Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EP45 Win7 übernimmt Vcore nicht
Hallo zusammen, hab ein Problem mit meinem Board, außer das es fast um 0.1v undervoltet, wird die Vcore Änderung im Winmode nicht übernommen und steht immer auf 1.1V (CPUz, Everest, FanSpeed...). Im Bios habe ich 1.4V eingestellt und bios misst einen Wert von 1.3V
Energieschema ist auf Höchstleistung, EIST ist im Bios deaktiviert.
Weiß nicht weiter.
Weiß da echt niemand Rat?
Habe grade auf 1.5V gestellt, im Bios werden 1.4V abgezeigt im Windows nun 1.12V.
Kommte somit kaum auf ~2.7GHz. Der Kühler wird wenn überhaupt handwarm und Kerntemperaturen sind bei etwa 40°.
Es ist ein DS3LR und E5200.
blackbox
2010-10-25, 22:40:01
1,4 und 1,5 Volt sind auch viel zu viel.
Eventuell wird es deshalb nicht übernommen und zum Schutz auf den Normalwert gesetzt.
ne, bei ~1.2/1.3/1.4V ist es genauso
Schutzmechanismus von Gigabyte, welcher vor unüberlegtem Übertakten + anheben der Core-Voltages!
Ein Gast
2011-03-13, 08:23:43
EPU Deaktivieren und mal auf das Mainboard gucken ob man nen Jumper setzen muss, um die Vcore zu ändern.
papachrischi
2011-03-22, 22:58:31
schützen soll...!
Im Bios kannst du die VCore bis ans Maximum setzen und übernehmen, dagegen schützt dich nix. :biggrin:
Wenn im Bios die Einstellungen verändert werden und man diese speichert, werden sie auch übernommen. Zu krasse Einstellungen bei Timing etc. quittiert das Board beim nächsten Boot mit einem Blackscreeen und Pieptönen. Das machen eigentlich alle Boards so.
Wenn du in Windows übertakten willst, empfehle ich dir das Tool Easy Tune direkt von Gigabyte. Damit kannst du auch fast alles einstellen und herumprobieren.
Dem 5200 würde ich auf die Dauer nicht mehr als 1,4V geben, guter Lüftkühler vorausgesetzt.
iltis2k
2011-03-22, 23:42:08
Hast du auch schon mal die Spannung unter Last (Prime,OCCT,...) ausgelesen?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.