J0ph33
2010-10-25, 20:40:25
hiho
seit letztem Freitag macht unser Vodafone-(ehemals Arcor)-Internet rätselhafte Probleme.
Die Datenrate von ~6 Mbit wird in Speedtests nicht mehr erreicht, das Ergebnis schwankt zwischen 2 und 4,5 Mbit. Viel schlimmer wiegen aber regelmäßige Verbindungsaussetzer, die sich zB in sekundenlangen Aussetzern beim Laden von Websites oder in deutlichen Lags bei Online-Spielen äußern.
Neben dem obligatorischen Neustarten aller am Internet beteiligten Geräte habe ich testweise auch wieder den zwischenzeitlich zum Modem degradierten Zyxel P660HW (Original-Arcor) als Modem/Router eingerichtet und somit meinen Netgear WNR3500 als Fehlerquelle ausgeschlossen.
Kurioserweise behauptet die Vodafone-Technikabteilung sie hätten bis zu meinem Modem volle 6 Mbit durchgemessen.
Tja, jetzt stehe ich vor der Frage, ob ich einen Vodafone-Techniker bestelle, den ich aber dann selbst bezahlen soll, wenn dieser zu der Überzeugung kommt, der Fehler läge bei mir [was kaum sein kann, da das Problem an allen internetfähigen Geräten (diverse PCs mit diversen OS, PS3, X360, Nokia N900) auftritt]
Ich hab ja dieses Zyxel-Ding im Verdacht und würde es gerne durch ein profanes DSL-Modem ersetzen. Kann ich mir nun einfach mal testweise bspw. das DSL-Modem vom Nachbarn borgen, anstöpseln und testen (Router wird dann wieder mein Netgear)? Oder muss auch das DSL-Modem mit gewisser anbieterspezifischer Konfiguration versehen sein?
seit letztem Freitag macht unser Vodafone-(ehemals Arcor)-Internet rätselhafte Probleme.
Die Datenrate von ~6 Mbit wird in Speedtests nicht mehr erreicht, das Ergebnis schwankt zwischen 2 und 4,5 Mbit. Viel schlimmer wiegen aber regelmäßige Verbindungsaussetzer, die sich zB in sekundenlangen Aussetzern beim Laden von Websites oder in deutlichen Lags bei Online-Spielen äußern.
Neben dem obligatorischen Neustarten aller am Internet beteiligten Geräte habe ich testweise auch wieder den zwischenzeitlich zum Modem degradierten Zyxel P660HW (Original-Arcor) als Modem/Router eingerichtet und somit meinen Netgear WNR3500 als Fehlerquelle ausgeschlossen.
Kurioserweise behauptet die Vodafone-Technikabteilung sie hätten bis zu meinem Modem volle 6 Mbit durchgemessen.
Tja, jetzt stehe ich vor der Frage, ob ich einen Vodafone-Techniker bestelle, den ich aber dann selbst bezahlen soll, wenn dieser zu der Überzeugung kommt, der Fehler läge bei mir [was kaum sein kann, da das Problem an allen internetfähigen Geräten (diverse PCs mit diversen OS, PS3, X360, Nokia N900) auftritt]
Ich hab ja dieses Zyxel-Ding im Verdacht und würde es gerne durch ein profanes DSL-Modem ersetzen. Kann ich mir nun einfach mal testweise bspw. das DSL-Modem vom Nachbarn borgen, anstöpseln und testen (Router wird dann wieder mein Netgear)? Oder muss auch das DSL-Modem mit gewisser anbieterspezifischer Konfiguration versehen sein?