hell_bird
2010-10-30, 07:19:40
Eigentlich hatte ich bisher mit Webdesign nichts am Hut, trotzdem habe ich ein kleines Projekt übernommen. Irgendwie ist die ganze Sache komplizierter als ich gedacht habe. Hier sind ein paar Fragen die mich gerade am meisten beschäftigen:
- Ich brauche irgendeine Form von CMS und ich kenne mich kein Stück bei diesen Dingen aus. Die Webseite soll von mehreren Leuten mit Inhalt befüllt werden, die nicht wirklich ahnung von HTML haben. Das System sollte online sein, mit PHP (5.2.14) / MySQL, oder Perl laufen und kostenlos sein. Es ist eine kleine Seite, also alles was Zählt ist dass es einfach aufgebaut ist und funktioniert. Es kann auch eine Flatfiledatabase sein, es sollte nicht zu aufwändig in PHP sein, da jenes nicht so schnell ist bei diesem Webspace. Ein WYSIWYG Editor wäre sehr vorteilhaft, WYSIRWYG (what you see is roughly what you get) reicht auch schon. Wichtig wäre dass ich die äußere Struktur klar vorgeben kann und das System nur den Inhalt einfügt. Der Output sollte HTML oder eventuell XML sein (siehe 2. Frage).
- Ich konnte insgesamt eine einzige Seite im Web finden die mit XSLT läuft. Irgendwie finde ich das Prinzip aber sehr ansprechend. Die Browserunterstützung ist gut, für die wenigen die es nicht können kann man eine Weiche stellen und die Seite auf dem Server berechnen lassen. Es können Inhalt und Menü ohne PHP zusammengeführt werden, die Rechenlast liegt beim Client und es ist verdammt schnell, da jeweils nur die absolut notwendigen Daten abgerufen wird. Wie steht Ihr dazu?
- Soll ich den IE6 auch unterstützen?
- Ich will ein Aufklappmenü machen. Lohnt sich der Aufwand das ganze in reinem CSS ohne JS zu machen oder ist das zu eingeschränkt und aufwändig? Gut wäre es, wenn das Obermenü gehighlightet bleibt, wärend ich im Untermenü bin. Und natürlich sollen die IEs nicht ausgelassen werden.
- Ich habe inzwischen ein Layout mit divs geschafft, aber ich frage mich ob es nicht vielleicht doch irgendwie möglich ist Tabellen sinvoll einzusetzen. Das wäre so viel natürlicher, da das Layout einfach aus übereinander und seitlich angeordneten Rechtecken besteht. Gibt es eine Zeitgemäße Methode für Tabellen?
Das waren meine größten Fragen zurzeit. Ich würde mich über Tipps aus der Praxis der Webentwicklung freuen.
- Ich brauche irgendeine Form von CMS und ich kenne mich kein Stück bei diesen Dingen aus. Die Webseite soll von mehreren Leuten mit Inhalt befüllt werden, die nicht wirklich ahnung von HTML haben. Das System sollte online sein, mit PHP (5.2.14) / MySQL, oder Perl laufen und kostenlos sein. Es ist eine kleine Seite, also alles was Zählt ist dass es einfach aufgebaut ist und funktioniert. Es kann auch eine Flatfiledatabase sein, es sollte nicht zu aufwändig in PHP sein, da jenes nicht so schnell ist bei diesem Webspace. Ein WYSIWYG Editor wäre sehr vorteilhaft, WYSIRWYG (what you see is roughly what you get) reicht auch schon. Wichtig wäre dass ich die äußere Struktur klar vorgeben kann und das System nur den Inhalt einfügt. Der Output sollte HTML oder eventuell XML sein (siehe 2. Frage).
- Ich konnte insgesamt eine einzige Seite im Web finden die mit XSLT läuft. Irgendwie finde ich das Prinzip aber sehr ansprechend. Die Browserunterstützung ist gut, für die wenigen die es nicht können kann man eine Weiche stellen und die Seite auf dem Server berechnen lassen. Es können Inhalt und Menü ohne PHP zusammengeführt werden, die Rechenlast liegt beim Client und es ist verdammt schnell, da jeweils nur die absolut notwendigen Daten abgerufen wird. Wie steht Ihr dazu?
- Soll ich den IE6 auch unterstützen?
- Ich will ein Aufklappmenü machen. Lohnt sich der Aufwand das ganze in reinem CSS ohne JS zu machen oder ist das zu eingeschränkt und aufwändig? Gut wäre es, wenn das Obermenü gehighlightet bleibt, wärend ich im Untermenü bin. Und natürlich sollen die IEs nicht ausgelassen werden.
- Ich habe inzwischen ein Layout mit divs geschafft, aber ich frage mich ob es nicht vielleicht doch irgendwie möglich ist Tabellen sinvoll einzusetzen. Das wäre so viel natürlicher, da das Layout einfach aus übereinander und seitlich angeordneten Rechtecken besteht. Gibt es eine Zeitgemäße Methode für Tabellen?
Das waren meine größten Fragen zurzeit. Ich würde mich über Tipps aus der Praxis der Webentwicklung freuen.