LordDeath
2010-10-30, 00:50:19
Hallo,
ich habe vor, zu meinen beiden Monitoren noch einen großen 24 Zoll Monitor dazu zu kaufen und meine 8800GT durch ein schnelleres Modell zu ersetzen. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, welche Modelle am besten wären.
Problematisch an dem dritten Monitor ist wohl, dass bei Nvidia anscheinend nicht mehr als 2 Monitore gleichzeitig betrieben werden können. Deswegen scheint bei der Grafikkarte die Auswahl nur noch auf AMD/Ati-Karten begrenzt zu sein. Die aktuelle 8800GT kann ich dazu nicht im Rechner lassen, weil ich in dem anderen PCIe 16x Slot die X-Fi Titanium stecken habe. Diese 1x Karte passt nicht in den einzigen 1x-Slot des Mainboards, weil direkt daneben der Passivkühler der Northbridge hoch ragt und Karten länger als der PCI 1x Slot hier keinen Platz finden.
Dazu muss ich aber noch fragen, ob das für die neue Karte so ok wäre? Meine jetzige 8800GT ist im Single-Slot-Design, während die neueren Modelle alle Dualslot-Kühler haben. Sollte ich darauf achten, dass die neue Karte ihren Lüfter möglichst am hinteren Ende des Kühlers hat und dieser somit nicht mittig, von der X-Fi verdeckt, sitzt? Oder ist das unbedenklich? (Afaik ist beim ATI-Referenzdesign dieser Lüfter immer ganz hinten)
Die aktuelle 8800GT scheut sich dank ihres Single-Slot-Designs nicht davor, ihren Lüfter innerhalb kurzer Zeit auf 100% rotieren zu lassen. Die "Leadtek Winfast PX8800 GT 512MB" ist also mit ihrem Nvidia-Referenzdesign schon laut und beim Spielen (nicht allzu belästigend) wahrnehmbar. Müsste ich bei den Radeons etwas lauteres erwarten?
Ich finde, dass der Leistungssprung von einer 8800GT zur 5770 zu niedrig ist und dass da eine 6850 die bessere Wahl wäre. Würde sich denn der Aufpreis zur 6870 lohnen? Es wäre natürlich toll, wenn diese Karte genauso lange wie meine 8800GT für damals 200€ halten würde. :wink:
Beim Monitor bin ich ebenfalls ziemlich unsicher. Bei Alternate hat die Samsung SyncMaster P2450H (http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?navId=1422&tn=HARDWARE&l1=Monitore&l2=ab+61+cm+%2824%22%29&order=4&direction=desc) ziemlich gut abgeschnitten. Sind die 200€ für diesen Monitor die richtige Wahl? Lohnt es sich, mehr oder weniger auszugeben? Diesen Samsung-Monitor gibt es auch hier in Aachen auf Lager für einen ähnlichen Preis. Da müsste ich also nicht erst etwas bestellen und hätte meinen Einzelhändler hier direkt vor Ort.
Zuletzt bleibt dann noch, dass ich meiner be quiet! Straight Power BQT E5-400W nicht noch mehr zutraue. Diese hat auf der +12V Schiene nur 264W auf der Brust und nur einen 6-Pol PCIe Stecker. Bei den neuen Grafikkarten wird sie sicherlich kapitulieren. Was wäre hier als Ersatz empfehlenswert? Hier kann man ja leicht zu viel Geld ausgeben, allerdings sollte das neue Gerät auch qualitativ überzeugen. Den einjährigen Vor-Ort-Abholservice von be quiet! musste ich bei diesem Modell schon in Anspruch nehmen. (Was aber natürlich ein super Service ist! :))
Meine restliche Rechnerkonfiguration sollte im Profil zu finden sein. Ich danke schon mal für eure Hilfe.
ich habe vor, zu meinen beiden Monitoren noch einen großen 24 Zoll Monitor dazu zu kaufen und meine 8800GT durch ein schnelleres Modell zu ersetzen. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, welche Modelle am besten wären.
Problematisch an dem dritten Monitor ist wohl, dass bei Nvidia anscheinend nicht mehr als 2 Monitore gleichzeitig betrieben werden können. Deswegen scheint bei der Grafikkarte die Auswahl nur noch auf AMD/Ati-Karten begrenzt zu sein. Die aktuelle 8800GT kann ich dazu nicht im Rechner lassen, weil ich in dem anderen PCIe 16x Slot die X-Fi Titanium stecken habe. Diese 1x Karte passt nicht in den einzigen 1x-Slot des Mainboards, weil direkt daneben der Passivkühler der Northbridge hoch ragt und Karten länger als der PCI 1x Slot hier keinen Platz finden.
Dazu muss ich aber noch fragen, ob das für die neue Karte so ok wäre? Meine jetzige 8800GT ist im Single-Slot-Design, während die neueren Modelle alle Dualslot-Kühler haben. Sollte ich darauf achten, dass die neue Karte ihren Lüfter möglichst am hinteren Ende des Kühlers hat und dieser somit nicht mittig, von der X-Fi verdeckt, sitzt? Oder ist das unbedenklich? (Afaik ist beim ATI-Referenzdesign dieser Lüfter immer ganz hinten)
Die aktuelle 8800GT scheut sich dank ihres Single-Slot-Designs nicht davor, ihren Lüfter innerhalb kurzer Zeit auf 100% rotieren zu lassen. Die "Leadtek Winfast PX8800 GT 512MB" ist also mit ihrem Nvidia-Referenzdesign schon laut und beim Spielen (nicht allzu belästigend) wahrnehmbar. Müsste ich bei den Radeons etwas lauteres erwarten?
Ich finde, dass der Leistungssprung von einer 8800GT zur 5770 zu niedrig ist und dass da eine 6850 die bessere Wahl wäre. Würde sich denn der Aufpreis zur 6870 lohnen? Es wäre natürlich toll, wenn diese Karte genauso lange wie meine 8800GT für damals 200€ halten würde. :wink:
Beim Monitor bin ich ebenfalls ziemlich unsicher. Bei Alternate hat die Samsung SyncMaster P2450H (http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?navId=1422&tn=HARDWARE&l1=Monitore&l2=ab+61+cm+%2824%22%29&order=4&direction=desc) ziemlich gut abgeschnitten. Sind die 200€ für diesen Monitor die richtige Wahl? Lohnt es sich, mehr oder weniger auszugeben? Diesen Samsung-Monitor gibt es auch hier in Aachen auf Lager für einen ähnlichen Preis. Da müsste ich also nicht erst etwas bestellen und hätte meinen Einzelhändler hier direkt vor Ort.
Zuletzt bleibt dann noch, dass ich meiner be quiet! Straight Power BQT E5-400W nicht noch mehr zutraue. Diese hat auf der +12V Schiene nur 264W auf der Brust und nur einen 6-Pol PCIe Stecker. Bei den neuen Grafikkarten wird sie sicherlich kapitulieren. Was wäre hier als Ersatz empfehlenswert? Hier kann man ja leicht zu viel Geld ausgeben, allerdings sollte das neue Gerät auch qualitativ überzeugen. Den einjährigen Vor-Ort-Abholservice von be quiet! musste ich bei diesem Modell schon in Anspruch nehmen. (Was aber natürlich ein super Service ist! :))
Meine restliche Rechnerkonfiguration sollte im Profil zu finden sein. Ich danke schon mal für eure Hilfe.