PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anzahl Laufwerksbuchstaben > A-Z möglich ?


hq-hq
2010-11-05, 21:59:26
Hi,

ich möchte keine Laufwerke in einen Ordner auf einer anderen Platte stecken sondern ich hätte gerne mehr als das Alphabet zur Verfügung.

Gibt es unter Windows7 und auch unter Windows XP einen Trick mehr als 26 Laufwerksbuchstaben zu nutzen?

Rooter
2010-11-05, 22:43:53
Intern arbeitet Windows ja schon länger nicht mehr mit Laufwerksbuchstaben aber nach außen hin schon. Aber welche Software sollte mit einem Laufwerk namens "A1:" klar kommen?
Ich vermute das ist nicht möglich.

MfG
Rooter

Misda
2010-11-05, 22:51:59
Ist imho nicht möglich, was spricht gegen mounten in einen Ordner?

Estella
2010-11-05, 22:52:13
Nein, wenn du nicht über ein Verzeichnis mounten möchtest sind nicht mehr als 26 Laufwerksbuchstaben möglich. Aber was ist an h:\a; h:\b; h:\c .... so schlimm?

Vikingr
2010-11-06, 00:08:25
hmmm.
frag ich mich auch zur Zeit.
Noch 3 Buchstaben (T,U,V) und das Alphabet ist voll. Davon 3 Laufwerke (X (virtuell),Y,Z)
Was macht man da dann???

hq-hq
2010-11-06, 00:34:50
also, das "Mounten" in einen Ordner ist doch unübersichtlich, wenn ich Windowstaste + e drücke will ich alle eingeschalteten/aktiven Festplatten, Partitionen, Netzlaufwerke, echte und virtuelle Laufwerke sofort sehen!

in der Arbeit kommt das Problem hinzu das einem Administationsrechte verwehrt sind, womit man mit 26 Buchstaben schon limitiert wird, vor allem an den Laborrechnern die von mehreren Kollegen benutzt werden.

Es muss doch möglich sein weitere "Buchstaben" vergeben zu können und wenn es griechische oder kyrillische sind mir völlig egal... seit Windoof95 der gleiche Kaas :mad:

Nevermore4ever
2010-11-06, 01:01:06
37766

Ein Verzeichnis kann ja auch A, B, C oder A1, A2, A3 heißen; wobei ich einen Namen vorziehen würde, der mehr aussagt. Und um alle auf einmal zu sehen, legt man halt alle virtuellen Verzeichnisse auf den selben Laufwerksbuchstaben, Verknüpfungen zu Laufwerken MIT einem Buchstaben dazu.

Klar ist das immer noch komplizierter als es sein müsste, aber es ist keine unüberwindbare Hürde.

hq-hq
2010-11-06, 01:18:01
mir ist schon klar das es funktioniert die Platten als Ordner z.B. auf C: zu packen, das Indiz ob die Platte "online" ist sind die angezeigten oder nicht angezeigten Gigabyte der "Ordner"-größe

Aufgrund der Vielzahl an externen Speichermedien orientiere ich mich sowieso an deren Namen und nicht am Laufwerksbuchstaben da ich ausserdem mehrere Windoof-Installationen auf einem PC hab...

Der Workaround kann doch nicht die Lösung sein nur weil das Alphabet nicht mehr Buchstaben hergibt.... :uhammer2:

btw, geiler Avatar

Rooter
2010-11-06, 09:58:41
also, das "Mounten" in einen Ordner ist doch unübersichtlich, wenn ich Windowstaste + e drücke will ich alle eingeschalteten/aktiven Festplatten, Partitionen, Netzlaufwerke, echte und virtuelle Laufwerke sofort sehen!Gibt's keinen Registry-Hack um den Startordner des Explorers zu verändern?

MfG
Rooter

Nevermore4ever
2010-11-06, 11:45:37
@hq-hq: Thx, hab ihn eigentlich auch nur geklaut. :wink:

@Rooter: Weiß nicht, ob es über die Registry geht, aber du könntest, wenn du keine Verknüpfung auf dem Desktop anlegen willst, mal mit ac'tivAid/Autohotkey experimentieren; da kann man eigene Tastenkombinationen definieren, denen man auch eine Ordnerverknüpfung zuweisen können sollte. Dann könnte Win + Shift + E beispielsweise diesen alternativen Startordner öffnen.

Das entnehme ich zumindest der überflogenen Dokumentation, um es selber auszuprobieren, fehlt mir ehrlich gesagt die Motivation. :usleep:

hq-hq
2010-12-08, 22:59:33
Gibt's keinen Registry-Hack um den Startordner des Explorers zu verändern?

MfG
Rooter

jo, immerhin die halbe miete ;)


Den herkömmlichen Windows-Explorer erreicht man am besten im Startmenü. Er bietet vielfache Optionen wie z.B. Dateien kopieren, umbenennen oder verschieben.Leider öffnet sich mit dem Explorer immer der Ordner “Eigene Dateien”. Um nun einen anderen Ordner anzeigen zu lassen, muss man folgendes tun:

1. Mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung des Explorers klicken und “Eigenschaften” wählen. Es erscheint ein neues Fenster mit mehreren Einstellmöglichkeiten

Unter “Ziel” findet man den Eintrag %SystemRoot%\explorer.exe

2. Diese Zeile in %SystemRoot%\explorer.exe /e,C:\Programme ändern, damit der Explorer zukünftig im Ordner Programme startet. Hier kann jeder beliebige Ordner ihrer Festplatte angeben werden.

HeldImZelt
2010-12-08, 23:39:02
Die Praxis, Alles und Jeden auf einen Laufwerksbuchstaben zu legen, ist nicht sehr vorteilhaft. Warum sind es bei dir denn so viele? Ich sehe da eher konzeptionelle statt technische Schwächen.

Rooter
2010-12-09, 00:05:40
Hier kann jeder beliebige Ordner ihrer Festplatte angeben werden.Oder benutz einen Dateimanager wie Total Commander. Da kann man in der.ini-Datei die Standardpfade für das rechte und linke Fenster angeben, bei mir:
[left]
path=c:\
[right]
path=c:\Dokumente und Einstellungen\xxxxxxx\Eigene Dateien\

Die Praxis, Alles und Jeden auf einen Laufwerksbuchstaben zu legen, ist nicht sehr vorteilhaft. Warum sind es bei dir denn so viele? Ich sehe da eher konzeptionelle statt technische Schwächen.Ack

MfG
Rooter

DerRob
2010-12-09, 01:16:41
also, das "Mounten" in einen Ordner ist doch unübersichtlich, wenn ich Windowstaste + e drücke will ich alle eingeschalteten/aktiven Festplatten, Partitionen, Netzlaufwerke, echte und virtuelle Laufwerke sofort sehen!
Und 26 (oder noch mehr) Laufwerksbuchstaben sind noch übersichtlich? Ich finde meine 14 Laufwerksbuchstaben schon hart an der Grenze, bzw. eigentlich schon zu viel (verwechsel da auch einige immer wieder mal :rolleyes:), und müsste das mal irgendwie neu strukturieren.

Was hast du denn da alles für Laufwerke, daß du so viele Buchstaben brauchst?

Dem (sinnlosen) Laufwerksbuchstabenblockieren (:freak:) von Kartenlesern kann man übrigens recht gut mit dem USB Drive Letter Manager (http://www.uwe-sieber.de/usbdlm.html) beikommen, damit wird dem Kartenleser nur noch ein Buchstabe zugeteilt, wenn auch eine Karte eingesteckt wird.