 17:50:50
Spar Dir den Virenkiller und surf einfach nicht auf der VM... die sowieso so schweinelahm, dass gar ned drauf arbeiten willst.

Und ja, die LW des Hosts sieht der XP Modus und kann entsprechend der Rechte auch schreiben.

Rolsch
2011-03-01, 17:21:53
Komischerweise ist bei mir der XP-Modus mit Hardwarevirtualisierung 2-3 mal langsamer als ohne. Laut Microsoft wurde der XP Modus für Maschinen ohne HWV optimiert, vermutlich gibts da einen angepassten XP-Kernel mit Abkürzung zu den Host-Ressourcen. So ein Angriffszenario ist aber wohl nur theoretischer Natur, glaub nicht das sich jemand die Mühe macht.

Aber es ist definitiv sicherer in der VM zu surfen als auf der Hostmaschine. Finde übrigens nicht das der XP-Modus zu langsam zum arbeiten ist.

Gast
2011-03-01, 18:41:07
Hallo!
hi

Habe bis jetzt keinerlei Erfahrungen mit virtuellem Maschinen sammeln können
erfahrungen sammeln ist nicht immer nötig. viele fragen lassen sich auch heute noch durch reines nachdenken beantworten.

Da ja in W7 U. + P. dieser Modus, sprich XP in virtueller Form vorhanden ist bzw. den man sich installieren kann,wollte ich wissen, ob man dort auch alle Updates von Windows laden sollte,sich ein Antivirenprogramm installieren sollte und ob man sich beim surfen generell auch Viren ect. einfangen kann,oder ob dies nicht möglich ist.
falls du mit 'viren ect.' auch malware und keylogger meinst, dann: ja. wenn du im xp-modus online-banking betreibst oder auch nur dein steampasswort eintippst, dann können diese eingaben aufgezeichnet werden. echte viren haben es im xp-modus schwerer, weil sie wie auch viele treiber keinen unmittelbaren zugriff mehr auf die hardware haben. dies bedeutet aber keineswegs, daß ein virus nur schaden anrichten kann, wenn er unmittelbaren zugriff auf die hardware bekommt. für malware reicht es meist, wenn sie 'unmittelbaren zugriff' auf den risikofaktor der vor dem bildschirm sitzt (dich), bekommt.

Also könnten Viren trotzdem auf den Rechner gelangen,aber nur innerhalb der virtuellen Maschine oder können auch ins normale W7 wandern usw.?
ja das können sie. mal ein theoretisches beispiel: du öffnest im xp-modus eine e-mail in deren anhang sich ein getarntes makrovirus befindet - z.b. eine 'harmlose' tabelle mit fussball-ergebnissen. hättest du die e-mail im 'richtigen' windows geöffnet, hätte dich zB. antivir im idealfall schon beim öffnen der e-mail sofort vor dem anhang gewarnt. diese tabelle speicherst du jetzt (ahnungslos) in deinen dateien oder auf einem usb-stick. wenn du jetzt später im 'normalen' windows diese tabelle aufrufst, dann bestehen gute chancen, dass der makrovirus beim aufrufen der tabelle ausgeführt wird, bevor der virenkiller eingreifen kann. du bekommst dann natürlich auch irgendwann eine meldung, daß dein pc virenverseucht ist (sobald der virenkiller über das virus im speicher stolpert) - aber dann ist es bereits zu spät: das virus war bereits aktiv und hat sein ziel erreicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Makrovirus

um schädlinge, die sich in deiner vm tummeln vom haupt-os fernzuhalten, müsstest du eine 100%ige datentrennung durchführen. schon durch die kleinste unachtsamkeit infizierst du dein hauptsystem. das wirst du natürlich schnell bemerken. aber auch 'schnell' ist in diesem fall nicht schnell genug.
gegen malware wie keylogger und fishing-sites kannst du dich auch in einer vm nur durch rechtzeitige installation von abwehrmaßnahmen schützen. wenn die deine passwörter einmal ausgespäht haben, dann ist es zu spät. ob du 'nur' in deiner vm unterwegs warst spielt dann keine rolle mehr.

The problem is that Microsoft are not providing management around the XP mode virtual machine (VM). This creates the potential for a security disaster. XP mode is an independent Windows instance, that shares the odd folder and device with the host Windows 7 installation. What it doesn't share is processes and memory. So it doesn't share security settings, security software, patches etc. It does not inherit any security from the host. When you use XP mode, you need to patch the copy of XP as well as the host Windows 7. You need to manage settings separately, configure two personal firewalls and install and manage two copies of anti-malware software.
http://nakedsecurity.sophos.com/2009/07/17/guest-blog-xp-mode-demonstrating-security-microsofts-priority/

das dürfte deine frage beantworten ;)

Unioner86
2011-03-02, 18:10:59
das dürfte deine frage beantworten ;)

Zwar ein wenig spät,aber trotzdem vielen Dank für deine ausführliche Erklärung lieber unbekannter Gast!;)