PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Boardwechsel : Lohnenswert oder nicht ?


PatTheMav
2003-01-16, 21:09:12
Hi Leute, bei mir geht es um folgendes : Momentan gurke ich ja mit meinem Abit KT7A rum, bin auch eigentlich total zufrieden. Es läuft eigentlich alles fix, auch total stabil und ohne Probleme - von etwas längeren Ladezeiten bei UT2003 und den Situationen, in denen 133er Systeme halt extrem in ihre Grenzbereiche gedrängt werden ( die aber eher noch die Ausnahme sind), mal abgesehen.

Nun werd ich von allen Seiten bequatscht, ich solle doch nu endlich auf ein DDR-Ram System wechseln. Doch die Auswahl erschlägt einen ja fast : Unabhängig vom Boardhersteller hat man die Auswahl zwischen Via KT400, Via KT333, nForce 2 (SiS hab ich bisher nirgends gesehen, hier könnt man mich notfalls auch noch aufklären) in den verschiedensten Varianten - von "pure Performance"-Boards bei Abit, die nebst USB2, PS2 und Konsorten keinerlei OnBoard-Elemente besitzen (was mir eigentlich am liebsten ist) bis hin zu nForce-Modellen von EPoX, die einen mit nutzlosem Onboard-Krams erschlagen (Raid, Serial-ATA, Dolby-Sound, Digital-Ausgänge, Firewire).

Auf der einen Seite wird dann von der superben Performance der nForce2-Chipsätze geschwärmt, woanders wird dann erläutert, dass der KT400 doch garnicht soviel langsamer sei, aber dafür doch viel günstiger, dann wollen einem andere die Boards mit den unnützesten OnBoard-Sachen empfehlen - aus allen Ecken kommen die unterschiedlichsten Empfehlungen und ich bin inzwischen an dem Punkt mich zu Fragen : Lohnt sich das überhaupt ?

Nach dem Athlon XP 2000+ wollte ich mir eigentlich keinen weiteren Prozessor der XP-Serie kaufen, erst wenn die neue Prozessorgeneration wirklich erschwinglich geworden ist (und die meisten Kinderkrankheiten besiegt worden sind), wollte ich umsteigen - lohnt es sich dann überhaupt mit einem soweit stabilen System trotz SDR-Architektur unbedingt auf ein Board mit DDR-Architektur aufzurüsten, wo doch die Performancesteigerung nicht unbedingt spürbar sein dürfte ?

Denn vor allem tun diese Aufrüstaktionen im Geldbeutel weh, da ich für andere Dinge auch Geld über haben möchte, z.B. für Spiele, die, wenn überhaupt, meinen PC mal powermässig richtig ausnutzen oder auch mal Dinge ausserhalb des Computers (Urlaub, sonstige Unterhaltungselektronik wie Discman/MP3-Player ...).

[dzp]Viper
2003-01-16, 21:46:55
ich bin damals auch von einen via kt 133a auf ein KT333 umgestiegen und ich habe es nicht bereut .... und wenn du auf ein nforce 2 umsteigst( was ich empfehlen würde ..kostet um die 110 €) dann wird der unterschied nochmal stärker sein ... das nforce 2 is schneller ;)

PatTheMav
2003-01-16, 21:56:57
Originally posted by [dzp]Viper
ich bin damals auch von einen via kt 133a auf ein KT333 umgestiegen und ich habe es nicht bereut .... und wenn du auf ein nforce 2 umsteigst( was ich empfehlen würde ..kostet um die 110 €) dann wird der unterschied nochmal stärker sein ... das nforce 2 is schneller ;)

Das mag ja sein, aber der nForce2 is mir zu vollgemüllt mit Krams, den ich net brauche. Klar kann man es im BIOS abschalten, aber die Diskussion hatten wir schonmal und es spalteten sich zwei Lager ab : Diejenigen, die "pure" Boards weiterhin haben wollen und diejenigen, die soviel Onboard-Krams mitnehmen, wie sie können. Ich gehöre zu ersterer Gruppe und leider gibts die "puren" Boards nur von Abit und aktuell auch nur mit KT333-Chipsatz. Vom Speed her is der nForce vielleicht ganz ansehnlich, aber den quasi-X-Box-Soundchip des nForce 2 brauch ich z.B. nicht. Soweit ich weiss, gibts ja eine nForce2-Version ohne Firewire und S-ATA und Raid, das ist ja schonmal ein Schritt ...

