acrowley23
2010-11-11, 15:57:20
Hi
Dummes Problem. Ein Kollege hat ein Asus P7P55LX mit Core i5 750.
Dazu 4Gb (2x2GB) OCZ DDR3 mit "1.8V betrieben" !! Eigene Dummheit, klar denn es dürfen ja nur max 1.65V Ram Spannung betrieben werden.
Das hatte er übersehen, dazu kam noch das das Handbuch vom Board den Speicher aufgelistet hat mit einer Spannung von 1.8V. Weiter hinten steht aber das mit der Beschränkung, aber er geing von dem gelistetem Wert aus.
Er dachte aus der Liste entnimmt man welche Spannung welcher Ram braucht und kompatibel...was auch logisch ist.
So, ca 6 Monate wurde die CPU so betrieben auf 3Ghz getaktet mit den 1.8V Ram.
Lief alles stabil soweit ohne Probleme.
Letztens hatte er zudem noch ein anderes Problen (noch dümmer!) und zwar ist eine Slotbleden beim anschrauben auf die Xfi PCI_E Soundkarte gefallen, im laufenden Betrieb!... hat natürlich "Bumm" gemacht und die Soundkarte war im Eimer.
Dennoch lief alles andere ohne Probleme später. Die Xfi hat den Kurzschluss wohl "abgefangen". Das Netzeil (Enermanx Modu 82) ist völlig Ok.
So, Nun habe ich ihm das gesagt mit dem Ram und wir haben OCZ ELV DDR3 gekauft mit 1.35V.
Plötzlich nachdem einbauen des Rams und ändern der Spannung funktioniert im "Dualchannel" nur noch 2Gb der 4Gb!! Im Singelchannel werden 4Gb erkannt. Der Ram steckt in den korrekten Slots( 2x blau),zuvor liefen ja auch 4Gb im Dual channel. Wir haben alles probiert, von CMOs Reset/Batterie raus, Bios flash, diverse Settings, anderen Ram testen, auf Schmutz überprüfen etc etc, ohne Erfolg. Pins der CPU sind auch nicht verbogen o.ä.
Was meint ihr, was ist wahrscheinlicher:
1. Der Speicher Controller der Core i5 CPU ist defekt ?! Dagegen spricht das das System ganz normal bootet in Windows 7 x64 und auch nicht abstürzt.
Ich habe von ähnlichen Probleme gelesen http://www.tomshardware.com/forum/274636-28-core-broken-memory-controller.
Der Typ hatte das Prblem nach austausch der CPU immer noch.
2. Das Mainboard ist defekt bzw die Ram Slots. Dafür sprechen würde ja der Kurzschluss letztens. Zudem funkioniert der hintere Ram Slot (A2) gar nicht mehr und diverse Kombinationen (sogar ein einzelner 2Gb Riegel hinten in A2;A1) auch nicht mehr und mal gehts und mal nicht. Ausserdem hat letztens mal plötzlich der Netzwerk Chip nicht mehr funktioniert. Erst nach CMOS Reset gings wieder.
3. Mit Pech beide Probleme zusammen :redface:
Ich hoffe ihr könnt mir eure Meinung mittteilen.
Wir haben das Asus P7P55LX nun erstmal neu bestellt um zu testen obs nur am Board liegt. Hoffentlich, denn das wäre das kleinere Übel den ein Core i5 750 kostet mind. 150Euro
Gruss
Crow
Dummes Problem. Ein Kollege hat ein Asus P7P55LX mit Core i5 750.
Dazu 4Gb (2x2GB) OCZ DDR3 mit "1.8V betrieben" !! Eigene Dummheit, klar denn es dürfen ja nur max 1.65V Ram Spannung betrieben werden.
Das hatte er übersehen, dazu kam noch das das Handbuch vom Board den Speicher aufgelistet hat mit einer Spannung von 1.8V. Weiter hinten steht aber das mit der Beschränkung, aber er geing von dem gelistetem Wert aus.
Er dachte aus der Liste entnimmt man welche Spannung welcher Ram braucht und kompatibel...was auch logisch ist.
So, ca 6 Monate wurde die CPU so betrieben auf 3Ghz getaktet mit den 1.8V Ram.
Lief alles stabil soweit ohne Probleme.
Letztens hatte er zudem noch ein anderes Problen (noch dümmer!) und zwar ist eine Slotbleden beim anschrauben auf die Xfi PCI_E Soundkarte gefallen, im laufenden Betrieb!... hat natürlich "Bumm" gemacht und die Soundkarte war im Eimer.
Dennoch lief alles andere ohne Probleme später. Die Xfi hat den Kurzschluss wohl "abgefangen". Das Netzeil (Enermanx Modu 82) ist völlig Ok.
So, Nun habe ich ihm das gesagt mit dem Ram und wir haben OCZ ELV DDR3 gekauft mit 1.35V.
Plötzlich nachdem einbauen des Rams und ändern der Spannung funktioniert im "Dualchannel" nur noch 2Gb der 4Gb!! Im Singelchannel werden 4Gb erkannt. Der Ram steckt in den korrekten Slots( 2x blau),zuvor liefen ja auch 4Gb im Dual channel. Wir haben alles probiert, von CMOs Reset/Batterie raus, Bios flash, diverse Settings, anderen Ram testen, auf Schmutz überprüfen etc etc, ohne Erfolg. Pins der CPU sind auch nicht verbogen o.ä.
Was meint ihr, was ist wahrscheinlicher:
1. Der Speicher Controller der Core i5 CPU ist defekt ?! Dagegen spricht das das System ganz normal bootet in Windows 7 x64 und auch nicht abstürzt.
Ich habe von ähnlichen Probleme gelesen http://www.tomshardware.com/forum/274636-28-core-broken-memory-controller.
Der Typ hatte das Prblem nach austausch der CPU immer noch.
2. Das Mainboard ist defekt bzw die Ram Slots. Dafür sprechen würde ja der Kurzschluss letztens. Zudem funkioniert der hintere Ram Slot (A2) gar nicht mehr und diverse Kombinationen (sogar ein einzelner 2Gb Riegel hinten in A2;A1) auch nicht mehr und mal gehts und mal nicht. Ausserdem hat letztens mal plötzlich der Netzwerk Chip nicht mehr funktioniert. Erst nach CMOS Reset gings wieder.
3. Mit Pech beide Probleme zusammen :redface:
Ich hoffe ihr könnt mir eure Meinung mittteilen.
Wir haben das Asus P7P55LX nun erstmal neu bestellt um zu testen obs nur am Board liegt. Hoffentlich, denn das wäre das kleinere Übel den ein Core i5 750 kostet mind. 150Euro
Gruss
Crow