minos5000
2010-11-30, 13:54:22
Hi,
bei mir auf der Arbeit sitzen wir hinter einem Proxy und während sich Webseiten und die meisten Downloads so wie von daheim gewohnt verhalten gibt es bei dem Download von Programmen die in Java geschrieben wurde oder bzw. von JARs enorme Verzögerungen.
Augenscheinlich verhält sich das ganz so, als würde der Proxy die entsprechende Datei nicht einfach durchschleifen sondern erstmal selbst herunterladen (wozu er warum auch immer ewig braucht) und dann in einem Rutsch an mich weiterreichen. Denn wenn der Download erstmal losgeht dann sinds gleich 20MB/s und soo dick ist die Leitung nun doch nicht...
Meine Frage ist, warum gerade Java-Dateien so lange brauchen und warum? Denn das hat den unschönen Nebeneffekt, dass Maven mehr oder weniger unbenutzbar wird, da der Download von Dependencies immer in einem Timeout endet. Unser Admin hier meinte, "Nein, am Proxy kann das nicht liegen, da sind einfach die Server langsam oder schlecht erreichbar", was ich aber ausschließen kann.
bei mir auf der Arbeit sitzen wir hinter einem Proxy und während sich Webseiten und die meisten Downloads so wie von daheim gewohnt verhalten gibt es bei dem Download von Programmen die in Java geschrieben wurde oder bzw. von JARs enorme Verzögerungen.
Augenscheinlich verhält sich das ganz so, als würde der Proxy die entsprechende Datei nicht einfach durchschleifen sondern erstmal selbst herunterladen (wozu er warum auch immer ewig braucht) und dann in einem Rutsch an mich weiterreichen. Denn wenn der Download erstmal losgeht dann sinds gleich 20MB/s und soo dick ist die Leitung nun doch nicht...
Meine Frage ist, warum gerade Java-Dateien so lange brauchen und warum? Denn das hat den unschönen Nebeneffekt, dass Maven mehr oder weniger unbenutzbar wird, da der Download von Dependencies immer in einem Timeout endet. Unser Admin hier meinte, "Nein, am Proxy kann das nicht liegen, da sind einfach die Server langsam oder schlecht erreichbar", was ich aber ausschließen kann.