Aber ich weiss nicht, kostet mir alles zuviel Geld, wenn Board+Ram unter 100€ zu bekommen wären, wärs ne andere Sache, aber die verhältnismässig "niedrigen" Euro-Beträge tun richtig weh, wenn man sie mal in DM ausrechnet !! Und ich hab eigentlich keine Lust wieder 400-500 Mark nur für Board und Ram auszugeben.

[dzp]Viper
2003-01-17, 10:53:29
100 € für board und RAM ?? wo lebst du ?? vielleicht für ein billig board was schon gebraucht ist und 64 MB RAM .. toll ....

Die frage ist - warum braucht man den krams nicht ?? Auf dem nforce is ist ein super netzwerkchip und ein super soundchip drauf womit man niewieder sound oder netzwerkkarten probleme hat weil beides auf das board abgestimmt ist (3com lan chip) - normal kostet eine 3com Netzwerkkarte schon 40 € und der soundchip würde wenn es ihn einzeln geben würde bestimmt nicht billiger geben! Und 110 € für ein Mainboard mit DEN features ist ja nun wirklich nicht viel ... vor ein paar monaten hast du locker 150 - 200 € bezahlt (z.b. die neusten VIA oder P4 boards)
Ich würde wenn ich mir z.b. jetzt ein Board hole auf alle fälle drauf achten, das Serial ATA drauf ist - es ist einfach zukunftsicherer und schneller und mehr bezahlst du deswegen auch kaum .....

PatTheMav
2003-01-17, 12:46:06
Das mag ja sein, aber ich hab keine Lust wieder knapp über 500 DM auszugeben für Board+Ram um nur bissel mehr Leistung rauszuholen. Und in Anbetracht des Athlon 64 erscheint mir der Erwerb eines solchen Boards jetzt nicht mehr zu lohnen ..

Wenn ich nochma auf nen XP2600+ oder so umsteigen würde, hätte ich ja noch ein Grund.

Und mit Serial-ATA is das so ne Sache. Die Mainboardhersteller verbauen is schonma und die Festplatten kommen erst gaaaaaanz langsam zu horrenden Preisen...

Ich weiss nicht, mit sogenannten "Zukunftstechnologien" bin ich vorsichtig geworden, seitdem ich 2x mit Aufrüstaktionen nur eine Woche später wieder zum alten Eisen gehört habe...

Nur weil der €uro-Betrag halb so hoch aussieht, wie der DM-Betrag greift man ja schon gerne zu, aber ist schon sauviel Geld für nen Zivi ;)

PatTheMav
2003-01-17, 12:54:10
Mal angenommen, ich hole mir das Abit NF7-Board, was für RAM müsste ich mir holen, damits auch wirklich Speed bringt ? 512 MB wollt ich insgesamt holen, allerdings welcher Hersteller (Corsair, Samsung ...) und welcher Standart (DDR333 oder DDR400) ?

chicki
2003-01-17, 14:06:14
DDR 333er tuts und der umstieg lohnt sich wirklich imo.
(edit: bin selber vom kt7a auf ein 33er board von gigabyte umgestiegen, würde jetzt aber ein nforce board nehmen wegen oc features)

M@trix
2003-01-18, 01:18:43
Kauf Dir am besten ein nForce2 Board! Das unterstützt bis 200Mhz FSB CPU´s(inoffiziell, weil es ja noch keine 200MHZ FSB CPU´s gibt!!!)
Zur Auswahlt stehen:
Asus, ziemlich teuer aber vollaustatung!!! 170Euro
Epox, 135Euro
Enmic, fast baugleich mit EPOX! 125Euro
Leadtek , na ja nichts für overclocker! 120Euro
MSI , 130Euro
Abit , ab 135Euro

Dazu 2x Samsung 256MB Ram 333Mhz CL2,5 und Du wirst richtig spaß haben! Kannst aber auch infinion nehmen (oder LUXUS: GEIL,Crossair usw kostet aber ab 120Euro aufwärts!) Kostet ca 80Euro pro Riegel!

