PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nach Einbau von GTX 260² startet der PC nicht mehr.


Colin MacLaren
2010-11-13, 22:36:34
Hi,

ich hatte bisher folgende Kombo am Laufen:

Core 2 Duo E8400 (@3.2 GHz)
Asrock G41M-GS
2x2 GB RAM
Saphire Radeon 3850
Noname Netzteil 400W, 18A auf 12V

Das lief wunderbar. Nun erstand ich hier im Forum eine XFX GTX 260² Black Edition. Nach dem Einbau in den Rechner geht er kurz an, alle Lüfter surren, auch der von der Grafikkarte, dann geht der PC aus und nach ein paar Sekunden von allein wieder an. Manchmal läuft er nur 1 Sekunde, manchmal 8 Sekudnen, geht aber immer wieder an und aus.

Ich dachte mir bestimmt ist das Netzteil zu schwach. Im A&V wurde mir für 24 EUR ein Noname 550W mit 32 A angedreht. Doch damit das gleiche Spiel.

Nun gut, in einen anderen Laden und dort ein Energon 650W erstanden. Immer noch naname, aber mit 4 seperaten 12V-Leitungen á 6 Ampere. Die Erfahrungsberichte dazu sind gut, angeglich hat damit jemand auch einen Qudcore mit Radeon 4870 SLI laufen. Für emine Kombination, naoch dazu ohne Übertaktung auf der CPU, sollte es doch genügen.

Fehlanzeige, immer noch das gleiche Problem.

Also zu einem Kumpel und in seinem PC die Grafikkarte getestet. Läuft einwandfrei. Wieder in meinen eingegbaut, gleiches Problem. Ich entsinne mich, dass der PC dieses Verhalten auch bei Kurzschlüssen zeigt. Evt. steckt die Grafikkarte nicht richtig im Sockel. Also Mainboard aufgebaut, Grafikkarte ganz fest hineingedrückt und probeweise außerhalb des Gehäuses angeschaltet. Das Problem besteht weiterhin.

Letzter Versuch war ein Bios-Update und CMOS-Reset, welche aber auch kein Ergebnis brachten.

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Wo könnte der Fehler liegen?

Nevermore4ever
2010-11-14, 02:05:50
Aber mit der alten Grafikkarte läuft er wieder? Sämtliche Stromstecker auf Grafikkarte und Mainboard versorgt?

Das Board hat ja einen eigenen Grafikchip, vielleicht muss man den explizit deaktivieren. Es könnte auch helfen, sämtlichen Onboard-Kram abzuschalten, den man nicht benötigt; das hat mir mal geholfen, eine RAID-Controller-Karte zum Laufen zu kriegen, wobei der Support-Mitarbeiter mir als Grund nannte, dass meinem Board sonst wegen zu vieler Komponenten der Adressraum (oder ein bestimmter Speicher? Weiß nicht mehr exakt) ausgehen würde. Wäre also denkbar, dass die neue Grafikkarte in dieser Hinsicht anspruchsvoller ist als die alte.

Leider fällt mir ansonsten momentan auch nichts weiter ein.

KinGGoliAth
2010-11-14, 03:01:24
die grafikkarte läuft ja in einem anderen rechner also wäre abgesehen von bios update (was du ja schon gemacht hast) auch eine generelle inkompatibilität des mainboards denkbar. ist schließlich asrock. :ulol:

letztlich wäre da natürlich noch das netzteil zu nennen. ein noname 400w netzteil mit 18a auf 12v ist genau so scheiße wie ein noname (vermutlich lc power) netzteil für 24 euro. und zur krönung holst du dir dann noch so einen energon mist statt dir ein mal was vernünftiges zu kaufen. denk doch mal nach...:facepalm:

die offenbar vorhandene onboard grafik solltest du im bios ausdrücklich abschalten, alle stromstecker wirst du hoffentlich richtig an board und grafikkarte angeschlossen haben oder?

Colin MacLaren
2010-11-14, 08:03:57
Ja, ich habe alle Stromstecker richtig angeschlossen.
Das alte noname Netzteil war in dem Gehäuse bereits drin, und da es lief, sah ich keinen Grund ein Neues zu kaufen.
Die alte Grafikkarte funktioniert noch, ja. Onboard wird automatisch abgeschalten, sobald man eine PCI-Express-Karte einbaut.

Colin MacLaren
2010-11-14, 13:15:10
Habetestweise eine HD4870 eingebaut, die ungefähr den gleichen Verbrauch hat wie die GTX und diesefunktioniert tadellos, auch unter Last.

Skinner
2010-11-14, 13:20:21
Habetestweise eine HD4870 eingebaut, die ungefähr den gleichen Verbrauch hat wie die GTX und diesefunktioniert tadellos, auch unter Last.

Bei dem Netzteil das Du hast eigentlich unvorstellbar. Auf dauer würde das nicht gut gehen.

Colin MacLaren
2010-11-14, 14:39:23
Ich hab testweise ein 550W BeQuiet Netzteil von einem Kollegen versucht, damit ging der Pc ebenfalls nicht an. Bleibt eigentlich nur noch Inkompatibilität Mainboard/Grafikkarte. Ich verkauf die GTX260 weider und hol mir eine 4870 oder 4890.