Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DVB - Samsung PS50c6500, SKY Kabel, CI Modul
sandokan
2010-12-10, 11:54:24
Tag Zusammen,
ein Bekannter hat o.g. TV (mit CI+ Slot) und das Sport Paket von Sky über Kabel.
Er kam zu mir mit der Frage welches CI+ Modul er sich kaufen muss um seine 2 Wochen alte Sky Karte direkt in seinem TV nutzen zu können.
Da ich mich mit der Materie bisher nicht wirklich beschäftigt habe (und aktuell auch nicht die Zeit habe mich da umfassend einzulesen), hoffe ich hier eine Antwort zu bekommen :)
Jemand ne Idee?
Auf was muss er achten?
Wäre dieses Modul evtl. passend:CI Modul (http://www.amazon.de/AlphaCrypt-Light-Empfang-verschl%C3%BCsselten-Satelliten-Programmen/dp/B000A1LNBO/ref=cm_cr_pr_product_top/277-4413941-8673662)?
Sir.Lydex
2010-12-10, 12:27:44
Du wirst zunächst in Erfahrung bringen müssen, was für eine Sky-Karte dein Kollege hat. Wenn es eine D02 ist, also Nagravision, dann wird oben genanntes Modul gehen. Ist es eine D09 geht es über ein solches Modul nicht.
Falls es eine D02 ist, gebe ich zu bedenken, dass ich gehört habe, dass Kabel Deutschland plant, normale CI Module zu sperren. Ich weiß nicht ob dies stimmt, dann würde es jedenfalls nicht mehr gehen. Des Weiteren plant Sky ein eigenes CI+ Modul, dies wäre natürlich perfekt. Wann das kommt weiß ich jedoch auch nicht.
MfG
sandokan
2010-12-10, 13:02:59
Ok, danke schon mal für die Infos.
Hintergrund ist eigentlich der: Mein Bekannter kann hier in Augsburg die Privaten nicht über den Sky-Receiver empfangen (Dachte der kann auch analoge Sender verarbeiten). Soll heißen, wenn er Pro 7 etc. kucken will muss er auf den analogen Tuner im TV zurück greifen. Alternativ könnte er sich die Programme für 2,90€ von Kabel digital freischalten lassen um sie dann wieder über den Sky-Receiver schauen zu können. Das will er aber verständlicherweise nicht. Somit müsste er um beides zu nutzen ja noch zusätzlich ein Antennen-Kabel vom Receiver zum TV oder umgekehrt legen.
So kam dann die Idee, eben nur ein Antennenkabel von der Steckdose zum TV und dort dann je nach gewünschtem Sender entweder über das Modul die PayTV-Sachen oder über den integrierten DVB-C Tuner die "normalen" privaten Sender schauen.
Wenn das aber alles gerade unsicher ist, dann soll er eben die zusätztliche Verkabelung vornehmen. Besser als unnötig Geld auszugeben für eine "halbgare" Lösung...
Black-Scorpion
2010-12-10, 18:11:43
Erstens sind das alles DVB-C (digitale) Boxen und verarbeiten keine analogen Signale. Zweitens sind die Privaten nie kostenlos zu empfangen. Dazu kosten dann z.B. die Privaten HD Sender nochmal extra. Was Kabeldeutschland betrifft sage ich lieber nichts zu dem Abzockverein.
sandokan
2010-12-10, 21:13:06
Hmm, also ich hab für den Empfang der Privaten (analog) noch nie was extra gezahlt hier in Augsburg.
Es geht wie gesagt, ja auch nur darum sich evtl. den Betrieb des Receivers zu sparen. Aber dann muss er halt eben das Antennenkabel durch den Receiver "schleifen" um so dann die Sky Kanäle uber die Box schauen und den Rest (private analaog, öffentlich rechtliche digital) dann über den internen (digitalen) Receiver des TV.
Sir.Lydex
2010-12-13, 11:55:42
Das stimmt dann wohl. Ein einziges Kabel zu legen ist stressfreier als sich so eine Cam-Modul zu kaufen. Über die 2,90 könnte man dann aber auch noch nachdenken, ist ja erstmal nicht so das ganz große Vermögen :)
mfg
sandokan
2010-12-15, 23:19:17
Naja, der Preis fürs Kabel (sofern nicht eh schon irgendwo vorhanden) ist sicher nicht der Punkt.
Aber so hätte er sich eben den Betrieb des Receivers sparen können + das Antennenkabel zum Receiver und das HDMI-Kabel zum TV. Das ist mehr eine Optik- und Komfort-Sache als eine preisliche. :wink:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.