Alles ein bischen "Teuer" (für Dich vielleicht) aber es lohnt sich wirklich da der neue AMD warscheinlich darauf auch noch laufen wird!

MFG

Kenny1702
2003-01-18, 01:53:51
Madkiller hat sich bei der Frage DDR (NForce2) vs SDR (KT133A) viel Mühe gegeben
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=49955

Kakarot
2003-01-18, 02:01:19
Der NForce2 wird auf jeden Fall noch den Barton unterstützen und wann der Athlon64 kommt fragt sich.
Bei den RAM's würd ich PC400er nehmen, die kannste beim Athlon64 weiter verwenden.

Darkstar
2003-01-18, 15:46:00
Originally posted by PatTheMav
Nun werd ich von allen Seiten bequatscht, ich solle doch nu endlich auf ein DDR-Ram System wechseln.Laß die doch alle quatschen (außer, es gibt Dir jemand von denen Geld dafür, damit Du wechseln kannst). Wichtig ist, ob Du Dein System gegenwärtig als zu langsam empfindest. Ist das der Fall, dann solltest Du sofort upgraden. Wenn nicht, dann warte auf das Erscheinen des Athlon64 und überlege Dir zu diesem Zeitpunkt neu, mit welcher Option Du am besten fährst.

PatTheMav
2003-01-18, 22:12:41
Also momentan kann ich mich auch net beklagen, gibt eigentlich KEIN Game, das ruckelt - is subjektiv für mich alles sauschnell und unter 40 fps fangen spiele manchma schon zu ruckeln an für mich ;)

BananaJoe
2003-01-19, 12:49:43
Originally posted by Kakarot
Der NForce2 wird auf jeden Fall noch den Barton unterstützen und wann der Athlon64 kommt fragt sich.
Bei den RAM's würd ich PC400er nehmen, die kannste beim Athlon64 weiter verwenden.

Ähm Hallo? Euer TCPA- Stempel in der Sig ist wohl auch nur ein Lippenbekenntnis... :-(
Die kommenden AMD- CPUs sind TCPA- Konform!!!

http://www.theage.com.au/articles/2002/09/14/1031608343597.html

Kakarot
2003-01-19, 13:51:12
@BananaJoe
Und was soll jetzt Deiner Meinung nach passieren - Das Forum zu machen, weil TCPA kommt?
Außerdem meinst Du nicht, dass es nerven würde, jedem, der nen paar Vorschläge zu nem neuen System haben will, zu schreiben laß es sein wegen TCPA?

Guck doch erstmal ins TCPA&Palladium Forum bevor Du Dich hier so äußerst.:smokin:

Unregistered
2003-01-19, 15:32:19
Ich würde mit dem Umstieg lieber noch warten, es sei denn, du hast zuviel Geld.
Durch DDR wird das System zwar schneller, aber wenn der Rest drinbleibt ist der Unterschied zu vorher nicht gerade gewaltig.
Damit machst du aus keinem unspielbaren Game ein spielbares.(will sagen ruckelig-nicht ruckelig).

Ich meine, daß das investierte Geld in keinem Verhältnis zur gewonnenen Leistung steht.(außer eventl.der Investition in die Zukunft, aber wer weiß das schon bei CPUs).

3dfx Voodoo5 5500
2003-01-24, 01:12:39
Originally posted by M@trix
Kauf Dir am besten ein nForce2 Board! Das unterstützt bis 200Mhz FSB CPU´s(inoffiziell, weil es ja noch keine 200MHZ FSB CPU´s gibt!!!)
Zur Auswahlt stehen:
Asus, ziemlich teuer aber vollaustatung!!! 170Euro
Epox, 135Euro
Enmic, fast baugleich mit EPOX! 125Euro
Leadtek , na ja nichts für overclocker! 120Euro
MSI , 130Euro
Abit , ab 135Euro

Dazu 2x Samsung 256MB Ram 333Mhz CL2,5 und Du wirst richtig spaß haben! Kannst aber auch infinion nehmen (oder LUXUS: GEIL,Crossair usw kostet aber ab 120Euro aufwärts!) Kostet ca 80Euro pro Riegel!

Alles ein bischen "Teuer" (für Dich vielleicht) aber es lohnt sich wirklich da der neue AMD warscheinlich darauf auch noch laufen wird!

MFG


bei DDR Rams würde ich die finger von Infinieon nehmen, imo sind diese Riegel nicht so gut wie der name laut SDRam Infinions mal sagte.

BloodyButcher
2003-01-24, 04:02:19
Wenn ich mir gute RAM (Speicher) hole, dann CORSAIR!!!

BananaJoe
2003-01-24, 13:34:24
Originally posted by Kakarot
@BananaJoe
Und was soll jetzt Deiner Meinung nach passieren - Das Forum zu machen, weil TCPA kommt?
Außerdem meinst Du nicht, dass es nerven würde, jedem, der nen paar Vorschläge zu nem neuen System haben will, zu schreiben laß es sein wegen TCPA?

Guck doch erstmal ins TCPA&Palladium Forum bevor Du Dich hier so äußerst.:smokin:

okay hast schon recht.
allerdings passt der kauf von ner TCPA-CPU und der NoTCPA- Stempel in der Sig. imo nicht zusammen- aber ich wollt ja niemanden zu nahe treten :D

Madkiller
2003-01-24, 13:48:55
Originally posted by BananaJoe


okay hast schon recht.
allerdings passt der kauf von ner TCPA-CPU und der NoTCPA- Stempel in der Sig. imo nicht zusammen- aber ich wollt ja niemanden zu nahe treten :D

Aber du hattest Prinzipiell schon recht damit!
Wenn die Leute das Zeug weiterhin kaufen, bekommt TCPA einen Fuß in die Tür, und dann ist es eh zu spät.

@Kakarot
Man sollte TCPA auf jeden Fall konsequent boykottieren.
Das Forum wird deswegen nicht verschwinden. Wenn der Ernstfall eintreten sollte, wird halt nicht mehr so viel über neue Hardware berichtet. Ist das schlimm? Vielleicht, aber in diesem Fall muß man einfach Opfer bringen.

btw.
Ich halte es für die Pflicht eines Jeden, zumindest auf TCPA in der Hardware hinzuweisen, und da du ja laut Sig dagegen bist, kann ich deine Reaktion nicht ganz verstehen.

davidzo
2003-01-24, 16:52:41
bei nem XP2000+ lohnt sich der nforce IMHO nicht, außerdem ist er von nv aber das ist ne andere Sache...
der KT333 reicht völlig aus, die ECS boards mit der CF Revision des KT333 laufen Rocksolid, sind billig, verzichten aber auf jeden onboardscheiß... ansonsten würde ich das Gigabyte GA7VA empfehlen... hat aber leider keine Sockellöcher :(
für 80€ mit dem KT333CF und 85€ mit dem KT400 ist es ein echtes Schnäppchen und man muss auch net auf beliebte features wie 6ch sound, USB2.0, Dual BIOS, AGP 8x oder ein paar OC features verzichten.
Wenn man wirklich Oceen will sollte man jedoch zu einem Shuttle board greifen... mein board, das AK37GT hat superfeatures und war bis das teure beinahe identische Abit herauskam war es ein unvergleichbares KT400 OCboard für nen vergleichbar geringen Preis. Immer noch sind die beiden boards AK35 und 37 vom Preis/Leistungsverhältnis sehr gut wenn man auf Umfangreiche OCfeatures setzt. Alle 4 DDR RAMbänke mit verschiedenen double sided Dimm oder nen FSB von 210mhzchen, das soll erstmal nachgemacht werden.

davidzo
2003-01-24, 17:03:47
btw: eben, hatte ich vielleicht nen knick in der Linse, aber da hatte doch glatt dieser Banana Joe meinen Avatar geklaut, hatte ganu denselben! Kann das sein oder ist das Übermüdung?